@sochin67 Problem gelöst mit Adapter-Neustart...
NEWS
Latest posts made by sochin67
-
RE: Nanoleafs reagieren nicht auf Zigbee switch
-
RE: Nanoleafs reagieren nicht auf Zigbee switch
@Asgothian: Vielen Dank für Deine Antwort!
Sorry - ich war etwas verwirrt - ich nutze dazu natürlich den Nanoleaf Adapter und nicht den Zigbee Adapter
Ich kann bestätigen, dass der Datenpunkt sich auch dann selbständig zurücksetzt, wenn ich ihn direkt in ioBroker/Objekte editiere. Er übernimmt zuerst die Änderung, dann wird der Eintrag kurz rot und ändert sich anschließend wieder zurück.
Das wäre dann also Deiner Meinung nach wahrscheinlich auf Verbindungsprobleme zurückzuführen, oder?
Dann werde ich wohl nochmal die Einstellungen das Adapters durchgehen...
Vielen Dank!! -
RE: Nanoleafs reagieren nicht auf Zigbee switch
@Stormbringer : Vielleicht hast Du eine Idee, was ich hier falsch mache?
Könnte die Tatsache, dass parallel die Nanoleaf App auf meinem Smartphone läuft, dafür verantortlich sein? Könnte diese evtl. einen über ioBroker geänderten Status automatisch wieder überschreiben?Vielen Dank!
Tom -
Nanoleafs reagieren nicht auf Zigbee switch
Hi,
ich möchte mit einem Zigbee switch (Aqara) ein Set von Nanoleaf Light Panels mit einfachem Klick einschalten und mit Doppelklick wieder ausschalten.
Wenn ich mir den Datenpunkt "Power State" anschaue und den Taster einmal drücke, schaltet er auch brav von "False" auf "True" - aber leider nach zwei Sekunden automatisch wieder zurück auf "False". Und die Nanoleafs reagieren überhaupt nicht.
Hat jemand eine Idee?
Betreibe den CC2531 Zigbee stick an einem Raspi 4.Mein Script sieht so aus:
Vielen Dank!
Tom -
RE: Hue Dimmerschalter: Datenpunkt für Ausschalten
@haselchen: Sorry - Hue Adapter!
-
Hue Dimmerschalter: Datenpunkt für Ausschalten
Hallo zusammen,
wie lese ich in IOBroker/Blockly einen Tastendruck auf die "Aus"-Taste des Hue Dimmerschalters aus?
Wäre das Datenpunkt "On" = false?
Vielen Dank! -
RE: Verständnisfragen Hue Bridge / ioBroker
Spitze - besten Dank euch allen!
-
RE: Verständnisfragen Hue Bridge / ioBroker
Okay - vielen Dank euch allen!
@BBTown: Ja, genau diese Fernbedienung meine ich.
@foxriver76: Das war mir auch schon aufgefallen - in der "Hue Essentials" App kann man "Bei einmaligem Druck" bis hin zu "Bei viermaligem Druck" und weitere Aktionen definieren. Diese Datenpunkte sind bei ioBroker aber nicht zu finden.
Ich denke, das läuft bei mir dann doch auf einen Parallelbetrieb von App und ioBroker hinaus.
Dann wäre nur noch die Frage, was passiert, wenn sich Anweisungen von App und ioBroker überlappen bzw. in die Quere kommen. Ich denke, da kann man nie klar sagen, welche Anweisung Vorrang hat und was genau passiert, richtig?Vielen Dank!
-
RE: Verständnisfragen Hue Bridge / ioBroker
Super - danke!
Ich hatte z.B. in der App festgelegt, dass alle Lampen im Arbeitszimmer über den Hue Dimmer Switch ein- und ausgeschaltet werden. Sollte ich diese Verknüpfung dann im ioBroker in den Hue Adapter settings wiederfinden können?Vielen Dank!
-
Verständnisfragen Hue Bridge / ioBroker
Hallo zusammen,
ich bin neu in der ioBroker community und hätte ein paar simple Fragen wie folgt, auf die ich in Foren und auf Youtube irgendwie noch keine Antworten gefunden habe...
Ich habe eine Philips Hue Bridge, einen Switch Dimmer, einen Hue BWM sowie ein paar Lampen (Hue + Tradfri).
Diese hatte ich mit der "Hue Essentials" App miteinander verknüpft, bevor ich mit ioBroker begonnen habe.
Ich würde nun gerne die komplette Steuerung meiner Hue/Tradfri-Komponenten über ioBroker steuern und nicht teilweise über ioBroker und teilweise über die App.- Werden alle Verknüpfungen/Einstellungen, die ich über die App vorgenommen habe, in der Bridge gespeichert oder ggf. auch nur in der App?
- Zum Registrieren von Hue/Tradfri-Komponenten an der Bridge benötige ich auf jeden Fall eine App, richtig? Das geht nicht alleine über ioBroker, korrekt? Falls ja, würde ich also die Registrierung der Komponenten über die Hue-App erledigen und alles weitere über ioBroker, richtig?
Soweit schonmal vielen Dank im voraus für euer feedback!
VG!