NEWS
Probleme mit Zigbee-Schaltern mit cod.m Modul
-
@homoran Alles so, wie Du sagst. Instanz ist grün und der cod.m-Adapter zeigt eine Verbindung (also "grün") sobald der Zigbee-Adapter im iobroker gestartet wurde.
Die Schalter, die ich verbinden wollte waren vorher noch nie in meinem "Hauptnetz" (Deconz / ca. 100 Geräte). Ich habe dort aber baugleiche in Verwendung.
Hatte dann lediglich zur Gegenprobe mal einen der neuen Schalter dort angelernt. Ging problemlos.
Bei diesen Schaltern muss man zur Kopplung je nach Kanal eine bestimmte Tastenkombi drücken. Hab mich aber penibel dran gehalten.
Wie gesagt, mein Hauptnetz wollte ich erstmal nicht umziehen, jedoch gerne diese "Krücke" mit FHEM wegoptimieren. Daher der direkte Start mit den ZGP-Switches.
Mir ist klar, dass der codm-Adapter ja vieles einfach "durchreicht", da aber auch dort im Debug-Tab beim Koppeln nix passiert glaube ich nicht, dass iobroker hier etwas azsrichten kann.
Ich befand mich beim Koppeln übrigens ca. 2m Luftlinie vom Coordinator entfernt.
-
@oxident sagte in Probleme mit Zigbee-Schaltern mit cod.m Modul:
Bei diesen Schaltern muss man zur Kopplung je nach Kanal eine bestimmte Tastenkombi drücken. Hab mich aber penibel dran gehalten.
zeigen...
-
@arteck Meinst Du die Anleitung dazu?
--> https://phoscon.de/de/support#pairing-friends-of-hue-switch -
Hier noch die Doku, die das Problem beschreibt: https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/zigbee/01_zigbee_network.html#green-power-devices
Mir scheint, als wäre das abhängig vom Chip. Bei den Silabs-Varianten scheint es zu funktionieren, die TI-Chips brauchen wohl einen "Proxy" (z.B. Hue-Lampe).
-
Jetzt kam ich endlich zum Testen. Ja, es ist exakt so, wie vermutet:
Sobald ein "normales" Gerät im Netz ist (hier testweise ein Zigbee-Zwischenstecker) funktionieren die Senic-Schalter problemlos. -
@oxident sagte in Probleme mit Zigbee-Schaltern mit cod.m Modul:
Sobald ein "normales" Gerät im Netz ist (hier testweise ein Zigbee-Zwischenstecker) funktionieren die Senic-Schalter problemlos.
was nicht unbedingt bedeutet, dass
@oxident sagte in Probleme mit Zigbee-Schaltern mit cod.m Modul:
dass sich diese ZGP-Schalter (Senic/Gira Friends of Hue) nur koppeln lassen, wenn schon andere Geräte im Netz sind?
es kann auch bedeuten, dass die Taster den Koordinater nicht erreichen, warum auch immer bei 2m Abstand
-
@homoran Nee, mein Testaufbau war wirklich sehr simpel und überschaubar:
Coordinator liegt vor mir auf dem Schreibtisch und Schalter sowie (neuerdings) der Zwischenstecker ebenfalls.
Wenn ich nun den Zwischenstecker stromlos mache komme auch sofort keinerlei Events mehr an.Vorher hatte ich auch schon diverse Abstände zwischen Coordinator und Schalter getestet. Auch mal testweise aus dem Nebenraum heraus.
-
@oxident sagte in Probleme mit Zigbee-Schaltern mit cod.m Modul:
Wenn ich nun den Zwischenstecker stromlos mache komme auch sofort keinerlei Events mehr an.
weil der als Router fungiert
-
@homoran said in Probleme mit Zigbee-Schaltern mit cod.m Modul:
weil der als Router fungiert
Ja, denke ich auch. Habe jetzt testweise mal einen weiteren Zwischenstecker in's Netz eingebunden und den ersten stromlos gelassen.
Schalter klappt auch direkt wieder (obwohl er den neuen Router ja gar nicht kannte).Dann noch direkt einen weiteren Senic-Schalter angelernt. Klappte auch.
Die Events von beiden Schaltern kommen aber trotzdem nur beim Coordinator an, wenn mindestens einer der Zwischenstecker unter Spannung steht.
Selbst, wenn der im Obergeschoss ist und der Schalter direkt neben dem Coordinator liegtFür mich soweit okay ... war trotzdem eine fiese Hürde.
-
@oxident sagte in Probleme mit Zigbee-Schaltern mit cod.m Modul:
obwohl er den neuen Router ja gar nicht kannte
den kennt er nach wenigen (milli)Sekunden.
Deswegen ja
@homoran sagte in Probleme mit Zigbee-Schaltern mit cod.m Modul:
warum auch immer