Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. charon

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    charon

    @charon

    0
    Reputation
    11
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    charon Follow
    Starter

    Latest posts made by charon

    • Hue play lightbar mit deconz / phoscon gateway

      Hallo Freunde,
      Hat jemand von euch die. Kombination aus Hue lightbars und einem conbee Stick (also dem phoscon Gateway) bei sich im Einsatz?

      Ich habe heute meine Lightbars erhalten, aber ich bekomme sie einfach nicht am Gateway angemeldet.

      (vielleicht mache ich es mir einfach, aber die normalen Glühbirnen sind doch auch supported. Das muss doch gehen :D)

      Viele Grüße
      Charon

      posted in Hardware
      C
      charon
    • RE: Probleme bei Adapter Installation node-gyp

      @Denwo said in Probleme bei Adapter Installation node-gyp:

      @sigi234

      Das wäre nicht das erste mal mit dem Neustart. Die Meldung kommt trotzdem...

      Edit: Lösung gefunden, poste sie gleich wenn das System durch ist.

      Oh auf die Lösung bin ich gespannt. Ich habe das selbe Problem und bisher noch keine Lösung gefunden.

      posted in Error/Bug
      C
      charon
    • RE: System ausgelastet….SWAP?RAM? keine Ahnung:-(

      @Homoran said in System ausgelastet….SWAP?RAM? keine Ahnung:-(:

      Mit 1GB RAM? Du bist mutig!

      Da wundert es auch nicht, wenn es heißt
      Out of memory

      hmmmmm ok shit, ich dachte ich hätte noch Luft nach oben, aber da habe ich vielleicht auch meine "top" Anzeige falsch interpretiert.

      D.h. ich mach mich jetzt mal schlau, bei welchem Produkt ich am Meisten EinplatinenComputer mit viel RAM für wenig Geld bekomme 😁

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      charon
    • RE: System ausgelastet….SWAP?RAM? keine Ahnung:-(

      Hallo zusammen,
      sorry dass ich diesen alten Thread aus der Versenkung hole, allerdings habe ich ein ähnliches Proble mit mit meinem iobroker-pi.

      Die Ursache kann ich nicht genau eingrenzen, vermute aber dass Das Problem entweder auftritt, seit ich Grafana verwende, oder seit ich das Javascript zur Steuerung des Denon-Verstärkers implementiert habe.

      Ich kann auf iobroker nicht mehr zugreifen. Laut Konsole läuft iobroker noch, jedoch schmiert er nach einger Zeit ab (siehe syslog unten). Beim Zugriff auf die Adminoberfläche erhalte ich im Syslog direkt den Absturz.

      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684440] iobroker.js-con invoked oom-killer: gfp_mask=0x6200ca(GFP_HIGHUSER_MOVABLE), nodemask=(null), order=0, oom_score_adj=0
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684448] iobroker.js-con cpuset=/ mems_allowed=0
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684466] CPU: 3 PID: 1725 Comm: iobroker.js-con Tainted: G         C        4.19.42-v7+ #1219
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684468] Hardware name: BCM2835
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684490] [<80111eac>] (unwind_backtrace) from [<8010d430>] (show_stack+0x20/0x24)
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684501] [<8010d430>] (show_stack) from [<8080ec80>] (dump_stack+0xd4/0x118)
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684513] [<8080ec80>] (dump_stack) from [<8023ad50>] (dump_header+0x80/0x250)
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684522] [<8023ad50>] (dump_header) from [<8023a0c8>] (oom_kill_process+0x358/0x3a8)
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684531] [<8023a0c8>] (oom_kill_process) from [<8023a9f8>] (out_of_memory+0x134/0x36c)
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684540] [<8023a9f8>] (out_of_memory) from [<80240e50>] (__alloc_pages_nodemask+0x1024/0x1178)
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684551] [<80240e50>] (__alloc_pages_nodemask) from [<80273778>] (handle_mm_fault+0x638/0xd68)
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684561] [<80273778>] (handle_mm_fault) from [<8082c8c8>] (do_page_fault+0x330/0x3a4)
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684571] [<8082c8c8>] (do_page_fault) from [<801165dc>] (do_DataAbort+0x58/0xf4)
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684579] [<801165dc>] (do_DataAbort) from [<80101ca4>] (__dabt_usr+0x44/0x60)
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684583] Exception stack(0xb55ebfb0 to 0xb55ebff8)
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684589] bfa0:                                     018e86f5 ffffffc3 00000001 0000002c
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684595] bfc0: 15587000 00000022 7e8ca6d0 00000000 030e0a2f 000007ff 0000009c 7e8ca66c
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684600] bfe0: 10c54ef8 7e8ca638 00671fa8 00671bbc 80000010 ffffffff
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684604] Mem-Info:
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684616] active_anon:121697 inactive_anon:101634 isolated_anon:0
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684616]  active_file:28 inactive_file:0 isolated_file:0
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684616]  unevictable:0 dirty:1 writeback:12 unstable:0
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684616]  slab_reclaimable:1748 slab_unreclaimable:3075
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684616]  mapped:68 shmem:65 pagetables:1229 bounce:0
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684616]  free:3975 free_pcp:627 free_cma:95
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684625] Node 0 active_anon:486788kB inactive_anon:406536kB active_file:112kB inactive_file:0kB unevictable:0kB isolated(anon):0kB isolated(file):0kB mapped:272kB dirty:4kB writeback:48kB shmem:260kB writeback_tmp:0kB unstable:0kB all_unreclaimable? yes
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684637] Normal free:15900kB min:16384kB low:20480kB high:24576kB active_anon:487044kB inactive_anon:406084kB active_file:144kB inactive_file:172kB unevictable:0kB writepending:52kB present:970752kB managed:948304kB mlocked:0kB kernel_stack:1200kB pagetables:4916kB bounce:0kB free_pcp:2508kB local_pcp:452kB free_cma:380kB
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684640] lowmem_reserve[]: 0 0
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684649] Normal: 62*4kB (MEHC) 183*8kB (UEHC) 142*16kB (UEHC) 93*32kB (UEHC) 40*64kB (UMEHC) 16*128kB (UMEHC) 16*256kB (UMH) 1*512kB (M) 0*1024kB 0*2048kB 0*4096kB = 16176kB
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684701] 259 total pagecache pages
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684705] 140 pages in swap cache
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684709] Swap cache stats: add 115297, delete 115160, find 24719/35052
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684712] Free swap  = 0kB
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684714] Total swap = 102396kB
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684717] 242688 pages RAM
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684720] 0 pages HighMem/MovableOnly
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684722] 5612 pages reserved
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684725] 2048 pages cma reserved
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684728] Tasks state (memory values in pages):
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684731] [  pid  ]   uid  tgid total_vm      rss pgtables_bytes swapents oom_score_adj name
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684751] [    120]     0   120     6726       49    22528      102             0 systemd-journal
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684758] [    141]     0   141     3597       14    16384      160         -1000 systemd-udevd
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684765] [    297]   100   297     4319       16    16384       93             0 systemd-timesyn
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684771] [    340] 65534   340     1324        4    14336       55             0 thd
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684778] [    344]   108   344     1632       35    16384       59             0 avahi-daemon
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684784] [    353]     0   353     1424       13    14336       40             0 cron
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684790] [    354]     0   354     5939        0    18432      197             0 rsyslogd
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684796] [    359]   105   359     1626        0    14336      106          -900 dbus-daemon
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684803] [    391]   108   391     1599        0    14336       75             0 avahi-daemon
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684809] [    407] 65534   407     2109       27    14336      109             0 openvpn
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684815] [    411]     0   411     2499       12    16384       83             0 wpa_supplicant
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684821] [    412]     0   412     1845       61    16384       41             0 systemd-logind
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684827] [    469]     0   469     2644       17    18432      119             0 wpa_supplicant
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684834] [    498]     0   498     1818        0    14336       86             0 bluetoothd
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684840] [    503]     0   503      521        0    10240       32             0 hciattach
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684846] [    616]     0   616      734       13    12288       85             0 dhcpcd
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684852] [    617]   109   617   239206      919    92160     1238             0 grafana-server
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684858] [    632]     0   632     1147        0    12288       33             0 agetty
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684864] [    640]     0   640     2551       16    18432      119         -1000 sshd
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684872] [   1725]  1001  1725   211279   174405  1406976     4155             0 iobroker.js-con
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684878] [   1980]  1001  1980    90534    46555   632832    15476             0 io.javascript.0
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684885] [   2063]     0  2063     2933      210    20480        0             0 sshd
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684892] [   2070]  1000  2070     2414      169    18432        0             0 systemd
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684898] [   2073]  1000  2073     7440      129    22528      200             0 (sd-pam)
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684905] [   2080]  1000  2080     2933      210    20480        0             0 sshd
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684911] [   2083]  1000  2083     1634      329    14336        0             0 bash
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684917] [   2113]  1000  2113      974       14    12288        0             0 tail
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684922] Out of memory: Kill process 1725 (iobroker.js-con) score 681 or sacrifice child
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.684974] Killed process 1980 (io.javascript.0) total-vm:362136kB, anon-rss:186220kB, file-rss:0kB, shmem-rss:0kB
      May 20 19:50:14 raspberrypi kernel: [ 1197.728238] oom_reaper: reaped process 1980 (io.javascript.0), now anon-rss:0kB, file-rss:0kB, shmem-rss:0kB
      May 20 19:50:40 raspberrypi kernel: [ 1225.380661] Bluetooth: hci0: command 0x2001 tx timeout
      May 20 19:51:20 raspberrypi kernel: [ 1265.060392] Bluetooth: hci0: command 0x200c tx timeout
      May 20 19:54:13 raspberrypi bash[1725]: internal/child_process.js:313
      May 20 19:54:21 raspberrypi bash[1725]:     throw errnoException(err, 'spawn');
      May 20 19:54:21 raspberrypi bash[1725]:     ^
      May 20 19:54:22 raspberrypi bash[1725]: Error: spawn ENOMEM
      May 20 19:54:22 raspberrypi bash[1725]:     at ChildProcess.spawn (internal/child_process.js:313:11)
      May 20 19:54:22 raspberrypi bash[1725]:     at exports.spawn (child_process.js:508:9)
      May 20 19:54:22 raspberrypi bash[1725]:     at processMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controller.js:1105:25)
      May 20 19:54:22 raspberrypi bash[1725]:     at process.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controller.js:2619:9)
      May 20 19:54:22 raspberrypi bash[1725]:     at emitOne (events.js:116:13)
      May 20 19:54:22 raspberrypi bash[1725]:     at process.emit (events.js:211:7)
      May 20 19:54:22 raspberrypi bash[1725]:     at process._fatalException (bootstrap_node.js:391:26)
      May 20 19:54:22 raspberrypi systemd[1]: iobroker.service: Main process exited, code=exited, status=7/NOTRUNNING
      May 20 19:54:22 raspberrypi systemd[1]: iobroker.service: Unit entered failed state.
      May 20 19:54:22 raspberrypi systemd[1]: iobroker.service: Failed with result 'exit-code'.
      May 20 19:54:22 raspberrypi systemd[1]: iobroker.service: Service hold-off time over, scheduling restart.
      May 20 19:54:23 raspberrypi systemd[1]: Stopped ioBroker Server.
      
      
      


      Auf dem Pi läuft neben iobroker noch openvpn, sowie influxdb mit grafana.
      Swapping ist deaktiviert, da ich das ganze nur auf der SD-Karte betreibe.

      Hat jemand eine Idee wie ich das Problem wieter eingrenzen kann? Hat mein js-controller vieleicht eine Macke?

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      charon
    • RE: [Vorlage] Denon HEOS Script

      @Uhula : Könntest Du das das initiale Posting mit dem Script und den Widgets bitte nochmal anschauen und ggfs. überarbeiten? Es scheint, als würde die neue Forensoftware deinen Text verhunzen. Habe schon versucht per "Quote" an den Plaintext zu kommen, aber das war nicht von Erfolg gekrönt.

      Falls es nicht geht wäre ja vielleicht auch pastebin oder dein github-Repo eine Möglichkeit?

      Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

      posted in JavaScript
      C
      charon
    • RE: [Aufruf] DENON & Marantz Adapter

      @foxriver76 erstmal vielen herzlichen Dank für deine Arbeit mit diesem Adapter.
      Ich habe diesen bei mir neulich eingebunden und mich durch die Wikiseite gelesen. Eigentlich hatte ich versucht, das Albumart in meiner Vis einzubauen, habe jedoch gemerkt, dass der Adapter dieses Objekt bei mir gar nicht bereitstellt.

      Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber meine Vermutung ist folgende:
      Ich besitze einen X1400H. Da dieser auch HEOS unterstützt, glaube ich dass NOT SUPPORTED FOR HEOS AVR'S aus der Adapterseite zutrifft: Soweit richtig?
      Irgendwie habe ich den Eindruck als liefern die HEOS Geräte deutlich weniger Datenpunkte (was an der anderen Kommunikation via telnet liegen kann).

      Gibt es hierfür einen anderen Adapter? Oder eignet sich für diesen Fall eher ein UPNP Adapter? Oder wie handhabt ihr das bei euch?

      posted in Tester
      C
      charon
    • RE: Xiaomi Gateway Verbindungs Probleme / reconnect

      Hallo zusammen,
      ich habe seit ein paar Tagen/wenigen Wochen dasselbe Problem, allerdings mit einem Gateway der zweiten generation.

      Das Gateway reagiert kurz (einmal?) auf Befehle und trennt anschließen die Verbindung. Ich kann z.B. das Licht einmalig an- aber nicht mehr ausschalten. Wenn ich es mit mihome-App einschalte, kann ich es anschließend nur ausschalten und anschließend wird die Verbindung getrennt.

      Das Problem deckt sich mit der Beschreibung im ersten Posting und auch mit ein paar Erfahrungsberichten aus dem hass.io und dem openhab Forum.
      Den Workaround, "psm-set network.open_pf 3" per UART abzusetzen, habe ich ebenfalls vorgenommen, jedoch bleibt das Problem weiterhin besetehen. (Die relevanten Netzwerkports sind auch weiterhin geschlossen). Ich vermute aber, dass dies auch nicht direkt mit dem Problem zu tun hat, da die ersten Befehle ja immer angenommen werden.

      Bei meinem Gateway handelt es sich um eins der zweiten Generation mit der "runden" Schrift (siehe openhab Forum: https://community.openhab.org/t/solved-openhab2-xiaomi-mi-gateway-does-not-respond/52963/77).
      Das Gateway hängt "normal" im Wifi-Netz, hat unbeschränkten Zugriff aufs Internet.

      edit: Der Vorführeffekt schlägt zu: nachdem Verfassen des Postings habe ich es nochmal versucht und konnte das Licht per iobroker mehrfach an- und ausschalten.

      mihome.0	2019-02-21 21:09:12.485	info	Change connection status: true
      mihome.0	2019-02-21 21:08:42.322	info	Change connection status on timeout after 40000ms: false
      

      Trotzdem erhalte ich nachdem Schaltvorgang den Timeout-Fehler. Es scheint sich offenbar nicht um einen dauerhaften Fehler zu handeln, welcher nicht direkt mit dem Timeout zusammenhängt. (was die Untersuchung nicht leichter mach 😕 )

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      charon
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

      @lesiflo:

      Die Änderung der Reihenfolge erfolgt in der contPage_-Seite. Dort musst du unter Viewname den Namen des Views eintragen welches als nächstes angezeigt werden soll. Die Reihenfolge ist von links nach rechts. `

      Sorry da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte z.B. innerhalb von contstart die Reihenfolge der Karten (Die einzelnen Widgets, wie z.B. H_Termine, Wetter usw).

      @xADDRx:

      4.jpg

      3.jpg

      2.jpg

      1.jpg `

      Großes Lob für dein UI. Habe das schonmal auf Deinem Youtube Kanal gesehen und finde es sehr gelungen. Sieht echt edel aus.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      charon
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

      @lesiflo:

      Hi, das passiert immer dann, wenn die Anzahl und Breite der Card's nicht ausreicht um die Anzeige auszufüllen. Du kannst versuchen die Card's beiter zu machen. `

      Hi Axel,

      vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Das werde ich am Wochenende ausprobieren. Dachte eigentlich das Material-Design schiebt die Widgets dann von sich aus so hin, wie die Karten von der Breite rein passen (also analog z.B. zu einer Bildergallerie bei Bootstrap).

      Noch kurz was anderes: wie nimmst Du Einfluss auf die Reihenfolge der Widgets innerhalb deiner Content-Seiten? (Ich behelfe mir aktuell mit Ausschneiden&Einfügen, wobei das eingefügte immer hinten angefügt wird). Drag&Drop scheint bei dem MaterialDesig nicht zu gehen.

      Viele Grüße

      Lukas

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      charon
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

      @lesiflo:

      Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr auch noch,

      unter viewtopic.php?f=35&t=13917&start=60#p154795 hatte ich ja schon mal meine view eingestellt. Da es immer mal wieder was zu erweitern/verändern/erneuern gibt stelle ich mal wieder was neues ein. Wem's gefällt und etwas davon haben möchte einfach melden.

      Gruß

      Axel

      … `

      Hallo zusammen,

      zuerst mal vielen herzlichen Dank an Dich Axel für's Bereitstellen deines Projektes. Nicht nur optisch gefällt mir echt mega gut, sondern auch weil ich relativ frisch bei iobroker bin (vorher openhab) und somit auf deine Wdigets im VIS zugreifen kann. UX-Design ist einfach nicht meine stärke :mrgreen:

      Nachdem ich Dein Projekt aber importiert und angefangen habe an meine Bedürfnisse anzupassen, hänge ich nun schon länger an folgendem Problem:

      Die Widgets werden in ihrer Breite beschnitten. Die Stärken des Material Designs (Responsivität, automatische Anpassung, Column-orientiertes-Design) kommen nicht richtig zum Zug.
      17510_2019-01-17_19_26_16-vis.jpg
      Alle widgets sind am rechten Rand beschnitten. :?

      Die Ansicht im vis-Editor sieht aber gut aus:
      17510_vis_ansicht.jpg

      Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen kann? @lesiflo vielleicht?

      Ich habe bereits mit den "Entwickler-Tools" der Browser versucht die Ursache zu finden, hatte dabei jedoch wenig Erfolg.

      Anbei noch zur Info die Eigenschaften des Wetter Widgets
      17510_vis_widgetansicht.jpg

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      charon
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo