NEWS
Proxmox LXC Container mit IOBROKER sichern, best Praktik
-
Moin, ich habe mal ein prinzipielle Frage, gibt es schon praktische Erfahrungen zum Backup eines LXC Containers auf denen IOBROKER läuft? Ist es besser bei einen Backup/Snapshot des LXC Containers vorher den IOBROKER Dienst zu stoppen, oder ist das unproblematisch und nicht notwendig? Und wenn man mal ein Restore des LXC Containers vornehmen muss, hat das dann keine Auswirkungen auf den Wiederherstellungs Prozess, läuft danach der wieder herstellte LXC Container mit IOBROKER ohne Probleme, egal ob man den Dienst vorher gestoppt hat?
Danke schon im Voraus
-
@kurt_88 Das ist sicherlich keine Vorstellung eines fertigen Projekts.
Ich hab das mal hierhin geschoben
-
@kurt_88 sagte in Proxmox LXC Container mit IOBROKER sichern, best Praktik:
Ist es besser bei einen Backup/Snapshot des LXC Containers vorher den IOBROKER Dienst zu stoppen
Snapshot ist kein Backup!!
Das ist ein aktueller Stand der aktuellen Version.
Solltest du ein echtes Backup deines LXC zurück spielen, sind alle snapshots, die du vor dem Backup erstellt hast, ebenfalls weg.Und nein, weder bei einem Snapshot, noch bei einem Backup musst du explizit iobroker vorher stoppen.
Das kannst du in Proxmox direkt regeln, ob die Maschine im laufenden oder gestoppten Betrieb ein Backup erstellen soll.