Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wechsel mit diesen Adaptern von fhem möglich?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wechsel mit diesen Adaptern von fhem möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sle last edited by

      Ja okay, ich habe hier IOBroker virtualisiert, gibt es noch eine andere Möglichkeit als den Raspi?

      Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @sle last edited by Homoran

        @sle sagte in Wechsel mit diesen Adaptern von fhem möglich?:

        gibt es noch eine andere Möglichkeit als den Raspi?

        Alles auf dem nodejs läuft, aber...

        Dei Möglichkeit das Funkmodul von elv zu nutzen geht nur mit einem Raspi/Tinkerboard und einigen anderen SBC.
        Wenn es ein mini PC wie ein NUC werden soll, benötigst du entweder einen RasPi für piVCCU oder debmatic mit dem USB-Board um das Funkmodul anzuschließen

        Unterstützung für
        HM-MOD-RPI-PCB (HmRF + HmIP Funk)
        RPI-RF-MOD (HmRF, HmIP Funk + HmIP Wired)
        HmIP-RFUSB (nur HmIP Funk)
        HmIP-RFUSB-TK (Telekom Version, nur HmIP Funk, Firmware Updates nicht möglich, Funktionalität nicht dauerhaft sichergestellt)
        HM-CFG-USB-2 (nur HmRF)
        HM-LGW-O-TW-W-EU (nur HmRF)
        HB-RF-USB (abhängig von Funkmodul)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @sle last edited by

          @sle sagte:

          ich habe hier IOBroker virtualisiert

          Worauf läuft FHEM ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sle last edited by

            auch virtualisiert.

            piVCCU sieht eigentlich gut aus

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sle last edited by

              Hallo,

              ich habe hier nun doch noch mal eine Frage und wäre bereit mit einer extra CCU auf IOBroker zu wechseln. Die Config läuft dann komplett über IOBroker oder muss ich auch eineiges über die Homematic CCU machen?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @sle last edited by paul53

                @sle sagte:

                oder muss ich auch eineiges über die Homematic CCU machen?

                Geräte anlernen, Direkt-Verknüpfungen erstellen und Geräte/Kanäle konfigurieren muss man in der CCU.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sle last edited by

                  Okay,

                  Also die Geräteverwaltung erfolgt über die jeweilige Technologie?

                  HUE dann über die App - oder kann ich auch neue Lampen per IOBroker einfügen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sle last edited by

                    Hallo,

                    jetzt habe ich doch noch eine Frage:

                    Ich habe nun eine CCU2 geordert.

                    Meine Homematic Geräte sind ja alle noch mit dem nicht mehr funktionierendem Homematic-Adapter gepairt...

                    Kann ich die irgendwie über die neue CCU dann pairen ohne an die Geräte zu müssen!?

                    Danke!

                    paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @sle last edited by

                      @sle sagte in:

                      Meine Homematic Geräte sind ja alle noch mit dem nicht mehr funktionierendem Homematic-Adapter gepairt...

                      Wenn die Geräte mittels FHEM gepairt sind, muss das Pairing wohl erst gelöst werden, bevor die Geräte an die CCU angelernt werden können, da HM-Geräte nur an eine Zentrale angelernt werden können.
                      Die Datenstrukturen von FHEM und CCU sind grundsätzlich verschieden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sle last edited by

                        Also muss ich an alle Geräte physikalisch ran..

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @sle last edited by

                          @sle sagte:

                          mit dem nicht mehr funktionierendem Homematic-Adapter gepairt...

                          Ist der HM-CFG-LAN defekt, so dass das Pairing nicht per FHEM gelöst werden kann ?
                          Das Anlernen an die CCU kann bei einigen (nicht allen) Geräten auch über die Seriennummer erfolgen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          500
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          fhem wechsel migration homemat homematic
                          3
                          18
                          1218
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo