Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. k1ngstire

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    k1ngstire

    @k1ngstire

    Starter

    0
    Reputation
    14
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    k1ngstire Follow
    Starter

    Latest posts made by k1ngstire

    • RE: Beim ersten Mal des Tages...

      @paul53 Ach klar, wie einfach. 😄
      Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Danke!

      posted in Blockly
      K
      k1ngstire
    • Beim ersten Mal des Tages...

      Hallo zusammen,
      ich möchte gerne dass ein blockly mir beim auslösen eines Datenpunktes etwas meldet aber nur bei dem ersten auslösen des Tages.
      Weitere Auslösungen an dem Tag sollen irrelevant sein...
      Es geht um einen Paketkasten der nur beim ersten Öffnen melden soll, dass die Post gekommen ist.

      Kann mir dazu jemand einen Denkanstoß geben? Ich habe keine Idee wie ich das lösen könnte...
      LG

      posted in Blockly
      K
      k1ngstire
    • Problem mit CC2531 Stick im LXC


      Hallo,
      ich arbeite noch nicht soo lange mit Linux aber trotzdem spiele ich ein wenig mit LXD herum. Die Tatsache Linux OS in Containern ausführen zu können fasziniert mich.
      Ich habe es auch geschafft ioBroker auf einem Ubuntu LXC zu installieren.
      Ich komme ins GUI, das läuft alles.

      Allerdings habe ich Probleme mit dem Passthrough meins Zigbee Sticks.

      Wenn ich ioBroker auf dem Hostrechner installiere und starte wähle ich als COM-Anschlussnamen

      /dev/ttyACM0
      

      aus und der Zigbee Stick wird direkt erkannt.

      Wechsel ich allerdings zur ioBroker Instanz meines LXCs und wähle auch dort

      /dev/ttyACM0
      

      aus erhalte ich die Fehlermeldung

       (3969) Error: Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyACM0'
      

      Nachdem ich Google befragt habe habe ich mit dem Befehl

      lxc config device add ubuntu-focal-c5 zigbeestick usb vendorid=0451 productid=16a8
      
      

      das Device zum LXC hinzugefügt. Leider kein Erfolg. Gleicher Fehler.

      Gebe ich innerhalb des LXCs ein lsusb ein werden mir auch sämtliche USB Geräte aufgelistet, also müssten sie ja für das LXC verfügbar sein. Aber irgendwie scheitert es am Pfad.
      Auf dem Hostsystem kann ich mir mit

      cd /dev/
      ls
      

      die Geräte anzeigen lassen. Hier finde ich auch das Device ttyACM0.
      Im LXC wiederum finde ich im directory /dev/ lediglich ein Device namens "tty". Als COM Anschlussname /dev/tty einzugeben klappt auch nicht, dann erhalte ich den Fehler:

       (552) Error: Error while opening serialport 'Error: Error: No such device or address, cannot open /dev/tty'
      

      Ich bin mit meinem Trial&Error Verfahren langsam am Ende angelangt 😄

      Kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen woran es scheitert?

      EDIT: Konnte es selbst lösen.
      Das Problem war eine Permission.
      Für die Nachwelt:
      USB Device zum LXC durchreichen mit:

      lxc config device add CONTAINERNAME ttyACM0 unix-char path=/dev/ttyACM0
      

      hinzufügen und speichern.

      Permission setzen:

      lxc config device set CONTAINERNAME ttyACM0 mode 666
      

      container rebooten, evtl stick herausziehen und wieder einstecken.

      als COM Path den /dev/ttyACM0 setzen und freuen!

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      k1ngstire
    • RE: Problem mit der Skalierungsdarstellung auf Tablet

      @David-Froebus FullyBrowser sehe ich mir mal an. Klingt sehr interessant, danke für den Tipp!

      @crunchip Auch Wallpanel kommt auf die Anguck-Liste. 🐵

      @Homoran Ansich ist die App auch gut organisiert, wenn sie richtig skalieren würde würd ich sie gern nutzen, so ist natürlich blöd.

      Also es handelt sich um ein Amazon Fire HD10 aus 2017 (7. Gen). Das Fire OS ist bekanntlich nicht das aktuellste: 5.6.7.0. Android Lollipop...
      "Google Chrome" war bis gerade garnicht drauf. "Android System WebView" ebenfalls nicht. Liegt hier der Hund begraben? Gleich finde ich es heraus... ;o)
      So nun ist Chrome 85.0.4183.81 installiert, Webview hat die gleiche Versionsnummer.
      Noch ein Reboot und dann..... Nein, das selbe Problem. 👀

      Naja, bin schon ganz happy, dass wenigstens andere Browser funktionieren. Dachte schon das Tablet wäre noch unbrauchbarer als es sowieso schon ist grins

      posted in Visualisierung
      K
      k1ngstire
    • RE: Problem mit der Skalierungsdarstellung auf Tablet

      @crunchip @Homoran
      Okay interessant.
      Ich habe nun einfach mal den One Page Browser für Android ausprobiert. Hier wird alles korrekt dargestellt, nur leider ist die blöde Navigation Bar im Weg und nimmt Platz ein. Wenn ich die noch wegbekommen würde könnte ich zwar die App leider nicht nutzen aber hätte ja immerhin ein Workaround.
      Siehe:
      onepagebrowser.jpeg

      posted in Visualisierung
      K
      k1ngstire
    • RE: Problem mit der Skalierungsdarstellung auf Tablet

      @crunchip Okay. Also das Widget kannte ich noch nicht. Hat mir die Auflösung aber bestätigt.
      Der Zoom Level steht auf 100, so wie er sein sollte, richtig?
      Ich habe mal ein paar Sachen platziert, das sieht alles irgendwie sehr kurios aus.
      Im Editor sowie in der PC Browser Runtime passt alles:
      Bildschirmfoto von 2020-09-05 11-41-57.png

      Dann auf dem Tablet (Zoom Level 100):
      tablet100.jpeg

      Und mit Zoom Level 50 fällt auf, dass sich an der Darstellung nichts ändert, lediglich wird das "Fenster" kleiner. Ob das jetzt normal ist weiß ich allerdings nicht.
      tablet50.jpeg

      posted in Visualisierung
      K
      k1ngstire
    • RE: Problem mit der Skalierungsdarstellung auf Tablet

      @crunchip
      Ähnliches Problem. Im Editor sitzt es perfekt oben rechts in der Ecke.
      Bildschirmfoto von 2020-09-05 10-35-40.png
      Auf dem Tablet wirkt es seltsam abgeschnitten.
      tabletscreen0000001.jpeg

      posted in Visualisierung
      K
      k1ngstire
    • RE: Problem mit der Skalierungsdarstellung auf Tablet

      @Peoples einen fixen Wert? Meinst du die font Size? Nein, die hatte ich nicht geändert. Habe es aber mal getestet und auch mit einer fixen Size in Angabe von px kommt es aufs gleiche hinaus.
      Ich benutze die iobroker vis App für Android.

      posted in Visualisierung
      K
      k1ngstire
    • RE: Problem mit der Skalierungsdarstellung auf Tablet

      @crunchip Habe ich geändert.

      posted in Visualisierung
      K
      k1ngstire
    • Problem mit der Skalierungsdarstellung auf Tablet

      Hallo zusammen.
      Ich fange gerade an mich mit der VIS zu beschäftigen, obwohl mein Tablet eine Auflösung von 1920x1200 hat skaliert es runter auf 1280x800. Das habe ich soweit verstanden und in der VIS entsprechend die Auflösung angepasst.
      Nun habe ich mehrere Views erstellt und mit dem "View in Widget" Widget lasse ich mir Buttons anzeigen um durch die Views zu schalten. Das funktioniert auch. Die Skalierung passt auch.

      Dann habe ich Zeit und Datum hinzugefügt und musste feststellen, dass die Übersicht im Editor am PC nicht mit der Darstellung auf dem Tablet übereinstimmt. Jedoch nur für Zeit und Wetter, bei dem "View in Widget" passt es.

      Ich habe dazu hier mal zwei Bilder angehangen.
      Hier mein View im Browser:
      browserview.jpg
      Man sieht das alles hineinpasst.

      Hier ein Foto vom Tabletdisplay.
      index.jpg

      Die Darstellung stimmt nicht überein. Ebenfalls das gleiche Problem bei einfachen Text Widgets oder ähnlichen.

      Kann mir jemand erklären woran das liegt und wie ich das beheben kann? Die Größe zu ändern, dann beim Tablet gegenprüfen, dann gegebenenfalls wieder ändern und prüfen und hin und her kann ja keine Lösung sein... Bei 2 Widgets kann man das ja noch machen aber wenn man sich eine ganze VIS aufbaut und am Ende bei fast jedem Widget da hin und her anpassen muss macht das ja wenig Spaß.

      Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen kann.

      Viele Grüße!

      posted in Visualisierung
      K
      k1ngstire
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo