Powerfox war mit der Datenbereitstellung in der Vergangenheit problematisch. Teilweise war die API nicht erreichbar, Zeitabstände richtig groß zwischen Datenlieferungen.
Für Echtzeitanwendung würde ich Powerfox definitiv nicht ampfehlen!
Vielleicht findest du dafür eine andere Lösung, welche lokal funktioniert.
NEWS
Latest posts made by Triceratops
-
RE: Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest
-
RE: ABB Energiezähler B23 112-100 Modbus auslesen
@triceratops sagte in ABB Energiezähler B23 112-100 Modbus auslesen:
@glasfaser
Die Verbindung zur Wallbox erfolgt via HTTPS. Kann ich so eine Verbindung im ioBroker berücksichtigen?Der Energiezähler ist NICHT Bestandteil des internen LAN-Netzes. Von intern als auch von extern muss mit HTTPS und Passwort auf die Wallbox zugegriffen werden. D. h., der Modbus braucht eine HTTPS-Verbindung und ein Passwort zum Energiezähler B23. Ein direkter Zugriff wie auf hausnetzinterne Geräte ist nicht möglich.
Meine Frage deshalb: kann so etwas realisiert werden, und wenn ja, wie? -
RE: ABB Energiezähler B23 112-100 Modbus auslesen
@glasfaser
Die Verbindung zur Wallbox erfolgt via HTTPS. Kann ich so eine Verbindung im ioBroker berücksichtigen? -
RE: ABB Energiezähler B23 112-100 Modbus auslesen
Ja, ist raus.
Das Analysetool schaue ich mir Morgen an. -
RE: ABB Energiezähler B23 112-100 Modbus auslesen
Die Hexwerte widersprechen eigentlich der Konvention im Modbusadapter. Ich habe es sowohl im 20000 bzw. 40000 Bereich probiert, der Adapter wird nicht grün, und ich erhalte keine Werte.
discrete inputs are from 10001 to 20000 coils are from 1 to 1000 input registers are from 30001 to 40000 holding registers are from 40001 to 60000
hier mal im Auszug dargestellt.
-
ABB Energiezähler B23 112-100 Modbus auslesen
Ich habe in meine Wallbox einen Energiezähler von ABB B23 112-100 eingebaut. Über RS485 kommt der Modbus an der Connectbaugruppe an, weiter geht es über LAN zum Router.
Der Energiezähler funktioniert, in der Ladeapp wird der Verbrauch je Ladevorgang angezeigt.
Welche Einstellungen (Modbus) müssen gemacht werden, bei mir bleibt die Instanz Modbus gelb? Und was hat es mit den vielen Registern auf sich, da müssen offenbar jede Menge Einstellungen hinein. Vielleicht könntest ihr mir bitte eine Hilfestellung bezüglich der Einstellungen geben. Welche Register müssen genutzt werden, um die Leistung abzufragen. Gibt es eine Übersicht der Register? Unter dem Modbusobjektbaum gibt es bis jetzt nur eine Info als Datenpunkt. -
RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda
@Glasfaser
Ich habe in meine Wallbox einen Energiezähler von ABB B23 112-100 eingebaut. Über RS485 kommt der Modbus an der Connectplatine an, weiter geht es über LAN zum Router. Welche Einstellungen müssen gemacht werden, bei mir bleibt die Instanz gelb? Und was hat es mit den vielen Registern auf sich, da müssen offenbar jede Menge Einstellungen hinein. Vielleicht könntest du mir bitte eine Hilfestellung bezüglich deiner Einstellungen geben. Unter Modbus gibt es bis jetzt nur eine Info als Datenpunkt. -
RE: [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !
Hier mal eine kurze Information zu dem Problem, dass jeder neue Tag den Wert der vorangegangenen Tage beinhaltete, somit waren die Werte in den Diagrammen falsch.
Nun läuft alles, wie es sein soll. Was habe ich gemacht?
Ich habe alle Instanzen hm-rpc* gelöscht, sowie hm-rega. Und natürlich auch die zugehörigen Verknüpfungen in Sourceanalytix. Dann habe ich neu die Geräte suchen lassen und die gefundenen Instanzen installiert. Macht etwas Arbeit, da die Datenpunkte alle neu wieder verknüpft werden müssen. Aber es geht! Danke an alle, die mir bei der Fehlersuche behilflich waren. -
RE: Material Design Widgets: Wetter View
Danke, jetzt sieht es vernünftig aus.
-
RE: Material Design Widgets: Wetter View
Folgende Darstellungen sind mir aufgefallen:
Fehlt da noch etwas in der Installation? Ich habe noch widgets.css und widgets.min.css "übrig". Wo müssen diese Dateien eingefügt werden?