Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. pasakel

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    pasakel

    @pasakel

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    pasakel Follow
    Starter

    Latest posts made by pasakel

    • RE: Test Adapter Omada TP-Link

      @planetkeane Hast du schon ne Lösung gefunden?

      Mein Outdoor AP hängt sich wohl manchmal leider auf sodass die ESP's sich nicht mehr verbinden ... nach nem Neustart des AP's gehts dann aber wieder.

      posted in Tester
      P
      pasakel
    • RE: iobroker hängt wegen Auslastung Multihost RPI

      @homoran
      An dem Pi sind über die GPIO Pins ein paar Relais angeschlossen die Gartenpumpe, Licht und die Ventile schalten.
      Und ne kleine Kamera über Motion, die bei Bewegung ein Bild macht. Mehr macht der Pi eigentlich nicht.

      Der rpi2 Adapter ist also nur zum Steuern der Pins da, deswegen wundert es mich. Zumal es seit zwei Jahren Problemlos lief und der Adapter auch kein Update erfahren hat ...

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pasakel
    • iobroker hängt wegen Auslastung Multihost RPI

      Moin zusammen,

      ich habe ein Multihost-System mit einer VM auf Proxmoy (Master) und einem rpi als Slave auf denen ich über den Adapter rpi2 ein paar GPIO-Pins steuer.
      Eine andere Möglichkeit zum steuern der Pins gibt es ja nicht, richtig?

      Seit ein paar Tagen schmiert mir das ganze Konstrukt ab, da auf dem Pi kein DB Zugriff mehr möglich ist / Timeout.
      Der Adapter rpi2 zieht ernorm viel CPU ... ich wüsste aber nicht warum.

      a2dc3a9f-afde-4bc3-9d9f-588dca65650d-grafik.png

      Habt ihr vielleicht ne Idee wo ich da anfangen kann nach der Ursache zu suchen?
      Wenn ich ein iob stop mache ist wieder alles gut. Ein iob restart sorgt ganz kurz für Abhilfe.
      Ein iob fix habe ich bereits erfolglos probiert ...

      Danke & Gruß
      Pascal

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pasakel
    • RE: [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

      @Kuddel etwas OT:
      Ich passe mir dein Skript immer auf meine Aktoren an (Relais an einem RPI) , wenn ich es mal aktualisiere.
      Da das Skript aber sehr groß ist "kämpfe" ich immer mit einem sich aufhängenden Browser um die passenden Blöcke hinzuzufügen bzw. zu ändern.

      Wie machst du das denn, wenn du in dem Blockly etwas bearbeitest? 🙂

      Danke & Gruß

      posted in Blockly
      P
      pasakel
    • RE: IKEA Tradfri RGB

      @kusselin Könnte auch an der Umstellung auf Thread bei Ikea liegen.
      Die haben in letzter Zeit einiges rausgenommen.

      Wobei der Tradfri Treiber nun wieder verfügbar ist (war mal anders). Der neue Treiber SILVERGLANS soll den meines Wissens nach ersetzen. Der ist aber ein richtiger Klopper.

      RGB LED's hab ich von Ikea keine im Einsatz, nur normale Leuchtmittel und die restlichen Tradfri Produkte.

      Einen Zigbee Repeater versuche ich seit einem (!!) Jahr zu bekommen...

      posted in Off Topic
      P
      pasakel
    • Backup- und Storage Strategie "Zuhause"

      Moin moin zusammen,

      ohne Backup kein Mitleid. Damit fahre ich bisher gut 😉
      Allerdings wird es irgendwann etwas unübersichtlich, die Daten zu viel und / oder man(n) muss mal wieder den Stromverbrauch im Blick haben.

      Deswegen bin ich mal neugierig, wie ihr das bei euch so gelöst habt. Welchen Kompromiss zwischen Stromverbrauch / Kosten und sicherer Backupstrategie seid ihr eingegangen?

      Meine Dateien liegen überwiegend in OneDrive, nur Bilder und große Dateien (z.B. Images) liegen auf dem NAS.

      Notebooks werden regelmäßig per Acronis aufs NAS gesichert.
      Der Proxmox Host sichert die VM's aktuell auf eine USB-HDD (bisher auch aufs NAS). IOB täglich, Raspberrymatix alle 2, Wireguard wöchtentlich, etc.
      Das NAS sichert wichtige Daten zweimal in der Woche auf die Synology C2 Cloud und den Rest alle 2 Tage auf eine USB HDD.
      Händisch erfolgt dann in unregelmäßigen Abständen ein Backup auf eine 3,5" USB HDD. Das händisch würde ich gerne automatisieren ... aber dann bin ich nicht unabhängig. Bisher stehen diese HDD's dann physikalisch wo anders ...

      Meine Synology DS414 läuft also im Moment 24/7 um alle 2 Tage Backups zu empfangen und die Bilder gelegentlich bereitzustellen. Die ist ja nun auch nimmer ganz so jung, die Festplatten sind inzwischen aber schon alle mal neu ...
      Da bin ich nun am überlegen ob es Sinn macht, das ich das ganze Ding mal gegen etwas aktuelleres austausche. Da ich im Moment nicht so viel Bedarf habe, könnte mir ein 2Bay mit 4TB reichen ...

      Wie habt ihr das so gelöst?
      Ich hätte es gerne etwas weniger komplex, hab aber noch nicht so den richtigen Ansatz.
      Es soll auch finanziell nicht zu sehr ausarten 😉

      Gruß Pascal

      posted in Off Topic
      P
      pasakel
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo