Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bastler last edited by

      @uli977 Bei mir inzwischen auch wieder, nach ca. 3 Wochen mit Verbindungsproblemen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Uli977
        Uli977 last edited by

        Also grundsätzlich bekomme ich Daten in der App und auch das PV-Überschussladen funktioniert über Clever-pv, aber ich bekomme keine Daten in den ioBroker.

        Wie habt ihr an dieser Stelle denn den Zeitintervall eingestellt?

        ea0cfcf4-71df-4c4e-bd28-92b69462df40-2022-11-18 15.31.54.png

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bastler @Uli977 last edited by

          @uli977 Moin, bekommst du keine Daten angezeigt? So sieht es bei mir aus. Das Zeitintervall habe ich nicht verändert, es steht auf 60Sekunden. Mir ist nur nicht klar, was das bedeutet? Wenn ich von der PV Anlage ausreichend Überschuss habe, schaltet sich ein Heizlüfter im Keller an. Wenn jetzt in der Küche der Backofen eingeschaltet wird, dadurch der Überschuss nicht mehr vorhanden ist, soll der Heizlüfter möglichst schnell aus gehen. Lässt sich das mit dem Zeitintervall optimieren, indem ich es kleiner mache?

          92762c27-1003-441b-9226-e3ec0078d1c5-image.jpeg

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kymchy @bastler last edited by Kymchy

            @bastler was für eine PV-Anlage hast du bzw. was für einen Wechselrichter?
            Das Zeitintervall besagt, in welchem zeitlichen Abstand die Daten aus der Cloud bezogen werden. Dein Heizlüfter würde also im schlechtesten Fall nach 60 Sekunden ausgehen.

            B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • B
              bastler @Kymchy last edited by

              @kymchy Habe einen SMA Wechselrichter. Welcher Wert ist sinnvoll für meine Anwendung?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bastler @Kymchy last edited by

                @kymchy Ist bekannt, wie groß das kleinste Zeitintervall sein darf oder gibt es Empfehlungen?

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kymchy @bastler last edited by

                  @bastler mir nicht, da fragst du am besten den Entwickler des Adapters. Da es sich aber um eine Cloud handelt, würde ich es nicht zu klein wählen. Meist sind die voreingestellten Werte schon ganz gut und mit Bedacht gewählt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    AxLED last edited by

                    Die API Abrufe sind limitiert, müsstest du in API Beschreibung von Powerfox nachlesen.
                    Finde 60Sek Intervall zur Steuerung von Überschuss mehr als ausreichend. Rechne mal die Wh oder KWh für 60 Sek von deinen Heizlüfter aus.

                    Gruß AxLED

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bastler @AxLED last edited by

                      @axled Jo, das ist nicht soooo viel :-).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Triceratops last edited by

                        Powerfox war mit der Datenbereitstellung in der Vergangenheit problematisch. Teilweise war die API nicht erreichbar, Zeitabstände richtig groß zwischen Datenlieferungen.
                        Für Echtzeitanwendung würde ich Powerfox definitiv nicht ampfehlen!
                        Vielleicht findest du dafür eine andere Lösung, welche lokal funktioniert.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kymchy @Triceratops last edited by Kymchy

                          @triceratops said in Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest:

                          Vielleicht findest du dafür eine andere Lösung, welche lokal funktioniert.

                          Ich habe meinen Poweropti mittlerweile gegen eine lokale Lösung ausgetauscht, die keine 30€ gekostet hat.
                          Das ganze besteht aus dem Lesekopf (Lesekopf bei Ebay), der an einen ESP8266 angeschlossen wird. Die Firmware für den ESP8266 ist eine selbst kompilierte Version von Tasmota. Mit den auf der Projektseite angebotenen fertig kompilierten bin-Dateien kann man nicht arbeiten, da die dort die Verarbeitung von Scripten nicht aktiviert ist. Fall jemand Interesse hat, kann ich ihm meine fertige bin-Datei für den ESP 8266 gerne zur Verfügung stellen, falls er sich ans selbst kompilieren nicht herantraut. Auf der Tasmota Seite gibt es für nahezu alle Zähler fertige Skripte, um den Zähler auszulesen(Smartmeter Skripte). Die gelieferten Daten sind wesentlich umfangreicher als die vom Poweropti und kommen sekündlich, wenn man möchte.
                          Bei YouTube gibt's ein Video welches das alles sehr schön erklärt. Das Flashen des ESP32 habe ich allerdings seperat unter Windows mit dem NodeMCU flasher gemacht, da es dort wesentlich einfacher ist.
                          So sieht das Ganze jetzt bei mir aus:
                          PXL_20230102_123412274.jpg

                          Das liefert mir dann der ESP mit dem Standard Skript für meinen Stromzähler. Die Daten kann man sich mit dem Sonoff Adapter in den ioBroker holen per MQTT.
                          Bildschirmfoto vom 2023-01-02 13-53-52.png

                          RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • RaspiUser
                            RaspiUser @Kymchy last edited by

                            @kymchy
                            ... ich ärgere mich auch über den Powerfox (Service) bzw. die immer wieder auftretenden Verbindungsprobleme.
                            Mein Sensor sitzt an einem 2-Wege-Zähler (EMH eHZ) der über die openWB Softwaret ausgelesen wird und damit die Photovoltaik Ladung regelt.

                            Deine lokale Lösung hatte ich bereits an einem zweiten Zähler (ISKRA MZ681) erfolgreich ("... just for fun ...") umgesetzt.
                            Jetzt möchte ich mit einem 2ten Lesekopf an demselben ESP den Powerfox ersetzen.

                            Ich suche gerade die Antworten auf diese Fragen:

                            • Wie sieht das Tasmota Script für 2 Zähler genau aus ?
                            • Wie erkennt openWB den "richtigen" Zähler ?

                            Vielleicht hat ein User hier bereits Erfahrungen, bevor ich mich an dieses Projekt wage ...

                            Danke.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kymchy @RaspiUser last edited by

                              @raspiuser wäre es nicht am einfachsten, ein zweites ESP einzusetzen?

                              RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • RaspiUser
                                RaspiUser @Kymchy last edited by

                                @Kymchy

                                • Es wäre, meiner Meinung nach, "nicht elegant" einen 2ten ESP einzusetzen da ein einzelner ESP ja mehrere Sensoren verkraften kann.
                                • Das Netzteil vom Powerfox fällt weg ... da möchte ich bzgl. der Spannungsversorgung nicht einen 2ten ESP verkabeln müssen.

                                Meine Recherche bzgl. der Hard- bzw. Software hat mich zwischenzeitlich etwas weitergebracht.
                                Wenn ich (hoffentlich) fertig bin melde ich mich und berichte ...

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kymchy @RaspiUser last edited by

                                  @raspiuser
                                  hier werden die einzelnen Parameter des Skripts etwas genauer beschrieben. Zwei Leseköpfe in einem Skript unterzubringen wäre nicht das Problem.
                                  bzgl. openWB, da weiß ich nicht genau, wie du die Wallbox ansprichst. Ich habe leider keine.

                                  RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • RaspiUser
                                    RaspiUser @Kymchy last edited by

                                    "..."ich habe fertig ..."
                                    Da meine Problem nicht wirklich zu dem ursprünglichen Beitrag paßte habe ich einen neuen Beitrag eingestellt ...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • HAL
                                      HAL last edited by HAL

                                      @kymchy Hi Kymchy, ich möchte gerne Deine Lösung bezüglich Stromzähler auslesen nachbauen. Mein vorhandener Poweropti+ liefert seit einiger Zeit keine Werte für Einspeisung und der Support von Powerfox hilft nicht/kriegt es nicht gelöst. Den Lesekopf und ESP8266 habe ich da. Kannst Du mir die FW für den ESP8266 senden ? Danke

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kymchy @HAL last edited by

                                        @hal kann ich. Wie am besten? Email?

                                        HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • HAL
                                          HAL @Kymchy last edited by

                                          @kymchy ich habe dir meine E-mail Adresse gesendet ( chat)

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mrMuppet @HAL last edited by

                                            Hallo, ich bekomme seit etwa einer Woche keine Verbindung zum Fox mehr hin. Im Log steht:

                                            owerfox2 error: AxiosError: Request failed with status code 401
                                            

                                            Es kann sein, dass sich an dem "Tag des letzten Kontakts" im Netzwerk etwas geändert hat. Vielleicht gab es eine neue IP oder so. Kann ich jetzt gerade nicht nachvollziehen. Ich kann aber auch im Adapter das Gerät nicht neu hinzufügen oder so.
                                            In der Powerfox-App gibt es keine Probleme.

                                            Was bedeutet die Meldung?

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            651
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energie powerfox strom stromzähler
                                            26
                                            149
                                            12478
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo