Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. kruegertee

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 34
    • Best 0
    • Groups 1

    kruegertee

    @kruegertee

    0
    Reputation
    21
    Profile views
    34
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    kruegertee Follow
    Starter

    Latest posts made by kruegertee

    • RE: Xiaomi: 2\. Gateway einbinden

      @Negalein said in Xiaomi: 2\. Gateway einbinden:

      @kruegertee sagte in Xiaomi: 2\. Gateway einbinden:

      Heute kam meine smarte Steckdose an und ich habe sie gleich in Betrieb genommen. Läuft soweit ganz gut. Zwei Geräte in der Nähe der Steckdose waren bisher offline, da zu weit vom Gateway entfernt. Ich hab sie beide reaktiviert und jetzt sind sie online. Bin gespannt ob das an der Steckdose liegt, sofern sie wirklich diese Repeater-Funktion besitzt. In den Einstellungen konnte ich nichts erkennen aber vielleicht macht die Steckdose das automatisch? Wäre auf jeden Fall toll.

      Hallo

      Ist das dieser Smart-Plug?

      Bin derzeit nicht so häufig hier unterwegs, daher sorry für die späte Antwort.

      Ja, das ist der Smart-Plug.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kruegertee
    • RE: [KNX-Adapter] Adapter-Neustart löst Rollläden-Fahrt aus

      @wendy2702:

      Hi,

      könnt ihr eventuell ein GitHub Issue für euer Problem erstellen –> https://github.com/ioBroker/ioBroker.kn ... is%3Aissue

      Denke da ließt der Adapter Entwickler am ehesten mit.

      Danke `

      Ist erledigt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/49

      Am besten posten dort auch die anderen Betroffenen einen Kommentar, damit der Entwickler sieht, dass ich kein Einzelfall bin.

      kruegertee created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

      closed KNX-Adapter-Neustart löst Rollläden-Fahrt aus #49

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kruegertee
    • RE: [KNX-Adapter] Adapter-Neustart löst Rollläden-Fahrt aus

      Ich konnte das Problem mit den Geisterfahrten nicht beseitigen und steige daher gerade auf openHAB2 um. KNX ist mein Hauptsystem und muss daher optimal laufen. Mit openHAB habe ich bisher keine Probleme.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kruegertee
    • RE: [Frage] CC2531 - Geräte updaten

      @arteck:

      kann ich mit einem VW zu Merzedes fahren und softwareupdates einsielen lassen … NÖ also..wie soll das gehen 😉 `

      Selbstverständlich würde das gehen, wenn Mercedes ein wirtschaftliches Interesse daran hätte und technologisch mit VW zusammen arbeiten würde. Das ist ja nun wirklich nichts exotisches und kommt ständig bei Unternehmen vor, dass man technologisch kooperiert.

      Das das in diesem Fall nicht funktionieren dürfte, hatte ich ja bereits in meinem Eingangsbeitrag vermutet, wollte mich aber vergewissern. Ich habe schon zu oft erlebt, dass man sich selber denkt, wie es am besten laufen sollte und sich später dann herausstellt, dass es auch deutlich einfacher gegangen wäre.

      Wenn man seine 20 oder mehr Komponenten über einen CC2531-Stick laufen lässt, muss man sich halt bewusst sein, dass die Dinger von Updates abgeschnitten sind. Oder man nimmt den Aufwand auf sich und hängt sie nach einem Update wieder um und bindet sie dann erneut ein. Ist bei 2 oder 3 Lämpchen kein großer Akt aber bei 20 überlegt man es sich dann doch, ob man jedes Update mitnehmen möchte…

      posted in Hardware
      K
      kruegertee
    • RE: [Frage] CC2531 - Geräte updaten

      @assid:

      Ist denn ein "Updaten der Geräte" überhaupt notwendig?

      Ich meine, eine neue Funktion werden diese dadurch ja Logischerweise nicht bekommen und wenn ein System fehlerfrei läuft, dann sollte man dies auch nicht verändern.

      Eine wichtige IT/EDV Weisheit:

      never change a running system!!! `

      Durch Updates werden auch mögliche Sicherheitslücken geschlossen, was im Smart Home Umfeld ja immer wieder ein Thema ist. Daher sollte man Herstellerupdates durchaus im Auge behalten.

      posted in Hardware
      K
      kruegertee
    • [Frage] CC2531 - Geräte updaten

      Hallo zusammen,

      ich habe mir auch einen CC2531-Stick für Zigbee-Geräte gekauft und dazu eine kurze Frage: Wie ist das mit dem Updaten der eingebundenen Geräte?

      Wenn ich z. B. Philips Hue oder Tradfri-Lampen einbinde, bekomme ich dann da noch Updates drauf, wenn die Hersteller welche herausbringen? Über die Hue Bridge ist das ja schon komfortabel aber ich vermute, dass das mit dem Stick nicht mehr so komfortabel läuft. Müsste man die Lampen dann erst wieder auf der Hue Bridge einlernen, das Update durchführen und danach wieder in den Stick einbinden?

      Gruß

      Timo

      posted in Hardware
      K
      kruegertee
    • RE: [KNX-Adapter] Adapter-Neustart löst Rollläden-Fahrt aus

      @mpenno:

      Hallo Timo,

      die selbe Frage hatte ich auch schon in dem anderen Thread gestellt, aber keine Antwort erhalten.

      Ich habe dann auch etwas herum gespielt und die eine Adresse gefunden. Bei mir war es die Gruppenadresse für die Außerhaus-Funktion, die ich in der ETS an alle betreffenden Kompeneneten hinzugefügt hatte. Wenn ich auf diese Adresse ein "Wert lesen" im Gruppen Monitor Abfrage, fahren meine Jalousien auch hoch.

      Und ich glaube, der KNX ADAPTER im iobroker macht beim Start nichts anderes. Er fragt einfach alle Objekte nach deren Werte ab.

      Ich habe dass erst einmal unterbunden, in dem ich im Adapter für diese Adresse das "lesen" entfernt habe.

      Eine andere Möglichkeit habe ich noch nicht gefunden, wo iobroker den Außerhaus Status abfragen kann.

      VG `

      Danke für die Info, dem werde ich nachgehen! Ich habe eine Gruppenadresse, die sämtliche Rollläden steuert. Die wird es bestimmt sein, die vom Adapter aktiviert wird. Schau ich mir an.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kruegertee
    • RE: KNX Adapter überholt

      Hallo meine lieben KNX-Profis,

      ich habe ein merkwürdiges Problem. Jedes Mal, wenn der Adapter neu gestartet wird, fahren sämtliche Rollläden im Haus hoch. Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee, was ich noch probieren kann, um dem Problem auf die Schliche zu kommen? Hab dazu einen eigenen Thread aufgemacht inkl. Screenshot vom Gruppenmonitor: viewtopic.php?f=20&t=18678&p=195808#p195808

      Am besten im anderen Thread posten, damit dieser hier nicht unnötig vollgepackt wird.

      Gruß

      Timo

      posted in Tester
      K
      kruegertee
    • RE: [KNX-Adapter] Adapter-Neustart löst Rollläden-Fahrt aus

      @wendy2702:

      habe kein KNX aber das was du hier beschreibst macht man eigentlich nicht mit einem Server. Hast du Probleme mit ioBroker wenn du den Server nicht jeden Tag neu startest oder was hat dich dazu bewegt?

      Mein iobroker Server ist jetzt bis vor kurzem knappe 200 Tage durchgelaufen. Wurde nur unterbrochen wegen HW Erweiterung.

      Wenn alle Rolladen fahren… würde ich mir mal dein dazu gehörendes Programm oder was immer es bei KNX gibt anschauen. `

      Hallo Mirko,

      das mit dem Neustarten des Servers ist wohl eher ne Glaubenssache. Hatte das hier im Forum und/oder der Facebook-Gruppe gelesen, da der ioBroker ja doch manchmal Zicken macht und ein Neustart Abhilfe schaffen soll. Hatte auch schon mal Probleme, die durch einen Neustart behoben wurden. Aber das kann man natürlich problemlos wieder ändern und ist ja nicht mein Problem. Der Server und ioBroker können von mir aus durchlaufen, aber sobald der KNX-Adapter neu startet, werden alle Rollläden ungewollt angesteuert.

      Mein KNX-Bus macht hier keine Probleme. Alle Rollläden lassen sich problemlos einzeln oder in zuvor angelegten Gruppen über meine KNX-Taster steuern. Und ungeplant hat sich hier noch nix bewegt. Daher liegt das Problem definitiv beim Adapter und ich hoffe, dass jemand eine Idee hat, woran das liegen könnte.

      Im KNX-Gruppenmonitor sieht es übrigens so aus, wenn der Adapter startet:

      2850_gruppenmonitor.jpg

      Die grau markierten Einträge kommen vom Adapter.

      Gruß

      Timo

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kruegertee
    • [KNX-Adapter] Adapter-Neustart löst Rollläden-Fahrt aus

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Problem mit dem KNX-Adapter in Bezug auf meine Rollläden. Als ich den Adapter installierte und die Projektdatei importierte fuhren auf einmal alle Rollläden los. Na gut, dachte ich mir, ist ja schon mal ein gutes Zeichen, dass das funktioniert und begann ein bisschen mit vis zu spielen und z. B. Licht zu schalten, was auch funktioniert hat.

      Um 4 Uhr morgens stand dann meine Frau im Bett, weil sämtliche Rollläden im Haus hochfuhren. :lol: Ok, das Lachen war mir schnell vergangen, da der WAF doch stark in den Keller ging… 😢

      Allerdings konnte ich mir denken, woran es lag. Um 4 Uhr morgens lasse ich täglich meinen Intel-NUC mit dem ioBroker neu durchstarten, damit er fit für den Tag ist. Am nächsten Tag habe ich dann mal den Adapter deaktiviert und wieder angeschaltet und wieder liefen die Rollläden los.

      Also habe ich derzeit mit folgendem Phänomen zu kämpfen: Jedes Mal, wenn ich den KNX-Adapter neu starte, laufen die Rollläden los.

      Kennt jemand das Problem bzw. kann mir sagen, wo ich mit der Lösung ansetzen kann?

      By the way: Kann mir jemand ein Widget empfehlen, mit dem ich die Rollläden in vis gut ansteuern kann? Die sollen einfach nur rauf oder runter fahren, ganz einfach. Ich hab in hqwidgets "Window and Shutter" gefunden aber mit dem Widget kann ich die Rollläden nur hochfahren und nicht runter. Aber ich weiß nicht, ob das noch andere Funktionen enthält. Man kann noch eine ID bei "In Arbeit Zustand" angeben, aber was heißt das? In der ETS habe ich für die Rollläden auch mehrere Gruppenadressen und weiß noch nicht, wie diese sinnvoll in vis unterzubringen sind bzw. mit welchem Widget. Eine Gruppenadresse lässt die Rollläden fahren und eine andere stoppen. Dann habe ich noch eine für das Senden und eine für das Empfangen des Rollladen-Status.

      Gruß

      Timo

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kruegertee
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo