Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. CUL Adapter: Problem beim FS20 Geräte steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    CUL Adapter: Problem beim FS20 Geräte steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      johndoe346535 last edited by

      Servus.

      Wer hat einen CUL Adapter und kann damit erfolgreich FS20 Aktoren (Steckdosen) Schalten?

      Ich schaffe es nicht, meine FS20 Steckdose mit IOBroker zu schalten. Ich habe einen nanoCUL Stick direkt am raspberry pi angeschlossen. (keine CCU2, kein CUxD)

      Der CUL Adapter ist grün und steht auf Modus SLowRF.

      Beim einschalten und ausschalten der Steckdose mittels FS20 Fernbedienung ändern sich die angezeigten Werte und werden grün.

      Wenn ich aber versuche, das object cul.0.cul.0.FS20.836B03.cmd von 0 auf 1 zu stellen, wird kein befehl an die Steckdose geschickt. ( auch nicht via on/off widget aus vis)

      Ich kann also nur zuschauen, welche Kommandos and die Steckdose gesendet werden, kann sie aber mittels IOBroker nicht selber schalten.

      unter FHEM funktioniert das schalten.

      In einem node Script funktioniert das schalten der Steckdose allerdings

      var Cul = require('/opt/iobroker/node_modules/cul');

      …

      cul.cmd('FS20', '836B', '1114', '11'); // ein

      cul.cmd('FS20', '836B', '1114', '00'); // aus

      ich habe auch HomeMatic Steckdosen (Via HM_CFG_LAN), die lassen sich ganz normal im vis Editor konfigurieren und reagieren auf on/off befehle.

      Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo der Fehler liegt.

      meine Logs zum cul:

      2017-11-06 23:55:00.819  - info: host.iobroker instance system.adapter.cul.0 terminated with code 0 (OK)
      2017-11-06 23:55:03.848  - info: host.iobroker object change system.adapter.cul.0
      2017-11-06 23:55:03.887  - info: host.iobroker instance system.adapter.cul.0 started with pid 2224
      2017-11-06 23:55:05.271  - debug: cul.0 objectDB connected
      2017-11-06 23:55:05.342  - debug: cul.0 statesDB connected
      2017-11-06 23:55:05.413  - info: cul.0 starting. Version 0.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cul, node: v6.11.5
      
      2017-11-06 23:55:56.479  - info: cul.0 object cul.0.cul.0.FS20.836B03.addressCode created
      2017-11-06 23:55:56.494  - info: cul.0 object cul.0.cul.0.FS20.836B03.addressCodeElv created
      2017-11-06 23:55:56.508  - info: cul.0 object cul.0.cul.0.FS20.836B03.addressDevice created
      2017-11-06 23:55:56.522  - info: cul.0 object cul.0.cul.0.FS20.836B03.addressDeviceElv created
      2017-11-06 23:55:56.536  - info: cul.0 object cul.0.cul.0.FS20.836B03.extended created
      2017-11-06 23:55:56.554  - info: cul.0 object cul.0.cul.0.FS20.836B03.bidirectional created
      2017-11-06 23:55:56.574  - info: cul.0 object cul.0.cul.0.FS20.836B03.response created
      2017-11-06 23:55:56.592  - info: cul.0 object cul.0.cul.0.FS20.836B03.cmd created
      2017-11-06 23:55:56.609  - info: cul.0 object cul.0.cul.0.FS20.836B03.cmdRaw created
      2017-11-06 23:55:56.625  - info: cul.0 object cul.0.cul.0.FS20.836B03 created
      

      Danke,

      JohnDoe

      ModEdit: Log in code bloecken

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        johndoe346535 last edited by

        scheinbar sind FS20 Geräte nicht mehr so populär.

        PMs darf ich noch nicht schicken, deswegen antworte ich mir selbst 🙂

        ein paar Fragen an hobbyquaker, den Author des cul Adapters oder an alle die sich auskennen:

        kann der adapter überhaupt FS20 Kommandos senden, z.b. FS20 raw cmd ?

        Wenn ja, dann bitte rudimentär die Doku "Adapter – CUL" http://www.iobroker.net/docu/?page_id=969&lang=de anpassen, wie man befehle verschicken kann.

        oder wenn das nicht so einfach geht,

        wie kann man den cul adapter system.adapter.cul.0 in der javascript engine benutzen?

        eigene scripten zum steuern der geräte, das würde mir ja auch schon reichen.

        ich finde es halt unnötig, nebenbei noch FHEM samt fhem-adapter laufen zu lassen, obwohl iobroker ja einen adapter für meine Hardware mitbringt.

        noch zur info, die beispiele von https://github.com/hobbyquaker/cul

        funktionieren, wenn ich sie als node.js scripte auf der console ausführe:

        cul.write('F6C480111'); // Raw command oder
        cul.cmd('FS20', '2341 2131', '1112', 'on') 
        
        

        aussdem ist mir aufgefallen, das alle Datenpunkte unterhalb meiner Steckdose cul.0.FS20.836B03 write: false haben,

        es gibt auch keine Rolle switch, wie z.B. bei homematic steckdosen, die kann ich ohne probleme schalten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          Verstehe ich richtig dass du per Commando auf der console es wohl ausführen kannst nur im ioBroker nicht durch Änderung der objecte?

          Wir sehen die raw Daten einer dieser Datenpunkte aus?

          –-----------------------

          Send from mobile device

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            schliack last edited by

            Hi,

            da ich gerade an der selben stelle bin beantworte ich die Frage mal 🙂

            Als erstes sind alle Datenpunkte Readonly, eine änderung auf RO/WR bringt nichts …

            {
              "_id": "cul.0.FS20.D14B03.cmd",
              "type": "state",
              "common": {
                "name": "cmd FS20.D14B03",
                "type": "boolean",
                "role": "state",
                "read": true,
                "write": true
              },
              "native": {},
              "acl": {
                "object": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator",
                "state": 1636
              }
            }
            

            ciao

            Andreas
            @Dutchman:

            Verstehe ich richtig dass du per Commando auf der console es wohl ausführen kannst nur im ioBroker nicht durch Änderung der objecte?

            Wir sehen die raw Daten einer dieser Datenpunkte aus?

            –-----------------------

            Send from mobile device `

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              johndoe346535 last edited by

              Hallo, danke schonmal fürs antworten 🙂

              hier 2 datenpunkte einer fernbedienung (FS20 S20), die eine steckdose FS20 ST-4 schaltet.

              {
                "_id": "cul.0.FS20.836B03.cmd",
                "type": "state",
                "common": {
                  "type": "number",
                  "read": true,
                  "write": false,
                  "role": "state",
                  "name": "cmd FS20.836B03"
                },
                "native": {},
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                }
              }
              
              
              {
                "_id": "cul.0.FS20.836B03.cmdRaw",
                "type": "state",
                "common": {
                  "type": "string",
                  "read": true,
                  "write": false,
                  "role": "state",
                  "name": "cmdRaw FS20.836B03"
                },
                "native": {},
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                }
              }
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                schliack last edited by

                Hi John,

                wie sendest du die kommandos denn an die CUL / Console ?

                cul.write('F6C480111'); // Raw command oder
                cul.cmd('FS20', '2341 2131', '1112', 'on') 
                

                Bin leider auf dem iobroker ein einsteiger und bin froh die CUL / SCC am laufen zu haben ,,,

                Cheers

                Andreas

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  johndoe346535 last edited by

                  Hier mein script, welches von der raspberry pi console als root gestartet wird.

                  wichtig: vorher den cul Adapter in iobroker stoppen, weil immer nur ein Prozess auf den serial port (usb) zugreifen kann

                  var Cul = require('/opt/iobroker/node_modules/cul');
                  var cul = new Cul({
                      //serialport: '/dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00',
                      serialport: '/dev/ttyACM0',
                          baudrate: 9600,
                      mode: 'SlowRF'
                  });
                  
                  cul.on('data', function (raw, obj) {
                          console.log("data");
                      console.log(raw, obj);
                  });
                  
                  cul.on('ready', function () {
                      // send arbitrary commands to culfw
                          console.log("ready");
                  		cul.write('V'); // schreibt debug informationen auf console
                  
                          //cul.write('F836B0300');   	//raw notation, funktioniert, schaltet dose aus
                          //cul.write('F836B0311');     	//raw notation, funktioniert, schaltet dose an
                  
                          //cul.cmd('FS20', '836B', '1114', '00');        // elv notation, funktioniert, schaltet dose aus
                          cul.cmd('FS20', '836B', '1114', '11');        // elv notation, funktioniert, schaltet dose ein
                          console.log("ready done");
                  });
                  
                  

                  das script muss mit strg-c abgebrochen werden. während es läuft, und ich drück auf meiner FS20 Fernbedienung eine Taste, dann

                  zeigt es die FS20-Befehle an, die der cul usb stick erkannt hat.

                  output:

                  root@iobroker:~# sudo node fs20_raw.js
                  ready
                  ready done
                  data
                  V 1.67 CUL868 { data: { culfw: { version: '1.67', hardware: 'CUL868' } },
                    protocol: 'MORITZ',
                    rssi: -22 }
                  data
                  F836B030000 { protocol: 'FS20',
                    address: '836B03',
                    data:
                     { addressCode: '836B',
                       addressCodeElv: '3114 2334',
                       addressDevice: '03',
                       addressDeviceElv: '1114',
                       extended: false,
                       bidirectional: false,
                       response: false,
                       cmd: 'off',
                       cmdRaw: '00' },
                    rssi: -74 }
                  data
                  F836B0311FF { protocol: 'FS20',
                    address: '836B03',
                    data:
                     { addressCode: '836B',
                       addressCodeElv: '3114 2334',
                       addressDevice: '03',
                       addressDeviceElv: '1114',
                       extended: false,
                       bidirectional: false,
                       response: false,
                       cmd: 'on',
                       cmdRaw: '11' },
                    rssi: -74.5 }
                  
                  

                  Das heisst das die ganze intrastruktur funktioniert, jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie ich iobroker dazubringe, mit dem cul adapter auch diese kommandos zu verschicken.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    johndoe346535 last edited by

                    Hallo Dutchman,

                    hast du noch irgendwelche Ideen?

                    Danke,

                    JohnDoe

                    @Dutchman:

                    Verstehe ich richtig dass du per Commando auf der console es wohl ausführen kannst nur im ioBroker nicht durch Änderung der objecte?

                    Wir sehen die raw Daten einer dieser Datenpunkte aus?

                    –-----------------------

                    Send from mobile device `

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by

                      @johndoe346535:

                      Hier mein script, welches von der raspberry pi console als root gestartet wird.

                      wichtig: vorher den cul Adapter in iobroker stoppen, weil immer nur ein Prozess auf den serial port (usb) zugreifen kann

                      var Cul = require('/opt/iobroker/node_modules/cul');
                      var cul = new Cul({
                          //serialport: '/dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00',
                          serialport: '/dev/ttyACM0',
                              baudrate: 9600,
                          mode: 'SlowRF'
                      });
                      
                      cul.on('data', function (raw, obj) {
                              console.log("data");
                          console.log(raw, obj);
                      });
                      
                      cul.on('ready', function () {
                          // send arbitrary commands to culfw
                              console.log("ready");
                      		cul.write('V'); // schreibt debug informationen auf console
                      
                              //cul.write('F836B0300');   	//raw notation, funktioniert, schaltet dose aus
                              //cul.write('F836B0311');     	//raw notation, funktioniert, schaltet dose an
                      
                              //cul.cmd('FS20', '836B', '1114', '00');        // elv notation, funktioniert, schaltet dose aus
                              cul.cmd('FS20', '836B', '1114', '11');        // elv notation, funktioniert, schaltet dose ein
                              console.log("ready done");
                      });
                      
                      

                      das script muss mit strg-c abgebrochen werden. während es läuft, und ich drück auf meiner FS20 Fernbedienung eine Taste, dann

                      zeigt es die FS20-Befehle an, die der cul usb stick erkannt hat.

                      output:

                      root@iobroker:~# sudo node fs20_raw.js
                      ready
                      ready done
                      data
                      V 1.67 CUL868 { data: { culfw: { version: '1.67', hardware: 'CUL868' } },
                        protocol: 'MORITZ',
                        rssi: -22 }
                      data
                      F836B030000 { protocol: 'FS20',
                        address: '836B03',
                        data:
                         { addressCode: '836B',
                           addressCodeElv: '3114 2334',
                           addressDevice: '03',
                           addressDeviceElv: '1114',
                           extended: false,
                           bidirectional: false,
                           response: false,
                           cmd: 'off',
                           cmdRaw: '00' },
                        rssi: -74 }
                      data
                      F836B0311FF { protocol: 'FS20',
                        address: '836B03',
                        data:
                         { addressCode: '836B',
                           addressCodeElv: '3114 2334',
                           addressDevice: '03',
                           addressDeviceElv: '1114',
                           extended: false,
                           bidirectional: false,
                           response: false,
                           cmd: 'on',
                           cmdRaw: '11' },
                        rssi: -74.5 }
                      
                      

                      Das heisst das die ganze intrastruktur funktioniert, jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie ich iobroker dazubringe, mit dem cul adapter auch diese kommandos zu verschicken. `
                      Wie man aus dem Code sehen kann

                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.cu … cul.js#L24

                      Kann man noch nicht steuern. Aber ich bitte euch die Initiative ergreifen und nicht immer warten, bis alles für euch gelöst wird. Es wäre toll wenn jemand das anschaut. Ich keinen cul und auch keine fs20.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        schliack last edited by

                        Hi Bluefox,

                        würde da gerne unterstützen, aber leider kann ich kein Javascript 😞

                        LG

                        Andreas

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          johndoe346535 last edited by

                          @Bluefox:

                          Wie man aus dem Code sehen kann

                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.cu … cul.js#L24

                          Kann man noch nicht steuern. Aber ich bitte euch die Initiative ergreifen und nicht immer warten, bis alles für euch gelöst wird. Es wäre toll wenn jemand das anschaut. Ich keinen cul und auch keine fs20. `

                          Danke für die Bestätigung.

                          Gesehen habe ich die Code Zeile bereits. Javascript ist für mich auch neu, aber ich werde mich einarbeiten. Vielleicht bekommst du dann bald einen Pull-Request für https://github.com/ioBroker/ioBroker.cul

                          Welche Umgebung/IDE benutzt ihr so zum Entwickeln für javascript? Ich komme aus der Visual Studio / C# Ecke.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            schliack last edited by

                            hi John,

                            ich entwickle in Delphi, also auch kein Bezug zu Java 😞

                            Ich wusste schon immer das ich was falsch gemacht habe 😞

                            LG

                            Andreas

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            417
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            12
                            3673
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo