Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Tulpenheini

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 46
    • Best 0
    • Groups 1

    Tulpenheini

    @Tulpenheini

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    46
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Tulpenheini Follow
    Starter

    Latest posts made by Tulpenheini

    • RE: Blockly für Gefrierschrank

      @codierknecht said in Blockly für Gefrierschrank:

      @tulpenheini
      Ich frage mich hier allerdings, wie lange der Sensor die tiefen Temperaturen mitmacht und wie stabil ein ZigBee-Signal im Gefrierschrank ist 😉

      Das wird jetzt erprobt 🙂 habe schon einzelne Meldungen entdeckt, die auch diese Sensoren nutzen. Ich weiß dass die auch nur für Innenräume gedacht sind. Hatte trotzdem mal einen regengeschützt auf dem Balkon und da hatte ich auch die Vermutung dass die keine Minusgrade mitmachen weil da kein Empfang mehr war. Es gab Anfangs im Gefrierfach auch Probleme weil es erst -40 und dann -20 angezeigt hatte und hängen blieb. Nach ein paar Versuchen scheint es nun zu funktionieren. Batterie wird wohl nicht so lange halten, mal sehen.

      posted in Blockly
      T
      Tulpenheini
    • RE: Blockly für Gefrierschrank

      @paul53 said in Blockly für Gefrierschrank:

      @tulpenheini sagte: Was haltet ihr vom Skript?

      Immer nur einen Trigger für einen Datenpunkt verwenden (Ressourcen)!

      Blockly_temp.JPG

      Die Prüfung des vorherigen Wertes sorgt dafür, dass nur beim erstmaligen Überschreiten des Grenzwertes gemeldet wird und nicht beim weiteren Temperaturanstieg.

      funktioniert, super danke 🙂

      posted in Blockly
      T
      Tulpenheini
    • RE: Blockly für Gefrierschrank

      @homoran Achso ja ok waren zuviel verschiedene Fragen.

      posted in Blockly
      T
      Tulpenheini
    • RE: Blockly für Gefrierschrank

      @codierknecht ah ok

      posted in Blockly
      T
      Tulpenheini
    • RE: Blockly für Gefrierschrank

      @codierknecht ja ich hatte es mit dem von mir bereits getestet und auf das mit dem Zusatz mit dem vorherigen Wert bin ich gar nicht gekommen hab aber schon vermutet dass da noch was dazu soll damit die Meldungen wieder aufhören.

      Das mit "Wert" dachte ich bezieht sich immer auf true und da es hier um Daten geht dachte ich ich nehme noch zusätzlich die Objekt-ID.

      Werde das von Dir mal so testen, danke.

      posted in Blockly
      T
      Tulpenheini
    • RE: Blockly für Gefrierschrank

      @paul53 Ok danke Dir, ich hatte es auch mal getestet und es hat an sich funktioniert, hat aalerdings nicht mehr aufgehört mit Melungen 🙂 Ich denke da müsste ich noch was reinbringen wie ein Timeout oder so, mal sehen. Aber so wie @Homoran erwähnt, bin ich hier mit meinem Post wohl falsch. Dachte an sich es würde sich um blockly handeln, aber da scheine ich mich wohl zu täuschen, werde dann hier auch nicht länger nerven, sorry, wollte nichts durcheinanderbringen.

      VG

      posted in Blockly
      T
      Tulpenheini
    • Blockly für Gefrierschrank

      Hallo zusammen, ich habe vor einen Aqara Temperatursensor im Gefrierschrank zu nutzen, damit ich eine Nachricht erhalte wenn die Temperatur über einen gewissen Wert gestiegen ist.

      Ich habe mal folgendes Skript erstellt, weiß aber nicht ob das so korrekt ist. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es richtig ist bei wenn Temperatur > -15. Ich gehe mal davon aus weil -14 ist ja mehr als -15? Dann habe ich -15 mit Wertfeld Mathe eingefügt. Bin mir aber nicht sicher ob das so genommen wird, da der Datenpunkt °C mit ausgibt. Muss ich da was anderes nehmen, wenn ja was? Was haltet ihr vom Skript?

      Bildschirm­foto 2023-03-10 um 14.13.05.png

      PS: das mit den -25 habe ich nur so tief gesetzt um es zu testen. Der Sensor hat sich vermutlich eh aufgehängt, weil am Anfang hat er -40 angezeigt, dann habe ich Batterie raus und wieder rein und nun zeigt er konstant -20,4 was ich auch nicht ganz glaube, hatte mal einen normalen drin und der hat nur so um die -15 gezeigt. Habt ihr mit den Sensoren schon entsprechende Erfahrungen gemacht?

      posted in Blockly
      T
      Tulpenheini
    • RE: Iobroker hängt sich alle 2 Tage auf

      @tulpenheini Habe noch festgestellt, dass der Tuya-Adapter ständig Fehler meldet. Die genannten Geräte gibt es teilweise gar nicht mehr. Deshalb hab ich den nun deinstalliert und den Yahka-Adapter auch, denn es gibt nur noch ein Gerät das eigentlich von Tuya abgerufen werden soll für Yahia. Aber dann beide lieber nicht wenn sie nur Müll machen.

      So sehen im Iobroker Log die Fehler aus.

      tuya.0
      2022-12-28 12:29:43.013	warn	00827802e09806ac2630: Error on Reconnect (3): connect EHOSTUNREACH 192.168.178.45:6668
      
      tuya.0
      2022-12-28 12:29:42.891	warn	bf72b04776ad677b27hel0: Error on Reconnect (3): connect EHOSTUNREACH 192.168.178.41:6668
      
      tuya.0
      2022-12-28 12:29:42.888	warn	88778217c4dd570b7591: Error on Reconnect (3): connect EHOSTUNREACH 192.168.178.24:6668
      
      tuya.0
      2022-12-28 12:29:42.886	warn	88778217c4dd570b791f: Error on Reconnect (3): connect EHOSTUNREACH 192.168.178.42:6668
      
      tuya.0
      2022-12-28 12:29:42.854	warn	bf057ea22fe4b07cacjlra: Error on Reconnect (3): connect EHOSTUNREACH 192.168.178.58:6668
      
      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tulpenheini
    • RE: Iobroker hängt sich alle 2 Tage auf

      @dp20eic Habe jetzt mal Iobroker wieder installiert und Backup eingespielt.

      Soweit ich aus den laufenden Logs entnehmen konnte liegt es vielleicht am yahka Adapter und dort an einer Brightness-Einstellung. Die hab ich jetzt mal gelöscht und bis jetzt kommt nichts mehr. Denke der Rest ist ok?

      sudo tail -f /var/log/syslog
      Dec 28 12:16:12 Server1 systemd[12112]: Listening on GnuPG cryptographic agent (ssh-agent emulation).
      Dec 28 12:16:12 Server1 systemd[12112]: Listening on GnuPG cryptographic agent and passphrase cache.
      Dec 28 12:16:12 Server1 systemd[12112]: Listening on D-Bus User Message Bus Socket.
      Dec 28 12:16:12 Server1 systemd[12112]: Reached target Sockets.
      Dec 28 12:16:12 Server1 systemd[12112]: Reached target Basic System.
      Dec 28 12:16:12 Server1 systemd[1]: Started User Manager for UID 1000.
      Dec 28 12:16:12 Server1 systemd[12112]: Reached target Main User Target.
      Dec 28 12:16:12 Server1 systemd[12112]: Startup finished in 297ms.
      Dec 28 12:16:12 Server1 systemd[1]: Started Session 1 of user pi.
      Dec 28 12:16:14 Server1 bash[4288]: [Yahka-0 A905@Wohnzimmerlicht@Wohnzimmerlicht@Brightness] characteristic was supplied illegal value: number 255 exceeded maximum of 100
      Dec 28 12:17:01 Server1 CRON[12368]: (root) CMD (   cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
      Dec 28 12:17:14 Server1 bash[4288]: [Yahka-0 A905@Wohnzimmerlicht@Wohnzimmerlicht@Brightness] characteristic was supplied illegal value: number 255 exceeded maximum of 100
      Dec 28 12:18:14 Server1 bash[4288]: [Yahka-0 A905@Wohnzimmerlicht@Wohnzimmerlicht@Brightness] characteristic was supplied illegal value: number 255 exceeded maximum of 100
      Dec 28 12:18:19 Server1 dhcpcd[901]: eth0: Router Advertisement from fe80::3e37:12ff:fee3:eee3
      Dec 28 12:19:14 Server1 bash[4288]: [Yahka-0 A905@Wohnzimmerlicht@Wohnzimmerlicht@Brightness] characteristic was supplied illegal value: number 255 exceeded maximum of 100
      

      Aber ob das dazu führt dass die Platte gleich voll ist?

      Es gibt noch Update für Admin-Adapter und 6 andere, die habe ich sonst immer gleich gemacht. Lasse ich aber mal. Vielleicht liegt darin ja ein Fehler weil es zuvor ja mal alles lief.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tulpenheini
    • RE: Iobroker hängt sich alle 2 Tage auf

      @tulpenheini ok ich versuche nun mich sachlich und Schritt für Schritt zu verhalten. Ich habe eure Tips und Hinweise alle gelesen und habe wie bereits erwähnt alles platt gemacht und Raspbian mit Decons neu aufgesetzt. Läuft soweit gut.

      Gestern habe ich ja noch auf euer Anraten aufgelistet was belegt ist und dabei zuerst 118 G Belegung festgestellt so sah das aus

       sudo du -sch /var/log/*
      4,0K	/var/log/alternatives.log
      224K	/var/log/apt
      88K	/var/log/auth.log
      0	/var/log/bootstrap.log
      0	/var/log/btmp
      9,4M	/var/log/daemon.log
      8,0K	/var/log/debug
      156K	/var/log/dpkg.log
      4,0K	/var/log/faillog
      4,0K	/var/log/fontconfig.log
      2,3G	/var/log/journal
      54G	/var/log/kern.log
      4,0K	/var/log/lastlog
      232K	/var/log/messages
      4,0K	/var/log/private
      8,0K	/var/log/runit
      54G	/var/log/syslog
      4,0K	/var/log/user.log
      28K	/var/log/wtmp
      110G	insgesamt
      

      Dann nach dem neu aufsetzen (nur Raspbian und Decons) sah es so aus:

      sudo du -sch /*
      0	/bin
      50M	/boot
      0	/dev
      3,9M	/etc
      328K	/home
      0	/lib
      16K	/lost+found
      4,0K	/media
      4,0K	/mnt
      4,0K	/opt
      du: Zugriff auf '/proc/24879/task/24879/fd/4' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      du: Zugriff auf '/proc/24879/task/24879/fdinfo/4' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      du: Zugriff auf '/proc/24879/fd/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      du: Zugriff auf '/proc/24879/fdinfo/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      du: Zugriff auf '/proc/24880' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      0	/proc
      12K	/root
      1,2M	/run
      0	/sbin
      4,0K	/srv
      0	/sys
      52K	/tmp
      1,4G	/usr
      332M	/var
      1,8G	insgesamt
      

      Heute morgen sieht es so wie ich das sehe noch genauso aus:

      sudo du -sch /*
      0	/bin
      50M	/boot
      0	/dev
      3,9M	/etc
      328K	/home
      0	/lib
      16K	/lost+found
      4,0K	/media
      4,0K	/mnt
      4,0K	/opt
      du: Zugriff auf '/proc/1236/task/1236/fd/4' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      du: Zugriff auf '/proc/1236/task/1236/fdinfo/4' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      du: Zugriff auf '/proc/1236/fd/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      du: Zugriff auf '/proc/1236/fdinfo/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      0	/proc
      12K	/root
      1,2M	/run
      0	/sbin
      4,0K	/srv
      0	/sys
      52K	/tmp
      1,4G	/usr
      333M	/var
      1,8G	insgesamt
      
      sudo du -sch /var/log/*
      4,0K	/var/log/alternatives.log
      180K	/var/log/apt
      24K	/var/log/auth.log
      0	/var/log/bootstrap.log
      0	/var/log/btmp
      240K	/var/log/daemon.log
      8,0K	/var/log/debug
      108K	/var/log/dpkg.log
      0	/var/log/faillog
      4,0K	/var/log/fontconfig.log
      65M	/var/log/journal
      148K	/var/log/kern.log
      4,0K	/var/log/lastlog
      148K	/var/log/messages
      4,0K	/var/log/private
      8,0K	/var/log/runit
      392K	/var/log/syslog
      4,0K	/var/log/user.log
      16K	/var/log/wtmp
      66M	insgesamt
      

      Also meiner Einschätzung nach wie vor würde ich sagen dass es so nicht total Karotten falsch eingerichtet aussieht wie es auch zum Teil hieß. Zumindest nicht was die Logdateien angeht. Vielleicht mache ich aber doch gravierende Fehler da es auch Einträge von nicht gefunden Verzeichnissen gibt.

      Jedenfalls bin ich nun hin und her gerissen ob ich Iobroker nochmals versuchen soll oder nicht, aber so wie es ja heißt ein Schritt nach dem anderen. Vielleicht sollte ich die 32bit Version erstmal mit einer 64-er tauschen? Für einen Nuc habe ich mich noch nicht entschieden. Da wäre für mich über NAS mit Docker interessanter weil die eh läuft aber dafür ist meine NAS von WD nicht geeignet. Also Neuanschaffung wird wohl irgendwann anstehen soweit ich das aus euren Postings entnommen habe. Aber kann das NAS dann nicht auch zugefüllt werden von sowas oder geht das nicht weil es auf einer VM bzw. Docker läuft?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tulpenheini
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo