Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Tom63

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 28
    • Best 2
    • Groups 1

    Tom63

    @Tom63

    2
    Reputation
    64
    Profile views
    28
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Tom63 Follow
    Starter

    Best posts made by Tom63

    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.2 (latest)

      @harrym

      Ja sie rufen inzwischen täglich. Was ich aber sehr bewundere, selbst die allerersten Shellys, die ich noch direkt in Bulgarien bestellt habe, werden mit angehoben.
      Sehr gut finde ich jetzt die Device Name Vergabe, damit man die Dinger sauber zuordnen kann.

      Bin dir sehr dankbar, fixe gerade den Raspi. Er läuft in Kooperation mit dem ConBeII - der als Zigbee Broker für die Sensoren und Schalter sehr effektiv mit den Shellys harmoniert.

      Meine Nacht kann kommen, Licht geht wieder aus wann ich es will 👏

      posted in Tester
      T
      Tom63
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.2 (latest)

      @Stuebi 2020-08-27T18_26_23_183Z-debug.log

      Habe das Logfile mal gesichert.
      Ich habe wirklich Hochachtung vor Eurer Leistung, inzwischen macht es wirklich Sinn.

      Alles kam durch den nachträglichen Einbau von shelly2.5 hinter meiner Somfy Rolladensteuerung, da diese 20 Jahre per Funk arbeitet.
      Die ersten Motoren sind jetzt gestorben und wenn ich schon mal dran bin..... Smart ist 🕶 cool..
      Mit der Leistungsmessung und Calibrierung kann ich jetzt natürlich auch per VPN und ohne Cloud meine Rolladen genau ansteuern.
      Die Dinger sind echt genial und auch Preis/Leistung stimmt. Mit etwas Elektroverständnis kann das jeder auch nachträglich verbauen.

      Wie gesagt unter Modus latest wurde der 4.0.2 vorhin noch ausgerollt, im Protokoll habt ihr bereits 4.0.3 angekündigt und empfohlen..
      Da war es nur mal ein Versuch ... der fast ins 👁 ging.
      Da ich selber Lösungen entwickle, weiß ich welcher Aufwand ein Firmwareupdate bedeutet ...

      Gerne teste ich weiter und gebe Infos zu weiteren Ideen...

      besten Dank und bleibt gesund!

      posted in Tester
      T
      Tom63

    Latest posts made by Tom63

    • RE: Grünbeck Adapter kann Gerät nicht mehr auslesen

      @tom63 jetzt kann ich wieder kontrollieren wer zu lange duscht 😉
      SC18-Visu.jpg
      meine Visualisierungsseite mit den Statistiken ...

      posted in Error/Bug
      T
      Tom63
    • RE: Grünbeck Adapter kann Gerät nicht mehr auslesen

      @tombox ich war mal mutig 🤞

      042.0.jpg

      Alles läuft wieder mit dem neuen Adapter ...

      Danke dir

      posted in Error/Bug
      T
      Tom63
    • RE: Grünbeck Adapter kann Gerät nicht mehr auslesen

      @glasfaser Sorry - irgendwie war ich gestern geflasht -

      Der Grünbeck Adapter läuft seit Jahren ohne Probleme - plötzlich kann er das Gerät nicht mehr erreichen, obwohl ich feste IP zugewiesen habe und per http auf die Oberfläche komme
      Grünbeck-Fehleranzeige.jpg

      Hier die Meldung im Protokoll:
      Device cannot handle new connections this is normal. Adapter pause all requests for 1min

      Nun schreibt Tombox mit der 0.0.42 ist es wieder behoben.
      Grünbechadapter.jpg

      Wann wird mit ihm zu rechnen sein ?
      Ich agiere eher im Stable Modus, da ich mir den IOBroker schon mal lahm gelegt habe.

      Danke für deine Entwicklung.
      Thomas

      posted in Error/Bug
      T
      Tom63
    • Grünbeck Adapter kann Gerät nicht mehr auslesen
      Systemdata Bitte Ausfüllen

      PlatformBetriebssystem:linux
      Architektur:arm
      CPUs:4
      Geschwindigkeit:1500 MHz
      Modell:ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
      RAM:3.7 GB
      System-Betriebszeit:5 T. 00:30:38
      Node.js:v16.16.0
      time:1658776558860
      timeOffset:-120
      Adapter-Anzahl:423
      NPM:8.11.0
      Datenträgergröße:112.5 GB
      freier Festplattenspeicher:54.8 GB
      Betriebszeit:00:01:10
      Aktive Instanzen:16
      Pfad:/opt/iobroker/

      posted in Error/Bug
      T
      Tom63
    • RE: Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung

      @thomas-braun sagte in Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung:

      Dein System hast du bei 71 Updates aber vermutlich noch nie aktualisiert.
      Wie gesagt, es ist absolut kontraproduktiv einen Update-Stau vor sich herzuschieben. Die Updates und ihre einzelnen Abhängigkeiten werden nur schwieriger zu überblicken. Wie willst du denn bei 71 Paketen oder mehr irgendwas eingrenzen? Bei 5 Paketen kann man es her sagen ob und wo es klemmt.

      Da hast du leider Recht. Meistens bleibe ich nur am IOBroker und aktualisiere die Adapter, aber mit putty auf die shell gehen, mache ich nur sporadisch.

      Der Befehl sudo apt full-upgrade kannte ich bisher auch noch nicht. eigentlich mache ich nur apt-get update und apt-get upgrade ..

      Man lernt halt immer noch dazu... zumal ich bestimmt kein Linux-experte mehr werde.. aber gerne damit arbeite

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tom63
    • RE: Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung

      @thomas-braun

      Da bin ich etwas conversativer - zumal ich eher aus der MS-Welt komme. Da war es besser zu warten mit einem Update.
      Ich habe inzwischen viele Adapter am laufen und bin euch wirklich dankbar.

      Meine Frau weiß inzwischen nicht mehr, wer im Haus das Licht anmacht und warum ...
      Es ist wirklich eine tolle Sache zumal ich von den vielen Herstellern inzwischen nur noch nach dem vorhandenen Adapter mich leiten lasse.

      In diesem Sinne - vielen Dank.

      Es hat mir eine Neuinstallation erspart, da ich eigentlich zum loggen der Wetterdaten / Spritpreise und einige weitere Werte mit der Influxdb sehr zufrieden bin.
      Wenn man sich daran gewöhnt hat ist es ärgerlich, warum plötzlich der Zugriff nicht mehr funktioniert.

      Bei manchen Updates muss man halt auch in die Anleitung schauen, ob bei der Konfiguration etwas angepasst werden muss. Alles läuft nicht immer problemlos durch...

      Schönen Orstermontag noch - meiner ist wieder okay dank dir.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tom63
    • RE: Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung

      @thomas-braun sagte in Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung:

      Häufiger und regelmäßiger updaten!

      Hallo Thomas - danke für den Tipp - aber zu häufig updaten bringt den beta- 😕 Tester..

      Danke für deine Anleitung - entscheidend war der befehl sudo apt remove influxdb-client

      Danach lief die Neuinstallation durch - bis auf eine Warnung

      sudo apt install influxdb
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
        influxdb
      0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
      Es müssen noch 0 B von 50,7 MB an Archiven heruntergeladen werden.
      Nach dieser Operation werden 135 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
      (Lese Datenbank ... 120117 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
      Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb_1.8.10-1_armhf.deb ...
      Entpacken von influxdb (1.8.10-1) ...
      influxdb (1.8.10-1) wird eingerichtet ...
      Created symlink /etc/systemd/system/influxd.service → /lib/systemd/system/influxdb.service.
      Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/influxdb.service → /lib/systemd/system/influxdb.service.
      Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
      Fehler: Zeitüberschreitung wurde erreicht
      
      

      im Adapter war zunächst der gleiche Fehler - aber nach dem ich das Passwort neu zugewiesen habe, ist influxdb wieder im grünen Bereich
      Influxdb-adapter.jpg

      Besten Dank Thomas - von Thomas 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tom63
    • Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung

      Hallo IOBroker-Fangemeinde,

      seit vielen Monaten lief mein System stabil und ich habe fleißig Daten geloggt.
      Gestern stellte ich fest, dass die Influxdb vom IOBroker nicht mehr erreichbar war.

      Nach vielen Stunden Fehlersuche - dachte ich, Influxdb deinstallieren und neu aufsetzen, aber hier bekomme ich eine Fehlermeldung beim Paket ausrollen.
      Hier die kompletten Meldungen mit der Bitte um eine Hilfe bei der Fehlerbeseitigung:

      sudo apt-get install influxdb
      
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
        influxdb
      0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 71 nicht aktualisiert.
      Es müssen 50,7 MB an Archiven heruntergeladen werden.
      Nach dieser Operation werden 135 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
      Holen:1 https://repos.influxdata.com/debian buster/stable armhf influxdb armhf 1.8.10-1 [50,7 MB]
      Es wurden 50,7 MB in 5 s geholt (9.678 kB/s).
      (Lese Datenbank ... 115032 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
      Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb_1.8.10-1_armhf.deb ...
      Entpacken von influxdb (1.8.10-1) ...
      dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/influxdb_1.8.10-1_armhf.deb (--unpack):
       Versuch, »/usr/bin/influx« zu überschreiben, welches auch in Paket influxdb-client 1.6.4-1+deb10u1 ist
      dpkg-deb: Fehler: »einfügen«-Unterprozess wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
      Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
       /var/cache/apt/archives/influxdb_1.8.10-1_armhf.deb
      E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tom63
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.2 (latest)

      @Stuebi sagte in Test Adapter Shelly v4.0.2 (latest):

      @Tom63 , wir haben nun auch einen #Shelly Kanal zum chatten auf Discord. Noch eine weitere Plattform um mit uns in Verbindung zu treten.

      Da habe ich mich registriert, bin aber irgendwie im Wald stehen geblieben und wieder hierher zum IOBroker Forum gekommen...
      Aber ich schaue es mir in Ruhe an versprochen...
      Erfahrung ist alles das, was man nicht googeln kann..

      posted in Tester
      T
      Tom63
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.2 (latest)

      @Stuebi 2020-08-27T18_26_23_183Z-debug.log

      Habe das Logfile mal gesichert.
      Ich habe wirklich Hochachtung vor Eurer Leistung, inzwischen macht es wirklich Sinn.

      Alles kam durch den nachträglichen Einbau von shelly2.5 hinter meiner Somfy Rolladensteuerung, da diese 20 Jahre per Funk arbeitet.
      Die ersten Motoren sind jetzt gestorben und wenn ich schon mal dran bin..... Smart ist 🕶 cool..
      Mit der Leistungsmessung und Calibrierung kann ich jetzt natürlich auch per VPN und ohne Cloud meine Rolladen genau ansteuern.
      Die Dinger sind echt genial und auch Preis/Leistung stimmt. Mit etwas Elektroverständnis kann das jeder auch nachträglich verbauen.

      Wie gesagt unter Modus latest wurde der 4.0.2 vorhin noch ausgerollt, im Protokoll habt ihr bereits 4.0.3 angekündigt und empfohlen..
      Da war es nur mal ein Versuch ... der fast ins 👁 ging.
      Da ich selber Lösungen entwickle, weiß ich welcher Aufwand ein Firmwareupdate bedeutet ...

      Gerne teste ich weiter und gebe Infos zu weiteren Ideen...

      besten Dank und bleibt gesund!

      posted in Tester
      T
      Tom63
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo