Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
283 Beiträge 29 Kommentatoren 54.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PeoplesP Offline
    PeoplesP Offline
    Peoples
    schrieb am zuletzt editiert von
    #181

    @simatec:

    Das wäre schon genial.

    Denn im Prinzip ist eine externe Sicherung bei einem Systemcrash ja immer sinnvoller `

    Wenn du ein Backup erstellst und deine Daten für deinen FTP eingetragen hast wird dieses Backup lokal auf dem IoBroker erstellt und gespeichert, zeitgleich aber auch auf den FTP kopiert (immer).

    Mit der Angabe Backup löschen nach kannst du einstellen wie alt das Backup auf dem IoBroker sein darf bis es gelöscht wird.

    Der gedankliche Hintergrund war, dass es ja sein kann man "verstellt" etwas und möchte das "mal schnell" rückgängig machen. So hast du ein Backup auf dem IoBroker welches du schnell zurück spielen kannst und nicht extra erst von Ftp dort hin kopieren musst. Aber du könntest im Shell-Script das eben erstellte Backup via "rm" gleich wieder löschen.

    Nur verstehe ich gerade noch nicht ganz was negativ daran ist bspw. zwei minimale Backups (bei mir a 17MB) und ein komplettes (ca. 270MB) vorzuhalten. Normaler Weise hat doch jeder genug Speicher drin oder hat deine Frage einen anderen Hintergrund?

    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #182

      Mein Hintergrund ist die Haltbarkeit von SD Karten.

      Da SD Karten nur einen begrenzten Schreibzyklus haben wollte ich die SD Karte damit nicht unnötig belasten.

      Das war eigentlich so mehr mein Hintergrund

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • PeoplesP Offline
        PeoplesP Offline
        Peoples
        schrieb am zuletzt editiert von
        #183

        Ahsooooooo,

        also ich glaube nicht dass es möglich ist das Backup "direkt" auf dem FTP zu erstellen. Ich verwende ja den standard ioBroker - Backup - Befehl.

        Das Problem an der ganzen Sache ist dass die Erstellung via Shell realisiert wird und das wirklich eine "besch…" Script - Sprache ist bei der ich alles immer 100fach googlen muss und es dann trotzdem nicht auf Anhieb funktioniert.

        Ich werde mal bissl stöbern ob ich dazu was finde

        *Da ich keinen Raspberry o.ä. verwende kam mir das bisher garnicht in den Sinn :lol: *

        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          Kunibert
          schrieb am zuletzt editiert von
          #184

          @Kunibert:

          Und eine dritte Frage, wäre es für euch sehr schwierig in das Script das Kopieren der mySQL-Datenbank mit einzutragen? Dann wäre das Backup bei mir vollständig 🙂 `
          Wenn du mir sagst wo die Datenbanken abgelegt/abgespeichert sind/werden kann ich mir das mal anschauen und evtl. in der neuen Version mit einpflegen wenn es nicht zu umständlich ist.

          Hi Steffen,

          prinzipiell reicht ja eigentlich dieser Befehl für das MySQL-Backup:

          mysqldump -u %DBNAME -p%DBPW %DBNAME > /opt/iobroker/backups/$(date +"%d-%b-%Y")_%DBNAME_mysql_db.sql
          

          Habe ich gerade unter eingeloggtem Root-Account getestet und funktioniert bei mir. Als Variable würde man in deinem Script benötigen:

          • Datenbank-Name (DBNAME)

          • Datenbank-Passwort (DBPW) optional

          • Database-Name (DBNAME)

          Ich weiß nicht mit welchen Rechten dein Script ausgeführt wird aber hoffe, die Rechte reichen für den Dump.

          Wenn du das inkl. dem Upload auf den FTP-Server einbauen könntest wäre das total super. Dann wäre tatsächlich alles mit einem Script mitgesichert.

          Danke fürs Anschauen!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PeoplesP Offline
            PeoplesP Offline
            Peoples
            schrieb am zuletzt editiert von
            #185

            Moing,

            da ich mit sql noch nicht wirklich beschäftigt habe muss ich hier nochmal dumm nachfragen die SQL-Datenbank wird also auf deinem Raspberry oder eben anderem Gerät ausserhalb des /op/iobroker/ Verzeichnisses lokal gespeichert?

            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #186

              @peoples:

              Ahsooooooo,

              also ich glaube nicht dass es möglich ist das Backup "direkt" auf dem FTP zu erstellen. Ich verwende ja den standard ioBroker - Backup - Befehl.

              Das Problem an der ganzen Sache ist dass die Erstellung via Shell realisiert wird und das wirklich eine "besch…" Script - Sprache ist bei der ich alles immer 100fach googlen muss und es dann trotzdem nicht auf Anhieb funktioniert.

              Ich werde mal bissl stöbern ob ich dazu was finde

              *Da ich keinen Raspberry o.ä. verwende kam mir das bisher garnicht in den Sinn :lol: * `

              Ich habe mir mal die backup.sh angeschaut.

              Da ja über lftp im Anschluss kopiert wird, ist es sicherlich nicht möglich, dass direkt zu erstellen.

              Wäre eventuell die Option mit smb, cifs oder nfs eine Möglichkeit?

              So dass der Script beim Ausführen einen mount ausführt und dann dieses Verzeichnis direkt als Backuppfad genutzt wird?

              Nur so eine Idee … 😉

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                Kunibert
                schrieb am zuletzt editiert von
                #187

                @peoples:

                Moing,

                da ich mit sql noch nicht wirklich beschäftigt habe muss ich hier nochmal dumm nachfragen die SQL-Datenbank wird also auf deinem Raspberry oder eben anderem Gerät ausserhalb des /op/iobroker/ Verzeichnisses lokal gespeichert? `

                Die mySQL-Datenbank liegt nicht im ioBroker-Verzeichnis. Wüsste auch gar nicht, ob das geht. Der Standard-Pfad ist unter /var/mysql. Ich gehe mal davon aus das es hier auch reicht, das Script so allgemeingültig zu halten.

                Danke!!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • WebrangerW Offline
                  WebrangerW Offline
                  Webranger
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #188

                  Aber was spricht gegen der Sicherung auf dem Sytem UND auf FTP so wie es jetzt ist.

                  Doppelt gemoppelt hält besser.

                  Mal angenommen dein FTP ist einmal Nachts nicht ansprechbar und das Backup kann nicht hoch geladen werden.

                  Dann hast du immer noch das Backup auf dem System.

                  Gruß

                  Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #189

                    Da gebe ich dir recht.

                    Vorteil von nfs oder cifs mounten wäre aber auch, dass auch dort dann ein backup nach x Tagen gelöscht wird.

                    Adernfalls haut man sich den FTP zu und muss händisch eingreifen.

                    Ich will hier den script in keinster Weise schlecht reden, denn ich finde ihn genial und nutze ihn selber auch.

                    Es sollte nur eine Idee sein, damit man noch erwas flexibler wird.

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PeoplesP Offline
                      PeoplesP Offline
                      Peoples
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #190

                      @simatec:

                      Wäre eventuell die Option mit smb, cifs oder nfs eine Möglichkeit?

                      So dass der Script beim Ausführen einen mount ausführt und dann dieses Verzeichnis direkt als Backuppfad genutzt wird?

                      Nur so eine Idee … 😉 `

                      Könntest du das funktional umsetzen? Mir fehlt da das wissen und ehrlich gesagt auch ein bisschen der Nutzen. Aber wenn du das lauffähig hin bekommst wäre das bestimmt für den Einen oder Anderen ne super Sache.

                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #191

                        Ich probiere mich mal daran.

                        Das minimale Backup sehe ich auch als Problem.

                        Beim kompletten Backup sollte es nicht das Problem sein, das direkt auf einem gemouteten Laufwerk zu schreiben.

                        Ich weiß allerdings nicht, ob man beim iobroker Backup auch ein Parameter für die Pfadangabe setzen kann

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PeoplesP Offline
                          PeoplesP Offline
                          Peoples
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #192

                          @simatec:

                          Da gebe ich dir recht.

                          Vorteil von nfs oder cifs mounten wäre aber auch, dass auch dort dann ein backup nach x Tagen gelöscht wird.

                          Adernfalls haut man sich den FTP zu und muss händisch eingreifen.

                          Ich will hier den script in keinster Weise schlecht reden, denn ich finde ihn genial und nutze ihn selber auch.

                          Es sollte nur eine Idee sein, damit man noch erwas flexibler wird. `

                          Das mit dem schlecht reden habe ich persönlich NICHT so aufgefasst! Von daher alles gut.

                          Die Idee mit dem löschen auf dem FTP hatten wir hier schon früher mal aber dazu habe ich folgende Ansicht (nur meine):

                          Das automatische Löschen auf Ftp kommt für mich nicht in Frage da bei einem Fehler im Script im schlimmsten Fall auch das Backup der Sicherung weg ist.

                          Und wieder die alte Leier :lol: bei den Speicherpotentialen die wir alle zu Hause haben reicht es denke ich wenn man die halbjährlich händisch löscht :mrgreen:

                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • PeoplesP Offline
                            PeoplesP Offline
                            Peoples
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #193

                            @simatec:

                            Ich probiere mich mal daran.

                            Das minimale Backup sehe ich auch als Problem.

                            Beim kompletten Backup sollte es nicht das Problem sein, das direkt auf einem gemouteten Laufwerk zu schreiben.

                            Ich weiß allerdings nicht, ob man beim iobroker Backup auch ein Parameter für die Pfadangabe setzen kann `

                            Naja im dümmsten Fall könnte man dann nicht den Ordner /backups/ als Mount-Ordner nehmen?

                            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              stoepselinho
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #194

                              Hallo

                              Super Arbeit die ihr alle macht.

                              Hab gestern mal das Script ausprobiert. Über die VIS klappt es bei mir komischerweise nicht. Der Datenpunkt wird zwar gesetzt mit Uhrzeit aber in dem Ordner ist dann kein Backup zu finden.

                              Über die Konsole klappt es wunderbar nur das kopieren auf die NAS nicht könnte an Netgear liegen meckert immer an den anmelde Daten rum obwohl die Stimmen.

                              Wenn ich das Script starte ist mir aufgefallen das im Reiter Adapter nur noch die zu sehen sind die ich installiert habe. Alle anderen sind weg. Auch die Versionsnummern sind nicht mehr einsehbar. Ist das bei euch auch so? Außerdem hab ich das Gefühl das der iobroker sehr langsam wird und auch öfters abstürzt. Der Absturz ist mir dreimal passiert.

                              Gruß

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #195

                                @peoples:

                                @simatec:

                                Ich probiere mich mal daran.

                                Das minimale Backup sehe ich auch als Problem.

                                Beim kompletten Backup sollte es nicht das Problem sein, das direkt auf einem gemouteten Laufwerk zu schreiben.

                                Ich weiß allerdings nicht, ob man beim iobroker Backup auch ein Parameter für die Pfadangabe setzen kann `

                                Naja im dümmsten Fall könnte man dann nicht den Ordner /backups/ als Mount-Ordner nehmen? `

                                So ich habe da mal ein wenig rumgespielt und folgendes zur cifs Einbindung für dich gefunden.

                                Habe es bei mir mal getestet und die Einbindung läuft so problemlos.

                                also vor dem Backup würde ich folgendes machen:

                                sudo umount /opt/iobroker/backups
                                

                                Dann das einhängen:

                                sudo mount -t cifs -o user=USERNAME,password=PASSWORT,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //IP_ADDRESSE/FREIGABENAME/ORDNERPFAD /opt/iobroker/backups/
                                

                                und nach erfolgreichen erstellen des Backups wieder ein:

                                sudo umount /opt/iobroker/backups
                                

                                Wenn der Script als root ausgeführt wird, kann das "sudo" entfallen

                                Als Variablen im Javascript bräuchte man denn folgendes für die Einstellungen der Cifs Verbindung:

                                  • USERNAME
                                - PASSWORT
                                
                                - IP_ADDRESSE
                                
                                - FREIGABENAME
                                
                                - ORDNERPFAD (wie auch bei FTP) 
                                

                                Ich habe das ganze mal händisch getestet und ein Backup erstellt.

                                Es funktioniert alles ohne Probleme und das Backup wird direkt im Cifs-Laufwerk erstellt.

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #196

                                  @peoples:

                                  Schreibe die Zeit Mal ohne Sekunden händisch in den Datenpunkt. HH:mm ohne SS

                                  Was passiert dann? `

                                  Lief bis heute alles sauber durch.

                                  Und auf einmal … heute wurde kein Backup erstellt ...

                                  Habe dann nochmal händisch die Zeit im Datenpunkt geändert und es lief.

                                  Gefühlt passiert es aber nur, wenn ich nicht im iobroker.admin eingeloggt bin :?

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    stoepselinho
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #197

                                    Weis jemand wie man eine WD Cloud einbindet mit dem Upload? oder einen Netgear Stora?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • PeoplesP Offline
                                      PeoplesP Offline
                                      Peoples
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #198

                                      Naja kannst du da keinen ftp-user einrichten dem du Schreibrechte auf ein bestimmtes Verzeichnis gibst?

                                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • PeoplesP Offline
                                        PeoplesP Offline
                                        Peoples
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #199

                                        @simatec:

                                        Gefühlt passiert es aber nur, wenn ich nicht im iobroker.admin eingeloggt bin :? `

                                        Kann ich mir leider nicht erklären, bei mir läuft das seit dem einrichten (als ich den ersten Post gemacht habe) anstandslos durch.

                                        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #200

                                          Ich werde es weiter beobachten.

                                          Heute lief es wieder sauber durch.

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          353

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe