NEWS
UNSOLVED Verständnisfragen Hue Bridge / ioBroker
-
Hallo zusammen,
ich bin neu in der ioBroker community und hätte ein paar simple Fragen wie folgt, auf die ich in Foren und auf Youtube irgendwie noch keine Antworten gefunden habe...
Ich habe eine Philips Hue Bridge, einen Switch Dimmer, einen Hue BWM sowie ein paar Lampen (Hue + Tradfri).
Diese hatte ich mit der "Hue Essentials" App miteinander verknüpft, bevor ich mit ioBroker begonnen habe.
Ich würde nun gerne die komplette Steuerung meiner Hue/Tradfri-Komponenten über ioBroker steuern und nicht teilweise über ioBroker und teilweise über die App.- Werden alle Verknüpfungen/Einstellungen, die ich über die App vorgenommen habe, in der Bridge gespeichert oder ggf. auch nur in der App?
- Zum Registrieren von Hue/Tradfri-Komponenten an der Bridge benötige ich auf jeden Fall eine App, richtig? Das geht nicht alleine über ioBroker, korrekt? Falls ja, würde ich also die Registrierung der Komponenten über die Hue-App erledigen und alles weitere über ioBroker, richtig?
Soweit schonmal vielen Dank im voraus für euer feedback!
VG! -
@sochin67 sagte in Verständnisfragen Hue Bridge / ioBroker:
Werden alle Verknüpfungen/Einstellungen, die ich über die App vorgenommen habe, in der Bridge gespeichert oder ggf. auch nur in der App?
Einstellungen werden in der Bridge gespeichert wenn sie nicht die App betreffen. Anderst wäre es auch recht sinnfrei, sonst würde ja wenn die App nicht erreichbar wäre gar nichts gehen.
@sochin67 sagte in Verständnisfragen Hue Bridge / ioBroker:
Zum Registrieren von Hue/Tradfri-Komponenten an der Bridge benötige ich auf jeden Fall eine App, richtig?
Wenn die Funktion nicht aus dem Adapter entfernt wurde geht das auch in der Konfiguration des Adapters.
-
Super - danke!
Ich hatte z.B. in der App festgelegt, dass alle Lampen im Arbeitszimmer über den Hue Dimmer Switch ein- und ausgeschaltet werden. Sollte ich diese Verknüpfung dann im ioBroker in den Hue Adapter settings wiederfinden können?Vielen Dank!
-
Dazu kann ich dir jetzt nichts sagen, da ich Hue vor 3 Jahren mal getestet hab und seit dem wurde der Adapter weiterentwickelt. Darüber hinaus hatte ich gar keine Verknüpfungen angelegt damals.
@foxriver76 kannst du hier weiterhelfen?
-
@Jey-Cee soweit ich weiß liest der Adapter das nicht aus. Habe allerdings keinen Hue Schalter verbunden mit der Bridge und keine Code Stelle gesehen die darauf hindeutet. Hatte mal einen mit 0.6.9 verbunden und da wurde kein Objekt angelegt.
-
@foxriver76 in der iOS App iConnectHue können die Eigenschaften der Tasten (beim ersten Druck, beim zweiten Druck, bei langem Druck ... usw.) definiert werden.
Daher könnte ich mir vorstellen, dass die API diese Punkte anbietet.
Du hast aber recht, im Adapter sind diese bisher nicht umgesetzt / verfügbar.Nachtrag: ich meine diese Fernbedienung:
-
Okay - vielen Dank euch allen!
@BBTown: Ja, genau diese Fernbedienung meine ich.
@foxriver76: Das war mir auch schon aufgefallen - in der "Hue Essentials" App kann man "Bei einmaligem Druck" bis hin zu "Bei viermaligem Druck" und weitere Aktionen definieren. Diese Datenpunkte sind bei ioBroker aber nicht zu finden.
Ich denke, das läuft bei mir dann doch auf einen Parallelbetrieb von App und ioBroker hinaus.
Dann wäre nur noch die Frage, was passiert, wenn sich Anweisungen von App und ioBroker überlappen bzw. in die Quere kommen. Ich denke, da kann man nie klar sagen, welche Anweisung Vorrang hat und was genau passiert, richtig?Vielen Dank!
-
@sochin67 sagte in Verständnisfragen Hue Bridge / ioBroker:
Ich denke, das läuft bei mir dann doch auf einen Parallelbetrieb von App und ioBroker hinaus.
Dann wäre nur noch die Frage, was passiert, wenn sich Anweisungen von App und ioBroker überlappen bzw. in die Quere kommen. Ich denke, da kann man nie klar sagen, welche Anweisung Vorrang hat und was genau passiert, richtig?Vielen Dank!
Der Parallelbetrieb ist aus meiner Sicht ein Vorteil. Du kannst über die App Voreinstellungen machen, wie die Fernbedienungen die Lampen schalten. Diese Einstellungen funktionieren dann auch wenn der ioBroker nicht läuft, da sie direkt im Zigbee Netz bearbeitet werden. Der ioBroker bekommt die Statusänderungen der Lampen mit und kann den Status auch entsprechend anzeigen, bzw. selber die Lampen automatisch schalten.
Du hast dementsprechend die Option einer klare Trennung:
- manuelle Bedienung der Lampen nur über in der App verbundene Fernbedienungen
- Automatische Abläufe nur über den ioBroker. (Beispiel von mir: Hauptlampe in der Küche ist fest mit einem Schalter verknüpft. Zusatzlampe über der Spüle geht an wenn die Hauptlampe an geht, und wenn es "Nacht" ist. ("Nacht" ist dabei über Astro-Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang definiert)
A.
-
Spitze - besten Dank euch allen!
-
Hallo zusammen, ich bin auch noch nicht ganz klar mit dem HUE Adapter.
Ich steuere aktuell die HUE Lampen über Alexa und kann somit auf die Routinenen vom Alexa Adapter zugreifen für bzw. automatische Dämmerungsschaltung.
Nun möchte ich gerne meine Senic Friends of HUE Schalter zusätzlich zur Sprachsteuerung verwenden. Die Schalteer funktionieren nur über eine HUE-Bridge. Ich denke nun muss ich die Schalter bei Alexa entfernen und mit der HUE Bride koppeln, da diese ja nicht über zwei Systemen gleichzeitig verbunden sein können. Somit kann ich über den Schalter einschalten und über den HUE Adapter auf die Bridge zugreifen(wenn sie denn dann mal in den HUE Objekten angezeigt werden würden)
Wie kann ich denn nun zusätzlich dich Alexa Sprachsteuerung einbinden?
Warum sehen ich nicht alle Geräte als Objekte im HUE Adpater?