Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Vis performance optimierung

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Vis performance optimierung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mrMuppet last edited by

      Hi,

      nachdem ich meine erste "richtige" Vis-Oberfläche gebaut habe und dabei feststellen musste, dass Android 4.1 dafür nicht ausreicht, habe ich alles auf ein Nexus10-Tablet umgestellt. Leider ist jetzt mit dem 80% fertigen Projekt die Perfomance sehr schlecht. Die Vis-App braucht sehr lange, bis sie überhaupt gestartet ist und auch beim schalten dauert alles recht lange. Am PixelC-Tablet dagegen läufts alles ziemlich flüssig. Was kann ich für Optimierungen machen um auf dem alten Nexus auch etwas flüssigeres Bedienen zu ermöglichen?

      Ich vermute es ist besser die png-Grafiken auch wirklich in der verwendeten Auflösung anzulegen. Aber macht das wirklich etwas aus?

      ist svg perfomanter?

      ist es besser mehrere einfach strukturierte Views anzulegen, oder besser wenige Views mit komplexen verknüpfungen etc?

      Ich verwende z.B. die Heizungs-views aus dem Script von Looxer01 . Die sind sehr komplex und brauchen viel Performance. Was kann ich dabei machen um die Arbeit damit zu beschleunigen?

      Ist es sinnvoll Flot-Diagramme vorzurendern und nur als Grafik in die Views einzubinden?

      Was kann ich sonst tun?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RappiRN Most Active last edited by

        Sag doch mal bitte was zu den Daten des Tablets. Ich verwende z.B. ein Acer B3-A20 und das hat nur 1GB RAM und das ist defenitiv zu wenig. Das ist hier im Forum auch schon öfter beschrieben worden. Wenn die das gleiche Projekt auf dem HAndy mit 3GB RAM verwende, läuft es super.

        Ich hoffe das es bald ne Freigabe gibt, was Neues zu kaufen! :roll:

        Enrico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @mrMuppet:

          Ich vermute es ist besser die png-Grafiken auch wirklich in der verwendeten Auflösung anzulegen. Aber macht das wirklich etwas aus?

          ist svg perfomanter? `
          die Frage ist nicht svg oder png, sondern die Dateigröße.

          @mrMuppet:

          Ist es sinnvoll Flot-Diagramme vorzurendern und nur als Grafik in die Views einzubinden? `
          Flot ist ein Leistungsfresser!

          Außerdem:

          • die WLAN-Qualität

          • die Größe des Projekts als ganzes

          • der Browser / die App

          • das RAM

          • die Prozessorleistung

          • die Bildschirmauflösung

          • die Stromspareinstellungen

          • …..

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mrMuppet last edited by

            Ist ein Samsung/Google Nexus 10 mit 2 GB Speicher und der Prozessor ist ein Dual-core Cortex A15 Eagle (Samsung Exynos 5250).

            Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @mrMuppet:

              Dual-core Cortex A15 Eagle (Samsung Exynos 5250) `
              Auch wenn der Exynos immer etwas besser sein sollte, so ist ein Dual-Core nicht gerade der Renner.

              Wenn es das Nexus 10 ist, das ich gefunden habe (Nexus heißen viele und 10 ist die Diagonale, die haben auch viele), so hat das einen Antutu Benchmark von 8912.

              Im Vergleich dazu hat mein Galaxy Tab A einen Antutu von 46000!

              Die Leistung des Nexus wäre dann "unterirdisch".

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RappiRN Most Active last edited by

                Dazu kann ich nur sagen, ich habe grad mal nach dem Wert für mein B3-A20 gesucht, das hat bei AnTuTu einen Wert von 34977 und selbst das läuft eben nicht problemlos, da scheint zwar die reine Leistung zu reichen, aber eben der RAM nicht! Freier RAM sinkt manchmal auf fast 100MB dann geht gar nichts mehr! :evil:

                Enrico

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mrMuppet last edited by

                  Ich sehe schon: ich werde einfach die views reduzieren, Flot vorrendern. Dann wird es schon problemlos laufen. Reduce to the max!

                  Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mrMuppet last edited by

                    @Homoran:

                    @mrMuppet:

                    Dual-core Cortex A15 Eagle (Samsung Exynos 5250) `
                    Auch wenn der Exynos immer etwas besser sein sollte, so ist ein Dual-Core nicht gerade der Renner.

                    Wenn es das Nexus 10 ist, das ich gefunden habe (Nexus heißen viele und 10 ist die Diagonale, die haben auch viele), so hat das einen Antutu Benchmark von 8912.

                    Im Vergleich dazu hat mein Galaxy Tab A einen Antutu von 46000!

                    Die Leistung des Nexus wäre dann "unterirdisch".

                    Gruß

                    Rainer ` Gerade mal den antutu laufen lassen: 45000! Für ein fünf (!) Jahre altes Gerät ganz ordentlich.

                    Btw: das Gerät heißt natürlich Nexus10, auch weil es 10" diagonale hat. Aber wie alle Nexus Geräte hat es halt auch die Nummer im Namen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nexus_10

                    Kam übrigens mit Android 4.2 auf den Markt. Aber weil es halt ein Gerät von Google ist, gibt es sogar heute noch ein (inoffizielles) Android 6.0.1 dafür. Läuft im Alltag echt prima. Nur der Akku ist langsam etwas pflegebedürftig.

                    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mdsv last edited by

                      naja, also ich habe einen Tablett auf Basis Android 7.0 2560X1600 IPS Tablets PC Octa Core RAM 4GB … (sollte ja theoretisch reichen, dachte ich) ...und wenn man mit den Möglichkeiten erst mal anfängt, dann kommen eben auch verschiedene View raus. Leider ist z.B. gerade das Umschalten mit Zeiten von ca. 10s verbunden, während am PC es sofort blitzschnell umschaltet.

                      Praktisch bin ich bei 1 View geblieben und selbst da bleibt die Uhr manchmal bis oft stehen, was ich als Performance Problem mal annehme.

                      Optimierung wäre nur noch weniger einzubinden.

                      Als Ansicht nehme ich Fully Kiosk Browser, weil der automatisch den an- und abschaltet, nach Motion Erkennung.

                      Gegenfrage wäre: Bei welchen Android Tablett klappt es denn ohne jede Verzögerung?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @mdsv:

                        Gegenfrage wäre: Bei welchen Android Tablett klappt es denn ohne jede Verzögerung? `
                        Gegen-Gegenfrage

                        Was ist es?

                        Und was ist ohne jede ?

                        Das ganze Thema ist von so vielen Faktoren abhängig.

                        Am wichtigsten ost das RAM. Aber bei so einem Tablet ist das sicher nicht nur 1GB.

                        Dafür jast fue ribe Mega Auflösung, die auch noch verwaltet werden muss.im Vergleich zu fullHD, das schon einiges an Rechenzeit benötigt sind das bei dir fasz doppelt so viele Bildpunkte, die berechnet werden müssen.

                        Entscheidend ist auch der view Inhalt. Die App lädt einmalig alle statischen objekte, rendert diese und cached sie (bei ausreichend RAM) anschließend werden nur variable inhalte nachgeladen.

                        Sind jedoch ständig aktualisierende Widgets (neben zeitlich hochauflösenden flot charts sind das natürlich auch webcams) in einem View kostet das erheblich mehr Rechenzeit.

                        Ein Browser rendert ständig alles neu. Und hier kommt es auf die Geschwindigkeit der internen engine an.

                        Auch die Datenverbindung spielt eine Rolle. Tablets hängen meistens im WLAN, und das ist oft erheblich langsamer als man denkt. Selbst unmittelbar neben dem router/AP ist oft nur 50% des Nenndurchsatzes möglich, ein paar meter weiter sinkt er noch mehr ab. Benutzer einer fritz.box können das schön mit der fritz.wlan app sehen.

                        Ein Gbit LAN ist da erheblich schneller.

                        Und noch mehr

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        863
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        10
                        1426
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo