Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Zigbee Range Extender

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Zigbee Range Extender

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
33 Beiträge 8 Kommentatoren 2.9k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @fabio sagte in Zigbee Range Extender:

    und den Lidl Steckdosen.

    dazu hab ich andere Erfahrungen gemacht :-(

    Screenshot_20250309-154303_Firefox.jpg

    passt ggf. zu

    @asgothian sagte in Zigbee Range Extender:

    darauf angewiesen das die Router ihre routing Informationen bereit stellen (das tun nicht alle)

    FabioF Offline
    FabioF Offline
    Fabio
    schrieb am zuletzt editiert von
    #10

    @homoran komisch das kann ich gar nicht bestätigen. :man-shrugging:

    Iobroker:

    • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

    • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

    • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

    • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    N 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @fabio sagte in Zigbee Range Extender:

      und den Lidl Steckdosen.

      dazu hab ich andere Erfahrungen gemacht :-(

      Screenshot_20250309-154303_Firefox.jpg

      passt ggf. zu

      @asgothian sagte in Zigbee Range Extender:

      darauf angewiesen das die Router ihre routing Informationen bereit stellen (das tun nicht alle)

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #11

      @homoran sagte in Zigbee Range Extender:

      passt ggf. zu

      @asgothian sagte in Zigbee Range Extender:

      darauf angewiesen das die Router ihre routing Informationen bereit stellen (das tun nicht alle)

      Exakt. Ich hab im Moment keine Zugriff auf den iobroker. Deswegen konnte ich kein Beispiel posten.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • AsgothianA Asgothian

        @fenderbender sagte in Zigbee Range Extender:

        Danke für eure Infos.
        Tatsächlich hatte ich die Netzkarte bislang als seltsames Ding wahrgenommen, weil da nur meine Geräte verteilt waren. Aber wenn man aktualisiert, kommen da auch Verbindungsstriche dazu ;)
        Und ich sehe, dass der Lidl-Stecker wohl als Repeater agiert. Der INNR ist aber teilnahmslos.
        Ich schau mal, ob ich noch weitere Lidl Zwischenstecker hab ;)

        Vorsicht - die Netzwerk Karte ist

        • eine Momentaufnahme
        • darauf angewiesen das die Router ihre routing Informationen bereit stellen (das tun nicht alle)

        Es kann also so en das die innr in dem Moment wo du die Karte hast aufbauen lassen nicht geroutet haben. Das heißt aber nicht das sie es nicht tun.

        Die Aquara Sensoren sind relativ neu (zumindest bestellt hab ich sie heuer mal bei Ali).

        Welche Firmware haben die (steht auf der Info Anzeige (blaues (i) auf der umgedrehten device Kachel)

        Ich nutze den Zigbee Adapter im iobroker (oder eigent sich ein andere besser?).

        Alle mir bekannte Open Source Systeme arbeiten mit der gleichen Basis - Zigbee-Herdsman (ZH) und Zigbee-Herdsman-Converters (ZHC). Dementsprechend sollte das Verhalten im großen und Ganzen da gleich sein. Nur bei proprietären Systemen erwarte ich ggf. Anderes Verhalten,

        A.

        F Offline
        F Offline
        fenderbender
        schrieb am zuletzt editiert von
        #12

        @asgothian

        Einen direkten Hinweis seh ich nicht. Aber ich seh, dass 2 Sensoren etwas anderes auflisten, als die anderen beiden:

        modelZigbee:lumi.sensor_magnet.aq2
        type:EndDevice
        nwk:45938
        manuf id:4151
        manufacturer:LUMI
        power:Battery
        app version:3
        interviewed:true
        configured:true
        

        Beim anderen:

        modelZigbee:lumi.sensor_magnet.aq2
        type:EndDevice
        nwk:48527
        manuf id:4151
        manufacturer:LUMI
        power:Battery
        app version:3
        zcl version:1
        stack version:2
        interviewed:true
        configured:true
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F fenderbender

          Hallo zusammen,
          eine Frage in die Runde. Es heißt doch, dass jedes Zigbee-Gerät (zumindest, die die nicht batteriebetrieben sind) auch als Repeater arbeitet.
          Ich habe Aquara Fensterkontakt-Sensoren und manche sind etwas knapp in der Erreichbarkeit. Daher habe ich 2 Zwischenstecker ins Netz eingebunden und so platziert, dass - wenn sie als Repeater arbeiten - die Sache verbessern müssten. Ich merke aber keinerlei Verbesserung.
          Es steckt der Sonoff Zigbee ZBDongle-E 3.0 im NUC und drauf läuft iobroker mit zigbee adapter.
          Muss man den Steckdosen (1x Lidl, 1x INNR) noch sagen, dass sie als repeater arbeiten sollen? Oder liege ich falsch mit meiner Annahme?
          Danke
          F.

          F Offline
          F Offline
          fenderbender
          schrieb am zuletzt editiert von
          #13

          Also jetzt scheint mir alles klar.
          Vom INNR bekomm ich keine Routing-Infos (Fehlermeldung). LIDL hab ich jetzt drei Stück noch gefunden und alle funktionieren gut.
          Und ich sehe, dass der entfernteste Aquara im Keller den Repeater nutzt. Das ist gut.
          Und, letztlich der Hintergrund der Frage, auch ein Lidl Stecker in der Garage ist erreichbar mit allen anderen LIDL Steckern verbunden (letztlich würde wohl einer reichen) und somit kann ich weitere Sensoren ans Garagentor anbringen. Das war mein eigentlicher Gedanke dabei. ;)

          Danke für eure Hilfe.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @fabio sagte in Zigbee Range Extender:

            und den Lidl Steckdosen.

            dazu hab ich andere Erfahrungen gemacht :-(

            Screenshot_20250309-154303_Firefox.jpg

            passt ggf. zu

            @asgothian sagte in Zigbee Range Extender:

            darauf angewiesen das die Router ihre routing Informationen bereit stellen (das tun nicht alle)

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #14

            @homoran da sehen wir wieder wie unterschiedlich die Netze sein können..

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • arteckA arteck

              @homoran da sehen wir wieder wie unterschiedlich die Netze sein können..

              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #15

              @arteck sagte in Zigbee Range Extender:

              @homoran da sehen wir wieder wie unterschiedlich die Netze sein können..

              oder die Firmware?
              ich dürfte die letzten 9 Dosen von Lidl bekommen haben, danach waren sie ausverkauft.
              Vielleicht auch Rückläufer :rage:

              oder der Koordinator?

              Allerdings haben @Fabio und ich beide den cod.m

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @arteck sagte in Zigbee Range Extender:

                @homoran da sehen wir wieder wie unterschiedlich die Netze sein können..

                oder die Firmware?
                ich dürfte die letzten 9 Dosen von Lidl bekommen haben, danach waren sie ausverkauft.
                Vielleicht auch Rückläufer :rage:

                oder der Koordinator?

                Allerdings haben @Fabio und ich beide den cod.m

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #16

                @homoran da spielt aber auch die anzahl der router zu enddevices eine rolle und die platzierung..

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @homoran da spielt aber auch die anzahl der router zu enddevices eine rolle und die platzierung..

                  HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #17

                  @arteck isch 'abe nur Steckdosen :-)

                  dicht an dicht in der Küche

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • FabioF Fabio

                    @homoran komisch das kann ich gar nicht bestätigen. :man-shrugging:

                    N Offline
                    N Offline
                    nk63
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #18

                    @fabio:
                    Ich bekomme den Aeotec Range Extender nicht eingebunden. Ich nutze den ConBee II.
                    Über deCONZ kann ich den Extender sehen, aber im iobroker nicht.
                    Könntest du bitte beschreiben, wie du ihn eingebunden hast?
                    Viele Grüße
                    Nico

                    FabioF AsgothianA 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • N nk63

                      @fabio:
                      Ich bekomme den Aeotec Range Extender nicht eingebunden. Ich nutze den ConBee II.
                      Über deCONZ kann ich den Extender sehen, aber im iobroker nicht.
                      Könntest du bitte beschreiben, wie du ihn eingebunden hast?
                      Viele Grüße
                      Nico

                      FabioF Offline
                      FabioF Offline
                      Fabio
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #19

                      @nk63 über Lichter anlernen, das wars.
                      ConBee muss auch auf dem neusten Stand sein.

                      Was jetzt ist er in Deconz oder nicht? Wenn du ihn sehen kannst dann ist auch auch eingebunden. Siehts du ihn auch über Phoscon?

                      Grüße
                      Fabio

                      Iobroker:

                      • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                      • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                      • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                      • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N nk63

                        @fabio:
                        Ich bekomme den Aeotec Range Extender nicht eingebunden. Ich nutze den ConBee II.
                        Über deCONZ kann ich den Extender sehen, aber im iobroker nicht.
                        Könntest du bitte beschreiben, wie du ihn eingebunden hast?
                        Viele Grüße
                        Nico

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #20

                        @nk63 sagte in Zigbee Range Extender:

                        @fabio:
                        Ich bekomme den Aeotec Range Extender nicht eingebunden. Ich nutze den ConBee II.
                        Über deCONZ kann ich den Extender sehen, aber im iobroker nicht.
                        Könntest du bitte beschreiben, wie du ihn eingebunden hast?
                        Viele Grüße
                        Nico

                        Sofern sich bei Phoscon / deConz / der API nicht alles geändert hat wird der Range-Extender im ioBroker nicht auftauchen wenn du deConz benutzt. Er stellt keinerlei Schaltbaren Funktionen oder abfragbare Sensoren zur Verfügung.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N nk63

                          @fabio:
                          Ich bekomme den Aeotec Range Extender nicht eingebunden. Ich nutze den ConBee II.
                          Über deCONZ kann ich den Extender sehen, aber im iobroker nicht.
                          Könntest du bitte beschreiben, wie du ihn eingebunden hast?
                          Viele Grüße
                          Nico

                          FabioF Offline
                          FabioF Offline
                          Fabio
                          schrieb am zuletzt editiert von Fabio
                          #21

                          @nk63 also noch mal mit Bilder, über Lichter anlernen, er erscheint dann in Phoscon und in Deconz Adapter, im Iobroker aber nur mit einem Datenpunkt.
                          range1.jpg
                          range2.jpg

                          Grüße
                          Fabio

                          Iobroker:

                          • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                          • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                          • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                          • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • FabioF Fabio

                            @nk63 also noch mal mit Bilder, über Lichter anlernen, er erscheint dann in Phoscon und in Deconz Adapter, im Iobroker aber nur mit einem Datenpunkt.
                            range1.jpg
                            range2.jpg

                            Grüße
                            Fabio

                            N Offline
                            N Offline
                            nk63
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #22

                            @fabio
                            Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten. Bisher habe ich für meine Anwendungen weder die Phoscon App noch deConz gebraucht. Der iobroker hat den conbee II gefunden und konfiguriert und alle sonstigen Sensoren funktionieren. Allerdings habe ich mit der Reichweite der Tuya-China-Steckdosen bisher keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb der Versuch mit dem Aeotec Extender.
                            Nun habe ich auch mal die Phoscon-App installiert, diese findet aber nur eine alte deConz Installation auf einem Raspi, der kein Gateway hat. Auch Ausschalten bringt nichts. Die App bleibt stur auf der falschen Adresse. Ich kann auch kein neues Gateway eingeben. Vielleicht schalte ich den raspüi mal aus, mal sehen, was dann passiert.
                            Auf dem richtigen Raspi mit dem Gateway habe ich die deConz Software installiert und es werden der Extender und auch weitere Sensoren gefunden. Allerdings bringt nun der iobroker massive Fehler, da die Schnittstelle schon belegt ist.
                            Mit der Gewissheit, dass der Extender eingebunden ist (weißes Dauerlicht) habe ich deConz gestoppt. Und nun funktioniert auch wieder der iobroker allerdings findet er nicht die Sensoren, die vorher im deConz angezeigt wurden.

                            Nun habe ich deine Hinweise befolgt und versucht mit deconz Lichter anzulegen. Allerdings findet deconz nur den "falschen" Raspi ohne Adapter und ich kann das nicht ändern.

                            Soweit der Stand. Mal sehen, wie es weiter geht.

                            AsgothianA FabioF 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • N nk63

                              @fabio
                              Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten. Bisher habe ich für meine Anwendungen weder die Phoscon App noch deConz gebraucht. Der iobroker hat den conbee II gefunden und konfiguriert und alle sonstigen Sensoren funktionieren. Allerdings habe ich mit der Reichweite der Tuya-China-Steckdosen bisher keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb der Versuch mit dem Aeotec Extender.
                              Nun habe ich auch mal die Phoscon-App installiert, diese findet aber nur eine alte deConz Installation auf einem Raspi, der kein Gateway hat. Auch Ausschalten bringt nichts. Die App bleibt stur auf der falschen Adresse. Ich kann auch kein neues Gateway eingeben. Vielleicht schalte ich den raspüi mal aus, mal sehen, was dann passiert.
                              Auf dem richtigen Raspi mit dem Gateway habe ich die deConz Software installiert und es werden der Extender und auch weitere Sensoren gefunden. Allerdings bringt nun der iobroker massive Fehler, da die Schnittstelle schon belegt ist.
                              Mit der Gewissheit, dass der Extender eingebunden ist (weißes Dauerlicht) habe ich deConz gestoppt. Und nun funktioniert auch wieder der iobroker allerdings findet er nicht die Sensoren, die vorher im deConz angezeigt wurden.

                              Nun habe ich deine Hinweise befolgt und versucht mit deconz Lichter anzulegen. Allerdings findet deconz nur den "falschen" Raspi ohne Adapter und ich kann das nicht ändern.

                              Soweit der Stand. Mal sehen, wie es weiter geht.

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                              #23

                              @nk63 sagte in Zigbee Range Extender:

                              @fabio
                              Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten. Bisher habe ich für meine Anwendungen weder die Phoscon App noch deConz gebraucht.

                              Das was du da schreibst ist irgendwie komisch: Zum einen schriebst du:

                              @nk63 sagte in Zigbee Range Extender:

                              Über deCONZ kann ich den Extender sehen, aber im iobroker nicht.

                              Das deutet darauf hin das du Phoscon / deConz benutzt.

                              Jetzt schreibst du:
                              @nk63 sagte in Zigbee Range Extender:

                              Bisher habe ich für meine Anwendungen weder die Phoscon App noch deConz gebraucht. Der iobroker hat den conbee II gefunden und konfiguriert und alle sonstigen Sensoren funktionieren.

                              Das deutet darauf hin das du bisher den ioBroker.Zigbee Adapter oder Zigbee2mqtt.io benutzt hast.

                              Was stimmt denn nun ?

                              Und wie willst du das ganze benutzen ?

                              Wenn du mit phoscon / deconz arbeiten willst, dann musst du auch den dazu passenden Adapter (ioBroker.deconz) nutzen, nicht den ioBroker.zigbee Adapter.

                              Auf dem richtigen Raspi mit dem Gateway habe ich die deConz Software installiert und es werden der Extender und auch weitere Sensoren gefunden. Allerdings bringt nun der iobroker massive Fehler, da die Schnittstelle schon belegt ist.
                              Mit der Gewissheit, dass der Extender eingebunden ist (weißes Dauerlicht) habe ich deConz gestoppt. Und nun funktioniert auch wieder der iobroker allerdings findet er nicht die Sensoren, die vorher im deConz angezeigt wurden.

                              Das ist doch klar. Die Konfiguration des Zigbee Netzes ist in Software gemacht. Entweder über deConz, den ioBroker.Zigbee Adapter oder Zigbee2mqtt. Das Einbinden eines Gerätes bei "A" führt nicht dazu das es bei "B" auch eingebunden ist. Parallel betreiben geht auch nicht - die Hardware (der Conbee) kann immer nur mit einer Steuersoftware verbunden sein, also entweder deConz oder ioBroker.Zigbee.

                              Vielmehr musst Du davon ausgehen dass:

                              • der ioBroker.Zigbee Adapter (so du den denn benutzt hattest) jetzt zwar alle Geräte noch anzeigt, aber keines der Geräte mehr eingebunden hat (schliesslich hast du die ja zurück gesetzt und mit deConz verbunden ?
                              • du deConz laufen lassen musst, um dann via ioBroker.deconz Adapter auf die Zigbee Hardware zuzugreifen, oder zurück auf ioBroker.Zigbee gehen und alles neu Anlernen musst (incl. der Repeater).

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • N nk63

                                @fabio
                                Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten. Bisher habe ich für meine Anwendungen weder die Phoscon App noch deConz gebraucht. Der iobroker hat den conbee II gefunden und konfiguriert und alle sonstigen Sensoren funktionieren. Allerdings habe ich mit der Reichweite der Tuya-China-Steckdosen bisher keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb der Versuch mit dem Aeotec Extender.
                                Nun habe ich auch mal die Phoscon-App installiert, diese findet aber nur eine alte deConz Installation auf einem Raspi, der kein Gateway hat. Auch Ausschalten bringt nichts. Die App bleibt stur auf der falschen Adresse. Ich kann auch kein neues Gateway eingeben. Vielleicht schalte ich den raspüi mal aus, mal sehen, was dann passiert.
                                Auf dem richtigen Raspi mit dem Gateway habe ich die deConz Software installiert und es werden der Extender und auch weitere Sensoren gefunden. Allerdings bringt nun der iobroker massive Fehler, da die Schnittstelle schon belegt ist.
                                Mit der Gewissheit, dass der Extender eingebunden ist (weißes Dauerlicht) habe ich deConz gestoppt. Und nun funktioniert auch wieder der iobroker allerdings findet er nicht die Sensoren, die vorher im deConz angezeigt wurden.

                                Nun habe ich deine Hinweise befolgt und versucht mit deconz Lichter anzulegen. Allerdings findet deconz nur den "falschen" Raspi ohne Adapter und ich kann das nicht ändern.

                                Soweit der Stand. Mal sehen, wie es weiter geht.

                                FabioF Offline
                                FabioF Offline
                                Fabio
                                schrieb am zuletzt editiert von Fabio
                                #24

                                @nk63 ich schliesse mich hier @Asgothian Ausführungn an.

                                Und ganz erlich, ich verstehe nicht was du da bei dir machst.

                                Erkläre mal bitte genau wie was du was installiert hast von Conbee angefangen über die Adapter und so weiter.
                                So kann man nicht helfen, das ist immer ins blaue hinein.

                                Herzliche Grüße
                                Fabio

                                Iobroker:

                                • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                N 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • FabioF Fabio

                                  @nk63 ich schliesse mich hier @Asgothian Ausführungn an.

                                  Und ganz erlich, ich verstehe nicht was du da bei dir machst.

                                  Erkläre mal bitte genau wie was du was installiert hast von Conbee angefangen über die Adapter und so weiter.
                                  So kann man nicht helfen, das ist immer ins blaue hinein.

                                  Herzliche Grüße
                                  Fabio

                                  N Offline
                                  N Offline
                                  nk63
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #25

                                  @fabio
                                  Hallo Fabio, hallo Asgothian,
                                  vielen Dank für eure Geduld. Also:
                                  Ich habe mir einen conbee II und einen Sack Sensoren zugelegt incl. 2 Tuya Steckdosen.
                                  Dann habe ich im iobroker den Zigbee-Adapter installiert und alles funktionierte auf Anhieb und ganz prima.
                                  Die Sensoren waren ratz-fatz in die Visu eingebunden und die Netzabdeckung war besser als mit WLAN.
                                  Nur bis in die letzte Ecke des Hauses hat es nicht gereicht, die Tuya-Zwischenstecker funktionierten bis dahin nicht wirklich gut.
                                  Ich habe wahrscheinlich die Steckdosen ungünstig platziert und extra neue Dosen setzen wollte ich auch nicht.

                                  Daher der Versuch mit dem Aeotec Range Extender. Über den Zigbee Adapter war da keine Anwesenheit zu spüren und ein Pairing fand wahrscheinlich nicht statt.
                                  Nun habe ich mir den deconz und die Phoscon App installiert und dabei alles was Zigbee war im iobroker zerschossen.
                                  Im x-ten Versuch erkannte deconz den Extender und urplötzlich waren alle Sensoren in der nodemap.
                                  Zurück im iobroker bemerkte ich den Salat, dass das ein komplett getrennter Protokollstack ist.
                                  Das wollte ich natürlich nicht. Also den Range Extender für das Rücksenden fertig gemacht und den iobroker wieder auf Ursprungszustand gebracht.

                                  Dann kam die Antwort von Fabio und mir dämmerte es. Gestern abend stoppte ich den Zigbee Adapter im iobroker.
                                  Starte deconz und dann lernte ich den Extender mit Phoscon an und er erschien als "Licht".
                                  Heute ging es weiter. Leider ließen sich zuerst mit Phoscon nur die 2 Steckdosen und ein Näherungsschalter finden.
                                  Da deconz leider nicht mit xrdp arbeitet, wieder den ganzen Krempel abgebaut und zum Monitor geschleppt.
                                  Und nun bekomme ich den Extender wieder mal nicht eingebunden. --> Fehler gefunden: Der Range Extender war 3,5m entfernt, mit 0,5m hat es geklappt.
                                  Nach nunmehr 2h habe ich auch alle Sensoren in Phoscon und sehe sie auch in deconz. Leider habe ich nun im iobroker keine schöne Statusvisualisierung für Phoscon. Auf dem ersten Blick scheinen jetzt viele neue Objekte angelegt.

                                  Nach dem Rückbau des Raspi's an seinen Bestimmungsort habe ich das Ganze näher untersucht.
                                  Allerdings meldet jetzt der iobroker "Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.66:443". Der Hinweis im Netz lautet: deconz Config löschen. Dazu müsste ich den raspi wieder mit einem Monitor zusammenbringen, um die App zu starten. Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie das Remote behoben werden kann?

                                  Für mich wäre die Konfiguration deconz/Phoscom App ein gangbarer Weg, wenn dadurch die Abdeckung besser wird.
                                  Ansonsten ist der Zigbee Adapter viel komfortabler und bequemer. Der Extender war bisher das einzige Gerät, was nicht wollte.

                                  Vielen Dank für eure Unterstützung und viele Grüße
                                  Nico

                                  N FabioF 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • N nk63

                                    @fabio
                                    Hallo Fabio, hallo Asgothian,
                                    vielen Dank für eure Geduld. Also:
                                    Ich habe mir einen conbee II und einen Sack Sensoren zugelegt incl. 2 Tuya Steckdosen.
                                    Dann habe ich im iobroker den Zigbee-Adapter installiert und alles funktionierte auf Anhieb und ganz prima.
                                    Die Sensoren waren ratz-fatz in die Visu eingebunden und die Netzabdeckung war besser als mit WLAN.
                                    Nur bis in die letzte Ecke des Hauses hat es nicht gereicht, die Tuya-Zwischenstecker funktionierten bis dahin nicht wirklich gut.
                                    Ich habe wahrscheinlich die Steckdosen ungünstig platziert und extra neue Dosen setzen wollte ich auch nicht.

                                    Daher der Versuch mit dem Aeotec Range Extender. Über den Zigbee Adapter war da keine Anwesenheit zu spüren und ein Pairing fand wahrscheinlich nicht statt.
                                    Nun habe ich mir den deconz und die Phoscon App installiert und dabei alles was Zigbee war im iobroker zerschossen.
                                    Im x-ten Versuch erkannte deconz den Extender und urplötzlich waren alle Sensoren in der nodemap.
                                    Zurück im iobroker bemerkte ich den Salat, dass das ein komplett getrennter Protokollstack ist.
                                    Das wollte ich natürlich nicht. Also den Range Extender für das Rücksenden fertig gemacht und den iobroker wieder auf Ursprungszustand gebracht.

                                    Dann kam die Antwort von Fabio und mir dämmerte es. Gestern abend stoppte ich den Zigbee Adapter im iobroker.
                                    Starte deconz und dann lernte ich den Extender mit Phoscon an und er erschien als "Licht".
                                    Heute ging es weiter. Leider ließen sich zuerst mit Phoscon nur die 2 Steckdosen und ein Näherungsschalter finden.
                                    Da deconz leider nicht mit xrdp arbeitet, wieder den ganzen Krempel abgebaut und zum Monitor geschleppt.
                                    Und nun bekomme ich den Extender wieder mal nicht eingebunden. --> Fehler gefunden: Der Range Extender war 3,5m entfernt, mit 0,5m hat es geklappt.
                                    Nach nunmehr 2h habe ich auch alle Sensoren in Phoscon und sehe sie auch in deconz. Leider habe ich nun im iobroker keine schöne Statusvisualisierung für Phoscon. Auf dem ersten Blick scheinen jetzt viele neue Objekte angelegt.

                                    Nach dem Rückbau des Raspi's an seinen Bestimmungsort habe ich das Ganze näher untersucht.
                                    Allerdings meldet jetzt der iobroker "Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.66:443". Der Hinweis im Netz lautet: deconz Config löschen. Dazu müsste ich den raspi wieder mit einem Monitor zusammenbringen, um die App zu starten. Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie das Remote behoben werden kann?

                                    Für mich wäre die Konfiguration deconz/Phoscom App ein gangbarer Weg, wenn dadurch die Abdeckung besser wird.
                                    Ansonsten ist der Zigbee Adapter viel komfortabler und bequemer. Der Extender war bisher das einzige Gerät, was nicht wollte.

                                    Vielen Dank für eure Unterstützung und viele Grüße
                                    Nico

                                    N Offline
                                    N Offline
                                    nk63
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #26

                                    @nk63 said in Zigbee Range Extender:

                                    Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.66:443

                                    Problem geklärt. Die Eintragungen für Neustart haben nach meiner ganzen Bastelei gefehlt:

                                    sudo systemctl enable deconz
                                    sudo systemctl enable deconz-gui
                                    
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N nk63

                                      @fabio
                                      Hallo Fabio, hallo Asgothian,
                                      vielen Dank für eure Geduld. Also:
                                      Ich habe mir einen conbee II und einen Sack Sensoren zugelegt incl. 2 Tuya Steckdosen.
                                      Dann habe ich im iobroker den Zigbee-Adapter installiert und alles funktionierte auf Anhieb und ganz prima.
                                      Die Sensoren waren ratz-fatz in die Visu eingebunden und die Netzabdeckung war besser als mit WLAN.
                                      Nur bis in die letzte Ecke des Hauses hat es nicht gereicht, die Tuya-Zwischenstecker funktionierten bis dahin nicht wirklich gut.
                                      Ich habe wahrscheinlich die Steckdosen ungünstig platziert und extra neue Dosen setzen wollte ich auch nicht.

                                      Daher der Versuch mit dem Aeotec Range Extender. Über den Zigbee Adapter war da keine Anwesenheit zu spüren und ein Pairing fand wahrscheinlich nicht statt.
                                      Nun habe ich mir den deconz und die Phoscon App installiert und dabei alles was Zigbee war im iobroker zerschossen.
                                      Im x-ten Versuch erkannte deconz den Extender und urplötzlich waren alle Sensoren in der nodemap.
                                      Zurück im iobroker bemerkte ich den Salat, dass das ein komplett getrennter Protokollstack ist.
                                      Das wollte ich natürlich nicht. Also den Range Extender für das Rücksenden fertig gemacht und den iobroker wieder auf Ursprungszustand gebracht.

                                      Dann kam die Antwort von Fabio und mir dämmerte es. Gestern abend stoppte ich den Zigbee Adapter im iobroker.
                                      Starte deconz und dann lernte ich den Extender mit Phoscon an und er erschien als "Licht".
                                      Heute ging es weiter. Leider ließen sich zuerst mit Phoscon nur die 2 Steckdosen und ein Näherungsschalter finden.
                                      Da deconz leider nicht mit xrdp arbeitet, wieder den ganzen Krempel abgebaut und zum Monitor geschleppt.
                                      Und nun bekomme ich den Extender wieder mal nicht eingebunden. --> Fehler gefunden: Der Range Extender war 3,5m entfernt, mit 0,5m hat es geklappt.
                                      Nach nunmehr 2h habe ich auch alle Sensoren in Phoscon und sehe sie auch in deconz. Leider habe ich nun im iobroker keine schöne Statusvisualisierung für Phoscon. Auf dem ersten Blick scheinen jetzt viele neue Objekte angelegt.

                                      Nach dem Rückbau des Raspi's an seinen Bestimmungsort habe ich das Ganze näher untersucht.
                                      Allerdings meldet jetzt der iobroker "Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.66:443". Der Hinweis im Netz lautet: deconz Config löschen. Dazu müsste ich den raspi wieder mit einem Monitor zusammenbringen, um die App zu starten. Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie das Remote behoben werden kann?

                                      Für mich wäre die Konfiguration deconz/Phoscom App ein gangbarer Weg, wenn dadurch die Abdeckung besser wird.
                                      Ansonsten ist der Zigbee Adapter viel komfortabler und bequemer. Der Extender war bisher das einzige Gerät, was nicht wollte.

                                      Vielen Dank für eure Unterstützung und viele Grüße
                                      Nico

                                      FabioF Offline
                                      FabioF Offline
                                      Fabio
                                      schrieb am zuletzt editiert von Fabio
                                      #27

                                      @nk63 der Range Extender wird auch im ZigBee Adapter ganz klar angezeigt in den Kacheln das habe ich bei mir auch laufen keine Probleme.
                                      range.jpg

                                      Also entweder ZigBee Adapter und Conbee2 oder Deconz Adapter und Conbee 2. und das kann man auch nicht mischen, entweder oder. ;-)

                                      Grüße
                                      Fabio

                                      Iobroker:

                                      • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                      • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                      • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                      • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • FabioF Fabio

                                        @nk63 der Range Extender wird auch im ZigBee Adapter ganz klar angezeigt in den Kacheln das habe ich bei mir auch laufen keine Probleme.
                                        range.jpg

                                        Also entweder ZigBee Adapter und Conbee2 oder Deconz Adapter und Conbee 2. und das kann man auch nicht mischen, entweder oder. ;-)

                                        Grüße
                                        Fabio

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        nk63
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #28

                                        @fabio
                                        Hallo Fabio,
                                        nachdem ich gestern alle Sensoren in deconz / Phoscon anlernen konnte waren dann abends einige schon wieder nicht mehr erreichbar, nachdem ich diese ein paar Meter in der Position verändert habe.

                                        Ich habe nun beschlossen doch wieder auf Zigbee Adapter zurück zu bauen.
                                        Das hat bisher sicher funktioniert und für die Reichweite muss ich mir etwas überlegen.
                                        Sollte da der Range Extender erscheinen (jetzt weiß ich ja 1m Abstand zum Gateway beim anlernen!) bekommt er eine letzte Chance, sonst geht er zurück.

                                        Ich danke dir trotzdem für die Erklärungen, so konnte ich zumindest Klarheit in die Treiberarchitektur bringen.

                                        VG Nico

                                        FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • N nk63

                                          @fabio
                                          Hallo Fabio,
                                          nachdem ich gestern alle Sensoren in deconz / Phoscon anlernen konnte waren dann abends einige schon wieder nicht mehr erreichbar, nachdem ich diese ein paar Meter in der Position verändert habe.

                                          Ich habe nun beschlossen doch wieder auf Zigbee Adapter zurück zu bauen.
                                          Das hat bisher sicher funktioniert und für die Reichweite muss ich mir etwas überlegen.
                                          Sollte da der Range Extender erscheinen (jetzt weiß ich ja 1m Abstand zum Gateway beim anlernen!) bekommt er eine letzte Chance, sonst geht er zurück.

                                          Ich danke dir trotzdem für die Erklärungen, so konnte ich zumindest Klarheit in die Treiberarchitektur bringen.

                                          VG Nico

                                          FabioF Offline
                                          FabioF Offline
                                          Fabio
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #29

                                          @nk63 hängt der Stick an einer USB Verlängerung? Und steht da in der Nähe eine Router oder Repeater? Sprich WLAN etc.
                                          Grüße Fabio

                                          Iobroker:

                                          • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                          • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                          • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                          • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          821

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe