Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. FalconWOB

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 12
    • Best 1
    • Groups 1

    FalconWOB

    @FalconWOB

    Starter

    1
    Reputation
    5
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    FalconWOB Follow
    Starter

    Best posts made by FalconWOB

    • RE: Fibaro RGBW über vis steuern mit colorpicker

      @swisshomi Aktuell verwende ich Openhab und untersuche ioBroker. Ich kann mich deinen Feststellungen und Meinungen nur anschließen. Mit den Widgets aus dem Colorpicker kann ich ebenfalls keinen Fibaro RGBW Controller steuern, was mit Openhab funktioniert.

      posted in Visualisierung
      F
      FalconWOB

    Latest posts made by FalconWOB

    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @lvogt Danke ... werde ich mir mal ansehen
      Was ich gefunden habe ist das: https://github.com/soef/ioBroker.wm-bus/issues/9
      Bin aber nicht sicher ob das ein ganz anderer Adapter ist ????

      HansPeterMeier created this issue in soef/ioBroker.wm-bus

      closed iM871A empfangen wohl was aber dann gehts nicht weiter. #9

      posted in Tester
      F
      FalconWOB
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @lvogt Ab Seite 17 wird der von mir verwendete wireless Adapter beschrieben ...

      posted in Tester
      F
      FalconWOB
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @lvogt kann ich überhaupt noch was replyen ... https://www.engelmann.de/wp-content/uploads/2023/04/1080621002_2023-02-14_BA_S3_ES_Komm_de.pdf
      (Ich kann das Datenblatt hier nicht hochladen und ich kann den Link nicht als Link angeben super...).

      posted in Tester
      F
      FalconWOB
    • RE: Engelmann SensoStar U - Datenpunkte interpretieren

      @skol Also verwendest du nicht den wireless mbus adapter von Engelmann sondern du verwendest den Drahtgebundenden MBus-Adapter? Einen "Master" USB-Adapter hast du dann in einen Windows-PC gesteckt und der lief Richtig?

      posted in Hardware
      F
      FalconWOB
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @lvogt Achso den alten Key zu dem alten Modul sowie den neuen zu dem neuen Modul habe ich mehrfach gecheckt. Das passt. Daran sollte es nicht liegen.

      posted in Tester
      F
      FalconWOB
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @lvogt Also. ich habe nun ein weitere Modul mit AES-Key bekommen. Es sieht exakt nach dem gleichem Problem aus. Ich denke nicht, dass ich versuche die Werte aus einem fremden auszulesen. Aber wie kann ich das testen? Hmmh... Ich habe die Geräte-Adresse noch einmal gelöscht, den Adapter angehalten und das WLan-mBus-Modul im Wärmemengenzähler abgezogen. Danach den Adapter wieder angeschaltet und 10 Min. gewartet. die Geräteadresse wurde nicht neu gesetzt. Dann habe ich das Modul wieder eingesetzt und siehe da die Geräteadresse wurde wieder automatisch eingefügt. Es ist auch die gleiche .Also scheint es mein Wärmemengenzähler zu sein. Wie kann ich denn diese Verschlüsselung wieder deaktivieren. Nach Anleitung kommt man da einmal auf den Menüpunkt und sie ist aktiviert. Dann heißt ohne Spezial-SW der Fa. Engelmann kann diese nicht wieder deaktiviert werden. Ich weiß nicht weiter ..

      posted in Tester
      F
      FalconWOB
    • RE: Engelmann SensoStar U - Datenpunkte interpretieren

      @skol Noch einmal die Frage wie du das zum laufen gebracht hast? Ich verwende den IMST iM871A Adapter. Ich erhalte die Telegramme. Aber die Verschlüsselung schlägt fehl. Das WLan-mbus-Modul habe ich mit AES-Verschlüsselungskey bekommen. Ich sehe ankommende verschlüsselte Telegramme. Der AES-Key wird verwendet zum entschlüsseln. Das Ergebnis ist aber nicht entschlüsselt. Der Key stimmt aber.

      posted in Hardware
      F
      FalconWOB
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @lvogt
      Hallo zusammen,

      das ist das erste mal, dass ich diesen Adapter verwende und nicht sicher bin ob der Fehler vor dem Bildschirm liegt.
      Ich verwende einen IMST iM871A - Adapter mit folgender Konfiguration:
      ee360d3a-c76e-4a88-a757-f670338cf1ca-image.png

      Ich möchte damit mit einem Engelmann Sesonstar U Wärmemengenzähler kommunizieren welche eben ein W-MBUS-Adapter eingebaut hat. Den konfigurierten AES-Schlüssel habe ich zu diesem Adapter bekommen.
      Die Geräte Adresse hat der Adapter selbst ermittelt.

      d0e64d28-9f0b-4e21-ae5c-e6c7207b5404-image.png

      Grundsätzliche scheint die Kommunikation zu funktionieren.

      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:59.401	debug	Parser failed to parse telegram from device EFE-33755094
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:59.400	error	134dce5169cb1af9396631a6ac3127be8ac53af82430149577d4f4849388ed790b74fa19d73b247d919892fbd1b2f965293b3fce66fc65b124e81caf035bab216ec3e67716752fecfa1b7ef0a8a071f56fc2a5bd0e53a4c95de33d5ae0c9201eafc9c8e937ded2b0d4f4fecf0401c64882a305ef057f576ab629fabefa03e31b48a3903c3e9331901e2da08dee7c038d03fd0c05000002fd0b3111
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:59.399	debug	decrypted payload 134dce5169cb1af9396631a6ac3127be8ac53af82430149577d4f4849388ed790b74fa19d73b247d919892fbd1b2f965293b3fce66fc65b124e81caf035bab216ec3e67716752fecfa1b7ef0a8a071f56fc2a5bd0e53a4c95de33d5ae0c9201eafc9c8e937ded2b0d4f4fecf0401c64882a305ef057f576ab629fabefa03e31b48a3903c3e9331901e2da08dee7c038d03fd0c05000002fd0b3111
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:59.396	debug	IV: c5149450753300045555555555555555
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:59.394	debug	encrypted payload: 1fb23fc746bcd3d2d423bbcd67caa4dd646bbdf429d5275d90cd1097afea09ca1537d316bac9602fb3d1367755a9514a72433052cb2636803f0088e2388e0e504a849900dba99ae7a0f9768d6998b5846a64e451973f735cc112fac0822432a85e76a9c8a71400ef17e68abd6f06e2203904bc13c544aae5fd6dbbdbe2c3ef4d25a4560ff31f421f6a11adc11c655cc2
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:59.392	debug	Short header
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:59.387	debug	a944c5149450753300047a550090251fb23fc746bcd3d2d423bbcd67caa4dd646bbdf429d5275d90cd1097afea09ca1537d316bac9602fb3d1367755a9514a72433052cb2636803f0088e2388e0e504a849900dba99ae7a0f9768d6998b5846a64e451973f735cc112fac0822432a85e76a9c8a71400ef17e68abd6f06e2203904bc13c544aae5fd6dbbdbe2c3ef4d25a4560ff31f421f6a11adc11c655cc203fd0c05000002fd0b3111
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:59.384	debug	Found AES key: 8FB4D408915265C72C65C985E935FBF3
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:59.380	debug	IMST: Message received: a58203a944c5149450753300047a550090251fb23fc746bcd3d2d423bbcd67caa4dd646bbdf429d5275d90cd1097afea09ca1537d316bac9602fb3d1367755a9514a72433052cb2636803f0088e2388e0e504a849900dba99ae7a0f9768d6998b5846a64e451973f735cc112fac0822432a85e76a9c8a71400ef17e68abd6f06e2203904bc13c544aae5fd6dbbdbe2c3ef4d25a4560ff31f421f6a11adc11c655cc203fd0c05000002fd0b3111b38b
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:59.376	debug	IMST: RX: a58203a944c5149450753300047a550090251fb23fc746bcd3d2d423bbcd67caa4dd646bbdf429d5275d90cd1097afea09ca1537d316bac9602fb3d1367755a9514a72433052cb2636803f0088e2388e0e504a849900dba99ae7a0f9768d6998b5846a64e451973f735cc112fac0822432a85e76a9c8a71400ef17e68abd6f06e2203904bc13c544aae5fd6dbbdbe2c3ef4d25a4560ff31f421f6a11adc11c655cc203fd0c05000002fd0b3111b38b
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.795	debug	connected set to true
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.793	debug	connected set to true
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.773	info	IMST: Receiver set to CA-MODE
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.770	debug	IMST: RX: a58104009cf7
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.754	debug	IMST: TX: a581030600030006080005ef
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.743	debug	Created device of type: IMST iM871A
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.624	info	starting. Version 0.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.17.1, js-controller: 5.0.16
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.339	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.290	debug	States create User PubSub Client
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.287	debug	States create System PubSub Client
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.252	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.184	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.167	debug	Objects client initialize lua scripts
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.088	debug	Objects create User PubSub Client
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.084	debug	Objects create System PubSub Client
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:01.080	debug	Objects client ready ... initialize now
      
      wireless-mbus.0
      2024-02-13 15:22:00.995	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      host.ubuntuserver
      2024-02-13 15:21:57.497	info	instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 168121
      

      Meine Vermutung wäre ja tatsächlich, dass der AES-Schlüssel nicht korrekt ist. Aber wie gesagt der ist nagelneu und den Schlüssel habe ich mitbekommen.
      Hat einer eine Idee woran das liegen kann?

      posted in Tester
      F
      FalconWOB
    • RE: Engelmann SensoStar U - Datenpunkte interpretieren

      @skol Hallo ... Ich habe auch den Engelmann Senso Star U Wärmemengenzähler. Mit welchem USB Adapter hast du diesen den angebunden? Was braucht man denn alles dazu? Hast du mittlerweile die Datenpunkte zuordnen können?

      posted in Hardware
      F
      FalconWOB
    • RE: FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

      @jb_sullivan Hi ich bin noch relativ neu beim iobroker und habe vor kurzem meine PV-Anlage am laufen. Der Fronius Adapter ist instanziert und funktioniert. Beim stöbern habe ich deine Screenshots gesehen. Die finde ich sehr cool. Gibt es da eine Möglichkeit das du diese exportierst und ich diese Views verwenden kann?
      Danke und Gruß

      posted in Entwicklung
      F
      FalconWOB
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo