Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. DaniStrie

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 15
    • Best 0
    • Groups 1

    DaniStrie

    @DaniStrie

    Starter

    0
    Reputation
    16
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    DaniStrie Follow
    Starter

    Latest posts made by DaniStrie

    • Kompatibler Stromzähler für Messungen

      Hallo zusammen,

      ich lasse meine Wärmepumpe künftig nicht mehr über den separaten Zähler vom Energieversorger sondern direkt über den Haushaltsstrom laufen (PV mit Eigenverbrauch).
      Könnt ihr mir einen Stromzähler empfehlen, den ich dazwischen klemmen und über iobroker auslesen kann?
      Im Moment stoße ich immer wieder auf den Shelly 3M. Aber 100 Euro ausgeben?

      Bisher hatte ich einen IR Lesekopf verbaut.

      Vielen Dank.

      Grüße
      Daniel

      posted in Hardware
      D
      DaniStrie
    • RE: Alle Shelly aus

      Vermutlich tust du dir leichter, wenn du über Blockly arbeitest. Das hat mir wesentlich geholfen. Ich hatte keine Kenntnisse über Java.

      Reihenfolge:
      Einen Datenpunkt anlegen mit bspw. Shelly aus. Hier ein Tipp: Vermutlich werden noch viele weiter Datenpunkte hinzu kommen. Da macht eine gewisse Struktur Sinn.

      Im nächsten Schritt erstellst du mit Blockly ein Skript. Nähere Infos wie das funktioniert entnimmst du am besten über Erklärvideos auf YouTube o.ä.

      Und im letzten Schritt setzt du einen Butten in deiner VIS, mit der du dann entsprechend auf den Datenpunkt zurückgreifst, der dann wiederum das Skript auslöst.

      Viel Erfolg.

      Grüße

      posted in Visualisierung
      D
      DaniStrie
    • RE: Wasserstand Regenwasserzisterne

      @pete0815
      Vielen Dank für die ausführliche Darstellung.

      Nachdem ich letzte Woche den HomeMatic Füllstandsanzeiger zusammen gelötet, auf meinen Raspberry die PiVCCU installiert und das Funkmodul aufgebracht habe, war ich voller Vorfreude.
      Gestern dann die Ernüchterung:
      Funkreichweite für die Zisterne zu gering. 😠

      Jetzt versuche ich mich einfach an deinem Projekt. Sollte ich noch Fragen haben, kann ich dich ja sicher mal anschreiben oder?

      Danke vorab

      Grüße

      posted in Hardware
      D
      DaniStrie
    • RE: Blockly zur Regenaufzeichnung

      @asgothian
      Dafür könnte ich doch einfach eine Verzögerung einbauen oder?

      Betrifft das dann auch das oberste Skript mit der täglichen Summierung der Regenmenge?
      ODer an was kann es liegen, dass wenn "Rain in the last 24 h" einen Wert hat, er nicht die nächsten Tage aufsummiert wird?
      Es funktioniert vom einen Tag auf den anderen. Wenn aber - wie gestern - kein Regen war, wird "Regen Woche" um 23:55 Uhr wieder auf 0 gesetzt. Also muss doch was an der Variable sein, oder?

      Danke und Grüße

      posted in Blockly
      D
      DaniStrie
    • Blockly zur Regenaufzeichnung

      Guten Morgen,

      ich nutze folgendes Skript, um kurz vor Tageswechsel die Regenmenge vom Tag fortzuschreiben. Zur Aufzeichnung verwende ich den Regenmesser von Netatmo.

      Die Regenaufzeichnung stelle ich über eine Variable dar, die ich die Woche über mit den Tageswerten fortschreibe (erhöhe) und am Sonntag Abend dann noch in die Werte "Regen letzte Woche" übertrage, um dann von vorne zu beginnen.

      Leider schreibt er nicht fort sondern setzt die Variable um kurz vor Mitternacht wieder auf 0.
      An was kann das liegen?
      Liege ich falsch und die Variable addiert im Hintergrund die Werte gar nicht sondern merkt sich jedes mal nur die letzten 24 h?
      Wie sieht die Alternative bzw. das Skript richtig aus?

      Vielen Dank.
      Grüße

      Blockly Regen.jpg

      posted in Blockly
      D
      DaniStrie
    • RE: Pool Thermometer und Chlormesser

      @crwblade87

      Hallo,

      ich habe über die Hilfefunktion in der Blueconnect-App die ID angefordert.
      Nach ein paar Tagen kam ganz unverhofft die Antwort per Mail mit der ID.
      Seither funktioniert die Einbindung.

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DaniStrie
    • RE: Pool Thermometer und Chlormesser

      @oxident Das würde mich auch interessieren wo diese steht.

      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DaniStrie
    • RE: Wasserstand Regenwasserzisterne

      @pete0815

      OK, verstehe.
      Ja das rote Röhrchen muss frei bleiben und darf nicht ins Wasser.

      Die Eingangsspannung beim D1 muss ich dann in ein Skript umwandeln. Entweder in Liter oder Prozent.
      Da steig ich noch nicht ganz durch wie ich das Skript schreiben muss, damit ich nicht für jede Voltzahl einen Wert festlegen muss. 😉

      posted in Hardware
      D
      DaniStrie
    • RE: Welche Inverter Pool Wärmepumpe?

      @frech
      Hi,

      auch ich habe eine Pool Wärmepumpe, die ich über die SmartLife App eingebunden habe.
      Ich habe ewig versucht, eine alte Tuya-Version zu installieren, bin aber gescheitert.
      Will einfach nicht.
      Vielleicht bin ich auch nicht fähig...

      Also wenn jemand eine Idee hat bin ich dabei.

      Ich habe übrigens eine von PoolSystems.

      Grüße

      posted in Hardware
      D
      DaniStrie
    • RE: Wasserstand Regenwasserzisterne

      @pete0815
      Und die Sonde muss ich nur bis zum Boden in die Zisterne hängen oder?
      Kann ich das Kabel verlängern? Meine Zisterne ist rund 5 Meter vom Haus entfernt und über ein Leerrohr mit dem Keller verbunden. Oder muss ich alles in der Zisterne verkabeln?

      Das 5V Netzteil braucht wie viel A?

      Danke für deine Hilfe.

      posted in Hardware
      D
      DaniStrie
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo