Hallo, ich bin Neuling hier und versuche gerade mich in die Materie einzuarbeiten. Ich habe hier 3 GosundSP111 (Tasmota 6.4.1 geflasht) Steckdosen in meinem Heimnetzwerk, die mir auch in IOBroker angezeigt werden. Leider liefert nur eine Steckdose Daten für Strom,Spannung, Verbrauch korrekt. Zwei liefern zwar auch Daten aber eben nicht für Stromverbrauch usw.
In der Tasmotaoberfläche läuft alles korrekt und die Daten werden angezeigt. Jemand eine Idee?
NEWS
![](/assets/uploads/profile/18627-profileavatar.jpeg)
Best posts made by Nobissoft
-
[Offen] GosundSP111 keine Daten
Latest posts made by Nobissoft
-
RE: [Suche] Gosund SP111 mit Tasmota
Ja genau, keine Lust alles zu installieren und rumzulöten. Wenn du mir da helfen könntest, wäre ich froh! Zwei Gosund SP111 Steckdosen bei Amazon bestellen und deine Arbeitszeit würde dir das Geld vorab überweisen. Gruss
-
[Suche] Gosund SP111 mit Tasmota
Hallo, ich suche eine oder zwei Gosund SP111 mit Tasmota geflasht. Hat Jemand noch so ein Teil liegen, oder ich bestelle bei Amazon eine und kann mir dann Jemand das Teil flashen? Vielen Dank!
-
RE: Lametric Iobroker Adapter nicht zu finden
@paul53
Danke hat soweit geklappt, kannst du mir auch erklären wie ich nun Daten an die Lametric senden kann? Geht es über Blockly und Script? Danke für deine Antwort. Warum gibt es so wenige Dokumentationen zu diesem Thema? -
Lametric Iobroker Adapter nicht zu finden
Hallo, ich habe da mal eine Frage an das Forum.
Habe mir eine Lametric Time zugelegt und dort möchte ich per IOBroker (bei mir eine Windows Installation) Daten anzeigen lassen. Auf Github gibt es auch einen Lametric Adapter den ich allerdings nicht installieren kann, da der Download als ZIP Datei abgeschlossen wird. Kann ich die ZIP Datei entpacken und dann manuell im IOBroker installieren?
Wenn ich im IOBroker eine externe Installion über Github machen möchte, wird mir der Adapter in der Guthubliste nicht angezeigt und auch sonst nirgendwo.
Hat jemand Erfahrung und kann mir behilflich sein? Danke -
RE: LaMetric Adapter Handhabung
Hallo leider wird der Lametric Adapter bei mir in der Liste unter Github und unter den Adapertn nicht angezeigt. Wie kann ich den Adapter installieren?
System: Win8.1Pro IOBroker -
RE: Sonoff Tasmota V6-5-0 ist da
@Jan1 sagte in Sonoff Tasmota V6-5-0 ist da:
In dem Thread hier gehts um die neue Tasmota Version und Du hast ein MQTT Problem, was eigentlich nichts mit dieser Version direkt zu tun hat, somit ist es für Dich besser ein eigenen Thread zu öffnen bei dem die Überschrift auch zu Deinem Problem passt. Wenn Dir das zu viel Arbeit ist, bleibt eben wirklich nur Glaskugel schauen übrig, da ich auch nicht verstanden habe, was Du bei Dir eigentlich genau aufbauen möchtest.
Super hilfreich danke!
-
RE: Sonoff Tasmota V6-5-0 ist da
Danke für deine Hilfe! Ich werden weiter in die Glaskugel schauen!
-
RE: Sonoff Tasmota V6-5-0 ist da
@liv-in-sky sagte in Sonoff Tasmota V6-5-0 ist da:
ich nehme an, wenn der mqtt client im adapter den mosquitto als broker sucht - geht er in den gelben modus, da mosq. down ist
Sorry und warum sucht er nicht den Broker von IBroker wenn dieser als Server läuft? Und warum sucht der den Mosquitto und nicht den Adapter von Sonoff, wenn ich diesen auf Port 1505 freigegeben und in den Steckdosen mit Tasmota eingetragen habe? Viel mit Logik scheint das nicht zutun zu haben, eher mit Glück und den richtigen Adaptern, denn meine FritzDect200 laufen mit dem Fritzadapter einwandfrei und zeigen alle Daten an.
-
RE: Sonoff Tasmota V6-5-0 ist da
Also das funktionert so nicht, wenn ich den Moquitto anhalte, dann geht der IOBroker MQTT auf gelb, keine Verbindung zu MQTT. Selbst wenn ich den IOBroker MQTT auf Server stelle. Ich werde mir mal den Artikel genau durchlesen. Meine Fragen ansich, warum ist das nur so kompliziert. Und warum bringt jeden Instanz oder Prog einen eigenen MQTT mit, die sich dann untereinander behindern?
-
RE: Sonoff Tasmota V6-5-0 ist da
@liv-in-sky
Danke für deine Antwort. Ich habe allerdings noch andere Geräte in meinem Netzwerk ausser den Sonoffs. Brauche ich dann dort Mosquitto oder geht das dann auch über den IOBroker?