Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. altmann

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 14
    • Best 1
    • Groups 1

    altmann

    @altmann

    1
    Reputation
    5
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    altmann Follow
    Starter

    Best posts made by altmann

    • RE: ioBroker + Broadlink + Alexa: Lautstärkesteuerung

      @ostseereiter
      Danke für den Hinweis. Kam heute endlich mal zum basteln.
      Läuft jetzt perfekt. Vorallem habe ich wieder was über Skripte und Routinen gelernt. Sehr nützlich, werde ich auf jedenfall nochmal ein wenig mit rumspielen.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      altmann

    Latest posts made by altmann

    • RE: Telegram Bot via NFC steuern

      @Dragon
      Danke für den Tipp. Du hast Recht, dass scheint mit der einfachere Weg sein. Wie ich zum Ziel kommen ist mir ehrlich gesagt auch recht egal 🙂
      Werde das ganze am Wochenende mal testen.

      posted in Skripten / Logik
      A
      altmann
    • Telegram Bot via NFC steuern

      Hallo,

      ich würde gerne via Telegram und einem NFC-Tag Befehle an den ioBroker geben.

      Ein Bot ist eingerichtet und läuft auch soweit, Benachrichtigungen erhalte ich.
      Um auch mit dem Bot zu kommunizieren habe ich text2command installiert.

      Nach dem Anlegen entsprechender Kommandos kann ich diese auch per Handy bzw. Telegram Client ansteuern. Tippe ich z.B. "Alarm ein" schaltet sich mein Alarmanlagen-Skript ein. Dies läuft auch ohne Probleme.

      Gerne würde ich jetzt auch über NFC-Tags mit dem Telegram-Client kommunizieren. Wenn ich das Haus verlasse möchte ich mein Handy nur vor den Tag an der Haustür halten, dieser ruft schickt dann eine Nachricht an den Bot.
      Dies mache ich über die URL:

      hxxps://api.telegram.org/bot<TOKEN>/sendMessage?chat_id=<CHAT_ID>&text=Alarm%20aus
      

      Wenn ich diese URL aufrufe, erscheint die Nachricht auch im Chat. Als Absender wird dann aber der Bot angegeben.
      Nachrichten vom Bot werden wohl aber nicht von text2command ausgewertet.

      Wie kann ich die URL modifizieren, dass ich eine UserID mit übertrage?
      Oder weiss jemand einen anderen Weg, wie ich per NFC mit Telegram kommunizieren kann?

      Danke schonmal!

      posted in Skripten / Logik
      A
      altmann
    • RE: SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS

      @thomas-braun
      Danke schonmal für deine Antwort. Ich glaube es gab wirklich ein Problem mit den Groups. Habe den User 'iobroker' manuell zur Gruppe 'dialout' hinzugefügt und:

      2022-01-07 17:00:20.786 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.0" enabled
      2022-01-07 17:00:20.905 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 10544
      2022-01-07 17:00:24.284 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
      2022-01-07 17:00:24.286 - info: host.raspberrypi Do not restart adapter system.adapter.zigbee.0 because desired by instance
      2022-01-07 17:00:26.537 - info: zigbee.0 (10544) starting. Version 1.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.8, js-controller: 3.3.22
      2022-01-07 17:00:26.698 - info: zigbee.0 (10544) Starting Zigbee npm ...
      2022-01-07 17:00:27.589 - info: zigbee.0 (10544) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
      2022-01-07 17:00:47.681 - info: zigbee.0 (10544) Coordinator firmware version: {"type":"zStack3x0","meta":{"transportrev":2,"product":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":1,"revision":20211217}}
      2022-01-07 17:00:47.692 - info: zigbee.0 (10544) Disable LED
      2022-01-07 17:00:47.694 - info: zigbee.0 (10544) --> transmitPower : normal
      2022-01-07 17:00:47.712 - info: zigbee.0 (10544) Currently no devices.
      2022-01-07 17:00:47.714 - info: zigbee.0 (10544) Zigbee started
      

      sowie

      pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
      total 0
      lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan  7 16:51 usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_ccd1fcf428c8eb11a272c5c3de5b81b4-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
      

      Musste dann noch /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json löschen, dort stand wohl Schrott von meinen vorherigen Versuchen drin.
      Gerät lässt sich jetzt unter /dev/ttyUSB0 in der Instanz eintragen und startet aus meiner Sicht normal. Konnte gerade auch ohne Probleme ein Thermostat mit pairen.

      2022-01-07 17:00:26.537 - info: zigbee.0 (10544) starting. Version 1.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.8, js-controller: 3.3.22
      2022-01-07 17:00:26.698 - info: zigbee.0 (10544) Starting Zigbee npm ...
      2022-01-07 17:00:27.589 - info: zigbee.0 (10544) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
      2022-01-07 17:00:47.681 - info: zigbee.0 (10544) Coordinator firmware version: {"type":"zStack3x0","meta":{"transportrev":2,"product":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":1,"revision":20211217}}
      2022-01-07 17:00:47.692 - info: zigbee.0 (10544) Disable LED
      2022-01-07 17:00:47.694 - info: zigbee.0 (10544) --> transmitPower : normal
      2022-01-07 17:00:47.712 - info: zigbee.0 (10544) Currently no devices.
      2022-01-07 17:00:47.714 - info: zigbee.0 (10544) Zigbee started
      

      Danke für die Hilfe. Da wäre ich selber wohl nie drauf gekommen.

      Jetzt muss ich nurnoch schauen, dass ich das ganze nicht per devUSB sondern per statischer ID verbinde, dann dürfte es erstmal rund laufen.

      posted in Hardware
      A
      altmann
    • RE: SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS

      Hallo. Ich habe den Stick heute bekommen, habe jedoch Probleme, diesen im ioBroker ans laufen zu bekommen.

      Wenn ich den Stick in den RPi stecke, wird er zumindest als USB-Gerät per 'lsusb' erkannt.

      pi@raspberrypi:~ $ lsusb
      Bus 001 Device 012: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109 UART Bridge Controller [CP210x family]
      

      Nur finde ich nichts unter /dev/serial/by-id:

      pi@raspberrypi:~ $ sudo ls -l /dev/serial/by-id
      ls: cannot access '/dev/serial/by-id': No such file or directory
      

      Sowohl mit den normalen wie auch temporären Root-Rechten bekommt ich dort nichts angezeigt.

      Na gut, hatte hier im Thread gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem hatte, welches sich durch ein Flash der Firmware beheben liess. Also habe ich diese Firmware geflashed:

      CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20211217

      Das flashen lief auch durch. Dort schien es keine Probleme gegeben zu haben.

      Das Problem, dass sich nichts unter den Serial-Devices finden lässt, besteht jedoch weiterhin.

      Die Instanz sieht entsprechend so aus:

      453d3292-e60c-44a7-be05-bd3a7358126b-grafik.png

      Unter den Einstellungen findet sich leider auch nichts:

      b154f287-bd2a-43c5-a00e-0afc57ca7e14-grafik.png

      Das Log.. naja.. schaut auch traurig aus:

      2022-01-07 16:06:08.619 - info: zigbee.0 (2133) starting. Version 1.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.8, js-controller: 3.3.22
      2022-01-07 16:06:08.806 - info: zigbee.0 (2133) Starting Zigbee npm ...
      2022-01-07 16:06:09.731 - info: zigbee.0 (2133) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
      2022-01-07 16:06:29.964 - error: zigbee.0 (2133) Starting zigbee-herdsman problem : "Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)"
      2022-01-07 16:06:29.966 - error: zigbee.0 (2133) Failed to start Zigbee
      2022-01-07 16:06:29.967 - error: zigbee.0 (2133) Error herdsman start
      2022-01-07 16:06:39.970 - info: zigbee.0 (2133) Try to reconnect. 1 attempts left
      2022-01-07 16:06:39.974 - info: zigbee.0 (2133) Starting Zigbee npm ...
      2022-01-07 16:06:40.023 - info: zigbee.0 (2133) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
      2022-01-07 16:06:40.346 - error: zigbee.0 (2133) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
      2022-01-07 16:06:40.347 - error: zigbee.0 (2133) Failed to start Zigbee
      2022-01-07 16:06:40.348 - error: zigbee.0 (2133) Error herdsman start
      

      Ich hatte ja ehrlich gesagt gehofft, dass das flashen was bringt. Der Fehler scheint aber woanders zu liegen.

      Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft und was ich machen könnte?

      Danke schomal!

      posted in Hardware
      A
      altmann
    • ioBroker und CUPS

      Hallo,

      ich nutze meinen ioBroker auf einem Raspi 4 mit 4GB RAM.
      Das Setup läuft auch ohne Probleme.

      Jetzt habe ich hier einen alten Laserdruck, welchen ich gerne ins Netzwerk bringen möchte. Dazu wollte ich CUPS installieren.
      Spricht irgendwas dagegen, dass auf dem gleichen Raspi zu nutzen wo auch der ioBroker läuft? Dürfte imho doch von den Resourcen ausreichend sein.
      Hab hier zwar auch noch nen Raspi 1 und Raspi 3 rumliegen, diese aber 24/7 für nen Printserver laufen zu lassen gefällt mir irgendwie nicht, wo doch eh schon ein Raspi mit ioBroker und einer mit OMV den ganzen Tag läuft.

      Danke schonmal für eure Tipps!

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      altmann
    • RE: [iot] iot Adapter erfolgreich Verbunden, Steuerung per Alexa klappt nicht

      @tinkertom
      Hmmz, merkwürdig. Was sagt denn dein Logfile?
      Kriegt der IoT-Adapter die Suchanfrage vom Alexa Skill?

      Bei mir hats scheinbar wirklich was gebracht, die "latest" Repository zu nutzen. Gerade nochmal testweise einfach was im IoT-Adapter eingetragen, wurde anstandslos gefunden.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      altmann
    • RE: [iot] iot Adapter erfolgreich Verbunden, Steuerung per Alexa klappt nicht

      Gestern Abend mal ein wenig rumprobiert. Ich konnte es bei mir dadurch lösen, dass ich in den Einstellungen unter "Aktiver Verwahrungsort" (Repository hört sich irgendwie komisch an auf Deutsch) "latest" ausgewählt habe.

      Danach gab es einige Adapter zu aktualiseren, unter anderem den IoT. Dies habe ich gemacht.

      Schluessendlich nochmal den Alexa-Skill neu installiert und frisch verbunden.

      Jetzt findet er auch wieder Geräte und kann mit meinen alten Geräten sprechen. Bisher scheint es zu funktionieren. Hoffe, dass bleibt auch erstmal so.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      altmann
    • RE: [iot] iot Adapter erfolgreich Verbunden, Steuerung per Alexa klappt nicht

      @tinkertom Leider noch nicht.. Aber immerhin ist mit @DerBasti jetzt ein weiterer Nutzer mit ähnlich gelagertem Problem.
      Hatte die letzten Tage leider nicht viel Zeit, da dran zu gehen. Werde aber spätestens am Osterwochenende mein Glück probieren. Vielleicht hat bis dahin ja schon jemand hier eine Lösung.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      altmann
    • RE: [iot] iot Adapter erfolgreich Verbunden, Steuerung per Alexa klappt nicht

      Ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit der Steuerung via Alexa. Meine Geräte lassen sich einfach nicht mehr steuern, weder per Sprachbefehl noch per App.

      Habe dann heute mal versucht, den IoT und den Skill neu aufzusetzen. Jetzt findet Amazon Alexa leider gar keine Geräte mehr.

      Sind eigentlich nur Sonoff-Geräte, welche mit Tasmota geflashed wurden. Im ioBroker kann ich diese auch ohne Probleme steuern. Der IoT-Adaper hat die einzelnen Geräte auch eingebunden:

      0cead8ac-f699-4390-a8fb-1cd6f52694e3-grafik.png

      Als Alexa-Skill nutze ich den "ioBroker.iot". Dieser verbindet sich auch, da besteht scheinbar auch kein Problem drin.
      Nur gehe ich jetzt auf Geräte finden, bekomme ich die Meldung "Keine neuen Geräte gefunden" (hatte vorher natürlich alle gelöscht).
      Der Skill scheint zum ioBroker aber eine Anfrage nach Geräte abzusetzen, steht zumindest im Log:

      54cb7f9d-84be-4825-b9bd-6402253443b9-grafik.png

      Nur wie gesagt, kommt leider bei Alexa nix an.. Hat irgendwer eine Idee, woran es liegen könnte?
      Bin langsam am verzweifeln. Bis vor ein paar Tagen lief es ohne Probleme über Monate hinweg, und plötzlich will es nicht mehr. Ich hab aber nix am Setup geändert, dass iss das komische..

      Danke schonmal!

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      altmann
    • RE: ioBroker + Broadlink + Alexa: Lautstärkesteuerung

      @ostseereiter
      Danke für den Hinweis. Kam heute endlich mal zum basteln.
      Läuft jetzt perfekt. Vorallem habe ich wieder was über Skripte und Routinen gelernt. Sehr nützlich, werde ich auf jedenfall nochmal ein wenig mit rumspielen.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      altmann
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo