Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem mit CC2531 Stick im LXC

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Problem mit CC2531 Stick im LXC

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      k1ngstire last edited by k1ngstire


      Hallo,
      ich arbeite noch nicht soo lange mit Linux aber trotzdem spiele ich ein wenig mit LXD herum. Die Tatsache Linux OS in Containern ausführen zu können fasziniert mich.
      Ich habe es auch geschafft ioBroker auf einem Ubuntu LXC zu installieren.
      Ich komme ins GUI, das läuft alles.

      Allerdings habe ich Probleme mit dem Passthrough meins Zigbee Sticks.

      Wenn ich ioBroker auf dem Hostrechner installiere und starte wähle ich als COM-Anschlussnamen

      /dev/ttyACM0
      

      aus und der Zigbee Stick wird direkt erkannt.

      Wechsel ich allerdings zur ioBroker Instanz meines LXCs und wähle auch dort

      /dev/ttyACM0
      

      aus erhalte ich die Fehlermeldung

       (3969) Error: Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyACM0'
      

      Nachdem ich Google befragt habe habe ich mit dem Befehl

      lxc config device add ubuntu-focal-c5 zigbeestick usb vendorid=0451 productid=16a8
      
      

      das Device zum LXC hinzugefügt. Leider kein Erfolg. Gleicher Fehler.

      Gebe ich innerhalb des LXCs ein lsusb ein werden mir auch sämtliche USB Geräte aufgelistet, also müssten sie ja für das LXC verfügbar sein. Aber irgendwie scheitert es am Pfad.
      Auf dem Hostsystem kann ich mir mit

      cd /dev/
      ls
      

      die Geräte anzeigen lassen. Hier finde ich auch das Device ttyACM0.
      Im LXC wiederum finde ich im directory /dev/ lediglich ein Device namens "tty". Als COM Anschlussname /dev/tty einzugeben klappt auch nicht, dann erhalte ich den Fehler:

       (552) Error: Error while opening serialport 'Error: Error: No such device or address, cannot open /dev/tty'
      

      Ich bin mit meinem Trial&Error Verfahren langsam am Ende angelangt 😄

      Kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen woran es scheitert?

      EDIT: Konnte es selbst lösen.
      Das Problem war eine Permission.
      Für die Nachwelt:
      USB Device zum LXC durchreichen mit:

      lxc config device add CONTAINERNAME ttyACM0 unix-char path=/dev/ttyACM0
      

      hinzufügen und speichern.

      Permission setzen:

      lxc config device set CONTAINERNAME ttyACM0 mode 666
      

      container rebooten, evtl stick herausziehen und wieder einstecken.

      als COM Path den /dev/ttyACM0 setzen und freuen!

      Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Lenny.CB
        Lenny.CB Most Active @k1ngstire last edited by

        @k1ngstire crunchip hatte mal nen schönen Link gepostet:
        http://coldcorner.de/2018/07/12/proxmox-usb-passthrough-fuer-lxc-container-z-wave-uzb1/

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate
        FAQ Cloud / IOT
        HowTo: Node.js-Update
        HowTo: Backup/Restore
        Downloads
        BLOG

        1.1k
        Online

        31.6k
        Users

        79.6k
        Topics

        1.3m
        Posts

        zigbee
        2
        2
        187
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo