Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Mercyful 0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 58
    • Best 2
    • Groups 1

    Mercyful 0

    @Mercyful 0

    Starter

    2
    Reputation
    7
    Profile views
    58
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Mercyful 0 Follow
    Starter

    Best posts made by Mercyful 0

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom @Armilar
      Das durchstarten des Javascript Adapters hat Wunder bewirkt. Nun geht das Display um 21 Uhr aus und um 7 Uhr wieder an.
      Danke für eure Unterstützung!
      Liebe Grüße
      Mercy

      posted in Hardware
      M
      Mercyful 0
    • RE: Script abbrechen

      @failsystem said in Script abbrechen:

      @mercyful-0

      Probier mal statt der verzögerung einen TimeOut einzubauen, also die beiden hier:

      Unbenannt.PNG

      Starte wenn kommst , aber lösche wenn du gehst.

      Mfg der Fail

      Hallo failsystem!
      Danke für den Tipp, ich habe den im Kleinen mal mit einer Lampe getestet und das sieht gut aus. Ich erweitere das Script und werde morgen ausgiebig testen und berichten.
      Vielen Dank!
      Schöne Grüße
      //J

      posted in Skripten / Logik
      M
      Mercyful 0

    Latest posts made by Mercyful 0

    • RE: A-Tronix Wechselrichter

      @andreas-h said in A-Tronix Wechselrichter:

      Soweit ich das sehe, kommen Sunways und Atronix vom selben Fliessband und sind auch mit dem M-Tec Energy Butler verwandt. Für den ist die Vorgehensweise hier im Forum schon beschrieben:
      https://forum.iobroker.net/post/1026733

      Danke für die Info! Da werde ich mich mal einklinken, lesen und hoffentlich verstehen.

      posted in Hardware
      M
      Mercyful 0
    • RE: A-Tronix Wechselrichter

      @homoran
      Das habe ich ja bei der Inbetriebnahme getan, ich sehe den auch in der WLAN Übersicht.
      Leider finde ich im Moment keine Möglichkeit an die Daten zu kommen 😞

      posted in Hardware
      M
      Mercyful 0
    • RE: A-Tronix Wechselrichter

      @homoran
      Ich habe mich mal bei dem Hersteller auf der Web Seite umgesehen und dort gibt es einen Belegungsplan für die Kommunikationsschnittstellen für den Wechselrichter. Ich habe mal eine Grafik in den Spoiler gelegt


      cdfdcd9c-d8cc-4459-ac10-b46cc23eb17e-image.png

      Wenn ich das bei meinem Wechselrichter richtig sehe, dann ist Meter und BMS verdrahtet und die DRED und COM scheinen frei zu sein. Evtl. kann da etwas abgegriffen werden.
      Interessant finde ich diesen Hinweis:


      4.6 Monitoring Device Installation
      Sunways STH 3~8kW series hybrid inverter can be monitored through either WiFi or LAN, and
      you can alternatively select according to your preference.[...]

      Daraus würde ich schließen dass ich über LAN oder WLAN die benötigten Daten abgreifen können soll.
      Wenn ich jedoch die IP des Wechselrichters aufrufe, dann kommt lediglich eine Seite in der ich ein WLAN angeben kann mit dem sich der Wechselrichter verbinden soll.
      Allerdings gehe ich hier nur über Port 80, ich habe mal angefangen andere Ports zu nehmen, aber da bekomme ich keine
      Daten, nur Webseite ist nicht erreichbar.
      Evtl. wäre das ein Anhaltspunkt?

      posted in Hardware
      M
      Mercyful 0
    • RE: A-Tronix Wechselrichter

      @homoran said in A-Tronix Wechselrichter:

      @mercyful-0 sagte in A-Tronix Wechselrichter:

      siehe Spoiler:

      da sehe ich nur einen Link.

      bitte relevante Ausschnitte hier im Forum direkt lesbar posten.
      Danke

      e3140ebb-dada-4816-abcb-a53fe8c70374-image.png

      @mercyful-0 sagte in A-Tronix Wechselrichter:

      mit einem WLAN Adapter versehen und wenn ich die IP angebe, kommt nur der Hinweis dass ich ein WLAN auswählen soll.

      klingt nach einem Konfigurations-AP
      Was steht denn dazu in der Anleitung?

      Nichts, nur dass darüber das WLAN konfiguriert wird, sprich SSID und PWD und wenn sich das WLAN PWD ändert,
      muss das WLAN hierüber erneut verbunden werden.

      @mercyful-0 sagte in A-Tronix Wechselrichter:

      soll die Kommunikation über CAN und/oder RS485 laufen,

      könnte dann Modbus TCP sein.

      Könnte sein, da bin ich nicht so wirklich fit drin was die Kommunikationsmodelle von Wechselrichtern angeht.

      posted in Hardware
      M
      Mercyful 0
    • RE: A-Tronix Wechselrichter

      @homoran
      Das ist eine gute Frage. Ich habe das Ding hier hängen und mehr weiß ich leider nicht. Ich habe versucht mit Wireshark heraus zu finden wohin das Ding telefoniert und welche Ports genutzt werden, aber Wireshark hat nichts herausgerückt.
      Laut dem technischen Datenblatt soll die Kommunikation über CAN und/oder RS485 laufen, siehe Spoiler:

      https://a-tronix.de/wp-content/uploads/2022/05/aTroniX-db-hybridpower-3ph_202204-1.pdf

      Der Wechselrichter ist zur Zeit mit einem WLAN Adapter versehen und wenn ich die IP angebe, kommt nur der Hinweis dass ich ein WLAN auswählen soll. In Netz meldet der sich mit Espressif.Inc, scheint als wäre da ein ESP8266 oder ähnliches verbaut für die Kommunikation.

      posted in Hardware
      M
      Mercyful 0
    • A-Tronix Wechselrichter

      Hallo!
      Hat es schon jemand geschafft die Daten des A-Tronix Wechselrichter auszulesen und in ioBroker zu bekommen?
      Laut dem Vertrieb soll es seitens des Herstellers keine Infos geben um den Wechselrichter "Smart" zu bekommen.
      Aber irgendwie muss das Ding seine Daten an die App bzw. Website senden. Wireshark hat mir leider auch nicht helfen können die Daten zu analysieren (oder ich bin zu dämlich Wireshark richtig zu nutzen).
      Danke und Schöne Grüße
      Mercy

      posted in Hardware
      M
      Mercyful 0
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom @Armilar
      Das durchstarten des Javascript Adapters hat Wunder bewirkt. Nun geht das Display um 21 Uhr aus und um 7 Uhr wieder an.
      Danke für eure Unterstützung!
      Liebe Grüße
      Mercy

      posted in Hardware
      M
      Mercyful 0
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @mercyful-0

      Außerdem siehst du die Einstellung in den Serviceseiten. Dort findest du auch noch mehr Infos zum Panel und System.

      Hm... da sind bei mir nur leere Seiten, zwar mit Überschrift und Navi Pfeilen, aber kein Content. Evtl. liegt hier das Problem?

      Nachtrag: Habe eben mal den Javascript Adapter neu gestartet und nun habe ich auch Content in den Cards.
      Mal sehen ob das Panel heute um 21 Uhr aus geht.

      posted in Hardware
      M
      Mercyful 0
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @armilar @Mercyful-0

      Nicht vergessen Script neu starten, ggf. auch mal die JavaScript Instanz neu starten. Hatte gestern bei Tests festgestellt das sich eine Variable nicht aktualisiert, erst nachdem Neustart der Instanz läuft es wieder. (ColorTempSlider)

      Ja, das Script starte ich jedesmal neu, werde mal die Java Instanz neu starten. Danke für den Tipp!

      posted in Hardware
      M
      Mercyful 0
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @mercyful-0

      In dem Datenpunkt über den wir hier seit 2 Nachrichten sprechen

      6ab3ca18-4a98-4c90-8b97-59d862fed3ce-image.png

      Den habe ich auf 21 gesetzt und dennoch bleibt das Display an. Es geht dann irgendwann in der Nacht aus, ich kann aber nicht nachvollziehen wann. Daher nochmals meine Frage ob das irgendwo geloggt wird oder werden kann. Sonst komme ich ja nie dahinter woran es liegt dass das Display nicht aus geht.

      posted in Hardware
      M
      Mercyful 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo