Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Totto

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 50
    • Best 4
    • Groups 1

    Totto

    @Totto

    4
    Reputation
    35
    Profile views
    50
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Totto Follow
    Starter

    Best posts made by Totto

    • RE: Script per Google Assistant / Home starten (iot Adapter)

      @David-Froebus

      DANKE!!!!!!!!!! 🙂

      Hab's damit gelöst, indem ich das Script sich am Ende wieder deaktivieren lasse, also auf false setze.

      Du hast meinen Tag gerettet!!!

      posted in Cloud Dienste
      Totto
      Totto
    • RE: Xiaomi Smartmi Air Humidifier2

      @Thomas-Braun DAAAANNNNNKKKKEEEEEE!!!!!!!!!!

      Der Tip mit dem Staubsauger-Adapter war GOLD wert, Token im nu ausgelesen, dem miIO als Zeichen hinzugefügt, und schon funktioniert es!

      1.000 Dank!!! 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      Totto
      Totto
    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      Ich lese diesen Thread nun knapp 2 Stunden, und komme trotzdem überhaupt nicht weiter...

      Ich möchte den ioBroker Dienst in Google Home hinzufügen. Wenn ich in der Google Home App den Dienst ioBroker hinzufüge (er akzeptiert nur das Passwort von dem pro Account), dann wird die Email Adresse und das Passwort zwar akzeptiert, aber wenn ich danach wieder auf Dienst hinzufügen gehe, wird er nicht als verknüpfter Dienst aufgeführt. Kann ich beliebig oft wiederholen, der Dienst wird einfach nicht in Home hinzugefügt...

      Den iot Adapter habe ich auf latest upgedated (1.7.7), hat aber auch nichts genützt...

      Kann mir bitte, bitte, bitte jemand weiter helfen? Ich bin echt am verzweifeln!

      posted in ioBroker Allgemein
      Totto
      Totto
    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      Nachdem ich es nun geschafft habe, ein Gerät im iot Adapter einzurichten, konnte ich den Dienst in GH installieren (im ersten Fenster, wo die Zugangsdaten abgefragt werden, habe ich über das Menü oben rechts "Öffne in Chrome" ausgewählt, dort dann die Daten eingegeben, dannn hat's funktioniert!).

      Ich würde gerne ein Blockly Script per Sprachbefehl triggern. Ein Script kann man ja als Gerät im iot Adapter hinzufügen, aber was muss ich da bei Type und Trait eintragen um es zu triggern? Und was ist der Trigger im Script selbst? Und wie setze ich den Sprachbefehl dann zusammen, sprich, was muss ich sagen, um das Script zu triggern?

      EDIT: auch das konnte ich dank @David-Froebus lösen, siehe hier: https://forum.iobroker.net/post/492621

      posted in ioBroker Allgemein
      Totto
      Totto

    Latest posts made by Totto

    • ioBroker nicht per Google Home erreichbar

      Ich kann seit Freitag nicht mehr per Google Home auf den ioBroker zugreifen, ich bekomme immer die Antwort, dass ioBroker zur Zeit nicht erreichbar ist. Die Sprachausgabe auf den Lautsprechern funktioniert aber noch, also besteht da wohl immer noch eine Verbindung.

      Ich habe darauf hin mal alle neuen Updates gemacht, auch auf Admin 5.x upgedated, geht immer noch nicht. Dann mal geschaut, ob mein Pro Abo noch läuft, läuft erst in 14 Tagen ab, trotzdem schon mal verlängert, wenn ich eh schon mal eingeloggt bin.

      Dann heute Abend nochmal probiert, und leider wieder "Entschuldige, ich kann ioBroker aktuell nicht erreichen".

      Egal ob ich im cloud Adapter mich per Key oder mit User und PW authentifizieren will, der Adapter bleibt immer mit einen gelben Ausrufezeichen hängen, kann sich nicht mit dem Dienst verbinden...

      Kann mir bitte jemand hier weiter helfen?

      EDIT: Nachdem ich in der Google Home App den Adapter nochmal neu verbunden habe, habe ich es nun wieder zum Laufen bekommen.

      Dieser Thread kann als gelöst markiert, oder gelöscht werden.

      posted in ioBroker Allgemein
      Totto
      Totto
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @tobitobsta Oh man, ich Depp!!! Vielen Dank für den Hinweis!

      Okay, das zeitgesteuerte Fahren funktioniert jetzt schon mal wieder! Jetzt Jetzt hoffe ich nur, dass der Sonnenschutz jetzt auch wieder funktioniert...

      Weiß jemand zufällig, wann die Dokumentation für die Version 1.2.0 online geht?

      posted in Tester
      Totto
      Totto
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Er fährt ja noch nicht mal mehr morgens rauf und abends runter... Und dann ständig diese Einträge im Log:

      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:34:20.883	info	(3676) starting. Version 1.2.0 in C:/Program Files/iobroker/SmartHome/node_modules/iobroker.shuttercontrol, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:33:17.493	info	instance system.adapter.shuttercontrol.0 started with pid 3676
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:33:15.321	info	instance system.adapter.shuttercontrol.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:33:14.415	info	(31136) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:33:14.415	info	(31136) terminating
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:33:14.415	info	(31136) cleaned everything up...
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:33:14.415	info	stopInstance system.adapter.shuttercontrol.0 send kill signal
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:33:14.415	info	(31136) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:33:14.415	info	stopInstance system.adapter.shuttercontrol.0 (force=false, process=true)
      
      posted in Tester
      Totto
      Totto
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Ich habe ein riesiges Problem mit dem Shuttercontrol Adapter... Letztes Jahr hat der einwandfrei funktioniert. Dann kamen einige Updates im Januar, seit dem ist er diesen Sommer (ist ja noch nicht so lange) nicht mehr in den Sonnenschutz gefahren. Dann kam das Update auf 1.2.0, der Sonnenschutz wurde immer noch nicht gefahren, jetzt habe ich den Adapter mal komplett de- und dann wieder installiert, und neu eingerichtet. Jetzt fahren nicht mal mehr die Rollos abends runter und morgens hoch! 😭
      Habe mal Screenshot von einem Rollo gepostet (die sind alle nahezu identisch konfiguriert), wo ist der Fehler?
      1.000 Dank im Voraus für eure Hilfe!!1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg 6.jpg

      P.S. Ich habe gerade diese Zeilen im Log gefunden... Was bedeutet das?

      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:07:02.602	info	(16264) starting. Version 1.2.0 in C:/Program Files/iobroker/SmartHome/node_modules/iobroker.shuttercontrol, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:06:59.305	info	instance system.adapter.shuttercontrol.0 started with pid 16264
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:06:57.493	info	instance system.adapter.shuttercontrol.0 terminated with code null ()
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:06:57.493	warn	instance system.adapter.shuttercontrol.0 terminated due to SIGTERM
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:06:57.305	info	stopInstance system.adapter.shuttercontrol.0 killing pid 23816
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:06:56.243	info	(23816) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:06:56.243	info	(23816) terminating
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:06:56.243	info	(23816) cleaned everything up...
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:06:56.243	info	(23816) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:06:56.243	info	stopInstance system.adapter.shuttercontrol.0 send kill signal
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:06:56.227	info	stopInstance system.adapter.shuttercontrol.0 (force=false, process=true)
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:06:50.946	info	(23816) starting. Version 1.2.0 in C:/Program Files/iobroker/SmartHome/node_modules/iobroker.shuttercontrol, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:06:46.759	info	instance system.adapter.shuttercontrol.0 started with pid 23816
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:06:44.446	info	instance system.adapter.shuttercontrol.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:06:43.712	info	stopInstance system.adapter.shuttercontrol.0 send kill signal
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:06:43.727	info	(26140) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:06:43.727	info	(26140) terminating
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:06:43.727	info	(26140) cleaned everything up...
      shuttercontrol.0	2021-06-09 21:06:43.727	info	(26140) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      host.server(SmartHome)	2021-06-09 21:06:43.712	info	stopInstance system.adapter.shuttercontrol.0 (force=false, process=true)
      
      posted in Tester
      Totto
      Totto
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @simatec Super, das ist eine tolle Neuigkeit!

      Sind die neuen Funktionalitäten auch irgendwo dokumentiert, damit man weiß, wie sie funktionieren, also was sie bewirken?

      posted in Tester
      Totto
      Totto
    • RE: Homematic IP Cloud Access Point Adapter

      Ich würde gerne den Eco Modus per ioBroker aktivieren und deaktivieren können.

      Welcher Datenpunkt (oder Datenpunkte) ist denn hierfür zuständig?

      posted in ioBroker Allgemein
      Totto
      Totto
    • RE: Script per Google Assistant / Home starten (iot Adapter)

      @Mojito-Joe Ich löse das damit, dass ich für jede Aktion (in Deinem Fall "Tür öffnen", "Tür schließen", etc.) jeweils ein eigenes Script anlege, und jedes Script als eigenes "Gerät" im iot anlege. In der GH App verknüpfe ich dann den jeweiligen Sprachbefehl mit dem "Gerät", also dem Script.

      posted in Cloud Dienste
      Totto
      Totto
    • Homematic IP - Eco Modus an und ausschalten

      Bald geht die Heizsaison wieder los, und ich bereite langsam meine Profile bei meinen Homematic IP Thermostaten vor. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Script zum aktivieren und deaktivieren des Eco Modus, welches noch Anfang des Jahres funktionierte, nicht mehr geht. In der (neuen) App wird der Eco Modus nicht angezeigt, wenn ich ihn per Sprache aktiviert habe.
      Das Script ändert in dem Pfad functional homes/indoor climate den Datenpunkt absenceType auf PERMANENT (Eco an) und NOT_ABSENT (Eco aus).

      6509576f-152a-461b-92aa-95dd7799ee59-image.png

      Weiß jemand, welche Datenpunkte wie anzufassen sind, um den Eco Mode ein- und wieder auszuschalten?

      posted in Skripten / Logik
      Totto
      Totto
    • RE: Alternativen zu IFTTT

      @joeysch Ok, fangen wir mal mit der Lampe an.

      Voraussetzung ist natürlich, dass Du den iot Adapter im ioBroker eingebunden hast (https://forum.iobroker.net/topic/24061/google-home-assistant-iobroker-einrichten-nutzen)

      Im iot Adapter fügst Du die Lampe als Gerät hinzu. Dazu verwendest Du den Datenpunkt, der mit true/false zum ein- und ausschalten genutzt wird. Als Type wählst Du Light, als Trait onoff (sollte beides vor eingestellt sein). Den Smartname würde ich dann auch noch in einen sinnvollen Namen ändern.

      Dann sagst Du Deinem Google Smartspeaker "OK Google, synchronisiere meine Geräte".

      Dann in die Google Home App auf dem Handy gehen, und einen neuen Ablauf anlegen. Den (Sprach)Befehl kannst Du frei wählen. Dann als Aktion unter "Beliebte Aktionen" den Punkt "Intelligente Geräte steuern" wählen, und in der Liste das erstellte Gerät auswählen, und dann die Aktion (einschalten, ausschalten,....) auswählen.

      Alles speichern, und schon kannst Du das Gerät via Sprache steuern.

      posted in ioBroker Allgemein
      Totto
      Totto
    • RE: Alternativen zu IFTTT

      @joeysch

      Frage mal anders rum: nenn' mir mal ein Szenario, was Du gerne abbilden würdest, und ich versuche Dir eine Lösung aufzuzeigen.

      posted in ioBroker Allgemein
      Totto
      Totto
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo