Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly Pro 3 EM Wie einzelne Werte via MQTT ?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly Pro 3 EM Wie einzelne Werte via MQTT ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NOUSEFORANAME last edited by NOUSEFORANAME

      Bisher hatte ich in meinem IOBroker nur ein einziges Gerät via MQTT eingebunden und via inFluxDB Adapter direkt in die InfluxDB geschrieben.
      Es ist eine OpenDTU. Die einzelnen Werte werden direkt übermittelt.
      Soweit alles gut.

      Jetzt möchte ich nen Shelly Pro 3EM genauso via MQTT einbinden und alle Einzelwerte ebenfalls über den InFluxDB Adapter direkt in die InfluxDB schreiben.

      Lt. Log kommen da aber keine Einzelwerte sonder nur ein File. Nämlich ein *.rpc File. Ich nehme an, dass das ein Json File ist in dem alle Werte stehen.
      f17fac67-5758-4f75-b3a1-c56883a7606f-Bildschirmfoto 2025-01-20 um 12.13.38.png

      Wie bekomme ich diese Werte jetzt in die InfluxDB?
      Am liebsten wäre es mir, wenn der Shelly Pro 3 EM die Werte einfach einzeln übergibt wie die OpenDTU.

      Stand hier jemand vor dem gleichen Problem und hat es gelöst? Ideen?

      M 1 Reply Last reply Reply Quote -1
      • M
        MCU @NOUSEFORANAME last edited by

        @nouseforaname Warum nicht den Shelly-Adapter nutzen und dann die Werte loggen?

        SchwarzesScharf_ 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • SchwarzesScharf_
          SchwarzesScharf_ @MCU last edited by

          @mcu Ich habe die selbe Herausforderung. Der Shelly Adapter unterstützt den Pro 3EM nicht. Ich habe das ganze schon mehrfach ausprobiert. Es kommt immer die Meldung das die GeräteID geändert wurde, auch wenn diese nicht angerührt ist. Ich nutze den mqtt Adapter nur dort wird wird auch wie beigefügt ausgegeben.

          ed5cba51-40db-4270-a614-9fbbe786b560-image.png

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active last edited by

            schaut euch einfach meinen node-red flow an, der zerlegt einzelne oder auch mehrere Objekte in einzelne Datenpunkte: https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MCU last edited by

              @nouseforaname @SchwarzesScharf_ Oder mit javascript?
              https://mcuiobroker.gitbook.io/iobroker-tipps/tipps/scripte-blockly-javascript/javascript/createdpsfromjson

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @SchwarzesScharf_ last edited by Samson71

                @schwarzesscharf_ sagte in Shelly Pro 3 EM Wie einzelne Werte via MQTT ?:

                Der Shelly Adapter unterstützt den Pro 3EM nicht.

                Wo bitte nimmst Du diesen Unsinn her? Der Pro 3EM wird lt. GitHub seit Version 6.4.0 unterstützt.

                0a31a014-104b-4fb1-aa45-9efc5b73b310-image.png

                EDIT
                Sollte es sich dabei um den Shelly Pro 3EM-3CT63 handeln, dann kann das stimmen. Dann sollte man das allerdings auch so exakt schreiben und nicht die Hälfte der Bezeichnung weglassen.

                EDIT2
                @SchwarzesScharf_
                Warum Du im ersten Post einen Downvote verteilst weißt vermutlich auch nur Du selbst.

                5cbb7b3e-3024-4597-ac4f-fc8ab471ccb2-image.png

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • N
                  NOUSEFORANAME @Samson71 last edited by

                  @samson71

                  Sorry für die späte Antwort und schonmal vielen Dank an alle für die Beteiligung an einer Lösung.

                  Es handelt sich um einen Shelly Pro 3EM und definitiv nicht um einen Shelly Pro 3EM-3CT63.

                  Den Shelly Adapter von IOBroker zu nutzen war mein erster Gedanke. Leider bekomme ich Null Kontakt zu dem Adapter auf Standardport 1882 zustande. Via MQTT auf Port 1883 klappt es sofort. Username und Passwort habe ich sowohl im Shelly als auch im Shelly Adapter gleich eingetragen. Es kommt aber kein Kontakt zu Stande. Das Protokoll spuckt leider auch nicht wirklich was brauchbares aus:

                  ccc5be08-5b2a-4424-8b84-da51431d66c5-Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.06.48.png
                  848fa09d-2773-4f46-9f6c-c32d544ce599-Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.06.34.png

                  Ein Note Red jetzt extra dafür noch als Instanz quasi als Middleware einzusetzen scheint mir wie Kanonen auf Spatzen geschossen zu sein. Zumal ich mich da jetzt erstmal einarbeiten müsste, da quasi noch nie Kontakt damit hatte.

                  Gibts nicht irgendeine Möglichkeit direkt auf dem Shelly was zu scripten, so dass die Einzelwerte einfach via MQTT ausgegeben werden statt als Json?

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @NOUSEFORANAME last edited by

                    @nouseforaname bitte logs nicht als Screenshots sondern als Text in code-tags posten.

                    ggf. gibt des im debug Modus mehr Informationen

                    Hast du den Shelly auch auf :1882 konfiguriert und ist 1882 im ioBroker noch nicht anderweitig vergeben?

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      NOUSEFORANAME @Homoran last edited by NOUSEFORANAME

                      @homoran

                      ich habe das Problem gerade selber lösen können. Bin eben schon als ich zum Port 1882 geschrieben habe, auf die Gedanken gekommen und habe mich gefragt, ob der überhaupt im Docker Container für IOBroker durchgereicht wird.

                      Dem war natürlich nicht der Fall... Port hinzugefügt:
                      6b9e7efb-98bb-4c46-9b3a-f72b012f73ca-Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.14.09.png
                      Die Werte kommen jetzt:
                      8fdd5057-a7e1-4ce2-875c-04c9d70b66c4-Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.15.54.png

                      Super.
                      Da ich jedoch Grafana zur Visualisierung nutze, wäre meine Frage ob ich diese angezeigten Werte jetzt über IOBroker auch direkt in die via Adapter angedockte InfluxDB schreiben kann. Geht das?

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • N
                        NOUSEFORANAME @NOUSEFORANAME last edited by

                        Auch das hab ich grad schon rausgefunden.
                        Super easy und geil. Klappt. Alles drin in InfluxDB. Mega ich bin super glücklich.

                        4c0df754-8533-45b8-87cd-33df209cc168-Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.29.41.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        646
                        Online

                        31.7k
                        Users

                        79.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        10
                        333
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo