Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. zatanas

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Z
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    zatanas

    @zatanas

    0
    Reputation
    15
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    zatanas Follow
    Starter

    Latest posts made by zatanas

    • RE: Testcase zum üben

      Ich blicke es gerade nicht. Ich habe versucht ein BlocklySkript für meinen Heizstab zum Laufen zu bekommen.

      5e8dfbf4-9988-4889-bd7d-78f95ef8625c-image.png
      Dann nach meiner bescheidenen Logik:
      Variable "Heizstab" gesetzt auf "Wert" und in Verbindung gebracht mit ObjektID (KNX-Schalter 6KW)
      Wenn die Objekt ID "Leistung" (=GesamtWatt im SMA-Wechselrichter) der "Wert" größer 4000 ist, dann setze Variable "Heizstab" auf wahr = 6KW auf AN

      unter 4000 Watt auf falsch = 6KW auf AUS
      ggf. mit Verzögerung wg. Hysterese

      Hat jemand einen Tipp, warum es nicht funktioniert?
      Danke

      posted in Blockly
      Z
      zatanas
    • RE: [Gelöst] iobroker Influx Fail Verbindungstest

      @dp20eic Danke für den Hinweis. Werde ich beachten

      posted in Off Topic
      Z
      zatanas
    • RE: [Gelöst] iobroker Influx Fail Verbindungstest

      @dp20eic BBOOAH Danke Du hast ein Bier gut.. Manchmal sieht man´s nicht

      posted in Off Topic
      Z
      zatanas
    • [Gelöst] iobroker Influx Fail Verbindungstest

      Guten Tag Gemeinde,

      ich versuche gerade Datenpunkte meines SMA-WR in Influxdb anzuzeigen. Schon beim Verbindungstest bekomme ich "getaddrinfo ENOTFOUND http".

      Einloggen per WebIF klappt und der Name meiner DB wird auch angezeigt. Der Connect von Influx zu Grafana klappt auch.

      Nur im Adapter des IOBroker bekomme ich bei "Verbindung Testen" o.g. Fehlermeldung und der Adapter hat ein Ausrufezeichen.
      Der gesetzte Datenpunkt vom WR (PV-Gesamt) wird nicht nach Influx übertragen. Eine Abfrage, ob der Dienst läuft unter Commandozeile ergab --> siehe anhängende Bilder.

      Ich muss sagen, dass ich mich durch dutzende Tutorials gelesen habe und die Installation auf einen Raspberry (3 und 4) war extrem rumpelig.... aber irgendwie bin ich dann aufs WebIf draufgekommen und konnte eine api-key und db anleben.

      Hat jemand eine Idee?IObrokerConfigInflux.PNG Influx.PNG Error IObroker.PNG Datenpunkt WR.PNG AbfrageLinuxINflux.PNG

      posted in Off Topic
      Z
      zatanas
    • RE: Testcase zum üben

      @zatanas geht!.. Lampe an!

      posted in Blockly
      Z
      zatanas
    • RE: Testcase zum üben

      @paul53 eb94eca2-f783-4e3d-9b82-c8f8247e67b6-image.png

      Danke, jetzt hab ich´s gefunden. Aber leider funktioniert es noch nicht. Die Lampe bleibt aus. Ich werde mich morgen oder die Tage noch mehr damit beschäftigen und versuchen ein Logging voranzustellen, sodass ich fehler besser identifizieren kann.

      Seid alle bedankt für die spontane Hilfe.

      posted in Blockly
      Z
      zatanas
    • RE: Testcase zum üben

      @homoran Danke für deine Ausführung. Mir geht es erstmal darum, dass ich einen automatischen "Anschalter" Meines 63A Relais habe (wo der Heizstab dranhängt) , wenn gefühlt genug Sonne da ist. Ich hatte im Wohnzimmer immer einen Busschalter, den ich manuell Bedient habe, wenn ich zuhause war und die Sonne schien. Weitere Gedanken habe ich mir dazu nicht gemacht. Mir geht es hauptsächlich um das Lernen innerhalb IObroker.

      posted in Blockly
      Z
      zatanas
    • RE: Testcase zum üben

      @1topf dc5f9a38-f97a-4236-9f41-3e7ac4b52462-image.png

      Ist der "Wert" eine Variable, die vorher definiert werden muss? (Ich bin im menü von blockly noch nicht sattelfest)

      posted in Blockly
      Z
      zatanas
    • RE: Testcase zum üben

      @paul53 es ist die PV Gesamt-Leistung am WR. Für einen Differenzbetrag habe ich keine Datenpunkte. Da bin ich auch am überlegen, ob das Sinn macht, mir diese zu holen. ich habe nur 7, 6 kw nutzbar am Dach und der Heizstab hat 6kw. Da bleibt ja nicht viel Differenz.

      posted in Blockly
      Z
      zatanas
    • Testcase zum üben

      Hallo Gemeinde,

      Ich möchte zum Testen ein Shelly für einen Versuchsaufbau zum Blockly kennenlernen folgende Funktion entlocken:

      Eine angeschlossene Lampe soll "AN" sein, wenn die Temperatur meines AVM Fritz 302 über 22 Grad geht. Und wieder aus gehen, wenn die Temperatur unter 22 Grad gegangen ist. Datenpunkte für fritzdect.0.DECT_139790293724.tist ist vorhanden und für das Relais 1 im Shelly (shelly.0.SHSW-25#483FDA8D0CD6#1.Relay0.Switch) Im Forum habe ich viel gelesen, bekomme es aber nicht hin. (Mein Fernziel ist ein 6KW Heizstab über ein Relais verbunden mit einem KNX-Kanal dann zu schalten wenn mein SMA-WR von meiner PV-Anlage (7,6KW) soviel Saft liefert, dass ich den Heizstab von der Sonne betreiben kann. z.b. 6000W gemeldet über den Modbus Datenpunkt des WR= Relais (Heistab) an unter 6000KW wieder aus)

      d41c420e-6733-46b5-bfc7-3120950b6a1e-image.png

      Ich habe analog zum Beitrag (https://forum.iobroker.net/topic/56253/pv-überschuss-zum-betreiben-von-1-heizstab/74) das Skript versuchen aufzubauen. Leider läuft es nicht.

      Für jeden Hinweis bin ich dankbar
      schönenGrußZ

      posted in Blockly
      Z
      zatanas
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo