Servus artek, die Jungs von EVCC haben das schon wieder zurechtgebogen, siehe
https://github.com/evcc-io/evcc/pull/22709
Vielleicht hilfts....
Servus artek, die Jungs von EVCC haben das schon wieder zurechtgebogen, siehe
https://github.com/evcc-io/evcc/pull/22709
Vielleicht hilfts....
Re: iQontrol Vis Support Thread
bin grade dabei den iobroker umzuziehen, darum hätte ich versucht auch von iQontrol ein Backup zu erstellen.
der Button "alles (ausser benutzerdefinierte Dateien) exportieren" liefert mir ein json-file - passt also fürs erste.
der Button "benutzerdefinierte Dateien Exportieren" kündigt zwar das erstellen einer zip Datei an - nur die wird dann nicht erstellt....
Zigbee-switch aus EVCC schalten
hab im iobroker mehrere zigbee-switches u.a. für die Waschmaschine usw. eingebunden und möchte diese nun über EVCC schalten.
Ich kann zu dem Thema auf EVCC-io weder unter discussions noch in den issues etwas dazu finden.
Ich muss wohl eine loadpoint anlegen, damit ich die Datenpunkte dann auch im iobroker habe - nur wie muss ich den im EVCC parametrieren?
@holomekc
O.K. hab dieses Mal nun den ganzen Objektbaum "bshb" nach dem stoppen gelöscht, beim Neustart wurden alle Geräte korrekt angelegt
wollte grade einen 2. Heizkörperthermostat hinzufügen, es werden dabei aber keine Datenpunkte unter dem Gerät angelegt, lediglich "Info" (bshb.0.hdm:ZigBee:c4988600000f20e0.status) mit dem passenden Status "available".
Das Gerät ist komplett funktionsfähig in der App.
Die Datenpunkte unter dem ebenfalls neu angelegten Raum sind komplett vorhanden "bshb.0.roomClimateControl_hz_3" und werden aktualisiert.
Instanz gestoppt und gestartet, Bridge gestoppt und gestartet, Datenpunkte gelöscht (werden beim Start wieder neu angelegt..) - alles schon probiert, keine Änderung
hat wer nen Tip?
wollte grade einen 2. Heizkörperthermostat hinzufügen, es werden dabei aber keine Datenpunkte unter dem Gerät angelegt, lediglich "Info" (bshb.0.hdm:ZigBee:c4988600000f20e0.status) mit dem passenden Status "available".
Das Gerät ist komplett funktionsfähig in der App.
Die Datenpunkte unter dem ebenfalls neu angelegten Raum sind komplett vorhanden "bshb.0.roomClimateControl_hz_3" und werden aktualisiert.
Instanz gestoppt und gestartet, Bridge gestoppt und gestartet, Datenpunkte gelöscht (werden beim Start wieder neu angelegt..) - alles schon probiert, keine Änderung
hat wer nen Tip?
"curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash -" hat funktioniert und hat mich von von 16.20.1 (nur) auf 18.7.1 gehoben (18.8.0 ist empfohlen)
es kam aber folgende Meldung:
================================================================================
▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
================================================================================
SCRIPT DEPRECATION WARNING
This script, located at https://deb.nodesource.com/setup_X, used to
install Node.js is deprecated now and will eventually be made inactive.
Please visit the NodeSource distributions Github and follow the
instructions to migrate your repo.
https://github.com/nodesource/distributions
The NodeSource Node.js Linux distributions GitHub repository contains
information about which versions of Node.js and which Linux distributions
are supported and how to install it.
https://github.com/nodesource/distributions
SCRIPT DEPRECATION WARNING
================================================================================
▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
================================================================================
TO AVOID THIS WAIT MIGRATE THE SCRIPT
Continuing in 60 seconds (press Ctrl-C to abort) ...
nach 1min gehts dann weiter mit:
## Installing the NodeSource Node.js 18.x repo...
## Populating apt-get cache...
+ apt-get update
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease
OK:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x focal InRelease
Paketlisten werden gelesen... Fertig
## Confirming "focal" is supported...
+ curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_18.x/dists/focal/Release'
## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
+ curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null
## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 18.x repo...
+ echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x focal main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
+ echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x focal main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
## Running `apt-get update` for you...
+ apt-get update
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease
OK:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x focal InRelease
Paketlisten werden gelesen... Fertig
## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 18.x and npm
## You may also need development tools to build native addons:
sudo apt-get install gcc g++ make
## To install the Yarn package manager, run:
curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null
echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
Ich hab dann gemäß der Anleitung mit "sudo apt install -y nodejs" weitergemacht
dann kam
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
nodejs
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 14 nicht aktualisiert.
Es müssen 28,9 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 188 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 https://deb.nodesource.com/node_18.x focal/main amd64 nodejs amd64 18.17.1-deb-1nodesource1 [28,9 MB]
Es wurden 28,9 MB in 5 s geholt (5.334 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket nodejs wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 121482 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_18.17.1-deb-1nodesource1_amd64.deb ...
Entpacken von nodejs (18.17.1-deb-1nodesource1) ...
nodejs (18.17.1-deb-1nodesource1) wird eingerichtet ...
Trigger für man-db (2.9.1-1) werden verarbeitet ...
? wie komm ich nun auf die 18.8.0 ?
Wie mach ich das Ganze wenn ich auf der stabile-Version des zigbee-Adapters bleiben will und die „Herdsmänner“ trotzdem updaten will?