Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lobomau
      lobomau @vikk88 last edited by

      @vikk88 @amg_666 mein Sensor ist angekommen. Ich probiere gerade die tasmota.bin aufzuspielen auf einen node mcu v3. Mit der minimal version kein Problem. Sensors Version will leider nicht. Kein Platz auf dem Gerät?
      Mit 9.1.0. das gleiche Problem:
      55e43904-2104-4640-be42-2fd071a57467-image.png

      Chaot amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @lobomau last edited by

        @lobomau Welchen Node MCU hast du? Ich hatte mal welche die hatten nur 512 kB - da wird das nix mit Tasmota

        lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lobomau
          lobomau @Chaot last edited by

          @chaot node mcu v3. Aber das wird es sein.

          Chaot amg_666 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @lobomau last edited by Chaot

            @lobomau Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke du kannst in der minimal Firmware auch den "Info" Reiter aufrufen. Dann solltest du das ja sehen können.
            Ansonsten nochmal versuchen das mit der gz Firmware hochzuspielen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • amg_666
              amg_666 @lobomau last edited by

              @lobomau Bist du dir 100% sicher, dass du die richtige Minimal genommen hast? Ich hatte mal in meinem "Firmware-Ordner" etwas durcheinandergebracht und konnte ndann nix mehr OTA flashen. Flash der Tasmota FW per KAbel ging aber ohne Probleme. Versuch die mal direkt zu flahsen, also nicht über die Luftschnittstelle.

              lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot @lobomau last edited by

                @lobomau Es könnte auch sein das deine Firmware sehr groß ist wenn du sie selber gemacht hast und viele Sensoren drin hast. Wenn die über ca. 620 kB ist dann wird das auch nicht funktionieren. Dann musst du die Firmware erst auf GZip Packen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • amg_666
                  amg_666 @lobomau last edited by

                  @lobomau said in Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume:

                  node mcu v3

                  Meine nodemcu v3 haben alle ausreichend Speicher (gekauft bei az-delivery, Bezeichnung "NodeMCU Lua Lolin V3 Module ESP8266 ESP-12F WIFI Wifi Development Board mit CH340")

                  lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lobomau
                    lobomau @amg_666 last edited by

                    ich probiere es gleich mit dem node mcu V3 weiter. nach dem Upload der tasmota.bin taucht er nicht mehr auf im Netzwerk.
                    Ich habe aber noch einen ESP32 hier rumliegen. Grad gestartet. Vielleicht den mal anstöpseln.
                    baad2dee-a9aa-43d5-8df7-d13ba60c5fba-image.png
                    9e0a8549-164c-4bed-b466-2b5eb1974c83-image.png
                    926fd6c6-8538-417a-a7c8-b23330bcd49a-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • lobomau
                      lobomau @amg_666 last edited by lobomau

                      @amg_666 Bingo. Den node mcu V3 über Kabel geflashed und passt.
                      d59b5047-3f9c-4ee9-bc55-4d4ba2d50a06-image.png

                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • V
                        vikk88 @lobomau last edited by

                        @lobomau sag mal hat der node mcu überhaupt einen 5 volt Anschluss? Der Sensor soll ja nur mit 5 volt vernünftig laufen

                        lobomau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • lobomau
                          lobomau @vikk88 last edited by

                          @vikk88 läuft jetzt
                          e4c8e2e8-62e1-4df8-957c-1ee333d96733-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau @vikk88 last edited by lobomau

                            @vikk88 bin mir gar nicht so sicher ob er offiziell 5V hat. Ich hatte gegoogelt und zuerst fälschlicherweise an G und Vin angeschlossen (Foto unten links) Die 5V sind aber wohl für den Anschluss gedacht (als Alternative zu USB). Ich hatte dann gemessen und festgestellt, dass hier nur 1,5 V sind. Dann habe ich bei G und VU (Foto oben links) gemessen und 5V festgestellt. Hier bin ich nun dran und es läuft. Aber ob das so seine Richtigkeit hat? Ich habe nichts über 5V gefunden beim Nodemcu V3 im internet.
                            nodemcuv3.jpg

                            Chaot amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot @lobomau last edited by

                              @lobomau Normalerweise hat der links unten 5V:
                              https://www.reddit.com/r/esp8266/comments/9q3314/nodemcu_v1_v2_v3_size_and_pinout_comparison/

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • amg_666
                                amg_666 @lobomau last edited by

                                @lobomau Antwort ist ein klares Jein :-). Du kannst den VIN abgreifen, der hat 5V. Aber der VIN ist - wie der Name sagt - eigentlich ein Stromeingang (Voltage INput). Wenn du den nodemcu über USB mit Strom versorgt, wird auch VIN mit den 5V vom USB versorgt. Weil es aber eigentlich ein reiner Stromeingang ist, kann man den nicht schalten also z.B. per Programm einen angeschlossenen Sensor ein-/ausschalten.

                                lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • lobomau
                                  lobomau @amg_666 last edited by lobomau

                                  Macht erstmal einen brauchbaren Eindruck.
                                  Zuerst der Abstieg war bei geschlossenem Zimmer. Dann der starke Abstieg heute morgen beim Durchlüften, ging auf 576 ppm runter. Mal beobachten.
                                  2021_01_16_12_00_chart.svg

                                  amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • amg_666
                                    amg_666 @lobomau last edited by

                                    @lobomau Hast du den "kalibriert"? Empfehlung ist den mehrere Stunden draussen zu betreiben und dann müssten es 400 ppm sein (vorher abc modus einschalten und - ganz wichtig - danach abc mode wieder ausschalten).

                                    lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • lobomau
                                      lobomau @amg_666 last edited by

                                      @amg_666 stimmt, habe ich gelesen, aber noch nicht gemacht. Werde ich mal machen... dann sehe ich ja auch gleich ob er die 400ppm anzeigt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Thias last edited by

                                        Hallo zusammen, ich habe mir auch so ein Teil gebaut. Ich habe es mit einem D1-Mini und einer RGB-LED und einem BME 280 umgesetzt und anfangs den 5 Volt Anschluss für den Mh-z19b verwendet. Da musste ich leider feststellen, dass es regelmäßig Spannungseinbrüche gab (die LED hat regelmäßig geflackert). Hab nun ein XL4015 Spannungswandler Modul davor gesetzt und ein stärkeres Netzteil verwendet. Jetzt passt das gut. Ich habe das Ganze mit ESPHome umgesetzt.
                                        Fall jemand an der YAML Interesse hat, einfach melden...

                                        Was mich noch dringend interessieren würde, bleibt die Kalibrierung vorhanden, wenn ich das Gerät draußen kalibriert und dann vom Strom nehme?
                                        Dann müsste der Sensor ja den Wert irgendwie Zwischenspeichern.

                                        Hier mal ein Bild (Gehäuse ist von Thingiverse)

                                        IMG_2635.jpg
                                        Gruß
                                        Thias

                                        W T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          weimaraner @Thias last edited by

                                          @thias das sieht aber richtig schick aus!

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Thias @weimaraner last edited by

                                            @weimaraner Da habe ich parasitiert....

                                            https://www.thingiverse.com/thing:4650900

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            858
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            126
                                            29460
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo