NEWS
Zigbee Probleme mit innr SP220 smart plug
-
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich bin am verzweifeln. Kurz vorweg:
Mein Setup:
-Raspberry Pi 4
-Conbee II Stick (Firmware 26720700)
-IOBroker 4.0.15
-Zigbee Ver. 1.6.18(GitHub). Gleicher Fehler auf 1.6.16
-Node.JS v14.19.0
-NPM 6.14.16Zwei meiner innr SP220 verhalten sich merkwürdig. Nach dem ersten anschließen und anlernen war alles gut. Dann irgendwann konnte ich einen der beiden nicht mehr ansteuern (LOG: Send command to xxx failed with no error code (no response received)).
Wenn ich am plug den Knopf drücke, wird der state aber korrekt gesendet. So sieht das Ganze in der Geräteübersicht aus:
Nun, nach einem Tag, macht auch der zweite innr die gleichen Probleme.
Was ich probiert habe:
-Plug löschen, resetten und neu pairen (Ja, mehrfach mit "force" und ohne)
-Zigbee Adapter updaten (Über GitHub Repo)Was mich wundert ist, dass die Plugs immer wieder mit dem selben Namen auftauchen. Werden die nicht komplett aus Zigbee entfernt?
Viele Grüße
-
@crazycarlton ich hab 2 hier im Einsatz allerdings nicht am conbee
@Asgothian weisst du da mehr ob der conbee da muckt ? -
@crazycarlton sagte in Zigbee Probleme mit innr SP220 smart plug:
Zwei meiner innr SP220 verhalten sich merkwürdig. Nach dem ersten anschließen und anlernen war alles gut. Dann irgendwann konnte ich einen der beiden nicht mehr ansteuern (LOG: Send command to xxx failed with no error code (no response received)).
Wenn ich am plug den Knopf drücke, wird der state aber korrekt gesendet. So sieht das Ganze in der Geräteübersicht aus:Nun, nach einem Tag, macht auch der zweite innr die gleichen Probleme.
Was ich probiert habe:
-Plug löschen, resetten und neu pairen (Ja, mehrfach mit "force" und ohne)
-Zigbee Adapter updaten (Über GitHub Repo)Ich würde Dich bitten zu Prüfen ob du die Funktion der Steckdosen durch "rekonfiguration" über die Kachel zu "reparieren".
Was mich wundert ist, dass die Plugs immer wieder mit dem selben Namen auftauchen. Werden die nicht komplett aus Zigbee entfernt?
Auf vielfachen Wunsch wurde eine Funktion eingebaut bei der die Namen von manuell umbenannten Geräte erhalten bleiben.
Insgesamt kann ich zu dem Zusammenspiel zwischen Conbee und den INNR Plugs nichts sagen - ich habe beide Geräte nicht.
A.
-
@arteck Danke für den Tipp, hatte ich leider auch schon versucht. Zwar scheint das geklappt zu haben, aber keine Besserung der Lage.
Hier habe ich versucht, ein paar Minuten nach dem reconfig den Status über den Broker zu ändern:
-
Mhhhh ok, ich bin eventuell etwas weiter
Was ich gemacht habe:
-Plug gelöscht (ohne Force)
-Im Adapter vom Kanal 20 auf 11
-Plug angelernt
-Plug wieder gelöscht
-Wieder zurück auf Kanal 20
-Plug angelerntAktuell läuft es... Ich bin mal gespannt. Falls es nicht geht, würde ich mal versuchen dauerhaft auf 11 zu bleiben. Vielleicht mögen die innr keine anderen Kanäle?
-
@crazycarlton Die innr sollten die Kanäle mögen die auch von der Hue Bridge genutzt werden:
11,15,20,25A.