Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Uralt System updaten oder Umzug

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    256

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Uralt System updaten oder Umzug

Uralt System updaten oder Umzug

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
148 Posts 13 Posters 12.0k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • OliverIOO OliverIO

    @thomas-braun

    Dürfte bei npm ähnlich sein. Hab mir nur noch nie angeschaut was passiert wenn 2 Pakete eine Abhängigkeit zum gleichen Paket aber 2 unterschiedliche inkompatible jeweils Versionen hat, ob dann beide Versionen in node modules gespeichert wird.

    Du musst nicht antworten, wir weichen ab.
    Um dem TE zu helfen sehe ich aktuell, da wir mit diesem System nicht mehr weiterkommen, nur 2 Möglichkeiten.
    Für beide benötigt er idealerweise eine zweit Hardware. Sonst wird es noch vieeeel komplizierter und übersteigt wahrscheinlich die Fähigkeiten das per Fernsteuerung zu machen.

    Für beide, wie gesagt nur mit separater Hardware und aktuelles Betriebssystem aufgespielt + Node 20 oder besser gleich Node 22

    Alternative A, wenn aktuelles Backup vorliegt, aber in alter iobroker Version

    • iobroker in gleicher majorversion, aber davon die jeweils letzte Version (kann man bei npm nachschauen) installieren
    • dort dann das Backup einspielen
    • von dort aus dann die ganzen Aktualisierungen des iobrokers immer in einem einzelnen Major Release Schritt vornehmen mit allen Adapter Aktualisierungen
    • am besten nach Abschluss der Aktualisierung eines Major Schritts immer wieder neues Backup erstellen zur Sicherheit

    Aber ich meine gelesen zu haben, das kein aktuelles Backup vorliegt. Daher
    Alternative B

    • kopieren aller Dateien unterhalb /opt/iobroker. Achtung das können echt viele Dateien sein. Bei meiner testinstallation bspw ca 7 GB
    • überlegen welche weiteren Dienste noch verwendet wurden (Redis,MySQL,influx,grafana,etc). Dort dann jeweils auch die Daten separat sichern (Hilfe dann hier oder Internet)
    • dann die Daten auf dem neuen System alle Daten an die gleiche Stelle kopieren
    • überprüfen ob alles vollständig ist? Ggfs. in der Alt Installation nachschauen und Daten auch noch transferieren.
    • versuchen die Installation zu aktualisieren (wie bei A)
    • das altgerät immer im zugriff haben

    Hat aber alles seine Risiken und es gibt keine erfolgsgarantie.

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    wrote on last edited by
    #73

    @oliverio sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

    @thomas-braun

    Dürfte bei npm ähnlich sein. Hab mir nur noch nie angeschaut was passiert wenn 2 Pakete eine Abhängigkeit zum gleichen Paket aber 2 unterschiedliche inkompatible jeweils Versionen hat, ob dann beide Versionen in node modules gespeichert wird.

    Du musst nicht antworten, wir weichen ab.
    Um dem TE zu helfen sehe ich aktuell, da wir mit diesem System nicht mehr weiterkommen, nur 2 Möglichkeiten.
    Für beide benötigt er idealerweise eine zweit Hardware. Sonst wird es noch vieeeel komplizierter und übersteigt wahrscheinlich die Fähigkeiten das per Fernsteuerung zu machen.

    Für beide, wie gesagt nur mit separater Hardware und aktuelles Betriebssystem aufgespielt + Node 20 oder besser gleich Node 22

    Alternative A, wenn aktuelles Backup vorliegt, aber in alter iobroker Version

    • iobroker in gleicher majorversion, aber davon die jeweils letzte Version (kann man bei npm nachschauen) installieren
    • dort dann das Backup einspielen
    • von dort aus dann die ganzen Aktualisierungen des iobrokers immer in einem einzelnen Major Release Schritt vornehmen mit allen Adapter Aktualisierungen
    • am besten nach Abschluss der Aktualisierung eines Major Schritts immer wieder neues Backup erstellen zur Sicherheit

    Aber ich meine gelesen zu haben, das kein aktuelles Backup vorliegt. Daher
    Alternative B

    • kopieren aller Dateien unterhalb /opt/iobroker. Achtung das können echt viele Dateien sein. Bei meiner testinstallation bspw ca 7 GB
    • überlegen welche weiteren Dienste noch verwendet wurden (Redis,MySQL,influx,grafana,etc). Dort dann jeweils auch die Daten separat sichern (Hilfe dann hier oder Internet)
    • dann die Daten auf dem neuen System alle Daten an die gleiche Stelle kopieren
    • überprüfen ob alles vollständig ist? Ggfs. in der Alt Installation nachschauen und Daten auch noch transferieren.
    • versuchen die Installation zu aktualisieren (wie bei A)
    • das altgerät immer im zugriff haben

    Hat aber alles seine Risiken und es gibt keine erfolgsgarantie.

    Alternative C - sofern die alte Installation noch läuft:

    Manuell Umziehen, sprich

    • ioBroker komplett neu installieren
    • Adapter Einzeln installieren, Konfiguration übernehmen, Schauen ob man Datenpunktnamen (manuell) übernehmen kann.
    • Skripte und andere externe Daten (z.Bsp beim Zigbee Adapter) manuell selektiv kopieren.

    Mag mehr Arbeit machen, aber

    • während man das macht läuft der alte noch bis man Hardware umzieht
    • man kann bestimmte Dinge in dem Zusammenhang neu aufsetzen - vielleicht mit Verbesserungen die sonst immer auf der langen Bank liegen.

    Dauert das Länger als der Versuch via Backups ? Klar.
    Aber es funktioniert garantiert, und im Forum kann auch sicher geholfen werden. Das ist bei der aktuellen Lage vielleicht auch für den TE besser.

    Nebenbei - extra Hardware zum Installieren ist da: Original ist PI4, Neu soll NUC mit Proxxmoxx sein - soweit ich das mitgelesen habe.

    Ab einem gewissen Alter (der Software) muss man sich damit abfinden das automatisches Upgrade kritisch ist. Da ist manuelles Arbeiten besser. (was dann Wasser auf die Mühlen von @Thomas-Braun ist - man muss das Zeugs auf Stand halten, sonst kommt irgendwann das böse Erwachen.)

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    1 Reply Last reply
    3
    • M Offline
      M Offline
      Mr.X
      wrote on last edited by
      #74

      Servus an all die freundlichen Helfer,
      ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
      ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
      ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.

      Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
      Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.

      tadek@ioBroker2025:~$ node -v
      v20.19.1
      tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v
      v20.19.1
      tadek@ioBroker2025:~$ npm -v
      10.8.2
      tadek@ioBroker2025:~$ iob diag
      -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
      tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
      -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
      

      Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen

      wendy2702W Thomas BraunT da_WoodyD HomoranH 5 Replies Last reply
      0
      • M Mr.X

        Servus an all die freundlichen Helfer,
        ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
        ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
        ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.

        Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
        Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.

        tadek@ioBroker2025:~$ node -v
        v20.19.1
        tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v
        v20.19.1
        tadek@ioBroker2025:~$ npm -v
        10.8.2
        tadek@ioBroker2025:~$ iob diag
        -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
        tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
        -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
        

        Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen

        wendy2702W Offline
        wendy2702W Offline
        wendy2702
        wrote on last edited by
        #75

        @mr-x keine Ahnung ob es hilft aber Versuch mal

        iob fix
        

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Reply Last reply
        0
        • M Mr.X

          Servus an all die freundlichen Helfer,
          ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
          ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
          ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.

          Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
          Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.

          tadek@ioBroker2025:~$ node -v
          v20.19.1
          tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v
          v20.19.1
          tadek@ioBroker2025:~$ npm -v
          10.8.2
          tadek@ioBroker2025:~$ iob diag
          -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
          tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
          -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
          

          Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #76

          @mr-x

          Wie @wendy2702 schon geschrieben hat den Fixer versuchen, sonst schauen wer da welche Rechte benötigt:

          ls -l /usr/bin/iob && ls -l /opt/iobroker/iobroker
          
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          0
          • M Mr.X

            Servus an all die freundlichen Helfer,
            ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
            ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
            ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.

            Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
            Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.

            tadek@ioBroker2025:~$ node -v
            v20.19.1
            tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v
            v20.19.1
            tadek@ioBroker2025:~$ npm -v
            10.8.2
            tadek@ioBroker2025:~$ iob diag
            -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
            tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
            -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
            

            Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #77

            @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

            ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.

            Ich hätte im Übrigen da das Original verwendet. Debian 12 'Bookworm'.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Reply Last reply
            1
            • M Mr.X

              Servus an all die freundlichen Helfer,
              ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
              ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
              ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.

              Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
              Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.

              tadek@ioBroker2025:~$ node -v
              v20.19.1
              tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v
              v20.19.1
              tadek@ioBroker2025:~$ npm -v
              10.8.2
              tadek@ioBroker2025:~$ iob diag
              -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
              tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
              -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
              

              Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              wrote on last edited by
              #78

              @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

              frisches Ubuntu unter Proxmox

              warum nicht debian?

              bei vielen Befehlen Permission denied

              user nicht richtig angelegt?

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              1 Reply Last reply
              0
              • M Mr.X

                Servus an all die freundlichen Helfer,
                ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
                ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
                ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.

                Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
                Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.

                tadek@ioBroker2025:~$ node -v
                v20.19.1
                tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v
                v20.19.1
                tadek@ioBroker2025:~$ npm -v
                10.8.2
                tadek@ioBroker2025:~$ iob diag
                -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
                -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                

                Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen

                HomoranH Offline
                HomoranH Offline
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #79

                @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                vom alten System mit FileZilla rüber kopiert

                als welcher User bei filezilla angemeldet?

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                M 1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                  vom alten System mit FileZilla rüber kopiert

                  als welcher User bei filezilla angemeldet?

                  M Offline
                  M Offline
                  Mr.X
                  wrote on last edited by Mr.X
                  #80

                  @homoran sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                  @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                  vom alten System mit FileZilla rüber kopiert

                  als welcher User bei filezilla angemeldet?

                  als tadek. Hätte ich es als root machen müssen?

                  Es ist Ubuntu geworden, weil es unter Proxmox mit dem Debian irgendwie nicht geklappt hat.

                  tadek@ioBroker2025:~$ iob fix
                  -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                  
                  
                  tadek@ioBroker2025:~$ ls -l /usr/bin/iob && ls -l /opt/iobroker/iobroker
                  lrwxrwxrwx 1 root root 22 May  9 10:36 /usr/bin/iob -> /opt/iobroker/iobroker
                  -rw-rw-r--+ 1 tadek tadek 1832 May  9 15:00 /opt/iobroker/iobroker
                   
                  
                  HomoranH da_WoodyD Thomas BraunT 3 Replies Last reply
                  0
                  • M Mr.X

                    @homoran sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                    @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                    vom alten System mit FileZilla rüber kopiert

                    als welcher User bei filezilla angemeldet?

                    als tadek. Hätte ich es als root machen müssen?

                    Es ist Ubuntu geworden, weil es unter Proxmox mit dem Debian irgendwie nicht geklappt hat.

                    tadek@ioBroker2025:~$ iob fix
                    -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                    
                    
                    tadek@ioBroker2025:~$ ls -l /usr/bin/iob && ls -l /opt/iobroker/iobroker
                    lrwxrwxrwx 1 root root 22 May  9 10:36 /usr/bin/iob -> /opt/iobroker/iobroker
                    -rw-rw-r--+ 1 tadek tadek 1832 May  9 15:00 /opt/iobroker/iobroker
                     
                    
                    HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #81

                    @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                    Hätte ich es als root machen müssen?

                    eben nicht!

                    @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                    als tadek.

                    gut, wenn der derjenige ist, unter dem iobroker installiert wurde

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Mr.X

                      @homoran sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                      @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                      vom alten System mit FileZilla rüber kopiert

                      als welcher User bei filezilla angemeldet?

                      als tadek. Hätte ich es als root machen müssen?

                      Es ist Ubuntu geworden, weil es unter Proxmox mit dem Debian irgendwie nicht geklappt hat.

                      tadek@ioBroker2025:~$ iob fix
                      -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                      
                      
                      tadek@ioBroker2025:~$ ls -l /usr/bin/iob && ls -l /opt/iobroker/iobroker
                      lrwxrwxrwx 1 root root 22 May  9 10:36 /usr/bin/iob -> /opt/iobroker/iobroker
                      -rw-rw-r--+ 1 tadek tadek 1832 May  9 15:00 /opt/iobroker/iobroker
                       
                      
                      da_WoodyD Online
                      da_WoodyD Online
                      da_Woody
                      wrote on last edited by da_Woody
                      #82

                      @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                      Es ist Ubuntu geworden, weil es unter Proxmox mit dem Debian irgendwie nicht geklappt hat.

                      öhm, auch proxmox setzt auf debian auf... kann nicht sein.

                      iob fix

                      tja,
                      iob stop
                      iob fix
                      iob start

                      tropsdem stimmt dein user nicht.

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M Mr.X

                        @homoran sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                        @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                        vom alten System mit FileZilla rüber kopiert

                        als welcher User bei filezilla angemeldet?

                        als tadek. Hätte ich es als root machen müssen?

                        Es ist Ubuntu geworden, weil es unter Proxmox mit dem Debian irgendwie nicht geklappt hat.

                        tadek@ioBroker2025:~$ iob fix
                        -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                        
                        
                        tadek@ioBroker2025:~$ ls -l /usr/bin/iob && ls -l /opt/iobroker/iobroker
                        lrwxrwxrwx 1 root root 22 May  9 10:36 /usr/bin/iob -> /opt/iobroker/iobroker
                        -rw-rw-r--+ 1 tadek tadek 1832 May  9 15:00 /opt/iobroker/iobroker
                         
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #83

                        @mr-x

                        Durch das hin und her kopieren stimmen die Rechte und Besitzer nicht.
                        Ich hätte auch nicht alles stumpf rüber kopiert sondern nur iobroker-data.

                        chmod 755 /opt/iobroker/iobroker
                        chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
                        

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        OliverIOO M 2 Replies Last reply
                        1
                        • M Offline
                          M Offline
                          Mr.X
                          wrote on last edited by Mr.X
                          #84

                          Ich kann ja das Backup von vorher unter Proxmox nochmal einspielen und nur die ioBroker-data rüber kopieren.
                          Wäre das besser?

                          Selbst
                          Iob start oder
                          Iob stop
                          funktionieren momentan nicht

                          Thomas BraunT wendy2702W 2 Replies Last reply
                          0
                          • M Mr.X

                            Ich kann ja das Backup von vorher unter Proxmox nochmal einspielen und nur die ioBroker-data rüber kopieren.
                            Wäre das besser?

                            Selbst
                            Iob start oder
                            Iob stop
                            funktionieren momentan nicht

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #85

                            @mr-x

                            Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • M Mr.X

                              Ich kann ja das Backup von vorher unter Proxmox nochmal einspielen und nur die ioBroker-data rüber kopieren.
                              Wäre das besser?

                              Selbst
                              Iob start oder
                              Iob stop
                              funktionieren momentan nicht

                              wendy2702W Offline
                              wendy2702W Offline
                              wendy2702
                              wrote on last edited by
                              #86

                              @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                              Ich kann ja das Backup von vorher unter Proxmox nochmal einspielen und nur die ioBroker-data rüber kopieren.
                              Wäre das besser?

                              Selbst
                              Iob start oder
                              Iob stop
                              funktionieren momentan nicht

                              Gibt es dazu eine Ausgabe im Fenster? Wenn ja bitte zeigen .

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • wendy2702W wendy2702

                                @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                Ich kann ja das Backup von vorher unter Proxmox nochmal einspielen und nur die ioBroker-data rüber kopieren.
                                Wäre das besser?

                                Selbst
                                Iob start oder
                                Iob stop
                                funktionieren momentan nicht

                                Gibt es dazu eine Ausgabe im Fenster? Wenn ja bitte zeigen .

                                M Offline
                                M Offline
                                Mr.X
                                wrote on last edited by
                                #87

                                @wendy2702 sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                Iob start oder
                                Iob stop

                                tadek@ioBroker2025:~$ node -v 
                                v20.19.1
                                tadek@ioBroker2025:~$ iob start
                                -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                                tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
                                -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                                tadek@ioBroker2025:~$ 
                                
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @mr-x

                                  Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Mr.X
                                  wrote on last edited by Mr.X
                                  #88

                                  @thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                  @mr-x

                                  Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.

                                  Habe ich nochmals versucht, In Proxmox sehe ich Debian Standard 12.7.1. AMD64.
                                  Das AMD irritiert mich gerade.
                                  Habe einen Intel Nuc, liegt es daran dass es nicht klappt mit Debian und ich nach aufsetzen keine Konsole sehe:

                                  keine konsole.JPG

                                  Beim Ubuntu template steht aber das gleich, und das system läuft nach dem erstellen.

                                  Thomas BraunT CodierknechtC 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • M Mr.X

                                    @thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                    @mr-x

                                    Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.

                                    Habe ich nochmals versucht, In Proxmox sehe ich Debian Standard 12.7.1. AMD64.
                                    Das AMD irritiert mich gerade.
                                    Habe einen Intel Nuc, liegt es daran dass es nicht klappt mit Debian und ich nach aufsetzen keine Konsole sehe:

                                    keine konsole.JPG

                                    Beim Ubuntu template steht aber das gleich, und das system läuft nach dem erstellen.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #89

                                    @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                    Das AMD irritiert mich gerade.

                                    Das ist die Standardbezeichnung für 64Bit-Prozessoren, das wird auch für Intel verwendet.

                                    Debian ist aber mittlerweile auch bei 12.10 angekommen.

                                    Hast du die Rechte am /home des iobrokers jetzt gefixt?

                                    Entweder

                                    iob fix
                                    

                                    oder

                                    chmod 755 /opt/iobroker/iobroker
                                    chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
                                    

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Mr.X

                                      @thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                      @mr-x

                                      Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.

                                      Habe ich nochmals versucht, In Proxmox sehe ich Debian Standard 12.7.1. AMD64.
                                      Das AMD irritiert mich gerade.
                                      Habe einen Intel Nuc, liegt es daran dass es nicht klappt mit Debian und ich nach aufsetzen keine Konsole sehe:

                                      keine konsole.JPG

                                      Beim Ubuntu template steht aber das gleich, und das system läuft nach dem erstellen.

                                      CodierknechtC Offline
                                      CodierknechtC Offline
                                      Codierknecht
                                      Developer Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #90

                                      @mr-x

                                      Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

                                      fc48f69d-88b3-4c7d-a6f4-f3112801c806-image.png

                                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • CodierknechtC Codierknecht

                                        @mr-x

                                        Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

                                        fc48f69d-88b3-4c7d-a6f4-f3112801c806-image.png

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Mr.X
                                        wrote on last edited by
                                        #91

                                        @codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                        @mr-x

                                        Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

                                        101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
                                        bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:

                                        keine konsole.JPG

                                        Meister MopperM CodierknechtC M 3 Replies Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                          Das AMD irritiert mich gerade.

                                          Das ist die Standardbezeichnung für 64Bit-Prozessoren, das wird auch für Intel verwendet.

                                          Debian ist aber mittlerweile auch bei 12.10 angekommen.

                                          Hast du die Rechte am /home des iobrokers jetzt gefixt?

                                          Entweder

                                          iob fix
                                          

                                          oder

                                          chmod 755 /opt/iobroker/iobroker
                                          chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
                                          
                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Mr.X
                                          wrote on last edited by
                                          #92

                                          @thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                          @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                          Das AMD irritiert mich gerade.

                                          Das ist die Standardbezeichnung für 64Bit-Prozessoren, das wird auch für Intel verwendet.

                                          Debian ist aber mittlerweile auch bei 12.10 angekommen.

                                          Hast du die Rechte am /home des iobrokers jetzt gefixt?

                                          Entweder

                                          iob fix
                                          

                                          oder

                                          chmod 755 /opt/iobroker/iobroker
                                          chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
                                          

                                          Also nach dem kopieren des ganzen /op/iobroker Ordners ging ja selbst das nicht mehr.
                                          ich habe jetzt (unter Ubuntu) des letzten Snapshot wieder eingespielt wo der ioBroker noch frisch war.
                                          Und wollte nach der Empfehlung hier nur die Daten aus /opt/ioBroker/iobroker-data/ vom alten System kopieren.
                                          Ich komme mit Filzilla dadrauf aber der sagt mir permission denied, wenn ich die Daten dadrin löschen möchte.

                                          Solangsam überlege ich zum Baumarkt zu fahren und mir wieder Funksteckdosen zu kaufen 😵

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          129

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe