Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tom63 last edited by

      Hallo IOBroker-Fangemeinde,

      seit vielen Monaten lief mein System stabil und ich habe fleißig Daten geloggt.
      Gestern stellte ich fest, dass die Influxdb vom IOBroker nicht mehr erreichbar war.

      Nach vielen Stunden Fehlersuche - dachte ich, Influxdb deinstallieren und neu aufsetzen, aber hier bekomme ich eine Fehlermeldung beim Paket ausrollen.
      Hier die kompletten Meldungen mit der Bitte um eine Hilfe bei der Fehlerbeseitigung:

      sudo apt-get install influxdb
      
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
        influxdb
      0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 71 nicht aktualisiert.
      Es müssen 50,7 MB an Archiven heruntergeladen werden.
      Nach dieser Operation werden 135 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
      Holen:1 https://repos.influxdata.com/debian buster/stable armhf influxdb armhf 1.8.10-1 [50,7 MB]
      Es wurden 50,7 MB in 5 s geholt (9.678 kB/s).
      (Lese Datenbank ... 115032 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
      Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb_1.8.10-1_armhf.deb ...
      Entpacken von influxdb (1.8.10-1) ...
      dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/influxdb_1.8.10-1_armhf.deb (--unpack):
       Versuch, »/usr/bin/influx« zu überschreiben, welches auch in Paket influxdb-client 1.6.4-1+deb10u1 ist
      dpkg-deb: Fehler: »einfügen«-Unterprozess wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
      Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
       /var/cache/apt/archives/influxdb_1.8.10-1_armhf.deb
      E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
      
      
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Tom63 last edited by Thomas Braun

        @tom63

        sudo apt update 
        sudo apt full-upgrade
        sudo apt remove influxdb-client
        sudo reboot 
        sudo apt install influxdb
        

        Häufiger und regelmäßiger updaten!

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Tom63 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung:

          Häufiger und regelmäßiger updaten!

          Hallo Thomas - danke für den Tipp - aber zu häufig updaten bringt den beta- 😕 Tester..

          Danke für deine Anleitung - entscheidend war der befehl sudo apt remove influxdb-client

          Danach lief die Neuinstallation durch - bis auf eine Warnung

          sudo apt install influxdb
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
            influxdb
          0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
          Es müssen noch 0 B von 50,7 MB an Archiven heruntergeladen werden.
          Nach dieser Operation werden 135 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
          (Lese Datenbank ... 120117 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
          Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb_1.8.10-1_armhf.deb ...
          Entpacken von influxdb (1.8.10-1) ...
          influxdb (1.8.10-1) wird eingerichtet ...
          Created symlink /etc/systemd/system/influxd.service → /lib/systemd/system/influxdb.service.
          Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/influxdb.service → /lib/systemd/system/influxdb.service.
          Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
          Fehler: Zeitüberschreitung wurde erreicht
          
          

          im Adapter war zunächst der gleiche Fehler - aber nach dem ich das Passwort neu zugewiesen habe, ist influxdb wieder im grünen Bereich
          Influxdb-adapter.jpg

          Besten Dank Thomas - von Thomas 👍

          Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Tom63 last edited by Thomas Braun

            @tom63 sagte in Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung:

            danke für den Tipp - aber zu häufig updaten bringt den beta- Tester..

            Ich weiß zwar nicht so ganz, was du damit sagen willst...
            ...aber in den Standard-Repositories von debian liegt nur getestetes Zeug das Sicherheitsprobleme adressiert. Für Beta-Versionen gibt es sid oder testing.
            Je länger an der Stelle geschludert wird ums komplexer werden mit der Zeit updates. Da also am Ball bleiben.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tom63 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              Da bin ich etwas conversativer - zumal ich eher aus der MS-Welt komme. Da war es besser zu warten mit einem Update.
              Ich habe inzwischen viele Adapter am laufen und bin euch wirklich dankbar.

              Meine Frau weiß inzwischen nicht mehr, wer im Haus das Licht anmacht und warum ...
              Es ist wirklich eine tolle Sache zumal ich von den vielen Herstellern inzwischen nur noch nach dem vorhandenen Adapter mich leiten lasse.

              In diesem Sinne - vielen Dank.

              Es hat mir eine Neuinstallation erspart, da ich eigentlich zum loggen der Wetterdaten / Spritpreise und einige weitere Werte mit der Influxdb sehr zufrieden bin.
              Wenn man sich daran gewöhnt hat ist es ärgerlich, warum plötzlich der Zugriff nicht mehr funktioniert.

              Bei manchen Updates muss man halt auch in die Anleitung schauen, ob bei der Konfiguration etwas angepasst werden muss. Alles läuft nicht immer problemlos durch...

              Schönen Orstermontag noch - meiner ist wieder okay dank dir.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Tom63 last edited by Thomas Braun

                @tom63 sagte in Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung:

                Da war es besser zu warten mit einem Update.

                Dein System hast du bei 71 Updates aber vermutlich noch nie aktualisiert.
                Wie gesagt, es ist absolut kontraproduktiv einen Update-Stau vor sich herzuschieben. Die Updates und ihre einzelnen Abhängigkeiten werden nur schwieriger zu überblicken. Wie willst du denn bei 71 Paketen oder mehr irgendwas eingrenzen? Bei 5 Paketen kann man es eher sagen ob und wo es klemmt.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • T
                  Tom63 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung:

                  Dein System hast du bei 71 Updates aber vermutlich noch nie aktualisiert.
                  Wie gesagt, es ist absolut kontraproduktiv einen Update-Stau vor sich herzuschieben. Die Updates und ihre einzelnen Abhängigkeiten werden nur schwieriger zu überblicken. Wie willst du denn bei 71 Paketen oder mehr irgendwas eingrenzen? Bei 5 Paketen kann man es her sagen ob und wo es klemmt.

                  Da hast du leider Recht. Meistens bleibe ich nur am IOBroker und aktualisiere die Adapter, aber mit putty auf die shell gehen, mache ich nur sporadisch.

                  Der Befehl sudo apt full-upgrade kannte ich bisher auch noch nicht. eigentlich mache ich nur apt-get update und apt-get upgrade ..

                  Man lernt halt immer noch dazu... zumal ich bestimmt kein Linux-experte mehr werde.. aber gerne damit arbeite

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Tom63 last edited by Thomas Braun

                    @tom63

                    Dann bau das in deine reguläre Systempflege ein.
                    So einmal im Monat sollte man das mindestens tun.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Tom63 last edited by

                      @tom63 sagte in Influxdb - DB Neuinstallation scheitert mit Fehlermeldung:

                      aber zu häufig updaten bringt den beta- Tester..

                      erst einmal reden wir hier vom Linux Update, das ist nie beta, zweitens wird auch ein ioBroker Update, wenn du im stable Repo bist ebenfalls durch häufiges updaten nie zum Beta-Repo

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      663
                      Online

                      31.6k
                      Users

                      79.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      1201
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo