Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sle

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 18
    • Best 0
    • Groups 1

    sle

    @sle

    Starter

    0
    Reputation
    17
    Profile views
    18
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sle Follow
    Starter

    Latest posts made by sle

    • RE: Bewegungsmelder: bei Bewegung die Lichtzeit verlängern

      @paul53
      Besten Dank!!!

      Ich brauche noch ein bisschen für den Syntax..

      posted in Blockly
      S
      sle
    • RE: Bewegungsmelder: bei Bewegung die Lichtzeit verlängern

      @paul53

      Danke für eure Hinweise!

      Gibt es auch dei Möglichkeit die 2 Minuten zentral anzugeben und in mehreren Skripten zu verwenden?

      Danke!

      posted in Blockly
      S
      sle
    • Bewegungsmelder: bei Bewegung die Lichtzeit verlängern

      Hallo,

      ich habe hier Bewegungsmelder die über eine Homematic 8Kanal Platine ein Javascript-Flag bei Auslösung auf "true" setzen.
      Ich kann damit nun einen Scheinwerfer beispielsweise einschalten für 2 Minuten.

      Aber wie stelle ich das mit Blockly dar, dass bei aktualisiertem "true", also erneuter Bewegungsauslösung, einfach die 2 Minuten Leuchtdauer angehängt bzw. verlängert werden - bis eben keine neue Bewegung erkannt wurde.

      Danke für einen Hinweis!

      posted in Blockly
      S
      sle
    • RE: Astro Aufruf mit Flag

      Hallo,

      die Astro Funktion (GPS Standort usw. habe ich jetzt angegeben) hatte ich jetzt zurückgestellt, allerdings mache ich noch was falsch.

      Wie bei meinem Post oben dargestellt versuche ich über die Astro-Funktion einen Datenpunkt als Flag setzen. Das möchte ich jetzt an anderer Stelle über die Auswertung eines hue Tasters machen...

      Es funktioniert aber nicht. Setzte ich das Flag manuell in den Objekten, funktioniert es.

      Alle Skripte bzw. Datenpunkte liegen in javascript.0/scriptEnabled.

      Vielen dank für eure Hilfe!

      posted in Skripten / Logik
      S
      sle
    • RE: Astro Aufruf mit Flag

      Zumindest bringt es dies hier zu Tage:

      error	(1775) Longitude or latitude does not set. Cannot use astro.
      
      posted in Skripten / Logik
      S
      sle
    • Astro Aufruf mit Flag

      Hallo,

      da ich nicht in jedem einzelenen Skript alle Operanden erneut aufführen möchte. Wollte ich vieles über eigene Datenpunkte lösen.

      Z. B. das Flag "Rolläden EG steuern" - wenn dieses Flag aktualisiert wird, reagiert ein Skript und lässt in Abhängikeit true/false die Rolläden hochfahren.
      alt text

      Soweit klappt das damit (Ich habe z. B. auch vor jedes Telegram Skript ein "Telegram enabled Flag" gesetzt, das klappt auch).

      Bei diesem Astro-Skript klappt es leider nicht:
      alt text

      Vielen Dank für eure Hilfe.

      P.S.: Standardmässig wird nichts in irgendwelchen Datenbanken geloggt, ausser dem eigentlichem "Log", richtig?

      Und wo kann ich mir ausser in VIS anzeigen bzw. schnell mal gucken, wann denn der Sonnenauf-/untergang wäre?

      Danke

      posted in Skripten / Logik
      S
      sle
    • RE: Zigbee, Z-Wave - pro Hersteller eigenes Gateway?

      Hallo,

      danke für deine Anmerkungen!

      Ich habe mir für PCA301 den Adapter sogar selber gelötet.

      Ich gucke mir den Conbee2 Stick mal genauer an. Razberry habe ich auch schon gesehen. Deiner Einschätzung bzgl. Z-Wave stimme ich zu. Habe du halt nur 3 Wasserstandssensoren und einen Bewegungsmelder..

      Parallel würden die Gateways aber gehen, richtig?

      Beim Conbee2 setzt du dann die Commands im Bereich der Objekte?

      danke!

      posted in Hardware
      S
      sle
    • Zigbee, Z-Wave - pro Hersteller eigenes Gateway?

      Hallo,

      ich bin nun von Fhem zu IOBroker gewechselt und abgesehen von den Umstellungen bin ich eigentlich begeistert. Bei Fhem fand ich immer die Cloud-entkoppelten geräte gut.

      Nach so 3-4 Jahren Fhem muss ich aber sagen, dass vieles aufwendig war und es immer was zu Basteln gab (ja, gibts immer mit Smarthome-kram).

      Nun möchte ich aber gar nicht soviel basteln und finde es viel besser, wenn mir letztendlich die Hue Bridge sagt, dass es ein (sicherheitsrelevantes) Update gibt!

      Das macht dann die Hue Bridge. Bei Fhem musste ich bei einigen Adaptern immer viel gucken und probieren.

      Ich nutze hier:

      • Homematic CCU2

      • Philips HUEBridge

      • geplant IKEA Tradfri Bridge

      • geplant XIAOMI Bridge

      • diverse WLAN Geräte

      • JeeLink LaCrosse DTH USB-Stick

      • Z-Wave USB-Stick (ZMEEUZB1)

      --> Nun möchte ich gerne die Hersteller Updates/Support für HUE, Tradfri und letztendlich auch XIAOMI weiterhin erhalten (ich denke dass XIAOMI da nicht "böser" als TRADFRI ist...), die GEräte werden ggf. in meiner Firewall geblockt.

      --> Wie seht ihr das? Ich bin mittlerweise fest davon überzeugt, dass die ganze Techn ik nciht miehr offline/Cloud-unangebunden betrieben werden kann, da man mehr den je Patche, Patche und Patche benötigt... Und das auch mitkriegen muss...

      Dieser USB Zigbee Adapter ist mir irgendwie zu aufwendig. Ich möchte ggf. auch schnell mit der HUE App etwas einstellen. Auch läuft IOBroker bei mir auf einem virtualisierten Ubuntu Server, die USB Sticks lassen sich gut einbinden, jedoch gibts ab und an mal Probleme.

      Wie spreche ich in IOBroker nun z.B. meinen Z-Wave an und resette den? Da habe ich anscheinend noch komisches zeug aus fhem-zeiten drauf oder er zeigt da jetzt zumindest Dinge an, bei denen ich mich erst einmal einlesen muss...

      Da ich nun gerne die technologie- bzw. herstellereigenen Gateways nutzen möchte wollte ich fragen, was ihr an Z-Wave Gateways empfehlen könntet - mit guter App... Z-Wave ist mir wichtig, da ich davon Wasserstandssensoren nutzen kann.

      Mir ist auch klar, dass ein isoliertes Gateway letztednlich mit einer App wieder nach Hause funken kann...

      Vielleicht magt der eine oder andere seine Eisnchätzung abgeben.

      Danke und
      Gruß!

      posted in Hardware
      S
      sle
    • RE: Jeelink zeigt falsche Temperaturen an

      Hallo,

      ich habe hier ebenfalls das Problem mit nicht korrekten LaCrosse Werten.

      Habe dann den Node auf 12 geupdatet. Die IOBroker ist relativ jungfräulich. Unter 12 funktioniert der JeeLink Adapter nicht mehr..

      https://github.com/foxthefox/ioBroker.jeelink

      -> wenn ich so manuell installiere, taucht leider der Adapter 0.1.3 nicht auf, was mache ich falsch?

      posted in Error/Bug
      S
      sle
    • RE: Wechsel mit diesen Adaptern von fhem möglich?

      Also muss ich an alle Geräte physikalisch ran..

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sle
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo