Beim Ausmisten eine alte Platine gefunden->
die Trimmer bei der Problemplatine haben in der Tat in zwei Fällen 500kOhm - ups keine Ahnung wo die herkommen, aber das könnte das Problem gewesen sein...
NEWS
Latest posts made by OliS
-
RE: Eingangsbeschaltung / Optokoppler, Spannungsteiler...
-
RE: Eingangsbeschaltung / Optokoppler, Spannungsteiler...
@martinp
danke für die ausführlichen Infos.
1 und 2 sind bekannt, allerdings habe ich das bei dem Projekt ignoriert - war bisher auch nie ein Problem. Die Probleme traten allerdings auch auf, wenn keine 230V in der Nähe sind/waren.
3. das wäre wie gesagt meine aktuelle Vermutung - falsche Trimmer als Spannungsteiler
4. wäre auch schick, aber wie gesagt bin ich anfangs nicht von AC Störungen ausgegangen.Optokoppler finde ich halt vom Gefühl her etwas übertrieben, alles ist von einer Batterie versorgt und 230V kommen nur zum Laden ins Spiel.
Mal sehen ob noch irgendwo eine alte Schaltung liegt und was da verbaut wurde. Bei meinen 10kOhm Trimmern wäre ~1mA evtl. doch etwas wenig -
RE: Eingangsbeschaltung / Optokoppler, Spannungsteiler...
@geschild
ja, jein...Die Kabel sind relativ lang - bis zu 10m. Es liegen zwar 230V Leitungen direkt daneben, allerdings waren die beim Auftreten des Problems nicht am Netz. Ich hab auch schon ein kleines Oszi an die Eingänge gehängt und da war saubere DC. Ich habe auch mal eine Aufzeichnung mit dem ADS laufen lassen und da ändern sich die Spannunsgwerte am Eingang nur in der zweiten Kommastelle um.
Die Länge selbst dürfte weniger eine Rolle spielen? Normal habe ich 10k Trimmer für so etwas im Einsatz - das müsste zumindest für ein sicheres LOW genügen?
-
Eingangsbeschaltung / Optokoppler, Spannungsteiler...
Hallo zusammen,
ich hoffe das passt zur Hardware?
Den iobroker nutze ich jetzt schon mehrere Jahre, die Projekte wurden immer größer und irgendwann wollte ich einige Schalter abfragen. Die erste Version war über einen Trimmpoti als Spannungsteiler (Schalter sind alle mit 12V DC versorgt). Hier hatte ich das Problem, dass häufig Eingänge als LOW erkannt wurden obwohl der PIN ~3,3V hatte (deutlich im Bereich des HIGH Pegel des Pi) oder als HIGH obwohl der Schalter aus war (und somit über den Trimmer der Eingang ja auf GND gezogen würde). Ärgerlich. Da ich sowieso ein paar analoge Werte erfasse habe ich dann alle Schalter auf einen ADS1115 gelegt und werte dann per Skript selbst HIGH und LOW Pegel der Schalter aus. Funktioniert jetzt gute 4 Jahre.
Projekte ändern sich und ein Update der Platine ist nötig. Von den ADS1115 möchte ich weg, genug GPIO am Pi sind frei und so richtige Vorteile durch die ADS hatte ich auch nicht.
Noch immer frage ich mich warum hat der Spannungsteiler nicht funktioniert hat? Waren die Potis zu hochohmig (ich weiß leider nicht mehr was verbaut wurde)?Die nächste Lösung wären Optokoppler, aber auch hier benötige ich Vor und Pullup/down Widerstände.
Was gibt es noch an Möglichkeiten?
Viele Grüße!
-
RE: Textfarbe bei Link UND Binding ändern
da war ich ja fast dran
Klasse danke für die Hilfe -
Textfarbe bei Link UND Binding ändern
Hallo zusammen,
aktuell nutze ich zur Übersicht ob ein Gerät erreichbar ist die Farbumschaltung mit Binding. Um direkt auf das gerät zuzugreifen wollte ich jetzt den reinen Text als Link ersetzen (kein Problem). Der Text wäre jetzt normal blau, auch weniger ein Problem -> über CSS ist der Text jetzt wieder grün. ABER wie kombiniere ich beides und vor allem wie für mehrere Geräte (das CSS gilt ja übergreifend)?
Das wäre mein Eintrag fürs einfache Binding
{h:0_userdata.0.WD.WD_AhoyDTU;h == true ? "#00ff00" :"#e92b2d"}und das hier ist bei CSS eingetragen:
.textfarbe a:link,
.textfarbe a:visited,
.textfarbe a:active,
.textfarbe a:hover
{
color:#00ff00;
text-decoration:none;
} -
RE: Modbus liefert nur Daten bis Register 100
@funcarv3r
Danke für deine "Einmischung"! Für manche war es Offtopic - für mich die Lösung einer langen Suche. MQTT und mein RUT955 hat nie funktioniert - mit SNMP lief es nach wenigen Minuten. Wenn man sich mal über den Weg campt zahl ich ein Bier -
RE: VIS Editor verhält sich plötzlich seltsam?
Adapter - sehr viele Liste kommt noch.
VIS ist 1.5.4 auf einem anderen Pi läuft noch die 1.4.16 - ich war mir nicht sicher ob es an der Version liegt und habe darum noch kein Update durchgeführt.Aufgefallen ist mir aber ->
Bei einer direkten Verbindung (also im eigenen Netzwerk) treten diese Fehler alle nicht auf - zumindest gestern bei längerer Nutzung nicht.
Nur bei Nutzung über iobroker.pro treten die Fehler auf und auch gefühlt immer dann, wenn die Verbindung häufig abbricht. -
VIS Editor verhält sich plötzlich seltsam?
Hallo zusammen,
ich habe seit wenigen Tagen Probleme mit dem Editor.
Sporadisch lassen sich zB Widget nicht mehr mit der Tastatur verschieben bzw. drück auf auf runter wandert das Widget trotzdem hoch? Ebenso werden Änderungen erst nach mehrmaligem "speichern" angezeigt. Zusätzlich ist auch der Rahmen bei markierten Widgets nicht mehr passend auf dem Widget sondern versetzt.Das bzw. die Probleme treten nicht ständig auf, sondern fangen irgendwann an. Gefühlt am Arbeitsrechner - auf dem nur Edge verfügbar ist - häufiger und zu Hause unter Chrome nicht (wobei da war ich in letzter Zeit so gut wie nicht aktiv).
Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass relativ häufig die Verbindung über iobrpoker.pro abbricht.
Als nicht ITler - wo fange ich mit der Suche an bzw. wo kann die Ursache liegen?
Viele Grüße
Oliver -
RE: ical Kalender Farben anpassen?
Edit:
keine Ahnung warum. Nichts geändert und 30 Minuten später tut es plötzlich?
Oder muss für eine richtige Anzeige zwingen der Adapter seine Daten aktualisieren?Hallo zusammen,
auf der Suche nach den änderbaren Farben bin ich hier gelandet und hab das mal ausprobiert. Alles top, aber ich kann nur entweder gar keine Zeit für die Termindauer anzeigen lassen oder "ganzer Tag". Wahrscheinlich habe ich es überlesen, aber wie schafft man es bei ganztägigen Terminen nichts anzeigen zu lassen und bei Terminen mit Dauer diese Dauer?
Danke schonmal!