Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
126 Beiträge 23 Kommentatoren 40.6k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ChaotC Chaot

    @MyMeyer Das könnte natürlich der Grund für die hohe Temperatur sein. Hast du mal die Lage von dem Sensormodul verändert? Nicht das die Abwärme von der Messeinheit den Temperatursensor aufheizt.

    M Offline
    M Offline
    MyMeyer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #62

    @Chaot aeh liegt auf dem Tisch! Oben ist oben wo soll sich da was stauen? Er sagt die 50Grad auch an dauern an. Seitdem er aktiv ist zeigt er 50Grad an. Der CO2 Wert ändert sich aber schon.

    MyMeyer

    >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
    >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MyMeyer

      @Chaot aeh liegt auf dem Tisch! Oben ist oben wo soll sich da was stauen? Er sagt die 50Grad auch an dauern an. Seitdem er aktiv ist zeigt er 50Grad an. Der CO2 Wert ändert sich aber schon.

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #63

      @MyMeyer Ich bin mir nicht sicher, aber soweit ich mich erinnere hat das Teil eine Einbaulage. Hast du den mal probehalber anders hingelegt, also beispielsweise die Platine stehend?

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ChaotC Chaot

        @MyMeyer Ich bin mir nicht sicher, aber soweit ich mich erinnere hat das Teil eine Einbaulage. Hast du den mal probehalber anders hingelegt, also beispielsweise die Platine stehend?

        M Offline
        M Offline
        MyMeyer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #64

        @Chaot Hi ich wollte kurz noch ein Feedback geben zu dem MH-Z19B . :expressionless:

        PPM Werte gibt er aus , aber Temp kann man vergessen. Da muss ein Fehler in der Platine sein. Logge Ihn seit fast 3 Tagen und er gibt IMMER nur genau 50Grad aus. :disappointed:

        Egal dann nutze ich ihn ohne Temp. Danke an Euch für die Unterstützung :+1:

        MyMeyer

        >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
        >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

        ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MyMeyer

          @Chaot Hi ich wollte kurz noch ein Feedback geben zu dem MH-Z19B . :expressionless:

          PPM Werte gibt er aus , aber Temp kann man vergessen. Da muss ein Fehler in der Platine sein. Logge Ihn seit fast 3 Tagen und er gibt IMMER nur genau 50Grad aus. :disappointed:

          Egal dann nutze ich ihn ohne Temp. Danke an Euch für die Unterstützung :+1:

          ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #65

          @MyMeyer Bei immer genau 50°C scheint wirklich ein Defekt vorzuliegen.
          Danke für die Info.

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ChaotC Chaot

            @MyMeyer Bei immer genau 50°C scheint wirklich ein Defekt vorzuliegen.
            Danke für die Info.

            P Offline
            P Offline
            Phinix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #66

            Ich habe bei mir auch einen MH-Z19B Sensor in Betrieb genommen. Über Wemos/Tasmota läuft das Ganze an sich gut. Der Temperatursensor des Sensors ist bei mir auch vernachlässigbar da dieser immer min. 5 Grad zu wenig anzeigt.
            Ich konnte allerdings den Sensor mit einer Netatmo Station parallel betreiben und auch die Daten loggen. Wie im Verlauf zu sehen, zeigt der Sensor (Grün) bei steigendem CO2 Wert immer einen viel geringeren Wert wie die Netatmo Station (Rot) an.

            2020-12-04_13h22_31 (2).jpg

            Habt ihr auch derartiges beobachten können bzw. eventuell auch beheben? Vielleicht habe ich auch einen defekten Sensor erwischt.

            amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S saeft_2003

              @MyMeyer

              Gibts bei ali dauert halt paar wochen bis es da ist...

              176BB87F-D19C-4375-BDD3-B93575B2A275.png

              amg_666A Offline
              amg_666A Offline
              amg_666
              schrieb am zuletzt editiert von amg_666
              #67

              @saeft_2003 ich kann die Gehäuse von AliExpress nur empfehlen, da passt ordentlich was rein und es sieht auch gut aus.

              iobroker auf proxmox container

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Phinix

                Ich habe bei mir auch einen MH-Z19B Sensor in Betrieb genommen. Über Wemos/Tasmota läuft das Ganze an sich gut. Der Temperatursensor des Sensors ist bei mir auch vernachlässigbar da dieser immer min. 5 Grad zu wenig anzeigt.
                Ich konnte allerdings den Sensor mit einer Netatmo Station parallel betreiben und auch die Daten loggen. Wie im Verlauf zu sehen, zeigt der Sensor (Grün) bei steigendem CO2 Wert immer einen viel geringeren Wert wie die Netatmo Station (Rot) an.

                2020-12-04_13h22_31 (2).jpg

                Habt ihr auch derartiges beobachten können bzw. eventuell auch beheben? Vielleicht habe ich auch einen defekten Sensor erwischt.

                amg_666A Offline
                amg_666A Offline
                amg_666
                schrieb am zuletzt editiert von amg_666
                #68

                @Phinix Der Sensor ist ein Billigteil, allzuviel Genauigkeit kannst da nicht erwarten. Temperatur wird bei meinem wohl eher geraten (zeigt stundenlang korrekt an und steigt dann für längeren Zeitraum auf 50 Grad, danach passt es wieder).
                CO2: Hast du den Sensor "kalibriert"? Also mal für ein paar Stunden rausstellen und dann auf 400 ppm einstellen.

                iobroker auf proxmox container

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • amg_666A amg_666

                  @Phinix Der Sensor ist ein Billigteil, allzuviel Genauigkeit kannst da nicht erwarten. Temperatur wird bei meinem wohl eher geraten (zeigt stundenlang korrekt an und steigt dann für längeren Zeitraum auf 50 Grad, danach passt es wieder).
                  CO2: Hast du den Sensor "kalibriert"? Also mal für ein paar Stunden rausstellen und dann auf 400 ppm einstellen.

                  P Offline
                  P Offline
                  Phinix
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #69

                  @amg_666 Ich erwarte natürlich keine komplette Übereinstimmung der Werte, aber so wie sie aktuell sind, brauch ich den Sensor nicht wirklich einsetzen. Was mich wundert ist wie akkurat die Änderungen zum Netatmo sind.

                  Ich hatte es anfangs komplett ohne Kalibrierung versucht, dann mit ABC Kalibrierung und am Schluss mit manueller Kalibrierung, zumindest so wie es auf dem Datenblatt erklärt wird.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S saeft_2003

                    @MyMeyer

                    5270C296-FFB6-4731-BD24-97CB5C6387F8.jpeg

                    M Offline
                    M Offline
                    Mischa
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #70

                    @FredF
                    Kannst Du mir bitte sagen, wie Du Tasmota konfiguriert hast?
                    Vielleicht bin ich blind, aber ich sehe bei Generic (18) unter GPIO 1 nicht die in dem Link (https://tasmota.github.io/docs/MH-Z19B/) gezeigte Dropdownmöglichkeit.

                    Aktuelle Tasmota Version von heute

                    ChaotC amg_666A FredFF 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • M Mischa

                      @FredF
                      Kannst Du mir bitte sagen, wie Du Tasmota konfiguriert hast?
                      Vielleicht bin ich blind, aber ich sehe bei Generic (18) unter GPIO 1 nicht die in dem Link (https://tasmota.github.io/docs/MH-Z19B/) gezeigte Dropdownmöglichkeit.

                      Aktuelle Tasmota Version von heute

                      ChaotC Offline
                      ChaotC Offline
                      Chaot
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #71

                      @Mischa Hast du die Sensoren in der Tasmota Version integriert oder nur die Tasmota Version unverändert von der Seite genommen?
                      Wenn das so ist dann nimm die Version Tasmota_Sensors und die sind drin.

                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • V Offline
                        V Offline
                        vikk88
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #72

                        Sehr interessantes Projekt. Ich habe ab meinem Sodastream eine 10kg co2 Flasche angeschlossen. Mit diesem Sensor sollte sich doch eigentlich überwachen lassen ob diese dicht oder undicht ist?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Mischa

                          @FredF
                          Kannst Du mir bitte sagen, wie Du Tasmota konfiguriert hast?
                          Vielleicht bin ich blind, aber ich sehe bei Generic (18) unter GPIO 1 nicht die in dem Link (https://tasmota.github.io/docs/MH-Z19B/) gezeigte Dropdownmöglichkeit.

                          Aktuelle Tasmota Version von heute

                          amg_666A Offline
                          amg_666A Offline
                          amg_666
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #73

                          @Mischa hat bei mir ohne Probleme geklappt, "normale" Tasmota Version 9.1.0
                          211c3364-0565-47b8-abb2-abfdd51254a4-grafik.png

                          iobroker auf proxmox container

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ChaotC Chaot

                            @Mischa Hast du die Sensoren in der Tasmota Version integriert oder nur die Tasmota Version unverändert von der Seite genommen?
                            Wenn das so ist dann nimm die Version Tasmota_Sensors und die sind drin.

                            M Offline
                            M Offline
                            Mischa
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #74

                            @Chaot
                            Super, danke für die schnelle Rückmeldung. Mit Tasmota Sensors hat es funktioniert! :)

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Mischa

                              @FredF
                              Kannst Du mir bitte sagen, wie Du Tasmota konfiguriert hast?
                              Vielleicht bin ich blind, aber ich sehe bei Generic (18) unter GPIO 1 nicht die in dem Link (https://tasmota.github.io/docs/MH-Z19B/) gezeigte Dropdownmöglichkeit.

                              Aktuelle Tasmota Version von heute

                              FredFF Online
                              FredFF Online
                              FredF
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #75

                              @Mischa
                              Ok, @Chaot hat dir die richtige Antwort gegeben.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Mischa

                                @Chaot
                                Super, danke für die schnelle Rückmeldung. Mit Tasmota Sensors hat es funktioniert! :)

                                P Offline
                                P Offline
                                Phinix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #76

                                Wie verhalten sich denn die Werte bei euch allgemein.
                                Auch wie bei mir im Bereich bis 1400ppm oder doch auch höher?
                                Bin gerade am Überlegen ob ich mir einfach nochmal einen zum testen bestellen soll oder ob ich das Projekt verwerfe.
                                Ich habe mittlerweile zu viele Sensoren getestet und alle liefern Ergebnisse, bei denen man das messen auch sein lassen kann :D

                                amg_666A S 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • P Phinix

                                  Wie verhalten sich denn die Werte bei euch allgemein.
                                  Auch wie bei mir im Bereich bis 1400ppm oder doch auch höher?
                                  Bin gerade am Überlegen ob ich mir einfach nochmal einen zum testen bestellen soll oder ob ich das Projekt verwerfe.
                                  Ich habe mittlerweile zu viele Sensoren getestet und alle liefern Ergebnisse, bei denen man das messen auch sein lassen kann :D

                                  amg_666A Offline
                                  amg_666A Offline
                                  amg_666
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #77

                                  @Phinix ich hab meinen nodemcu grade "abgeschossen" und gestern einen neuen aufgesetzt. History seit gestern sieht so aus:
                                  a67601fc-fab3-483c-9f46-6a0ebe2d2c7c-grafik.png

                                  Weisse Kurve (Temperatur) ist generell zu hoch, das liegt wahrscheinlich daran, dass der Sensor sehr eng am nodemcu liegt und da zuviel Wärme abbekommt

                                  Schwarze Kurve (CO2) ist halbwegs plausibel, Werte liegen um 1000 ppm

                                  iobroker auf proxmox container

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Phinix

                                    Wie verhalten sich denn die Werte bei euch allgemein.
                                    Auch wie bei mir im Bereich bis 1400ppm oder doch auch höher?
                                    Bin gerade am Überlegen ob ich mir einfach nochmal einen zum testen bestellen soll oder ob ich das Projekt verwerfe.
                                    Ich habe mittlerweile zu viele Sensoren getestet und alle liefern Ergebnisse, bei denen man das messen auch sein lassen kann :D

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    saeft_2003
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #78

                                    @Phinix

                                    So sieht das bei mir aus. Wir kommen mit zweimal täglich lüften unter normalen Umständen nie über 2000ppm.

                                    C9318A74-33F0-4AA9-BA6D-7668DD489B6F.jpeg

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Mischa
                                      schrieb am zuletzt editiert von Mischa
                                      #79

                                      Gestern kam der Sensor an und seit Kurzem läuft er nun auch bei mir nach kurzen Anfangsschwierigkeiten.
                                      Für alle, die auch nachbauen möchten und 0ppm angezeigt bekommen:

                                      • Spannung prüfen (es gibt wohl Berichte, da reichen die 5V vom Wemos nicht für einen stabilen Betrieb aus, insbesondere wenn der Wemos über ein "Ladegerät" statt einem "Netzteil" betrieben wird.
                                      • Rx und Tx in der Konfiguration tauschen und Verkabelung entsprechend ändern

                                      Beides hat bei mir jedoch nicht geholfen. Durch herumprobieren habe ich es geschafft:

                                      • Rx und Tx in Tasmota "richtig" konfigurieren, Verkabelung aber tauschen, also Wemos Rx --> Sensor Tx und Wemos Tx --> Sensor Rx.
                                        2020-12-23 17_57_30-CO2-Sensor.pptx - PowerPoint.png

                                      Viele Grüße und schöne Feiertage!

                                      amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Mischa

                                        Gestern kam der Sensor an und seit Kurzem läuft er nun auch bei mir nach kurzen Anfangsschwierigkeiten.
                                        Für alle, die auch nachbauen möchten und 0ppm angezeigt bekommen:

                                        • Spannung prüfen (es gibt wohl Berichte, da reichen die 5V vom Wemos nicht für einen stabilen Betrieb aus, insbesondere wenn der Wemos über ein "Ladegerät" statt einem "Netzteil" betrieben wird.
                                        • Rx und Tx in der Konfiguration tauschen und Verkabelung entsprechend ändern

                                        Beides hat bei mir jedoch nicht geholfen. Durch herumprobieren habe ich es geschafft:

                                        • Rx und Tx in Tasmota "richtig" konfigurieren, Verkabelung aber tauschen, also Wemos Rx --> Sensor Tx und Wemos Tx --> Sensor Rx.
                                          2020-12-23 17_57_30-CO2-Sensor.pptx - PowerPoint.png

                                        Viele Grüße und schöne Feiertage!

                                        amg_666A Offline
                                        amg_666A Offline
                                        amg_666
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #80

                                        @Mischa said in Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume:

                                        Wemos Rx --> Sensor Tx und Wemos Tx --> Sensor Rx

                                        Schön, dass du es geschafft hast, kleine Anmerkung: "Verkabelung tauschen" ist natürlich richtig, weill was am Sender Tx (Transmit = Senden) ist, ist am Wemos dann natürlich "Rx (Receive, also erhalten) und umgekehrt.

                                        iobroker auf proxmox container

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • V Offline
                                          V Offline
                                          vikk88
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #81

                                          Mit einem Sonoff Basic wird das wahrscheinlich nicht funktionieren, oder? Dieser gibt ja nur 3,3V und der Sensor braucht wohl zwingend 5V

                                          amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          745

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe