@haus-automatisierung Konntest Du wegen der verschobenen Anzeige schon mal nachsehen? Wenn ich die Daten per Blockly an die Uhr gebe habe ich das auch. Wenn ich aber die "nicht vorhandenen Leerzeichen" vor und hinter dem Wert entfernen lasse, dann funktioniert es
NEWS
Latest posts made by Dirkg
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@haus-automatisierung Ja, die 0.98.
War bei der davor aber auch schon -
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@mcm1957
Danke für den Hinweis. Dann bitte verschieben!
Danke -
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
Hallo,
der Adapter funktioniert sehr gut und nach einer Neuinstallation geht auch erst einmal alles.
Aber sobald ich eine APP mit einer Kombination aus %s und wert erstelle, und nicht die Regenbogenfarben verwende, dann spinnt die Anzeige.App:
So ist es es sein:
Regenbogenfarben abgeaschaltet:
?
Mache ich was falsch? -
RE: Zigbee nimmt keine neuen Geräte mehr
@arteck von dimaiv. Hab auch gerade den passenden Beitrag gefunden und wir daten die Firmware ab.
https://forum.iobroker.net/topic/30149/solved-zigbee-stick-cc2538-max-20-21-devices/71 -
Zigbee nimmt keine neuen Geräte mehr
Hallo,
ich hab schon gesucht, finde auch diverse Beiträge komme aber leider nicht weiter.
Ich hab aktuell etwa 25 Sensoren auf einem cc2538. Alles problemfrei.
Gestern kam eine neue Lieferung und die ersten 2-3 konnten auch noch angelernt werden, dann ging das plötzlich nicht mehr. Wenn ich bereits angelernte Geräte lösche und später neu anlerne, dann ist das kein Problem, "Fabrikneue" Geräte aber werden einfach nicht mehr erkannt. Hab den Zigbee Adapter 1.0.3.Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Im Log tauchen auch keinen Fehlermeldungen auf. Er zählt einfach nur runter und nicht passiert.
Gruß Dirk -
RE: Anfängerfragen
Raspberry neu gestartet .. geht auf Anhieb kopfkratz
Trotzdem danke für die Hilfe! -
RE: Anfängerfragen
nun verstehe ich nix mehr ...
Ich hab es gerade noch mal geprüft und nun scheint tatsächlich die manuelle Änderung am Schalter der Dose nicht mehr übermittelt zu werden.Ein Testscript, welches funktioniert hatte, geht nun auch nicht mehr.
Gibt es da irgendeine Einstellung die ich übersehen habe? Hab Gerät auch neu angelernt. Ohne Erfolg.
-
RE: Anfängerfragen
Die 0.9.1 hab ich auch installiert.
Die Dose selber meldet schon die Änderung.
Das sehe ich in den Objekteigenschaften. -
Anfängerfragen
Hallo,
mich hat das Thema nun auch erwischt und die ersten Module sind auch bereits da.
Installiert auf einem neuen Raspberry läuft der IOBroker in Verbindung mit einem cc2531 ZigBee Adapter. Zum Testen habe ich einen Fensterkontakt und eine Osram HUB Steckdose. Erste Scripts mit Blockly sind erstellt und VIS zeigt mir erste Ergebnisse. Alles ok und zu verstehen.Allerdings komme ich trotz Suche nicht so richtig weiter.
Das Script und VIS ist ganz einfach. Eine Lampe, welche die Steckdose darstellt und ein Switch.
Klappt auch mit dem ein und ausschalten der Steckdose und der Darstellung durch die ein oder ausgeschaltete Lampe.
Aber:
Ist die Lampe im VIS an und ich schalte an der Steckdose, bleibt diese im VIS an. Auch erkennt mein Script diese "Manuelle Änderung" nicht an wenn ich nach dem Zustand frage.
Daher die Frage wo ich hier den Fehler mache. Spätestens wenn ich anfange meine Lichtschalter umzurüsten wird das Problem ja größer.Auch stellt sich mir die Frage, was passiert bei einem Raspberry Neustart? Muss ich manuell erst alle Geräte und deren Zustand abfragen um diese Information im VIS zu haben?
Vielleicht gibt es auch ein gutes Tutorial welches ich noch nicht gefunden habe?
Viele Grüße
Dirk