Gerade gesehen, es gibt auf Git schon seit 10 Stunden die Version 2.7.0.
Bei mir ist noch 2.6.3 installiert und habe gerade gesehen, dass seit Gestern Nachmittag kein Rate limit Error aufgetreten ist. Lasse das jetzt erst mal so laufen.
NEWS
Best posts made by McLane
-
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
-
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
@bahnuhr
Merkwürdig, bei mir funktioniert alles normal, Daten werden zufriedenstellend aktualisiert. Wie viele Lücken es gibt, versuche ich mal zu protokollieren.
Was mir in der MyBMW App auffiel und was auf generelle Probleme schließen lässt, ist, dass man mehrmals auf "Status prüfen" klicken muss, bis der Status dann tatsächlich angezeigt wird. Meldung: Sie sind offline!Edit: Habe mal bissel Protokoll geführt. Sieht recht gut aus, kleine Aussetzer sind kein Problem.
Intervall immer noch 10 min. Version: 2.7.2

-
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
Von mir auch tausend Dank für die Superleistung an dem neuen Adapter!
Alles wichtige an Daten kommt bei mir an, nur eine Sache nicht: Die geocodierte Adresse, wo sich das
Fahrzeug befindet. Hat da jemand eine (kostenlose) Lösung für den iobroker? -
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
@stenmic Würde ich auch machen. Wollte nur wissen, ob es überhaupt Interesse für das Projekt gibt. Und die, die das interessieren könnte, schauen hier. Ansonsten lohnt sich die Entwicklung nicht. Hatte einen Entwickler von AAIDrive kontaktiert, und den Bug mit den Live-Updates gefixt. War also nicht ganz umsonst. Also wenn bald alles so funktioniert, wie ich das möchte, würde ich das Projekt auf Git schieben.
Diejenigen, die kein Vertrauen haben, können sich das Addon dann auch selber mit Android-Studio bauen.Die alles entscheidende Frage könnte auch hier beantwortet werden: Bleibt die App AAIDrive beim Laden verbunden? Wenn das nicht der Fall ist, ist das Ganze sowieso hinfällig.
Latest posts made by McLane
-
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
@tippy88 Ok, das kann über die App ebenfalls nicht gesendet werden. Habe das einfach nicht gewußt, dass das notwendig ist. Dann hat sich alles weitere erledigt. Danke dir!
Der Gedanke für die App kam mir, als der alte BMW-Adapter nicht mehr funktionierte.
Ist trotzdem für mich persönlich interessant, weil sehr schnell eine Flut von Daten hereinkommt.
Also war die Arbeit nicht umsonst.
Thema erledigt! -
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
@stenmic Würde ich auch machen. Wollte nur wissen, ob es überhaupt Interesse für das Projekt gibt. Und die, die das interessieren könnte, schauen hier. Ansonsten lohnt sich die Entwicklung nicht. Hatte einen Entwickler von AAIDrive kontaktiert, und den Bug mit den Live-Updates gefixt. War also nicht ganz umsonst. Also wenn bald alles so funktioniert, wie ich das möchte, würde ich das Projekt auf Git schieben.
Diejenigen, die kein Vertrauen haben, können sich das Addon dann auch selber mit Android-Studio bauen.Die alles entscheidende Frage könnte auch hier beantwortet werden: Bleibt die App AAIDrive beim Laden verbunden? Wenn das nicht der Fall ist, ist das Ganze sowieso hinfällig.
-
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
Habe mal eine Frage an die E-Auto Besitzer, die „gesteuertes Laden“ praktizieren.
Leider verstehe ich überhaupt nichts davon, ich höre aber immer wieder, dass man schnelle Daten-Updates dazu braucht, um die Steuerung effizienter zu machen.
Bin seit langer Zeit AAIDrive-App Benutzer und verstehe einiges von der Entwicklung von Android Apps. Für AAIDrive habe ich zwei Addons geschrieben. Das eine ist ein Tracker. Dieser sendet Daten an den ioBroker. Dazu gehören: Position (Lat/Lon), Range, Fuel usw. Das funktioniert so gut, dass ich eigentlich den BMW-Adapter nicht mehr benötige. Eine Einschränkung gibt es aber: Der Entwickler hat in letzter Zeit die Addons vernachlässigt, und sie erhalten nicht die echten Live-Updates. Als Ersatz betreibe ich Polling, allerdings sehr viel schneller als der BMW-Adapter dies kann. Denke einige Male pro Minute wäre kein Problem.
Jetzt meine Frage: Ein zweites Addon ist in der Entwicklung, und mit diesem könnte ich für das Laden relevante Daten schnell über mqtt an den Broker senden.
Gibt es bei euch Interesse an so einem Projekt? Würde das dann auf Github veröffentlichen.
Grundvoraussetzung wäre natürlich, dass AAIDrive während des Ladens verbunden bleibt. Habe gehört, dass das so sein soll – sicher bin ich aber nicht.
Würde dann folgendermaßen aussehen: Altes Android Smartphone bleibt beim Laden in der Nähe des Autos und sendet Daten an den Broker.
Müsste dann wissen, welche Daten benötigt werden.
Eine Liste gibt es hier: https://bimmergestalt.github.io/BMWConnectedAnalysis/cds/
Es müssten sich dann welche finden, die das testen, denn ich selber habe einen F31 Diesel.
Das Grundgerüst steht bereits, das aufdröseln der Datenpunkte und diverse Dinge wären noch einiger Aufwand.
Edit:
Bekomme die Rohdaten jetzt rein. Auch Ok, gibt halt keine Interessenten - ist dann eine Studie

Edit 2: Live Updates rennen jetzt auch wieder
-
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
@tombox Damit habe ich kein Problem, kommt alles regelmäßig. Jedoch oben genannten State bekomme ich seit dem Update auf 4.xx gar nicht mehr. Habe das zur Zeit über Reverse Geocoding gelöst. Würde es aber begrüßen, wenn der State wieder erscheinen würde.
-
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
@tombox Auf die Idee hätte ich auch selber kommen können - klar, jetzt ist es korrekt.
Sorry, für deine wertvolle Zeit!
Edit: Vielleicht könntest du irgendwann mal nachsehen. Es gibt bei CarData auch :navigation.currentPositionDetailedInfo{ "currentPositionDetailedInfo": { "street": "S Street Ln", "houseNumber": "", "crossStreet": "", "city": "City Name, CA", "country": "United States" } }Das wäre eine echte Erleichterung. Danke
-
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
Mit 4.3.1 stehen die Lat/Lon Werte immer noch in einem Ordner (bmw.0.xxxxxxxxx.stream.vehicle.cabin.infotainment.navigation.currentLocation.latitude.value). Manchmal sind die Werte unter Objects dann gar nicht sichtbar. Mit getState(... kommen allerdings die richtigen Werte. Etwas verwirrend die Sache.
-
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
Mit neuer Client-ID habe ich es auch wieder hin bekommen. Aber wenn ich daran denke, dieses Prozedere jetzt dauernd zu veranstalten wird mir übel

Nicht falsch verstehen bitte: Bin von BMWs herumgebastele enttäuscht, nicht vom Adapter hier.
Welcher Ärger Kunden mit so einem Gemische haben, scheint die herzlich wenig zu kümmern. Hauptsache überteuerte Connected-Drive Pakete verkaufen. -
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
Mich hat es seit Gestern Abend auch erwischt!
bmw.0 2025-10-09 07:32:37.966 error Token refresh failed: TypeError: Converting circular structure to JSON --> starting at object with constructor 'ClientRequest' | property 'res' -> object with constructor 'IncomingMessage' --- property 'req' closes the circle bmw.0 2025-10-09 07:32:37.963 error AxiosError: Request failed with status code 400Es wird kein Code gesendet zum Freischalten. Mich nervt BMW so langsam auch.
-
RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.xposted in Tester
@mike1429
Das übliche kontrollieren: Browser-Cache löschen, anderen Browser versuchen, Virenschutz oder/und Pihole oder/und Werbeblocker temporär deaktivieren, anderen Rechner versuchen.