Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Berzi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 54
    • Best 3
    • Groups 1

    Berzi

    @Berzi

    Starter

    3
    Reputation
    16
    Profile views
    54
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Berzi Follow
    Starter

    Best posts made by Berzi

    • RE: Neuer Adapter: Yamaha MusicCast

      Um das Geheimnis zu lüften, der Request für mein angefragtes Beispiel lautet

      http://<IP>/YamahaExtendedControl/v1/main/recallScene?num=<NR>

      Danke für den Tip mit der API, nun ist der Yamaha-Adapter wirklich nicht mehr nötig für mich 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berzi
    • RE: Test Adapter HioB

      Die beste Möglichkeit iobroker per Handy zu steuern! Habe bislang nichts besseres gesehen.

      Schlank, super schnell, kein unnötiger SchnickSchnack, datenschutzfreundlich und ohne dritte Instanz, absolut stabil, super motivierter Entwickler, ...

      Erste Sahne! Kann jedem nur nahe legen einen Versuch zu wagen.

      @mcm1957 deine Antwort ist vermutlich freundlicher gemeint, als sie klingt, da es dir wohl nur um den Hinweis geht, dass man die Info im thread schneller parat haben könnte. Ein Blick auf Seite 1 in der Doku mit mehreren links zur Beschreibung des Verbindungsaufbaus hätte dir die Antwort schneller gegeben, als zu formulieren, dass du nicht in die Doku schaust 🙂
      Aber um es nochmal auszusprechen:
      Es gibt nur eine Verbindung zwischen deinem Handy und dem Adapter, der einen Port an deinem iobroker öffnet. Diesen kannst du noch wahlweise per AES oder zertifikatsbasiert verschlüsseln. Nicht nur absolut datenschutzfreundlich, sondern auch super schnell und ohne delay 🙂

      posted in Tester
      B
      Berzi
    • RE: [gelöst]Datenpunkte aus Systemordner in Aufzählung aufnehmen

      @djmarc75 Das ist doch nur mein Anwendungsszenario warum ich den Ordner in den Aufzählungen benötige und hat nichts mit einem Problem dieses Adapters zu tun.

      Aber tatsächlich konnte ich das Problem soeben beheben, man kann den Expertenmodus an anderer Stelle aktivieren, um dann die Ansicht in den Aufzählungen auch so zu gestalten, dass dort der System-Ordner auftaucht.

      Hat nichts mit dem HioB-Adapter zu tun, sondern es geht um eine Ansicht im iobroker.

      2023-09-02_14-14.png

      Topic kann geschlossen werden, danke 😛

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berzi

    Latest posts made by Berzi

    • RE: Einzelnes MQTT-Topic bei Aktualisierung publizieren?

      @homoran Ich weiß gar nicht wie ich es anders erklären soll, wir redne aneinander vorbei 😄 Ja! Natürlich kann das der Client! Aber er meldet das an den Broker!

      Also um es vllt mal aufzuskizzieren...

      mqtt
      -0
      --ahoydtu
      ---ctrl
      ----power
      -----0 <= dieser state kann '0' oder '1' haben und schaltet einen anderen MQTT-Client (die AhoyDTU) an oder aus

      Wenn ich da nun bei diesem Objekt den MQTT-Client aktiviere (mit egal welchen Einstellungen), dann macht der ja nur folgendes - er meldet das wieder an den Broker. Es passiert also folgendes:

      mqtt
      -0
      --mqttclientstuff
      ---soeben
      ----gepushedes
      -----Objekt-wo-ich-das-aktiviert habe
      --ahoydtu
      ---ctrl
      ----power
      -----0 (alles bleibt beim Alten, denn er nimmt das nur und published das ja an den broker erneut)

      EDIT:
      Jetzt hat @Marc-Berg gerade geantwortet - danke! Du hast meinen Antwendungsfall tatsächlich verstanden 😄 Und das klingt nach einem Workaround 🙂 Zwar von hinten durch die Brust, aber ich habe verstanden was du aufgebaut hast 😄 DANKE, dass du das sogar bei dir so getestet hast. In dem Fall ist es ja tatsächlich auch kein Problem der ahoyDTU

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berzi
    • RE: Einzelnes MQTT-Topic bei Aktualisierung publizieren?

      @marc-berg said in Einzelnes MQTT-Topic bei Aktualisierung publizieren?:

      @homoran sagte in Einzelnes MQTT-Topic bei Aktualisierung publizieren?:

      Irgendwie komme ich jetzt nicht mehr mit.

      Der Wunsch war doch nur ein einziges Topic zu publishen, anstelle über eine Maske eine ganze Gruppe.

      Nein. Der Wunsch war, die globale Einstellung "nur Änderungen publishen" für genau ein Topic zu übersteuern.

      ohne dass diese Änderung bei dir ankommt, liegt doch das Abonnement dieser Änderung im argen.

      Nein. Das "ctrl..." Topic ist (vom iobroker) überhaupt nicht abonniert. Darf es auch nicht.

      Tatsächlich hast du das sehr gut zusammengefasst, danke dir. Das ist genau der Case, den ich habe.

      Nun habt ihr mich aber dann am Ende verloren, was die Lösung sein soll 😄

      Ist einfach das Setting in meinem MQTT-Broker "nur Änderungen publizieren" Quatsch, dass ich das aktiv habe? (was dann wohl meine Falschannahme war)

      Die Sache mit dem Client-Adapter leuchtet mir ehrlich gesagt für mein Problem immernoch nicht ein. Ich könnte nun neben dem Ctrl-Topic (um welches es hier geht) den Client Adapter aktivieren. Okay... dann mach ich das wie von bspw. @mickym in seinem Bild gezeigt. Dann passiert folgendes als nächstes: Der MQTT-Client schickt dieses Topic an den Broker, dadurch erscheint es in einem neuen Ordner in dem Objektbaum des MQTT-Broker Adapters als neues Objekt. Dadurch gewinne ich doch nichts... ich will doch einfach nur, dass die Änderung des ctrl-topics an den Client auch bei Aktualisierung geschickt wird. Mit dem MQTT-Client Adapter hab ich jetzt nur erreicht, dass der das aufnimmt und dann nochmal an neuer Stelle an den gleichen Broker schickt, damit der sich das halt nochmal woanders ablegt. ^^
      Ich glaube in diesem Thema mit dem MQTT-Client-Adapter reden wir echt aneinander vorbei oder ich kapiere etwas ganz grundlegendes nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berzi
    • RE: Einzelnes MQTT-Topic bei Aktualisierung publizieren?

      @marc-berg Ja, solch einen Workaround habe ich gerade. Der ist nur sehr unsauber, da man vorher nicht weiß, ob er Zustand gerade überhaupt inkonsistent ist oder nicht. Dieses getoggle, gerade über MQTT mit Wechselrichter dahinter verschluckt sich dann häufig.

      Weil du sagst, dass jeder andere Broker genau "dies" nicht macht, was meinst du damit? Es ist ja als Setting im Broker vorhanden und könnte man deaktivieren. Ich halte das nur für sinnvoll, dass ein Broker nicht hunderte Topics jedes mal publiziert ungeachtet einer Änderung - vondemher ist das ja schon Ressourcen und Netzlastschonend. Also diese Einstellung stört mich eigentlich gar nicht, sondern dass man es für ein einzelnes Topic nicht anders handhaben kann.
      Oder habe ich dich missverstanden?

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berzi
    • RE: Einzelnes MQTT-Topic bei Aktualisierung publizieren?

      @homoran Okay jetzt habe ich den Adapter verstanden. Man kann bei jedem beliebigen Objekt nun ein Publish oder Subscribe in Richtung eines Brokers senden.

      Aber das bringt mir doch nichts?

      Also angemeldet ist der Client-Adapter logischerweise an meinem Broker, was beides mein iobroker ist. Der Broker hat ein State von der AhoyDTU, um welches es geht.
      Würde ich da nun hinten dran noch zusätzlich den MQTT-Client aktivieren, dann würde er bei einer Anpassung des Wertes ein Publish vom Client an den Broker senden - der sendet das aber immernoch nicht an die AhoyDTU, weil er das nur bei Änderungen macht.

      Der Adapter ist meinem Verständnis nach dafür da, dass ich nun bei jedem beliebigen Objekt, was ich lokal im iobroker verarbeite Dinge dann an einen Broker publishen oder subscriben kann. Aber die AhoyDTU ist ja auch ein Client und wird immer nur über meinen Broker versorgt werden.

      Ich muss zugeben, dass mir sich der Sinn des Client-Adapters für mein Problem hier nicht erschließt?

      Edit:
      Also würde ich bei besagtem Topic den MQTT-Client aktivieren, dann würde er das dem MQTT-Broker jetzt halt in ein neues Topic melden. Mehr passiert da eigentlich nicht. Ich glaube tatsächlich, dass der Anwendungsfall hier ein falscher ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berzi
    • RE: Einzelnes MQTT-Topic bei Aktualisierung publizieren?

      @homoran Danke für die Rückmeldung. Ich habe mir den Adapter installiert und verstehe das nun so, dass der bestimmte States erstmal abonnieren muss, oder?

      Also es geht im Endeffekt um das hier bspw.:
      2025-03-06_09-55_1.png

      In dem mqtt-client habe ich eine lokale Verbindung zu meinem broker hergestellt, was soweit auch geklappt hat. Aber der Objektbaum im mqtt-client bleibt leer:
      2025-03-06_09-55.png

      Ich hätte jetzt erwartet, dass dort die states auftauchen, um diese dann wie von dir beschrieben bearbeiten zu können, oder nicht?
      So sehen meine settings aus, in welchem ich mal über die zusätzlichen Subscriptions versucht habe an die topics heranzukommen:
      2025-03-06_09-54.png

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berzi
    • RE: Einzelnes MQTT-Topic bei Aktualisierung publizieren?

      @homoran Danke dir für deine schnelle Antwort!

      Ääähhm... tatsächlich überforderst du mich ein wenig mit der Frage 😄

      Also bislang nutze ich "nur" den MQTT-Adapter, weil mein iobroker eben den MQTT-Broker mimt. Dadurch fasse ich dann einfach alle MQTT-Objekte in dem dadurch entstandenen Objektbaum an, da sich alle Geräte als Client dort eben anmelden. So auch die AhoyDTU, weil die ja auch als Client agiert. Alle meine Skripte lesen dort die jeweiligen Daten aus oder ändern sie eben auch, wenn ich einmal etwas steuern möchte. Das erscheint mir auch irgendwie schlüssig, dass ich das immer direkt zentral am Broker mache, der das dann an die jeweiligen Clients direkt publiziert.

      Habe ich hier einen Denkfehler, warum ich bislang noch nie einen Bedarf für den MQTT-Client-Adapter gesehen habe? Bzw. wie würde das in diesem Zusammenhang mein Problem lösen?

      Danke dir für deine Hilfe und entschuldige, wenn ich hier auf dem Schlauch stehen sollte!

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berzi
    • Einzelnes MQTT-Topic bei Aktualisierung publizieren?

      Hey Leute,

      ich habe in meinem MQTT-Adapter folgendes aktiviert und halte das zunächst auch für gut so 🙂

      2025-03-06_09-20.png

      Nun habe ich aber ein Ctrl-Topic, welches meinen Wechselrichter über eine AhoyDTU an und ausschalten kann, bei welchem ich die Werte auch bei einer Aktiualisierung gepublished benötige. Hintergrund ist, dass sich der Zustand des Wechselrichters im Hintergrund ändern kann und dann meine Controll-Commands ignoriert werden.

      Also bspw.:

      Tag 1, 15 Uhr => Topic wird auf "0" gesetzt und WR ist im Standby
      Tag 1, 19 Uhr => WR wird ohne PV stromlos und geht aus
      Tag 2, 08 Uhr => WR fährt durch PV Strom wieder hoch
      Tag 2, 09 Uhr => WR soll durch Topic "0" in Standby gesetzt werden, was nicht klappt, weil 0 auf 0 ignoriert wird

      Das müsste meiner Erkenntnis nach an dem Setting in meinem MQTT-Adapter hier liegen, dass er eben die 0 auf die 0 für dieses Topic erst gar nicht nochmal herausschickt. Es wäre ja aber wirklich blöd das nun generell für mein gesamtes MQTT-Netzwerk zu ändern, wenn ich es nur in diesem einen Falle hier benötige.

      Bekomme ich das mit den derzeitigen Einstellmöglichkeiten des Adapters irgendwie gelöst?

      Vielen Dank!

      LG

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berzi
    • RE: Test Adapter HioB

      @mor15euro Im iobroker selbst kann ich Elemente ja Räume und Rollen zuordnen. Was spräche dagegen hiob ein Initial-Setup zu geben, welches bspw. an Hand der Räume schon einmal Screens oder Gruppen visualisiert und einfach alle Elemente die im iobroker dort zugeordnet sind aufnimmt? Der User müsste im iobroker sozusagen nur durch seine Objekte gehen und per Klick-Häckchen und Dropdown Räume zuordnen und passende States/Rollen vergeben.

      Wäre sowas nicht sinnvoller? Damit wäre eine standardisierte Haushaltssteuerung innerhalb einer Stunde komplett gebaut. Man könnte in der App Personalisierung durch vllt vorgefertigte Templates bei diesem Setup einfließen lassen (sollen Räume als Screens, als Gruppen oder whatever angelegt werden) und vllt wie Dinge getrennt werden sollen (dicke Striche, dünne Striche, gar keine Striche, Farben, ...).
      Ich weiß, ein komplett neuer Ansatz und vermutlich pain-in-the-a** für dich als Entwickler. Aber wäre nicht das eher ein Weg in eine intuitive und vor allem schnell anzulegende Steuerung?

      posted in Tester
      B
      Berzi
    • RE: Test Adapter HioB

      Ich sehe es tatsächlich wie @seb . Ich selbst benutze hiob schon seit Anbeginn und es ist in meinen Augen die beste Handysteuerung, da minimalistisch, gut und sauber strukturiert und vor allem ultra schnell und performant. Nicht dieses Laden von kompletten Elementen, Seiten, was sich wie 1995 anfühlt. Das ERGEBNIS der App ist super. Aber der Weg dorthin ist tatsächlich sehr wirr und nicht komplett intuitiv und vor allem auch nicht skalierbar.

      Ich selbst komme klar damit und werde sie auch weiternutzen. Aber habe selbst im Freundeskreis Leute, die just in diesem Momente begeistert zu HA abwandern, genau aus diesen Gründen und wörtlich sagen "warum hab ich das nicht gleich gemacht" und in ihrem Tun meist bestätigt werden.

      Deshalb sollte man auf Meinungen von neuen/unbedarften Usern, die sich mit der App anfreunden wollen, hören - da dies Infos mit sich bringt warum Leute anfangen würden die App breiter zu nutzen - oder eben auch nicht. Und @seb hat recht: Alleine wenn die Einrichtung schon verschiedene Erklärungen bedarf, dann ist sie vllt schon zu kompliziert.

      Die Individualität ist eine große Stärke von iobroker (und auch hier von der App), welche die Masse von uns nicht missen möchte. Aber eventuell wären gewisse Standardsetups gut, denn ich glaube soooo individuell wie wir uns alle fühlen sind wir am Ende doch nicht. Es ist meist ein Haus mit Anzahl X Stockwerken und Standardzimmern wie Küche, Wohnzimmer, Badezimmer, Flur, etc. Der eine hat dann paar mehr, der andere paar weniger. Aber irgendwie muss man sich jedes Mal von Hand aus alle Grundstruktur neu zusammenklickern. Vllt könnte so eine Art Standardgerüst, was man sich reinfeuern kann, welches dann mit den ersten Standardgeräten befüllt werden kann ein großer Sprung für neue User sein. Wenn 40% von Sonderkram, weil Gartenhütte oder eigene Nulleinspeisung und was weiß ich alles, nicht erkannt werden - dann steht aber direkt mal der Standard-Haushalt.

      Ich selbst habe das auch immer für "Träumerei" gehalten - aber HA macht es halt vor und das ist der Grund, warum dort ein gewisser Hype drum entsteht.

      posted in Tester
      B
      Berzi
    • RE: Test Adapter HioB

      Die beste Möglichkeit iobroker per Handy zu steuern! Habe bislang nichts besseres gesehen.

      Schlank, super schnell, kein unnötiger SchnickSchnack, datenschutzfreundlich und ohne dritte Instanz, absolut stabil, super motivierter Entwickler, ...

      Erste Sahne! Kann jedem nur nahe legen einen Versuch zu wagen.

      @mcm1957 deine Antwort ist vermutlich freundlicher gemeint, als sie klingt, da es dir wohl nur um den Hinweis geht, dass man die Info im thread schneller parat haben könnte. Ein Blick auf Seite 1 in der Doku mit mehreren links zur Beschreibung des Verbindungsaufbaus hätte dir die Antwort schneller gegeben, als zu formulieren, dass du nicht in die Doku schaust 🙂
      Aber um es nochmal auszusprechen:
      Es gibt nur eine Verbindung zwischen deinem Handy und dem Adapter, der einen Port an deinem iobroker öffnet. Diesen kannst du noch wahlweise per AES oder zertifikatsbasiert verschlüsseln. Nicht nur absolut datenschutzfreundlich, sondern auch super schnell und ohne delay 🙂

      posted in Tester
      B
      Berzi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo