NEWS
BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"
-
Meint Ihr eigentlich, dass es hilfreich ist Apollon immer direkt zu triggern? Worauf soll der arme Kerl denn alles reagieren und wann und worauf zuerst? Alleine gestern der "Unsinn" obwohl mehrfach auf die generellen Amazon-Probleme verwiesen wurde und damit Fehlerursachen gar nicht sauber reproduzierbar waren.
Apollon hat (wie vermutlich alle Nicht-Rentner hier) auch noch ein reales Leben mit einem Job und ner Familie. Dasselbe gilt für Bluefox, der versucht einen Fix nach dem anderen zu machen und daher teilweise Releases im Stundentakt bringt.
Und nein, ich triggere hier alle beide deswegen jetzt bewusst nicht.
Bei anhaltenden Problemen erst auf die aktuellste Version updaten und im Zweifel dann im GitHub ein Issue (incl. Logs/Fehlermeldungen) aufmachen, bzw. bereits vorhandene erst mit dem eigenen Problem abgleichen. Es funktioniert ja grundsätzlich, daher scheinen nur bestimmte Konstellationen Probleme zu machen.
@samson71 said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Es funktioniert ja grundsätzlich, daher scheinen nur bestimmte Konstellationen Probleme zu machen.
Und genau für den Austausch über diese Probleme ist dieser Thread doch da, oder nicht?
Zum Thema:
Nach Update auf Version 4.1.11 kann ich meinen Problemdimmer des Typs HmIP-FDT wieder umbenennen, Löschen geht aber nach wie vor nicht. Außerdem ist ein weiteres Element "Unreach" dazu gekommen, das im Gegensatz zum Element "Actual" aber einen imo sinnvollen Wert hat (wobei ich nicht weiß, wozu der genutzt wird).

Hat sonst noch jemand einen HmIP-FDT Homematic OP Dimmer im Einsatz? Sieht das bei euch genauso aus? Funktionieren tut der Dimmer so natürlich nicht, im Log des Adapters gibt es beim Schaltversuch keinen Eintrag. Beim Löschen kommt nach wie vor auch kein Fehler. Zum Löschproblem gibt's ja schon ein Issue auf Github.
-
@samson71 wenn ich die als Dimmer anlege dann bekomme ich Fehlermeldungen beim ausschalten der Lichter.
deconz.0 2025-10-18 14:23:51.844 warn {"address":"/lights/9/state/bri","description":"parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201} deconz.0 2025-10-18 14:23:51.843 warn Failed action "bri" on light 9! Description: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off. deconz.0 2025-10-18 14:23:51.832 warn {"address":"/lights/28/state/bri","description":"parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201} deconz.0 2025-10-18 14:23:51.831 warn Failed action "bri" on light 28! Description: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off. javascript.0 2025-10-18 14:23:37.431 info script.js.common.Wichtig.System_Adapter_wahr_falsch_TEST: telegram[Michael]: iot.0 is connected Wert: true Adapter ist wieder erreichbar deconz.0 2025-10-18 14:23:28.004 warn {"address":"/lights/9/state/bri","description":"parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201} deconz.0 2025-10-18 14:23:28.004 warn Failed action "bri" on light 9! Description: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off. deconz.0 2025-10-18 14:23:27.998 warn {"address":"/lights/28/state/bri","description":"parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201} deconz.0 2025-10-18 14:23:27.997 warn Failed action "bri" on light 28! Description: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.Wenn ich statt Dimmer, Schieberegler/Pegelregler verwende kommen keine Fehlermeldungen

@michael-schmitt Darauf hatte ich doch am Sonntag schon geantwortet ... Weiterhin die Logmeldung ist von deconz. Kann es sein das die Lampe aus ist aber gedimmt werden soll und deconz dann sowas loggt? Geht es denn und es kommen die Logs ode rgeht es auch nicht? Mal Isue bei deconz angelegt?
-
Hallo
Ich bin noch stark am kämpfen, was ich aktuell verwenden soll, bzw. was zuverlässiger ist.
Assistant oder Matter?
Ich habe HmIP-Froll, HmIP-Broll, Phillips Hue, Shelly Plus 1, Shelly Plus 2 PM, Shelly Plug S, TP-Link HS100, Logitech Harmony.
Problem ist, wenn ich umstelle, muss es funktionieren. Ich bin darauf angewiesen vieles mit Sprache zu steuern.
@negalein Generell ist für mich persönlöich Matter der Weg in die Zukunft ... aber genau bei Amazon gibts da leider auf deren Seite (also Amazon, NICHT der Matter Adapter!!) noch einige Kinderkrankheiten, vor allem wenn man nicht die aktuellsten Echo Geräte auch nutzt ... dann kann es da komische Effekte geben wenn man mehr als 20+ devices in der Bridge hat. Ob das bei dir zutrifft oder nicht ist die interessante Frage die keiner pauschal beantworten kann. Amazon will das fixen, aber dauert noch.
Also ... try it with Matter. iot kannste immer noch machen ... wäre mein persönlicher Ansatz, aber ja das ist offtopic hier weil es hier speziell um den Skill geht
-
@samson71 Jetzt ist mein Alexa2 Adapter gelb und ich bekomme keinen neuen cookie. 2Fa ist an und über den Link im Log kommen ich nur bis zum code senden und den sendet er nicht, auch anrufen lassen funktioniert nicht. Dann kommt das

Meine Ecos reagieren auch nicht mehr

@michael-schmitt Passt zeitlich genau zu der AWS Großstörung!!! Retry
-
Morgen zusammen.
Ich habe gestern den iot Version 4.1.10 installiert und die ersten GEräte eingerichtet. Heute morgen dann ein Update auf die 4.1.11 gemacht und im Log jetzt golgenden Fehler:
host.ioBroker 2025-10-21 09:25:31.638 error startInstance iot.0: cannot find start file!Die Instanz bleibt rot und unter Alexa V3 sind keine Geräte mehr.
@hohenbostler Dann reinstall bitte. und unbeding von npm installieren, NICHT github!!!
-
Mal ne grundsätzliche Frage zu Dimmern.
Im alten Skill und mit V2 ging es, wenn man einen ON/Off und einen Level Datenpunkt als Gruppe definiert hat (und ggfs. noch weitere für Farbe, Helligkeit, Sättigung). Die hatten als Typ alle "Licht". Jetzt scheint es, dass der ON/OFF Datenpunkt eher stört. Dimmer funktionieren gut, wenn man diesen Datenpunkt weg lässt. Ist das so gedacht, oder wird sich das nochmal ändern?
Beispiel für eine HUE Lampe:sat -> Schieberegler
hue -> Farbton
bri -> Dimmer
ct -> FarbtemperaturSo funktioniert das aktuell ganz gut, mit Ausnahme von sat (Farbsättigung). Das ging in einer älteren Version aber schon mal, und dafür gibt's auch schon Issue
-
@samson71 said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Es funktioniert ja grundsätzlich, daher scheinen nur bestimmte Konstellationen Probleme zu machen.
Und genau für den Austausch über diese Probleme ist dieser Thread doch da, oder nicht?
Zum Thema:
Nach Update auf Version 4.1.11 kann ich meinen Problemdimmer des Typs HmIP-FDT wieder umbenennen, Löschen geht aber nach wie vor nicht. Außerdem ist ein weiteres Element "Unreach" dazu gekommen, das im Gegensatz zum Element "Actual" aber einen imo sinnvollen Wert hat (wobei ich nicht weiß, wozu der genutzt wird).

Hat sonst noch jemand einen HmIP-FDT Homematic OP Dimmer im Einsatz? Sieht das bei euch genauso aus? Funktionieren tut der Dimmer so natürlich nicht, im Log des Adapters gibt es beim Schaltversuch keinen Eintrag. Beim Löschen kommt nach wie vor auch kein Fehler. Zum Löschproblem gibt's ja schon ein Issue auf Github.
-
Mal ne grundsätzliche Frage zu Dimmern.
Im alten Skill und mit V2 ging es, wenn man einen ON/Off und einen Level Datenpunkt als Gruppe definiert hat (und ggfs. noch weitere für Farbe, Helligkeit, Sättigung). Die hatten als Typ alle "Licht". Jetzt scheint es, dass der ON/OFF Datenpunkt eher stört. Dimmer funktionieren gut, wenn man diesen Datenpunkt weg lässt. Ist das so gedacht, oder wird sich das nochmal ändern?
Beispiel für eine HUE Lampe:sat -> Schieberegler
hue -> Farbton
bri -> Dimmer
ct -> FarbtemperaturSo funktioniert das aktuell ganz gut, mit Ausnahme von sat (Farbsättigung). Das ging in einer älteren Version aber schon mal, und dafür gibt's auch schon Issue
-
@hohenbostler Dann reinstall bitte. und unbeding von npm installieren, NICHT github!!!
@apollon77 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
@hohenbostler Dann reinstall bitte. und unbeding von npm installieren, NICHT github!!!
Super hat geholfen. Es wurde auch automatisch die ganzen Geräte wieder angezeigt. Komischerweise auch uralt geräte die eigentlich gelöscht waren ( in V2 und bei Amazon )
-
Hallo noch eine Frage zur einrichtung.
Ich schalte diverse gruppen von Lampen im Wohnzimmer. Letzendlich nur ein kleines blockly welches immer den selben Wert abgreift und dann für die entsprechende Gruppe nutzt. Soweit das funktioniert.
Jetzt möchte ich aber zB den Helligkeitswert ( 1-100 ) in allen gruppen nutzen. In Alexa gibt es die Gruppen, Wohnzimmerlicht, TV Licht und Sofalicht.
Wenn ich das mit dem Smart Namen richtig verstehe kann ich doch mit diesem einen Datenpunkt für mehrere Alexa Geräte nutzen oder ? Leider Wird die Wohnzimmerhelligkeit nur in ein Gerät gesetzt. Oder habe ich da einen Denkfehler ?

-
Hallo, bin mir nicht sicher ob mein post hier rein passt aber ich kann ebenso meine Datenpunkte nicht ansteuern. In Alexa Geräte fehlt auch den Punkt CMMANDS und der untergeordnet SPEEK. Ohne diesen spricht die Alexa nicht.

Screenshot von alten System.
Gib es da eine Lösung? -
Hallo @All
nun habe ich IoT 4.1.11 installiert, aber ich habe immer noch das Problem das Alexa KEINE neuen Geräte findet wenn ich im IoT welche anlege. Die aus V2 übernommenen Datenpunkte funktionieren nicht richtig und Alexa löscht diese aus der Geräteliste. Ich lösche sie also auch aus iot und lege sie dort neu an. Die alexa Gerätesuchen findet aber keine Geräte.
Was mache ich nun?
Gruß
Jörgalso bin kein Profi, aber aus eigener Erfahrung klingt es für mich nach falschem Alexa Skill? hast du den ioBroker.assistant installiert?
Werden die Geräte bei V3 denn angelegt, also sind sichtbar?
Normalerweise kannst du nahtlos alle Geräte von V2 in V3 übernehmen (also bis auf ein paar kleinere bugs)
-
also bin kein Profi, aber aus eigener Erfahrung klingt es für mich nach falschem Alexa Skill? hast du den ioBroker.assistant installiert?
Werden die Geräte bei V3 denn angelegt, also sind sichtbar?
Normalerweise kannst du nahtlos alle Geräte von V2 in V3 übernehmen (also bis auf ein paar kleinere bugs)
-
also bin kein Profi, aber aus eigener Erfahrung klingt es für mich nach falschem Alexa Skill? hast du den ioBroker.assistant installiert?
Werden die Geräte bei V3 denn angelegt, also sind sichtbar?
Normalerweise kannst du nahtlos alle Geräte von V2 in V3 übernehmen (also bis auf ein paar kleinere bugs)
@nick-the-bird-92
Ja, Skill ist iobroker.assistant
Ja, im iot unter V3 sind die Geräte sichtbar und neue werden auch angelegt
Die von v2 auf v3 übernommenen Geräte funkzionieren, bis auf die übernommenen Geräte aus den angelegten Datenpunkten. Die Meldung von Alexa beim Ansprechen eines solchen Geräts lautet: Es ist ein Problem aufgetreten, wir müssen das Gerät entfernen. Und nach dem Bestätigen der Meldung verschwindet das Gerät aus der Liste und kommt nicht wieder.....Gruß
Jörg -
@nick-the-bird-92
ja ich habe alles so installiert wie der apollon77 beschrieben hat. Geräte wurden auch erkannt. Trotzdem die Meldung in LOG:
State "alexa2.0.Echo-Devices.G0914703938201RH.Commands.speak" not found@krisiun sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
@nick-the-bird-92
ja ich habe alles so installiert wie der apollon77 beschrieben hat. Geräte wurden auch erkannt. Trotzdem die Meldung in LOG:
State "alexa2.0.Echo-Devices.G0914703938201RH.Commands.speak" not foundIch habe in den Einstellungen von Alexa2 den Punkt Push-Verbindung Aktiviert den Hacken eingesetzt und jetzt ist der datenpunkt Speek wieder da. Nur die selbst angelegte datenpunkte bleiben ohne funktion
-
@krisiun sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
@nick-the-bird-92
ja ich habe alles so installiert wie der apollon77 beschrieben hat. Geräte wurden auch erkannt. Trotzdem die Meldung in LOG:
State "alexa2.0.Echo-Devices.G0914703938201RH.Commands.speak" not foundIch habe in den Einstellungen von Alexa2 den Punkt Push-Verbindung Aktiviert den Hacken eingesetzt und jetzt ist der datenpunkt Speek wieder da. Nur die selbst angelegte datenpunkte bleiben ohne funktion
Wie sind deine eigenen Datenpunkte denn angelegt?
Beispiel: So ist bei mir ein Dimmer als eigenen Datenpunkt angelegt - Hintergrund ich habe zwei Arbeitsflächen, die gleichen Lampen erscheinen aber unterschiedlich hell, ein Script reduziert die Helligkeit der einen Lampe immer um 30% damit diese nun gleich hell erscheinen.
{ "type": "state", "common": { "name": "Arbeitsplatte level", "desc": "Virtueller Dimmer (0–100%)", "role": "level.dimmer", "type": "number", "read": true, "write": true, "unit": "%", "min": 0, "max": 100, "def": 0, "smartName": { "de": "Arbeitsplatte" } }, "native": {}, "_id": "0_userdata.0.Eigene_Datenpunkte.Arbeitsplatte", "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1760727119717 }MOD-Edit
Bitte Code-Tags</>benutzen -
Wie sind deine eigenen Datenpunkte denn angelegt?
Beispiel: So ist bei mir ein Dimmer als eigenen Datenpunkt angelegt - Hintergrund ich habe zwei Arbeitsflächen, die gleichen Lampen erscheinen aber unterschiedlich hell, ein Script reduziert die Helligkeit der einen Lampe immer um 30% damit diese nun gleich hell erscheinen.
{ "type": "state", "common": { "name": "Arbeitsplatte level", "desc": "Virtueller Dimmer (0–100%)", "role": "level.dimmer", "type": "number", "read": true, "write": true, "unit": "%", "min": 0, "max": 100, "def": 0, "smartName": { "de": "Arbeitsplatte" } }, "native": {}, "_id": "0_userdata.0.Eigene_Datenpunkte.Arbeitsplatte", "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1760727119717 }MOD-Edit
Bitte Code-Tags</>benutzen@nick-the-bird-92
{ "common": { "name": "Badezimmerfeuchtigkeit", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "state", "type": "boolean", "read": true, "write": true, "def": false, "smartName": { "de": "Badezimmerfeuchtigkeit", "smartType": "SWITCH" } }, "type": "state", "native": {}, "_id": "0_userdata.0.Badezimmertemperatur.Badezimmerfeuchtigkeit", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1759247527447 }MOD-Edit
Bitte Code-Tags</>benutzen -
Wie sind deine eigenen Datenpunkte denn angelegt?
Beispiel: So ist bei mir ein Dimmer als eigenen Datenpunkt angelegt - Hintergrund ich habe zwei Arbeitsflächen, die gleichen Lampen erscheinen aber unterschiedlich hell, ein Script reduziert die Helligkeit der einen Lampe immer um 30% damit diese nun gleich hell erscheinen.
{ "type": "state", "common": { "name": "Arbeitsplatte level", "desc": "Virtueller Dimmer (0–100%)", "role": "level.dimmer", "type": "number", "read": true, "write": true, "unit": "%", "min": 0, "max": 100, "def": 0, "smartName": { "de": "Arbeitsplatte" } }, "native": {}, "_id": "0_userdata.0.Eigene_Datenpunkte.Arbeitsplatte", "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1760727119717 }MOD-Edit
Bitte Code-Tags</>benutzen@nick-the-bird-92
{ "common": { "name": "KlimaAusWZ start", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "state", "type": "boolean", "read": true, "write": true, "def": "", "smartName": { "de": "KlimaAusWZ start" } }, "type": "state", "native": {}, "_id": "0_userdata.0.Klimaanlage.Wohnzimmer.KlimaAusWZ_start", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1760983543059 }MOD-Edit
Bitte Code-Tags</>benutzen -
@nick-the-bird-92
{ "common": { "name": "KlimaAusWZ start", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "state", "type": "boolean", "read": true, "write": true, "def": "", "smartName": { "de": "KlimaAusWZ start" } }, "type": "state", "native": {}, "_id": "0_userdata.0.Klimaanlage.Wohnzimmer.KlimaAusWZ_start", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1760983543059 }MOD-Edit
Bitte Code-Tags</>benutzenJop, denke Fehler gefunden.
Ihr verwendet bei "type" beide "state", damit kommt Alexa nicht mehr klar (braucht nun eine klare Definition), haut da mal "switch" rein und probiert es nochmal.
-
Jop, denke Fehler gefunden.
Ihr verwendet bei "type" beide "state", damit kommt Alexa nicht mehr klar (braucht nun eine klare Definition), haut da mal "switch" rein und probiert es nochmal.
@nick-the-bird-92
Habe ich gemacht.
Datenpunkt auf SWICH geändert
In iot gelöscht und neu hinzugefügt
Hinzugefügtes Gerät in iot ist Typ "Steckdose" !?
Alexa suchen lassen. Antwort: Alexa konnte kein neues Gerät der Kategorie sonstiges finden, ...Gruß Jörg