Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. juergi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 12
    • Best 2
    • Groups 1

    juergi

    @juergi

    Starter

    8
    Reputation
    6
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    juergi Follow
    Starter

    Best posts made by juergi

    • RE: Vis2 ab 09.01.2024 im stable

      Hallo,

      zuerst einmal möchte ich ein dickes Lob für die VIS 2 loswerden, ein tolles Tool, ich habe auch bereits gute Teile meiner alten VIS umgestellt. Für mich eines der ganz fetten Pluspunkte für den ioBroker.

      Aber genau da liegt auch mein Problem:
      Seit Monaten scheint sich da nichts mehr zu tun, die Issues werden wöchentlich mehr - auch meine eigenen liegen seit Mai schon da herum.
      So macht die weitere Umstellung aber weder Sinn noch Spaß, da habe ich am Ende mehr Krücken und Workarounds drin als gut ist.

      Ich will mich nicht beschweren, ich weiß wieviel Arbeit dahinter steckt, aber mir wäre mal eine Perspektive wichtig. Geht es da irgendwann weiter?

      Und geht es nur mir so, dass ich auf Bugfixing und Verbesserungen warte?

      posted in Visualisierung
      J
      juergi
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      Hallo @jomjol ,
      das Problem sitzt ja meistens vor dem Bildschirm!
      Ich hatte natürlich den falschen Ordner geöffnet. Nun hat es geklappt.
      Danke für die schnelle Hilfe.
      Gruß
      juergi

      posted in Hardware
      J
      juergi

    Latest posts made by juergi

    • RE: Frigate Adapter für ioBroker

      Hallo zusammen und erstmal ein frohes Neues,

      ich hoffe mir kann jemand mit meinem Problem helfen:

      Ich habe Frigate installiert (Debian mit Docker), läuft auch soweit zufriedenstellend.
      Natürlich will ich das auch mit ioBroker verbinden, daher habe ich den Frigate-Adapter installiert.

      Der Adapter läuft auch und verbindet sich mit Frigate, Datenpunkte wurden auch angelegt - ABER:

      Beim Start kommen ein paar Warnungen

      frigate.0
      	2025-01-02 19:49:12.696	warn	AxiosError: Request failed with status code 400
      frigate.0
      	2025-01-02 19:49:12.695	warn	fetchEventHistory error from http://192.168.10.20:8971/api/events
      

      Die sind ja vielleicht noch nicht tragisch, allerdings kommen dann in schöner Regelmäßigkeit (minütlich) diese Fehler

      frigate.0
      	2025-01-02 19:49:37.734	error	"<html>\r\n<head><title>400 The plain HTTP request was sent to HTTPS port</title></head>\r\n<body>\r\n<center><h1>400 Bad Request</h1></center>\r\n<center>The plain HTTP request was sent to HTTPS port</center>\r\n<hr><center>nginx/1.25.3</center>\r\n</body>\r\n</html>\r\n"
      frigate.0
      	2025-01-02 19:49:37.734	error	AxiosError: Request failed with status code 400
      frigate.0
      	2025-01-02 19:49:37.734	warn	createCameraDevices error from http://192.168.10.20:8971/api/config
      frigate.0
      	2025-01-02 19:49:37.728	info	Create Device information and fetch Event History
      

      Da scheint doch was mit dem Request nicht richtig zu laufen, ich sehe aber nicht was ggf. falsch läuft bzw. was ich dagegen tun könnte.
      Kann jemand helfen?

      posted in Tester
      J
      juergi
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      Hallo,
      ich muss jetzt doch mal auf diesen Zug aufspringen, da ich auch betroffen bin:

      Speichern ist aber rot umrandet
      Siehe GitHub-Issues. Liegt an der aktuellen Beta vom Admin.

      Ich habe jetzt kreuz und quer gelesen und auch die Issues in GitHub angesehen. Dort laufen sich die Diskussionen aber auch alle irgendwie tot. Und die Prüfungen werden wohl auch nicht entfernt werden.
      Das Problem existiert ja schon über ein Jahr, kann es dann wirklich am aktuellen Beta des Admin liegen?

      Ich verstehe ja durchaus das Problem und das es nicht im Adapter direkt ausgelöst wird, aber in der Konsequenz bedeutet das für mich (und alle die das Problem auch haben), dass der Adapter nicht mehr wirklich nutzbar ist (zumindest sobald man etwas ändern will oder muss). Die Warnung im Log ist mir herzlich egal, aber keine Änderung mehr machen zu können ist ein Killer.

      Gibt es denn nicht irgendeinen pragmatischen Weg das Problem zu lösen? Oder zumindest einen Workaround?
      Es ist ja bald Weihnachten, da darf man sich ja was wünschen... 😊

      posted in Tester
      J
      juergi
    • RE: Vis2 ab 09.01.2024 im stable

      Hallo,

      zuerst einmal möchte ich ein dickes Lob für die VIS 2 loswerden, ein tolles Tool, ich habe auch bereits gute Teile meiner alten VIS umgestellt. Für mich eines der ganz fetten Pluspunkte für den ioBroker.

      Aber genau da liegt auch mein Problem:
      Seit Monaten scheint sich da nichts mehr zu tun, die Issues werden wöchentlich mehr - auch meine eigenen liegen seit Mai schon da herum.
      So macht die weitere Umstellung aber weder Sinn noch Spaß, da habe ich am Ende mehr Krücken und Workarounds drin als gut ist.

      Ich will mich nicht beschweren, ich weiß wieviel Arbeit dahinter steckt, aber mir wäre mal eine Perspektive wichtig. Geht es da irgendwann weiter?

      Und geht es nur mir so, dass ich auf Bugfixing und Verbesserungen warte?

      posted in Visualisierung
      J
      juergi
    • RE: Vis2 ab 09.01.2024 im stable

      Hallo zusammen,

      zunächst einmal möchte ich ein dickes Lob für die VIS und VIS2 aussprechen.

      Ich hatte bereits mit der alten VIS meine GUI erstellt, und vor einigen Monaten begonnen sie mit der VIS2 neu zu erstellen.
      Verständlicherweise hat die neue VIS noch nicht die Reife der alten, ich probiere und teste hier gerne, und stelle bei Bedarf auch Issues ein.
      Inzwischen habe ich auch bereits einige erstellt - und bin da ja in guter Gesellschaft.

      Was mich jetzt allerdings etwas irritiert, ist die Tatsache, dass scheinbar nicht mehr wirklich an der Behebung der immer mehr werdenden Issues gearbeitet wird!? Es gibt zwar neue Versionen, aber da scheinen keine Bug-Behebungen drin zu sein? Oder täuscht mein Eindruck?

      Ich weiß durchaus wie aufwändig die Erstellung und Pflege einer solchen Software ist (und den Entwicklern gebührt ein fettes Dankeschön), daher will ich hier weder meckern noch drängeln, aber angesichts von immer mehr Umgehungslösungen die ich verwenden muss, würde mich doch eine Perspektive bzgl. der Bug-Behebungen interessieren.

      posted in Visualisierung
      J
      juergi
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      @stan23 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @juergi said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      Hat denn niemand außer mir die externe Beleuchtung aktiviert?

      Doch, ich mit 10 WS2812B und den gleichen Einstellungen wie in deinem Screenshot.
      Das läuft seit etlichen Wochen problemlos.

      Das ist schön zu hören, dann liegt das Problem wohl irgendwo in meinem Aufbau. Obwohl das ja nicht wirklich kompliziert ist... LEDs über Widerstand an GPIO12 und Strom dran. Komisch nur, dass es beim Referenzimage zuverlässig läuft.
      Danke für die Info.

      posted in Hardware
      J
      juergi
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      Hallo zusammen,
      auch ich bin begeistert von diesem Tool und habe mir inzwischen auch eines für meinen Wasserzähler gebaut.
      Aktuell befinde ich mich im Probebetrieb.
      Da ich wegen Reflektionen oft Probleme mit falscher Erkennung habe, bin ich zu der Lösung mit externen LEDs umgestiegen. 2 WS2812B sollen hier helfen. Allerdings gehen diese bei der Erstellung eines neuen Images gar nicht an!? In der Konfiguration, bei der Erstellung eines Referenzimages, allerdings schon. Ich habe nun schon einige Versuche mit geänderten Einstellungen gemacht - die Dinger bleiben aber weiter dunkel 😞
      Die GPIO12 Konfiguration sieht so aus:
      Config_GPIO12.png

      Habe ich noch etwas übersehen oder mache etwas falsch?

      Hat jemand eine Idee?

      Gruß
      Jürgen

      Nachtrag: Ich habe das Gerät nun mal eine gute Stunde neben mir laufen lassen. Das ist das Ergebnis:
      Ab und an gehen die LEDs tatsächlich an (2 mal in der Zeit), sonst blieben sie aus. Nach einer der beiden Beleuchtungen blieb dann die letzte der beiden LEDs einfach an - bis zum nächsten Foto. Also irgendetwas stimmt da ja noch nicht.

      Hat denn niemand außer mir die externe Beleuchtung aktiviert?

      posted in Hardware
      J
      juergi
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      Hallo @jomjol ,
      das Problem sitzt ja meistens vor dem Bildschirm!
      Ich hatte natürlich den falschen Ordner geöffnet. Nun hat es geklappt.
      Danke für die schnelle Hilfe.
      Gruß
      juergi

      posted in Hardware
      J
      juergi
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      @jomjol Hallo Jomjol,
      ich bin vor einiger Zeit auf dein Projekt aufmerksam geworden und habe angebissen. Die Hardware ist da und ein erster Test war auch schon mal erfolgreich.
      Da ich bereits VSCode mir Platformio für Tasmota nutze, wollte ich nun auch den Build un Upload darüber durchführen.
      Dabei bin ich gemäß deiner Anleitung im wiki vorgegangen, das Problem ist nur, ein .pio Ordner oder Build Informationen sind nicht zu finden!?
      Hat sich da in der Zwischenzeit etwas geändert oder bin ich nur zu blind?
      Danke und Gruß
      juergi

      posted in Hardware
      J
      juergi
    • RE: Aqara WXKG07LM Double Rocker geht nicht in Pairing Modus

      Problem gelöst!
      Das hätte ich bei einem brandneu geliefertem Gerät nicht erwartet: Es war die Batterie.
      Neue rein, schon gehts.

      posted in Hardware
      J
      juergi
    • RE: Aqara WXKG07LM Double Rocker geht nicht in Pairing Modus

      @hsteinme
      Hoppla, das ist wirklich eine komische Choreo.
      Ich habe es mal probiert, das Ding zeigt sich davon aber auch nicht beeindruckt...

      posted in Hardware
      J
      juergi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo