Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. fd_samdi

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 40
    • Best 4
    • Groups 1

    fd_samdi

    @fd_samdi

    Starter

    6
    Reputation
    35
    Profile views
    40
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    fd_samdi Follow
    Starter

    Best posts made by fd_samdi

    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      Ahhh bin ich verliebt was mit lovelace alles möglich ist.

      lovelace_gif.gif

      Ich weiß, gehört hier nicht in den Test Thread, aber wer es nachbauen will:
      http://gsf.diphda.uberspace.de/smarthome/2020/01/21/iobroker-tr064-lovelace-anruferkennung-per-popup-auf-dashboard/
      Bin gerade mit der ganzen Anleitung fertig geworden.

      posted in Tester
      F
      fd_samdi
    • RE: Steinel L600 CAM

      @siggi85
      Also, das downgraden ist möglich und der Netzwerkzugriff ohne App funktioniert dann. Sogar die App kann weiter verwendet werden.
      Zum Thema Kamerawinkel. Ich habe die Kamera neben meiner Haustüre hängen, der 45 Grad Winkel reicht aus. Wenn ich den Winkel komplett verstehe, sehe ich sogar die Hauswand. Wenn es sein muss, könnte man die Kamera auch weiter verdrehen. Man löst drei Schrauben und schraubt den Kamerakopf ein Loch weiter versetzt wieder an. Das Problem ist, ich hab es nur geschafft, zwei Schrauben zu lösen, die Dritte musste ich opfern. Ich hätte es nicht gebraucht, wollte aber an das Innenleben der Kamera ran.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fd_samdi
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @magiczoom Versuch es mal so:

      type: 'custom:button-card'
      entity: sensor.kontakt_haustuere
      name: Terasse Rechts
      label: |
        [[[ 
          if (entity.state == true)
            return "geöffnet";
          else
            return "geschlossen";
        ]]]
      layout: icon_name_state2nd
      show_state: false
      show_name: true
      show_label: true
      icon: 'mdi:door-closed'
      styles:
        label:
          - font-size: small
          - font-style: italic
          - color: '#a1a1a1'
      

      Den Graph musst dir selber anschauen

      posted in Tester
      F
      fd_samdi
    • RE: Steinel L600 CAM

      @winkimania
      In der Kamera sind noch glaub ich zwei Platinen. Einmal für die LED und noch der Bewegungsmelder. Beides hängt an der Kamera, das heißt die Kamera steuert die ganzen Einstellungen. Wenn du alles ausbaust und zum bsp. einen Raspberry einbaust, dann musst du das mit der LED-Ansteuerung und dem Bewegungsmelder auch noch regeln.

      @el_malto
      Ich glaube gelesen zu haben, dass das Netzintern ohne Internetzugriff funktioniert, muss ich aber daheim nochmal testen.

      Wäre mal interssant zu wissen, ob Lutec auch den Zugriff für seine Kameras sperrt. Prinzipiell müsste man ja eine Lutec-Firmware auch draufspielen können, die haben ja ähnliche Kameras.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fd_samdi

    Latest posts made by fd_samdi

    • RE: Wie oft Stromzählerdaten übermitteln

      @wendy2702 Nun, jetzt erst Mal den momentanen Stromverbrauch erfassen. Da scheint mir sekündlich zu oft, minütlich und stündlich zu wenig.
      Aktuell lasse ich gerade einen Test laufen mit Übermittlung alle 10 Sek, aber nur wenn sich der momentane Verbrauch größer +/- 5W ändert. Mal schauen wie Viele Datenpunkte ich am Ende vom Tag habe.

      posted in Off Topic
      F
      fd_samdi
    • Wie oft Stromzählerdaten übermitteln

      Hey zusammen,

      ich wäre dankbar für ein paar Anregungen.
      In meinem Keller hängt ein Raspberry Zero W, der mir aktuell meinen digitalen Stromzähler ausliest und per MQTT die Daten an ioBroker schickt. Jetzt erfolgt die Ausgabe alle 2-4 Sekunden (weiß grad nicht genau), es macht aber keinen Sinn, so oft die Daten rauszuschicken. Aktuell hab ich eingestellt, dass immer 10 Sek. Pause dazwischen sein soll, aber das sind immer noch pro Tag 4320 Datenpunkte.

      Habt ihr ne Idee oder bereits eine sinnvolle Lösung? Eine Möglichkeit wäre nur Daten zu erfassen, wenn sich der Wert > 5W ändert zum Beispiel.

      Gruß Flo

      posted in Off Topic
      F
      fd_samdi
    • RE: Steinel L600 CAM

      Hat jemand zufällig eine Ahnung, wie ich die WLAN Einstellungen ändern wenn ich per Telnet auf der Kamera bin? Ich müsste mich mit einer anderen SSID verbinden. Alternativ wäre es auch möglich, das Admin Passwort zu ändern, aber das finde ich auch nirgends (Ja, ich hab das Admin Passwort vergessen 🙂 )

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fd_samdi
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @Tictactoo ich habs grad nicht vor Augen aber value.temperature ist ja die Rolle. Die kann man ja ändern.

      heating_setpnt_current ist die Soll-Temperatur.
      local_temp ist die Ist-Temperatur.

      Die Frage ist, wie ist es mit den Attributen. Wenn current_temperature die IST-Temperatur ist, dann würde ich die Rolle von local_temp von value.temperature auf value.current_temperature ändern

      und die Rollen von heating_setpnt_occupied, heating_setpnt_unoccupied und local_temp_calibration auf irgendwas anderes, ich denk das checkt der Type_Detector auch nicht wenn zu oft value.temperature vorkommt.

      UND natürlich die Zuweisung der Datenpunkte zu lovelace auch wieder rauswerfen.

      @Garfonso Soweit steig ich leider noch nicht durch was dein Code und was der Type-Detector erkennt. Wenn ich da rein schaue: https://github.com/algar42/ioBroker.type-detector/blob/master/index.js müsste es ja zwei Rollen level.temperature und value.temperature geben. Wo kommt das Attribut current_temperature her, oder hat das nichts mit der Rolle sondern mit dem Attribut-Namen selber zu tun?

      Dann würde ich die Rolle von heating_setpnt_current von value.temperature auf level.temperature ändern und oben mein ganzes Geschwätz verwerfen.

      posted in Tester
      F
      fd_samdi
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @Tictactoo Hmm... damit kenne ich mich gerade gar nicht aus, trotzdem ein paar Möglichkeiten:

      1. Start lovelace neu, ab und an kommt bei mir auch was durcheinander

      2. Wähl mal den entity-Namen kürzer (unwahrscheinlich, aber wer weiß ^^)

      3. Du hast sowohl limate.Thermostat_im_Wohnzimmer_heating_setpnt_current als auch climate.Thermostat_im_Wohnzimmer_local_temp als entity?

      4. wenn mich nicht alles täuscht, erkennt doch der type-detector den Thermostat? D.h. entities wieder rauswerfen, dem kompletten Thermostat-Datenpunkt einen Raum und eine Funktion hinzufügen, dann sollte doch lovelace das automatisch als Thermostat erkennen.
        Aber wie gesagt, mit Thermostate fehlt mir die Erfahrung.

      posted in Tester
      F
      fd_samdi
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @magiczoom Versuch es mal so:

      type: 'custom:button-card'
      entity: sensor.kontakt_haustuere
      name: Terasse Rechts
      label: |
        [[[ 
          if (entity.state == true)
            return "geöffnet";
          else
            return "geschlossen";
        ]]]
      layout: icon_name_state2nd
      show_state: false
      show_name: true
      show_label: true
      icon: 'mdi:door-closed'
      styles:
        label:
          - font-size: small
          - font-style: italic
          - color: '#a1a1a1'
      

      Den Graph musst dir selber anschauen

      posted in Tester
      F
      fd_samdi
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @Garfonso Perfekt, es funktioniert! Die Saturation wird jetzt richtig eingestellt und somit auch die Farben. Perfekt, dank dir!

      Mal so allgemein... wo speichert ihr eigentlich eure Bilder/Hintergründe ab? Werft ihr die einfach zu den Cards?

      posted in Tester
      F
      fd_samdi
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @Garfonso Ja, das Maximum ist 255.

      {
        "from": "system.adapter.deconz.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1578685799032,
        "common": {
          "name": "WZ_Couchlampe sat",
          "type": "number",
          "role": "level.color.saturation",
          "min": 0,
          "max": 255,
          "read": true,
          "write": true
        },
        "native": {},
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator",
          "state": 1636
        },
        "_id": "deconz.0.Lights.3.sat",
        "type": "state"
      }
      

      Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob ich wirklich die aktuellste Version von dir installiert habe?

      posted in Tester
      F
      fd_samdi
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @magiczoom Besitzt die Sensor-Card überhaupt eine Variable map_state? Wenn unbedingt ein Graph nötig ist, könntest du das ganze auch mit der Button-Card lösen. Die ist an der Stelle wesentlich mächtiger, was die Konfiguration angeht.

      Ich spiel für die Anzeige der Tür und Fensterkontakte gerade mit der Banner-Card:

      banner.JPG

      posted in Tester
      F
      fd_samdi
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      Ahhh bin ich verliebt was mit lovelace alles möglich ist.

      lovelace_gif.gif

      Ich weiß, gehört hier nicht in den Test Thread, aber wer es nachbauen will:
      http://gsf.diphda.uberspace.de/smarthome/2020/01/21/iobroker-tr064-lovelace-anruferkennung-per-popup-auf-dashboard/
      Bin gerade mit der ganzen Anleitung fertig geworden.

      posted in Tester
      F
      fd_samdi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo