Hallo @Jey-Cee,
das liest sich schon einmal ziemlich entspannt 
Habe hier noch folgendes ungenutzt rumzufliegen:
- Raspberry PI 2
- Odroid C2
- Raspberry PI Zero W
- Rapberry PI Zero
- 2 x ESP 8266 12E
- D1mini
- NodeMCU
Werde dann wohl mal das AiO Image auf den RPI 2 packen, und mal anfangen mein gemischtes Ökösystem bestehend aus: SmartLife Steckdosen und Schalter, RF 433 Dosen, LMS Squeezboxen mit DHT Sensoren, LibreElec, Fritzbox, Qnap, Samsung SmartTV, EQ3 Thermostaten Discovergy SmartMeter etc. auf dem ioBroker zu integrieren.
Wenn das alles soweit läuft steige ich auf den RPI 3+B um, das sollte ja mit dem Image kein Problem werden.
@skokarl Glaube ich dir gerne, beim basteln geht die Zeit immer schnell drauf
Ich bastel mir gerne meine Hardware selbst zurecht, von teuren Systemen mit eigenem Ökosystem halte ich eher weniger was. Sind dann zware meist relativ Plug & Play aber sehr kostspielig. Meine Bluetooth Thermostate kosten 15 EUR pro Stück wenn sie teuer sind, kein Vergleich zu Netamo's oder HomeMatic etc. Auch von dem Wildwuchs der verschiedenen Funkprotokolle ZigBee, EnOcean und diversen Abwandlungen bin ich derzeit wenig angetan.
In einer 2 Zimmerwohnung kommt man mit WLAN, Bluetooth, 433 Mhz und Infarot schon ganz gut zurecht 
Bin aber tatsächlich eher zufällig auf ioBroker gekommen, klar immer was gelesen und ghört aber gestern in einem Review zu "Broadlink RM Pro" etwas mehr davon gesehen. War begeistert wie schön sauber die Oberfläche ist und wie schnell einige dinge gehen
Da wurde richtig gute Arbeit geleistet!