Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. amuru

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 14
    • Best 1
    • Groups 1

    amuru

    @amuru

    1
    Reputation
    14
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    amuru Follow
    Starter

    Best posts made by amuru

    • Fronius Wert darstellen / umrechnen / aktualisieren

      Hallo zusammen,

      ich neu hier in der Community, allgemein gerade dabei, die diversen Dinge, die bei uns im Haus eine IP haben und Dinge tun, auf eine gemeinsame Übersicht zu bringen. Dafür habe ich mir iobroker ausgesucht und bin nun schon ein Paar Tage am herumprobieren.

      Vorweg: ich habe von scripten nicht wirklich Ahnung. 🙂

      aktueller Stand: ich habe einen RPi3B+ auf dem mittlerweile der ioBroker läuft und es sind auch schon ein paar Widgets und Adapter installiert.

      Ziel: Darstellung der Produktion, Verbrauch gesamt, Eigenverbrauch der von der PV Anlage erzeugten Strom und was derzeit vom Netz bezogen wird.

      Nach etwas suchen und probieren habe ich nun 3 "Tachometer" (da suche ich noch etwas besseres, so rein optisch, für den ersten VErsuch ist das aber ok für mich), welche derzeitigen Gesamtverbrauch, derzeitige Produkt der PV Anlage und derzeitigen Bezug vom Netz darstellen, gefunden, welche auch Werte ausgeben.

      20190213_iobroker_vis_pv_fronius.jpg

      Problem ist nur, dass der Fronius dies vermutlich nur in W/h darstellt, zumindest sind dies die Werte (4stellig), welche ausgegeben werden. An sich kein Problem, ich mag es jedoch gern in kW/h in der Visualisierung ausgeben. Einerseits empfinde ich dies als sinnvoller und andererseits spart es in der Darstellung der Werte etwas Platz, so dass ich die Angaben besser lesbar ausgeben lassen könntet...

      Lösung wäre: Wert / 1000 = Ausgabewert. Ich vermute, das kann man über ein Script lösen. Nur habe ich keinen Schimmer wie und trotz relativ ausführlicher Suche hierzu nix gefunden das passend schien bzw. für mich verständlich war.

      Erschwerend kommt hinzu: ein Wert, der Bezug vom Netz, wird mit negativem Vorzeichen geliefert. Ich möchte ihn aber genauso als KW/h mit 2 Nachkommastellen ausgeben - aber eben positiv.

      Kann mir dabie jemand helfen oder zumindest mich in die richtige Richtung führen!?

      Danke bereits vorab.

      posted in Visualisierung
      A
      amuru

    Latest posts made by amuru

    • RE: Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen

      @BBTown said in Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen:

      So wie ich es herausgehört habe, hast Du kein "wired"

      Ich war bisher der Annahme, die Rolladenaktoren hängen an einem Bus. Offenbar ist dies nicht so, wenn ein Teil dieser bei der Liste der HM-IP mit auftaucht. arum das so ist, müsste ich mit dem Dienstleister klären, der es verbaut hat.

      Aber offenbar sind keine wired-Komponenten vorhanden, da ja alle Geräte entweder beim Funk oder bei HM-IP auftauchen.

      Also lösche ich Instanz hm-rpc.3 nun wieder und belasse .0 und .1 so wie sie sind!?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      amuru
    • RE: Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen

      @Homoran said in Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen:

      Also noch mal neu machen!

      Ok, die eine Instanz oder ALLE wie oben von Dir bereits geschrieben?

      Wenn ich eine neue Instanz mache und die auf hs485d stelle mit Port 2000, bleibt die Lampe für hm-rpc.3 gelb.
      20190214_homematic_hm-rpc_3_instanzkonfig.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      amuru
    • RE: Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen

      @Homoran said in Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen:

      Vorher vielleich nch die Screenshots der Konfigurationen - vielleicht sind da falsche Ports drin.

      hm-rpc.0 (Funk)
      20190214_homematic_hm-rpc_0_instanzkonfig.jpg

      hm-rpc.2 (HM-IP)
      20190214_homematic_hm-rpc_2_instanzkonfig.jpg

      Der hm-rpc.1 hatte, wenn ich mich richtig erinnere, die gleiche Angaben wie der .0 nur eben hs485d als Daemon und der Port war 200? (wobei da keine Verbindung aufgebaut werden konnte, hatte dann auf 2001 gestellt wie beim .0 - war das der Fehler?)

      @BBTown said in Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen:

      hm-rpc.1 kann entsprechend auch durchaus für hm-wired stehen, das wird in hm-rega.0 definiert/zugewiesen (siehe meinen Screenshot etwas weiter unten)

      So hatte ich das auch verstanden und entsprechend Deiner Screenshots als "Vorlage" umgesetzt.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      amuru
    • RE: Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen

      @Homoran said in Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen:

      Natürlich wird er gebraucht

      Zu meinem besseren Verständnis: Wofür? Soweit ich es nun überblicke, sind alle Rolladenaktoren da (manche wurden offenbar auch mit HM-IP verbaut, da ich eben gesehen habe, dass die bei der .2 mit aufgeführt werden; warum hier IP Komponenten genutzt wurden, muss ich mit dem Dienstleister klären) und auch alle Wandthermostate.

      Es fehlt also kein von mir erwartetes Gerät. Was würde der .1 also an Mehrwert bringen (abgesehen davon ist er nun schon gelöscht)? Oder übersehe ich etwas?

      @Homoran said in Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen:

      Hast du vielleicht nachträglich die Instanzen rekonfiguriert?

      Nicht dass ich mich erinnere. Aber ich habe auch gestern und heute soviel gesucht, versucht und geklickt, dass ich nicht ausschliessen kann, doch versehentlich irgendwo etwas an- oder weggeklickt zu haben.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      amuru
    • RE: Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen

      @BBTown said in Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen:

      Die Module unter hm-rpc.0 und hm-rpc.1 sind die gleichen

      Hm, seltsam. Wie geschrieben, der eine ist rfd oder andere hs485d. Ich schmeiss den .1 mal wieder raus. Wenn er eh dem .0 entspricht, wird er ja auch nicht gebraucht.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      amuru
    • RE: Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen

      OK, nun also mit der HM-IP Instanz und siehe da, alle 10 Thermostate sind da:
      20190214_homematic_hm-rpc_2_blurred.jpg

      @Homoran said in Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen:

      Was mich auch irritiert ist, dass unter mp-rpc.0 und 1 beide male Bidcos-RF steht

      Ich habe keine Ahnung warum. Der .0 ist der rfd, also Funk, der .1 der hs485d und der .2 nun der HM-IP.

      Fazit: Kaum macht man es richtig, schon funktionierts. 🙂

      Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe nun die Temperaturen in meiner VIS. 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      amuru
    • RE: Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen

      @Homoran said in Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen:

      Kann es trotzdem sein dass du "versehentlich" den HMIP Wandthermostat hast?

      Ich habe eben nochmal in der HM-WebUI geschaut und die Bezeichnung lautet HmIP-BWTH - Also doch die IP-Variante, nur eben ohne die Anbindung an die IP von eq3.

      Habe die CCU nicht selbst eingerichtet und auch die Hardware wurde vom Dienstleister beschafft und verbaut.

      Sorry für die Verwirrung. Ich versuche es dann mal eben mit der IP-Instanz.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      amuru
    • RE: Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen

      @BBTown said in Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen:

      Du musst für "wired" und für "Funk" jeweils separate "RPC-Instnzen" installieren/vorhalten.

      So, gemacht wie gesagt, aber keine Änderung - ich finde die Temperaturwerte nirgends.

      Mir ist nun im Nachgang auch aufgefallen: die erste Instanz die angelegt war, war rfd, also die Funkvariante, wenn ich das richtig verstehe. Ergo hätten die Wandthermostate da ja schon bei sein müssen!?

      So sehen die 3 vorhandenen Instanzen aktuell aus:

      hm-rega.0
      20190214_homematic_hm-rega_0.jpg

      hm-rpc.0 & hm-rpc.1
      20190214_homematic_hm-rpc_0_rpc_1_blurred.jpg

      Wenn ich nach den Bezeichnungen gehe, wäre da auch noch nicht mal alle Rolladenaktoren dabei. Zumindest werden namentlich nicht alle Bezeichnungen mit aufgeführt.

      Auch kann ich in der Liste bei Räume eine Auswahl treffen (es sind alle angelegten vorhanden), aber bekomme dann oftmals keine Treffer in der Liste. Ich habe die Vermutung, dass hier in der CCU2 schon irgendwelche Einstellungen nicht passen. Habe diese nicht selbst eingerichtet, dass wurde im Zuge des Hausbaus durch einen Dienstleister gemacht.

      Ich sehe aber die Wandthermostate wenn ich auf die HM WebUI gehe und kann dort auch Einstellungen durchführen.

      Wo ist der Wald, der die Sicht verdeckt bzw. der Schlauch auf dem ich stehe?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      amuru
    • RE: Fronius Wert darstellen / umrechnen / aktualisieren

      @amuru said in Fronius Wert darstellen / umrechnen / aktualisieren:

      Ebenso P_Grid, auch egal ob Strom vom Netz nachbezogen werden muss oder welcher eingespeist wird.

      Korrektur: eben wurde auch der Wert negativ ausgegeben. 😕

      posted in Visualisierung
      A
      amuru
    • RE: Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen

      @BBTown said in Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen:

      Du musst für "wired" und für "Funk" jeweils separate "RPC-Instnzen" installieren/vorhalten.

      Aaaaah, ok. Das teste ich gleich. Danke. 🙂

      @BBTown said in Homematic Wandtermostate nicht unter den Instanzen:

      Das klingt dann aber doch nach HM-IP Komponenten?!

      Also hier sind keine verbaut. Ich vermute mal, dass unter den Values alles aufgeführt wird was theoretisch denkbar ist!? Keine Ahnung. Aber ich habe definitiv alles lokal laufen, keine Anbindung an die eq3 Server.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      amuru
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo