NEWS
[Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS
-
Heute gab es wieder keine Sicherung.
Letzte ist vom 14.2. dank Datenpunkt im vis direkt gesehen
Script neu gestartet und mal weiter beobachten.
Raspi läuft seit 4 Tagen also liegt es da dran nicht.
Gruss
-
Komisch, da das Backup über Schedule aufgerufen wird wäre es interessant zu wissen ob das schedule noch aktiv ist.
Füge mal:
log('Letzter Backupaufruf:' + formatDate(new Date(), 'DD.MM.YYYY') +' um '+ formatDate(new Date(), 'hh:mm:ss'));
über dem Backup-Aufruf ein, so kannst du im Log sehen ob der Aufruf überhaupt noch kommt.
Direkt als erstes in dieser Funktion:
function backup_erstellen(typ, name, zeit, host, pfad, user, passwd) {
Nur nebenbei bei mir läuft seit ca. einem Monat jeden zweiten Tag ein Backup. Ich verwende aber auch einen alten Javascript-Adapter 3.4.0
-
Gerade mal eingefügt:
javascript.0 2018-02-15 21:56:00.612 info script.js.common.backup: Letzter Backupaufruf:15.02.2018 um 21:56:00
mal beobachten
Muß ich evtl in der Konfiguration noch was einstellen?
-
Kann ich dir leider nicht sagen da ich keinen der Javascript Adapter höher der Version 3.4.0 zum laufen bekomme :lol:
-
Laut Log
`2018-02-17 02:00:01.047 - [32minfo[39m: javascript.0 script.js.common.backup: exec: bash /opt/iobroker/backup.sh minimal 10 [/code]` Wurde das script gestartet aber es wurde keine Sicherung angelegt und auch kein Datenpunkt für die Vis erzeugt, was ja auch gut ist weil ich es sonst nicht gemerkt hätte ;) Jetzt hab ich mal zeit auf jetzt gestellt und guck was das Log dann her gibt: `~~[code]~~2018-02-17 15:43:00.595 - [32minfo[39m: javascript.0 script.js.common.backup: exec: bash /opt/iobroker/backup.sh minimal 10 2018-02-17 15:43:16.218 - [32minfo[39m: javascript.0 script.js.common.backup: exec: minimal||10|ftp.xxxxx.net||iobroker|xxxpasswortxxx --- Es wurde ein Normales Backup gestartet --- Backup created: /opt/iobroker/backups/2018_02_17-15_43_02_backupiobroker.tar.gz --- Backup Erstellt --- --- Alte Backups entfernen --- --- Backup-File FTP-Upload --- 2018-02-17 15:44:23.529 - [32minfo[39m: web.0 2018-02-17T14:44:23.529Z Connected system.user.admin 2018-02-17 15:44:23.556 - [32minfo[39m: web.0 2018-02-17T14:44:23.556Z Connected system.user.admin 2018-02-17 15:44:23.584 - [32minfo[39m: web.0 2018-02-17T14:44:23.583Z Connected system.user.admin[/code]` Heute Nacht um 2 Uhr passierte auch das mit dem Speicher vom Raspi:  Was sagt uns das nun? Warum läuft es Nachts nicht durch?[/code]
-
Wenn ich die Grafik richtig interpretiere sagt diese, dass es kurzzeitig nur noch minimalen/keinen verfügbaren Arbeitsspeicher gab oder?
Vielleicht verursacht der Exec-Befehl irgendwelche Fehler. Werde hierzu mal lesen ob ich was finde.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei Homematic mal probleme mit exec-Befehlen.
-
Die Wiederherstellung des kompletten Backups funktioniert wie folgt:
-
Iobroker stoppen
-
Erstelltes Backup in den Root-Ordner kopieren
-
Befehl:" tar -xzvf Backupname.tar.gz -C / " über die Konsole ausführen.
-
Warten - Während der Wiederherstellung wird euch angezeigt was gerade gemacht wird.
-
Wenn alles fertig ist Iobroker starten (Danke an olifall der mir den richtigen Befehl/Ablauf mitgeteilt hat.) `
Wirklich in den root ordner? Da komm ich per ftp nicht hin!
Kann ich nicht einen ordner im/opt/iobroker/ nehmen evtl?
Gruß
-
-
Huhu Ringding,
wenn ich eine Multihost Umgebung nutze, erstellte in mit deinem Skript ein Backup für master+Slave zusammen?? Wenn nein, weißt du, wie das ganze für den Slave umgesetzt werden müsste?
Danke und Grüße, Thorsten
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Keine multihost
will umziehen von raspi auf intel nuc mit einer vm auf proxmox
-
Huhu Ringding,
wenn ich eine Multihost Umgebung nutze, erstellte in mit deinem Skript ein Backup für master+Slave zusammen?? Wenn nein, weißt du, wie das ganze für den Slave umgesetzt werden müsste?
Danke und Grüße, Thorsten
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk `
Es wird in dem Script (zumindest bei komplett) immer die lokale Sicherung angestoßen wie sich das in einer Multihostumgebung mit dem ./iobroker backup verhällt kann ich nicht sagen da ich das selbst nicht nutze. Generell habe ich jedoch die Funktion eines Multihost-Backups nicht angedacht. In der Theorie müsstest du aber wie du geschrieben hast für jedes der Geräte ein eigenständiges Backup machen.
-
@ringdingringding:Wirklich in den root ordner? Da komm ich per ftp nicht hin!
Kann ich nicht einen ordner im/opt/iobroker/ nehmen evtl?
Gruß `
Ich habe es damals vom Root-Ordner aus gemacht, um die Dateistrucktur zu erhalten. Ob das auch aus einem anderen Ordner heraus geht kann ich mal mit einem Raspberry testen und dir dann Rückmeldung geben.
Alternativ habe ich hier eine Anleitung gefunden ftp auch für root frei zu geben vielleicht bringt dich das weiter:
! In den meisten Linux-Varianten wird der Superuser root vom Zugang via FTP ausgeschlossen. Allerdings erscheint dieselbe Fehlermeldung, wie bei einem falsch eingegebenen Kennwort.
! Die verweigerung des Zugriff ist auch sinnvoll, da das Passwort des root-User besonderen Schutz verdient und FTP die Kennwörter im Klartext übermittelt. Ein Datenschnüffler würde so mit ganz wenig Aufwand an das wichtigste Kennwort auf diesem System gelangen.
! Kein FTP-Zugriff für root
! Kein FTP-Zugriff für root
! Um diesen Schutz außer Kraft zu setzen, etwa fürs Intranet, genügt es in der Datei /etc/ftpd/ftpusers die Zeile “root” zu löschen oder auszukommentieren. In der Regel befindet sich die Datei ftpusers im Verzeichnis /etc. -
Ist das kleine Backup eigentich das gleiche welches ich mit
sudo iobroker stop
sudo iobroker backup
sudo iobroker start
erstelle?
-
@ringdingringding:Ist das kleine Backup eigentich das gleiche welches ich mit
sudo iobroker stop
sudo iobroker backup
sudo iobroker start
erstelle? `
Ja das ist das gleiche.
Gruß Christian
-
OT:
@ringdingringding:Keine multihost
will umziehen von raspi auf intel nuc mit einer vm auf proxmox `
Hi ringdingringding.
Das ist auch mein langfristiges Ziel.
Hast du dir schon einen bestimmten NUC oder einen entsprechenden Prozessor herausgesucht?
Ich schwanke noch zwischen dem NUC6CAYH mit Celeron oder einen NUC-Kit i3-7100U.
Gruß
Volker
-
NUC6CAYH mit Celeron läuft seit drei tagen
-
Hab mir jetzt nen nuc gekauft… Warum eigentlich ne VM?? Warum nicht einfach Linux drauf??!
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Bei mir läuft u.a. ioBroker einmal auf einem NUC5PPYH nativ unter Debian wunderbar, und einmal testweise auf einem NUC6i3CYH in einer proxmox VM.
VMs haben die tolle eigenschaft, dass man von Zeit zu Zeit einen Snapshot erstellen kann und innerhalb Sekunden die alte Version zurückspielt.
Gruß
Rainer
-
@ringdingringding:NUC6CAYH mit Celeron läuft seit drei tagen `
den NUC habe ich auch. Leider klappt die Installation nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe. Hast du eine gute Beschreibung auf deutsch wie du ( ich vermute Linux) und ioBroker installiert hast.Baerny
-
Was für eine Anleitung brauchst du?
Linux nativ oder VM?
Gruß
Rainer
-
Was für eine Anleitung brauchst du?
Linux nativ oder VM?
Gruß
Rainer `
Hi Rainer, Hatte Proxmox mal installiert, kam aber dann mit ioBroker nicht weiter, mein englisch ist sehr bescheiden. Wenn es nicht zu vermessen ist würden mich beide Möglichkeiten interessieren.