@thomas-braun Ok jetzt geht es. Admin einmal gestoppt und dann gestartet. (Nicht, dass ich vorher schon mehrmals das System neu gestartet hatte :)) Danach war alles I.O.
Danke auf jeden Fall!
@thomas-braun Ok jetzt geht es. Admin einmal gestoppt und dann gestartet. (Nicht, dass ich vorher schon mehrmals das System neu gestartet hatte :)) Danach war alles I.O.
Danke auf jeden Fall!
Hallo zusammen,
ich habe eine tint Fernbedienung geholt, leider wird diese nicht korrekt erkannt. Könnt Ihr mir einen Tipp geben ob ich was anders konfigurieren kann?
Getestet mit den Adapter Versionen 1.7.6 und 1.8.10.
Viele Grüße
Mhhhh ok, ich bin eventuell etwas weiter
Was ich gemacht habe:
-Plug gelöscht (ohne Force)
-Im Adapter vom Kanal 20 auf 11
-Plug angelernt
-Plug wieder gelöscht
-Wieder zurück auf Kanal 20
-Plug angelernt
Aktuell läuft es... Ich bin mal gespannt. Falls es nicht geht, würde ich mal versuchen dauerhaft auf 11 zu bleiben. Vielleicht mögen die innr keine anderen Kanäle?
@arteck Danke für den Tipp, hatte ich leider auch schon versucht. Zwar scheint das geklappt zu haben, aber keine Besserung der Lage.
Hier habe ich versucht, ein paar Minuten nach dem reconfig den Status über den Broker zu ändern:
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich bin am verzweifeln. Kurz vorweg:
Mein Setup:
-Raspberry Pi 4
-Conbee II Stick (Firmware 26720700)
-IOBroker 4.0.15
-Zigbee Ver. 1.6.18(GitHub). Gleicher Fehler auf 1.6.16
-Node.JS v14.19.0
-NPM 6.14.16
Zwei meiner innr SP220 verhalten sich merkwürdig. Nach dem ersten anschließen und anlernen war alles gut. Dann irgendwann konnte ich einen der beiden nicht mehr ansteuern (LOG: Send command to xxx failed with no error code (no response received)).
Wenn ich am plug den Knopf drücke, wird der state aber korrekt gesendet. So sieht das Ganze in der Geräteübersicht aus:
Nun, nach einem Tag, macht auch der zweite innr die gleichen Probleme.
Was ich probiert habe:
-Plug löschen, resetten und neu pairen (Ja, mehrfach mit "force" und ohne)
-Zigbee Adapter updaten (Über GitHub Repo)
Was mich wundert ist, dass die Plugs immer wieder mit dem selben Namen auftauchen. Werden die nicht komplett aus Zigbee entfernt?
Viele Grüße
@bahnuhr Hey, super Idee. Werde das morgen mal testen. Habe gerade keinen Zugriff
Hatte nur befürchtet dass das zu träge ist und es zu Fehlern kommt wenn das Script versucht 5x gleichzeitig auf den manuellen DP zu schreiben.
Aber das werde ich so erstmal durchspielen. DANKE
Hallo zusammen,
Ich bräuchte mal euren Input
Ich habe einen Funksender mit mehreren Kanälen. Unter Anderem ist der letzte Kanal für ALLE Empfänger.
Nun würde ich die Empfänger gerne im Alexa einbinden und würde dann jeweils einen Datenpunkt anlegen:
Im einzelnen funktioniert das, wenn ich jedoch Alexa sage "Starte alle Empfänger" werden die einzelnen datenpunkte auf true gesetzt und ein dahinter liegenden Script greift 5x gleichzeitig auf den Funksender zu.
TlDR: kann ich ein Script nur einmal starten lassen wenn mehrere Trigger nahezu gleichzeitig greifen?
@homoran ok danke. Bin schon auf die Nase gefallen mit dem Mediola Gateway, da sie elero ganz groß bewerben aber nicht dazu schreiben dass sie nur die Bidirektionalen (ab 2011) Empfänger unterstützen.
Daher hatte ich gehofft das meine alten Dinger "Dumm" genug sind, dass ich einfach die Signale (ähnlich wie bei einer Multi IR Fernbedienung) kopieren kann.
Hallo zusammen,
Ich habe noch alte (uniditektionale) rolladenmotoren von Elero welche ich gerne einbinden würde.
Die einfachste Lösung wäre es, einfach die 868mhz funktionale der original Fernbedienung abzugreifen und bei Bedarf über einen entsprechenden Stick am iobroker wieder azusetzen.
Hat jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht und kann mir einen Tipp geben welche Hardware / Adapter ich verwenden kann?
@thomas-braun Ok jetzt geht es. Admin einmal gestoppt und dann gestartet. (Nicht, dass ich vorher schon mehrmals das System neu gestartet hatte :)) Danach war alles I.O.
Danke auf jeden Fall!
Danke für den Tipp. Leider keine Besserung. Adapter sind auf jeden Fall alle aktuell.