Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. moridin

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 14
    • Best 0
    • Groups 1

    moridin

    @moridin

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    moridin Follow
    Starter

    Latest posts made by moridin

    • Lovelace multiple-entity-row

      Hallo,

      ich benötige euer Hilfe! Bei mir läuft auf dem ioBroker eine Lovelace VISU. Ich bin damit auch sehr zufrieden, man bekommt schnell ein gute Ergebnis.
      Was ich jetzt gerne einsetzten würde ist die multiple entity row Karte:

      multiple-entity-row

      Damit kann man wohl viele Werte schnell darstellen.

      Leider bekomme ich die Karte bei mir nicht zum laufen.
      Ich vermute es liegt an der Anpassung in der configuration.yaml. Ich weiß nicht wie ich diese Datei finde.

      Kennst sich hier jemand damit aus?
      Läuft bei jemand diese Karte?

      Gruß & Danke
      Martin

      posted in Visualisierung
      M
      moridin
    • RE: Hintergrund von Grafana Dashboard in VIS entfernen

      @ro75
      Tja jetzt muss man nur wissen wo!

      Wie kann ich überhaupt eine Datei auf die Adresse laden?

      posted in Grafana
      M
      moridin
    • RE: Hintergrund von Grafana Dashboard in VIS entfernen

      @ro75
      Danke schon mal für die Hilfe!

      Ich konnte jetzt die index.html starten und anpassen!
      (Warum das gestern nicht geklappt hat kann ich nicht sagen. Es waren die gleichen Befehlen.)

      Zwei Fragen:

      A)
      vis.0 = vis.0 ?

      Ich möchte das ganze in Lovelace (Home Assistent) verwenden.
      Muss ich dann hier die mygrafana.css wo anders ablegen?

      B)
      Wie kann ich die Datei dort hochladen?
      Ich kann mit

      nano mygrafana.css 
      

      eine Datei erstellen. Aber halt unter dem Pfad wo ich mich aktuell befinde. Dies ist dann nicht unter http://xxx...

      Ich lerne hier jeden Tag was neues 🙂

      Danke für die Hilfe!

      posted in Grafana
      M
      moridin
    • RE: Hintergrund von Grafana Dashboard in VIS entfernen

      @rkccorian

      Hallo zusammen,

      sorry ich muss das Thema nochmal aufnehmen.
      Ich habe Grafana 11.1.0 installiert. Es läuft auf einem NUC mit PROXMOX und dem aktuellen ioBroker.

      Leider bekomme ich es nicht hin, den Hintergrund auf transparent zu stellen. Das Hauptproblem ist:

      Wenn ich die Index.html öffne ist diese leer.
      Was mache ich hier falsch?

      Sowohl die Index.html als auch die mygrafana.css ist leer.

      posted in Grafana
      M
      moridin
    • RE: CRON Timer mit externe Variablen

      @haus-automatisierung
      Ja genau so habe ich angefangen. In meinem Testaufbau habe ich dann auch die Wochentage ausprobiert um zu sehen ob das einen Einfluss hat.

      Wäre ja auch schon z.B. am WE die Rollläden etwas später zu öffnen…

      Im Testaufbau funktioniert es auch…

      posted in Blockly
      M
      moridin
    • RE: CRON Timer mit externe Variablen

      @codierknecht
      Hallo,
      ich habe jetzt viel ausprobiert, hatte wie immer wenig Zeit im Alltag. Kennt man ja…
      Wie alle Jahre wieder bin ich um die Weihnachtszeit krank…also hatte ich etwas mehr Zeit. 🙂

      Hier meine Ergebnisse:
      Ich habe es auf diesem Weg probiert:
      IMG_5238.jpeg

      Die Telegram-Blöcke senden mir dann immer den Status bzw. die erwarteten Uhrzeiten. Da ich die Änderung provozieren will, ändere ich die entsprechende Uhrzeit jeden Morgen um 0:13 Uhr. Mit diesem Ergebniss:

      Beispiel:
      Letzte verwendete Uhrzeit: 07:13 Uhr
      neue Uhrzeit: 07:25 Uhr

      Telegram-Info:

      • Block wird gestoppt
      • Block wird neu gestartet
      • Uhrzeit 07:25 Uhr

      —> die Rollläden gehen um 07:13 Uhr auf ??

      Wenn ich mein Test-Blockly verwende funktioniert es aber:
      IMG_5239.jpeg

      Hier ändere ich einfach zu einigen Zeitpunkten die „TestZeit“ und erhalte dann immer die entsprechende Ausgabe über Telegram…

      Sehe ich einen Fehler nicht?

      Ich versuche es jetzt mal über den Weg von @paul53

      Danke für die Hilfe und euch allen eine schöne Zeit!

      posted in Blockly
      M
      moridin
    • RE: CRON Timer mit externe Variablen

      @codierknecht
      @paul53

      Danke für die Hilfe! Macht natürlich sinn! Ich muss das mal umsetzten und wenn noch etwas hochkommt, melde ich mich nochmal!

      Gruß & Danke

      posted in Blockly
      M
      moridin
    • CRON Timer mit externe Variablen

      Hallo zusammen,

      ich brauche Hilfe, irgendwas verstehe ich nicht ganz. Grundsätzlich zu meinem Aufbau (warum das so ist, erst mal egal):

      iCal: Über das Jahr sind Zeitblöcke definiert. Diese kann ich über meinen Kalender verschieben und dadurch möchte ich Einfluss auf meine Skripte / Funktionen nehmen.

      Datenpunkte sind definiert:
      IMG_4438.jpeg

      Lovelace: Hier zeige ich die Daten:
      IMG_4439.jpeg

      Und in Blockly möchte ich das dann umsetzten, hier ein Beispiel:
      IMG_4440.jpeg

      Um es möglichst einfach zu halten, verzichte ich auf alles unnötige.
      Das Skript funktioniert auch soweit.

      Was funktioniert nicht?
      Über den Kalender kommt eine Änderung herein. Beispiel von Winter_1 auf Winter_2 (läuft übe rein eignes Skript). Somit ändert sich die Uhrzeiten von „DämmerungAbends“. Die Änderung wird im Datenpunkt richtig hinterlegt, im Lovelace richtig angezeigt.

      Aber:
      Das Skript ändert sich nicht. Die Zeitausgabe über das Skript ist richtig und alle Systeme sind aktuell. Das einzige was die Änderung übernimmt, ist wenn ich das ausführende Skript gestoppt und neugestartet werden.

      Was genau übersehe ich?

      Gruß & Danke für die Hilfe!

      posted in Blockly
      M
      moridin
    • RE: KNX MDT Zentrales setzen des HVAC-Modus (Betriebsartvorwahl)

      @hsk
      Hallo,

      ich bräuchte hier ebenfalls mal Hilfe!
      Ich verwende die MDT Glastaster und die MDT Heizungsaktor, soweit alles ok. Jetzt möchte ich mich wieder um einen ioBroker kümmern
      (bin von OpenHab wieder weg und zurückgekommen 👍 ).

      Was funktioniert:

      • senden über "Objekt" der Betriebsart (z.B. den State 4)
        dies wird dauch übernommen und im KNX Monitor sehe ich auch die 4
        es kommt zu keinen Fehler oder Warnungen!

      • senden über Blockly mit Timer (Beispiel):

      Blockly:
      b1.JPG
      b2.JPG

      KNX Diagnose:
      b3.JPG

      Einstellung des Datenpunkts:
      b4.JPG

      Ich verstehe nicht, warum ich keinen State versenden kann. Es wird ja eine 5.005 versendet. Dies führt dann wohl zu den Warnungen.

      Wie kann man dies umgehen? (Muss ich das umgehen?)
      Wenn ich nicht das "Textfeld" verwende sondern eine Zahl sende, kommt immer eine 0 auf dem KNX Bus an.

      Ich freue mich auf euer Rückmeldung!

      Gruß Moridin

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      moridin
    • RE: KNX Adapter - kein Einstellungsmenu

      Na toll, das Menu ist da, aber es kommt jetzt folgender Fehler:

      startInstance knx.0: cannot find start file!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      moridin
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo