Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox LXC Container mit IOBROKER sichern, best Praktik

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Proxmox LXC Container mit IOBROKER sichern, best Praktik

Proxmox LXC Container mit IOBROKER sichern, best Praktik

Scheduled Pinned Locked Moved Proxmox
3 Posts 3 Posters 247 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    kurt_88
    wrote on last edited by kurt_88
    #1

    Moin, ich habe mal ein prinzipielle Frage, gibt es schon praktische Erfahrungen zum Backup eines LXC Containers auf denen IOBROKER läuft? Ist es besser bei einen Backup/Snapshot des LXC Containers vorher den IOBROKER Dienst zu stoppen, oder ist das unproblematisch und nicht notwendig? Und wenn man mal ein Restore des LXC Containers vornehmen muss, hat das dann keine Auswirkungen auf den Wiederherstellungs Prozess, läuft danach der wieder herstellte LXC Container mit IOBROKER ohne Probleme, egal ob man den Dienst vorher gestoppt hat?

    Danke schon im Voraus

    HomoranH crunchipC 2 Replies Last reply
    0
    • K kurt_88

      Moin, ich habe mal ein prinzipielle Frage, gibt es schon praktische Erfahrungen zum Backup eines LXC Containers auf denen IOBROKER läuft? Ist es besser bei einen Backup/Snapshot des LXC Containers vorher den IOBROKER Dienst zu stoppen, oder ist das unproblematisch und nicht notwendig? Und wenn man mal ein Restore des LXC Containers vornehmen muss, hat das dann keine Auswirkungen auf den Wiederherstellungs Prozess, läuft danach der wieder herstellte LXC Container mit IOBROKER ohne Probleme, egal ob man den Dienst vorher gestoppt hat?

      Danke schon im Voraus

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @kurt_88 Das ist sicherlich keine Vorstellung eines fertigen Projekts.

      Ich hab das mal hierhin geschoben

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • K kurt_88

        Moin, ich habe mal ein prinzipielle Frage, gibt es schon praktische Erfahrungen zum Backup eines LXC Containers auf denen IOBROKER läuft? Ist es besser bei einen Backup/Snapshot des LXC Containers vorher den IOBROKER Dienst zu stoppen, oder ist das unproblematisch und nicht notwendig? Und wenn man mal ein Restore des LXC Containers vornehmen muss, hat das dann keine Auswirkungen auf den Wiederherstellungs Prozess, läuft danach der wieder herstellte LXC Container mit IOBROKER ohne Probleme, egal ob man den Dienst vorher gestoppt hat?

        Danke schon im Voraus

        crunchipC Away
        crunchipC Away
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        @kurt_88 sagte in Proxmox LXC Container mit IOBROKER sichern, best Praktik:

        Ist es besser bei einen Backup/Snapshot des LXC Containers vorher den IOBROKER Dienst zu stoppen

        Snapshot ist kein Backup!!

        Das ist ein aktueller Stand der aktuellen Version.
        Solltest du ein echtes Backup deines LXC zurück spielen, sind alle snapshots, die du vor dem Backup erstellt hast, ebenfalls weg.

        Und nein, weder bei einem Snapshot, noch bei einem Backup musst du explizit iobroker vorher stoppen.
        Das kannst du in Proxmox direkt regeln, ob die Maschine im laufenden oder gestoppten Betrieb ein Backup erstellen soll.

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        1 Reply Last reply
        1
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        95

        Online

        32.4k

        Users

        81.3k

        Topics

        1.3m

        Posts
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Login

        • Don't have an account? Register

        • Login or register to search.
        • First post
          Last post
        0
        • Recent
        • Tags
        • Unread 0
        • Categories
        • Unreplied
        • Popular
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe