ich bin auch recht begeistert vom Corona-Adapter. Wollte Euch nur kurz mein Dashboard zeigen, das ich in LCARS-Optik für Corona gebastelt habe. Freu mich schon auf ein Update des Adapters und hoffe, dass dann wieder die Werte korrekt rüberkommen.
NEWS
Best posts made by harling
-
RE: Test Coronavirus Statistics for ioBroker
Latest posts made by harling
-
RE: Zigbee2MQTT mit Conbee 2 wegen Bodenfeuchtesensor
Update: Nach viel Recherche habe ich den Fehler gefunden - ich habe alles auf meinem NUC als admin installiert, so auch Deconz und den ConBee 2 Stick. Es gibt aber noch einen normalen User auf dem NUC, und dem fehlte die richtige Gruppe.
mit sudo usermod -aG dialout "normalerUser" konnte ich die Fehler beheben und alles funktioniert jetzt wie es soll. -
RE: Zigbee2MQTT mit Conbee 2 wegen Bodenfeuchtesensor
@homoran diese Diskussion hab ich schon gesehen, danke. Mein Problem scheint aber tiefer drin zu stecken, ich werde wohl versuchen, mein ioBroker von allem mit Deconz und Zigbee zu befreien und neu zu starten. Gateway ID ist nur 000000, ich bekomme fehlermeldungen weil kein Backup gemacht weren kann und lauter seltsames Zeug. Kann auch angelernte Schalter und Sensor nicht mehr löschen.
-
Zigbee2MQTT mit Conbee 2 wegen Bodenfeuchtesensor
Hallo zusammen,
ich habe meinen ioBroker unter Linux am Laufen, habe mir einen Conbee2 Zigbee Stick zugelegt und möchte mit diesem einen ThirdReality Bodenfeuchtigkeitssensor auslesen.
Jetzt bräuchte ich Unterstützung mit den einzelnen Schritten, denn vor lauter Prots, Adaptern usw. komme ich nicht mehr weiter.
Ich habe per Konsole deconz installiert, komme auch unter IP-Adresse:80 auf Phoscon und finde dort meinen Stick, Es wird aber z.B. keine Firmware-Version, Hersteller unknown und kein produkt angezeigt, schon sehr seltsam.
Mit dem Deconz Zigbee Adapter hat er den Sensor gar nicht erkannt. Habe dann den Zigbee Adapter versucht, der erkennt den Sensor, liest aber Humidity: Null aus.
Angeblich wäre Zigbee2MQTT besser, um den Sensor auszulesen, das bekomme ich aber nicht zum Laufen. Hat da jemand Erfahrung oder eine Anleitung mit einzelnen Schritten? Videos die ich gefunden habe sind leider schon sehr veraltet.
Grüße
Christian -
RE: VIS auf ipad zeigt immer wieder Countdown Kreisel
@oxident interessanter Ansatz - jetzt will ich aber nicht meine laufende Installation zerschießen. Für was ist socket.io gut und sollte ich das eventuell auf eine ältere Version downgraden? Wenn ja wäre die Frage, wie ich das am Besten anstelle...
Nachtrag: Ich hab jetzt socket.io glaube ich komplett deinstalliert, da die Aufgaben wohl der web.0 Adapter übernimmt? Bin gespannt, ob es was bewirkt. Es wird mir bei der Adaptersuche jedoch angezeigt - verfügbare Version 4.2.0, installierte Version 6.3.1
- Nachtrag: Es hat wohl geholfen, socket.io zu deinstallieren. Warum das System der Meinung ist, dass ich Version 6.3.1 installiert hätte, obwohl der Adapter als Instanz gar nicht angezeigt wird, verstehe ich zwar nicht, denke aber es hängt mit web.0 zusammen. Hauptsache, der ewige drehende Countdown ist weg.
-
VIS auf ipad zeigt immer wieder Countdown Kreisel
Hallo zusammen,
ich nutze ein ipad 3 mit der iobroker app zur Darstellung meiner VIS. Seit einiger Zeit (ich habe eigentlich nix gemacht) wird die Oberfläche angezeigt und nach ca. 3 Sekunden wird es grau und ich bekomme einen Kreisel mit einem Countdown angezeigt. Ich kann dann abwarten, dass nach ca. 20 Sekunden meine VIS wieder angezeigt wird oder durch runterwischen manuell laden, dann funktioniert es bis zum nächsten Mal.
Habe erst gedacht es würde an zu wenig Arbeitsspeicher liegen (der war bei 12%), habe daher meinen iobroker auf ein komplett neues Debian 11 System mit 8GB RAM installiert, jetzt rennt iobroker super. Aber ich habe immer noch das Countdown/Sanduhr Problem.
An was kann es denn liegen, dass das ipad immer wieder versucht etwas zu laden bzw. sich zu verbinden, obwohl alles erreichbar ist?Danke für Eure Hilfe. Bin für jeden Hinweis, dem ich nachgehen kann dankbar.
Infos zu meinem iobroker:
Plattform linux
Betriebssystem linux
Architektur x64
CPUs 4
Geschwindigkeit 857 MHz
Modell Intel(R) Celeron(R) J4105 CPU @ 1.50GHz
RAM 7.6 GB
System-Betriebszeit 2 T. 15:24:06
Node.js v16.18.1
time 1669887852199
timeOffset -60
Anzahl der Adapter 537
NPM 8.19.2
Datenträgergröße 27.75 GB
freier Festplattenspeicher 23.41 GB
Betriebszeit 2 T. 15:24:01
Aktive Instanzen 15
Weg /opt/iobroker/
Hostname iobroker
RAM 79% frei -
RE: Test Coronavirus Statistics for ioBroker
@winni das sind schöne Excel-Tabellen, kann ich natürlich manuell auch runterladen und am PC öffnen. Aber dann geht mir in ioBroker schon wieder die Luft aus, ich kann leider wissenstechnisch keinen Adapter programmieren bzw. wüsste nicht, wie ich diese Daten automatisch abrufe und in mein VIS als Werte integrieren könnte.
-
RE: Test Coronavirus Statistics for ioBroker
Bei mir stehen inzwischen komplett veraltete Impfdaten in den Werten. Normale Coronazahlen werden aktualisiert, aber die Werte der Impfungen (sogar die in den falsch zugeordneten Feldern) werden zwar "aktualisiert" bleiben aber uralt. Hat das noch jemand?
Könnte man solche Daten ggfls. mit einem anderen Adatper direkt aus einer Website auslesen? -
RE: Test Coronavirus Statistics for ioBroker
@caravandriver ich habe mir zwischenzeitlich damit beholfen, gewisse Werte in meiner VIS abzuändern, so ist z.B. der Wert von 'Erstimpfungen BioNTech kumulativ' momentan die Gesamtzahl der Erstimpfungen in Deutschland. Dadurch zeigt meine Oberfläche wenigstens teilweise wieder das richtige an. Ich hoffe, @Dutchman kann das bald reparieren. Es ist schon schade, dass eine API ständig geändert wird. Wie soll man da vernünftig darauf aufbauen und etwas programmieren, das dann nur ein paar Tage funktioniert...
-
RE: Test Coronavirus Statistics for ioBroker
@dutchman
ich habe mir gestern die 0.6.9 gleich installiert. Jetzt habe ich unter rkiErstimpfungenImpfquote auch einen erwarteten Wert von 9.744... % in Bayern.
Was aber für mich keinen Sinn ergibt, ist der Wert bei rkiZweitimpfungenImpfquote - hier steht 11695 %, das kann ich mir nicht als vernünftigen Wert erklären. -
RE: Test Coronavirus Statistics for ioBroker
ich bin auch recht begeistert vom Corona-Adapter. Wollte Euch nur kurz mein Dashboard zeigen, das ich in LCARS-Optik für Corona gebastelt habe. Freu mich schon auf ein Update des Adapters und hoffe, dass dann wieder die Werte korrekt rüberkommen.