@feuersturm said in Matter-Beta: Devices und Bridges:
Dort kannst du dir dein Gerät mit deinen gewünschten Datenpunkten zusammenstellen und am Ende wird dies dann auch unter alias.0 angelegt
Danke!
Ich bin noch an den Geräte-Manager des ioT-Adapters gewöhnt und finde diesen intuitiver als den aktuellen Geräte-Adapter. Leider habe ich einige Schwierigkeiten mit der Nutzung und Konfiguration.
Auswahl des richtigen Geräts
Bereits bei der Auswahl des richtigen Geräts im Eingangsbereich habe ich Probleme. Mir fehlt eine Übersicht, die zeigt, welches Gerät ich wählen muss, um die passenden Datenpunkte korrekt zu verknüpfen. Gibt es eine solche Übersicht?
Ein Beispiel:
Bei Lampen benötige ich oft mehrere Versuche, um das passende Gerät auszuwählen. Zudem habe ich den Eindruck, dass der Adapter nicht immer das ausgewählte Gerät verwendet.
Wenn ich zuerst ein RGB-Licht auswähle, dann aber feststelle, dass mein Gerät keine einzelnen Farbkanäle (R/G/B) verwaltet und daher ein RGB-Licht einzeln mit einem gemeinsamen Wert erstelle, fragt der Adapter mich trotzdem wieder nach den einzelnen Farbwerten.
Erst nach einem Neuladen der Seite kann ich RGB als einen gemeinsamen Wert verwalten.
Ich bin unsicher, ob dies ein Problem mit dem Browser-Cache ist oder ob der Adapter fehlerhaft arbeitet.
Probleme beim Löschen und Verknüpfen von Datenpunkten
Wenn ich ein Gerät lösche, verschwindet es zwar aus der „Geräte“-Liste, aber der Eintrag in alias.0 bleibt weiterhin bestehen. Ist das so beabsichtigt oder handelt es sich um einen Fehler?
Zusätzlich gibt es ein weiteres Problem bei der Verknüpfung von Datenpunkten:
Nach dem Erstellen eines Geräts habe ich z. B. fünf Zustände.
Nach einem Neuladen der Seite sind plötzlich nur noch drei vorhanden.
Die fehlenden zwei Datenpunkte muss ich erneut verknüpfen.
Matter-Integration und fehlerhafte Geräteerkennung in Alexa
Ich habe einen Temperatursensor erstellt und ihm zwei Datenpunkte zugeordnet:
-
Temperatur
-
Luftfeuchtigkeit
Wenn ich dieses Gerät über Matter bekannt gebe (automatische Erkennung), wird es in Alexa fehlerhaft erkannt.
Interessanterweise funktioniert es einwandfrei, wenn ich Temperatur und Luftfeuchtigkeit als einzelne Werte erstelle (statt als kombinierte Werte innerhalb eines Geräts, die in Alexa zu einem kombinierten Dummy-Gerät und zwei einzelnen Geräten führen).
Allerdings gibt es eine Einschränkung im Matter-Adapter, jedes Gerät darf nur einmal verwendet werden.
Dadurch kann ich Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht gleichzeitig in einem Gerät erfassen.
Gibt es hierfür eine Lösung oder einen Workaround?
Lüftungsanlage und passende Gerätetypen in ioBroker/Matter
Ich habe eine Lüftungsanlage mit Ventilatorstufen von 0 bis 4.
Im Original-Skill ist das Gerät in Alexa als „Lüftung“ definiert.
Die Stufen lassen sich über die „Lüfterdrehzahl“ einstellen.
Gibt es einen äquivalenten Gerätetyp in ioBroker/Matter, der diese Funktionalität abbilden kann?