@haus-automatisierung wie bereits @crunchip es sagte ich bin dann eher nach dem visuellem gegangen da ich einfach nur die absoluten basics behersche in Linux bzw in der Shell mich nicht sonderlich weit traue.
@darkiop Vielen dank für den Link habe ihn bereits kurz überflogen und schaue mir das nochmal genauer an .
NEWS
Latest posts made by Crusher94
-
RE: Zu viele Objekte
-
RE: Zu viele Objekte
@haus-automatisierung Ebenfalls danke für deine Antwort da bin ich aber eher auf Nummer "sicher" gegangen da redis mir so nichts sagt
-
RE: Zu viele Objekte
@crunchip
Vielen vielen dank das es doch so einfach ist hätte ich nicht gedacht es war Withings mit ca 96k Objekten. -
RE: Zu viele Objekte
@crusher94 4 Uhr Update ich habe den IoBroker jetzt wieder stabil bekommen, habe auch einige ungenutze Adapter gelöscht aber ich liege immer noch bei 105k Objekten ich habe soweit alle Objektbäume durch geschaut und keinen gefunden der nur im Ansatz soviele Objekte haben sollte. (Ich konnte keine Admin ordner öffnen und dort schauen)
Gibt es eine Möglichkeit zusehen wie viele Objekte ein Adapter erstellt/besitzt?
-
Zu viele Objekte
Guten Abend
ich habe nach langer Zeit mich wieder an den Iobroker gesetzt und wollte einige Skripte bearbeiten. Mir ist aufgefallen das es ewig dauert bis die Objektliste die Daten geladen hat. Habe erstmal die Suchmaschine angeworfen und geschaut was dort so alles schon steht.
Darauf hin habe ich geschaut wie viel Objekte ich besitzte (habe davor nie darauf geachtet) laut Iobroker besitze ich 112k Objekte, leider habe ich das zu spät gemerkt und mein Skript gestartet das eventuell in einem Loop jetzt hängt.
Jetzt bräuchte ich eventuell Lösungsansätze das ich schon seit einer langen Zeit versuche auf den Instanzentab zu kommen und einige erstmal auszuschalten und danach bräuchte ich einen Tipp wie finde ich denn herraus welcher Adapter mir so viel Objekte erstellt hat?Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Raspi 4 Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: Ubuntu Node-Version: 10.x.x Nodejs-Version: V14.19.1 NPM-Version: 6.14.16 -
RE: [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung
Also nach langem hin und her habe ich den Iot Adapter grün bekommen und in Alexa iobroker.iot mich anmleden können erfolgreich nun bin ich im Iot Adapter in Smarthome geräte gegangen und habe einfach mal von meinem Roborock die home function als switch eingestellt. Namen geändert und ist schonmal grün hinterlegt worden speichern gedrückt "Alexa suche geräte gesagt" und ich bekomme jetzt schon das 10x das sie keine geräte gefunden hat gesagt. Kann mir hier bitte jemand einen Tipp geben?
-
RE: [iot] iot-Adapter verbindet sich nicht bzw Verbindung ist "gelb"
Hat sich erledigt habe den Adapter deinstalliert Iobroker neugestartet Adapter installiert jetzt gehts
-
RE: Selbst Objekte erstellen
Hey @arteck erstmal vielen Dank für deine Antwort, diesen Programmschnipsel habe ich auch schon gefunden gehabt
aber damit kann ich kein Blockly Block importieren, oder was mache ich jetzt genau damit?Edit:
Damit ich es deutlicher wird was ich machen möchte. Ich möchte mehre Objekte prüfen auf False (recht große und kette) und damit ein Objekt dann auf false setzen damit textToCommand das verarbeiten kann.So dachte ich funktioniert das vielleicht
-
Selbst Objekte erstellen
Hallo ich bin jetzt nun seit knapp 8 Stunden ab tüffteln im Io
Nach einer Suche von knapp 3 Stunden wie ich selbst Objekte erstelle weiß ich nicht mehr weiter und wende mich an euch.
Erstellen kann ich ein Objekt unter Javascript.0 gebe hier auch ihn als Logikwert an. So und nun?? ich kann ihn weder mit true noch false steuern (Versuche ich sowohl Manuell als auch per Blockly)Anmerkung (Ich bin ein echter Anfänger bitte wenn ihr Ideen oder Ansätze habe erklärt die für mich doofie)
-
RE: Probleme nach umzug von Rasp3 auf Rasp4
@Blechsoldat davon wusste ich bis dato noch nichts aber der fehler bleibt auch bei abgestecktem USB stick