Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem ioBroker / innogy Smarthome ERR STATUS undefined

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem ioBroker / innogy Smarthome ERR STATUS undefined

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      markusfigge last edited by

      Hallo Rainer,

      ok … aber jetzt die Gretchenfrage: wie mache ich das bzw. was genau davon brauchst Du?

      Gruß Markus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @markusfigge:

        wie mache ich das `
        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=404

        @markusfigge:

        was genau davon brauchst Du? `
        Gegenfrage, warum nicht alles?

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          markusfigge last edited by

          Ok, dann hoffe ich mal, dass ich das widget richtig exportiert habe …

          ! [{"tpl":"tplJquiRadio","data":{"oid":"innogy-smarthome.0.Wohnzimmer.Schaltsteckdose.OnState","g_fixed":true,"g_visibility":true,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","off_text":"OFF","on_text":"ON","padding":"5","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"name":"Schaltsteckdose","filterkey":"Licht"},"style":{"left":"30px","top":"88px"},"widgetSet":"jqui"}]
          4074_screenshot.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @markusfigge:

            dass ich das widget richtig exportiert habe … `
            Ähm, das ist der gesamte View 😉

            mein Wunsch war:
            @Homoran:

            die Konfiguration des entsprechenden Widgets `

            Gut einiges sieht man schon, wenn du mir noch sagst um was es sich bei "innogy-smarthome.0.Wo….." handelt?

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              markusfigge last edited by

              ach so … :lol:

              innogy-smarthome.0.Wohnzimmer.Schaltsteckdose.OnState

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @markusfigge:

                innogy-smarthome.0.Wohnzimmer.Schaltsteckdose.OnState `
                Ich Dussel, steht ja im Export drin :oops:

                Ist das das Objekt, dass beim Ändern von true/false das Licht schaltet?

                Und was steht da wirklich als Wert drin?

                Ich weiß leider nicht, was der Radiobutton für Werte liefert. (0/1; false/true; …)

                Hast du das mal mit einem anderen (on/off) Widget versucht?

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  markusfigge last edited by

                  Ja, das ist exakt das Objekt … und wenn ich im VIS den State verändere durch Anklicken, wird es in der Objektansicht auch erkannt und der veränderte State steht rot (statt wie sonst grün) im Feld Wert.

                  Und ja, ich habe es mit anderen Widgets versucht ... und nicht nur für den innogy-Adapter ... habe das auch mit dem rpi-Adapter versucht ... kleine Schaltung mit LED und Vorwiderstand zusammengeschustert und an Ground und Pin 17 des GPIO angeschlossen ... aber auch da bekam ich dann die Meldung ERR STATUS undefined ... VIS übergibt die veränderten Status-Werte an die Objekte, aber überschreibt sie irgendwie nicht korrekt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Bevor wir @PArt nochmal bemühen bitte genau:
                    @markusfigge:

                    wird es in der Objektansicht auch erkannt und der veränderte State steht rot (statt wie sonst grün) `

                    rot ist nicht gut, das heißt der Adapter (innogy) hat den Wert nicht abgeholt. Aber grün zeigt nur, gerade geändert. Bei übernommenen Werten wird die Schrift schwarz.

                    Aber was steht jetzt im WERT?
                    @Homoran:

                    Und was steht da wirklich als Wert drin? `

                    Ich fürchte, dass dein Innogy-DP etwas anderes erwartet, als das Widget liefert.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      markusfigge last edited by

                      Korrekt … der Wert wird kurz grün, dann rot ...

                      darüber hinaus schmiert bei der vielen Testerei permanent der innogy-Adapter ab, verliert die Verbindung zur Innogy-Station (Status gelb) ... Habe mal anderes widget true/false (boolean) versucht ... gleiches Problem ...

                      Aber wenn ich aus Objektansicht den Schalter effektiv schalten will (so dass man das Klicken hört), muss "Logikwert" mit true/false übergeben werden ... welches widget wäre dafür zum Testen angebracht?

                      Gruß Markus

                      Nachtrag: habe es hinbekommen ... habe anderes Widget genommen (radiobuttons value list) und die entsprechenden Übergabewerte des Schalters von 1 und 0 auf true und false geändert ... so klappt es ... da muss ich mir jetzt Gedanken machen, inwieweit ich zum Beispiel den Heizkörperthermostat anpassen kann ... aber ich habe immerhin einen Anfang ...

                      DANKE Euch allen ... jetzt werde ich mal das Verhalten des innogy-Adapters beobachten, ob sich die Verbindungsabbrüche durch die fehlerhaften Wertübergaben zurückführen lassen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @markusfigge:

                        die entsprechenden Übergabewerte des Schalters von 1 und 0 auf true und false geändert `
                        Das war es was ich in der Konfiguration des Widgets sehen wollte. Nicht alle Widgets bieten diese Option.

                        @markusfigge:

                        ob sich die Verbindungsabbrüche durch die fehlerhaften Wertübergaben zurückführen lassen. `
                        Da gehe ich von aus!

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          markusfigge last edited by

                          Guten Abend erst einmal,

                          jetzt muss ich zum Thema Heizkörperthermostat leider doch noch mal eine vertiefende Verständnis-Frage stellen:

                          • das Feld "PointTemperature" vom Objekt Heizkörperthermostat erfordert eine Zahl, also einen value. Jetzt habe ich mal in das hq-Widget "innertemperature" bewusst nur Ist-Temperatur (sensorTemperature) und Luftfeuchtigkeit (humidity) eingebunden und zum Verändern der Solltemperatur ein eigenes Widget, nämlich "jqui - select value list" angelegt. Da habe ich einfach als mögliche Values in 1er-Abständen Werte von 18 bis 30 (für Grad Celsius) vorgegeben und das Widget mit dem PointTemperature (Sollwert) des Objektes verbunden. Verändere ich jetzt im Vis einen Wert z.B. von 20 auf 22 Grad, zeigt das Widget das zwar an, ich bekomme auch keinen Fehler ERR STATUS undefined, aber eine Veränderung des Wertes im Objekt findet auch nicht statt.

                          JA, JETZT die Frage :lol: :lol: :lol: : muss ich dafür zum Aktualisieren/Überschreiben des ursprünglichen Wertes einen Code/ein Skript einsetzen?

                          Gruß Markus

                          EDIT: muss meine Frage zurücknehmen, da sich offensichtlich eine Verzögerung von ca. 30 sek (kann ich nicht genau sagen) eingeschlichen hatte … es hat funktioniert und der Wert wurde entsprechend verändert. Trotzdem noch einmal danke für Eure Hilfe. 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            PArt last edited by

                            Na super, das es doch noch geklappt hat. Ich werde den Adapter bzw. die Bool-States noch einmal ein bisschen überarbeiten, so das mehr Werte akzeptiert werden, allerdings hat dieser schon eine beachtliche Liste an unterstützten Werten.

                            Schaue mir aber deinen Export auch noch einmal an

                            PS: was das "abschmieren" angeht, kannst du bitte einmal dein Log dazu posten?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Daniel_pir last edited by

                              kann mir hier noch jemand helfen?

                              Wollte auch eine Zwischensteckdosenschalter ansteuern. Bei mir besteht aber das gleiche Problem

                              Als Widget habe ich einen Radiobuttons ValueList genommen

                              Werte true;false; aber signal wirderst kurz grün dann rot.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              799
                              Online

                              31.8k
                              Users

                              80.0k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              20
                              2128
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo